Mutter (Album)

Album von Rammstein (2001)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2006 um 15:06 Uhr durch Herr Th. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Musikalbum

Mutter ist Rammsteins drittes Studioalbum. Es erschien am 2. April 2001 – Rammstein nannte diesen Tag scherzhaft „Muttertag“, jedoch liegt der wahre Muttertag im Mai und deckte sich nicht mit dem Veröffentlichungstermin.

Das Album erschien in verschiedenen Versionen. In Europa erschien ein Digipack, das in andere Länder importiert wurde. Eine andere 2-CD-Ausgabe mit dem Video von „Sonne“ und dem Lied "Hallelujah" erschien in den USA. Die japanische Version enthält „Hallelujah“, versteckt nach zwei Minuten des letzten Liedes.

Das Cover des Albums ist ein Foto eines Kindes, das im Mutterleib starb.

Artwork

Das Lied „Mutter“ handelt von einem künstlich hergestellten Menschen. Das Artwork der Mutter-CD folgt diesem Thema. Das Cover des Mutter-Albums wurde auch wieder in der Boulevardpresse stark kritisiert. Die Bild-Zeitung schrieb einen großen Artikel darüber, in dem auch Geistliche zitiert werden und das Bild als widerlich abgestempelt wurde. Doch das Album wurde trotz schwerer Kritik selbst von Rammstein-Gegner für gut befunden und ging in der ersten Woche auf Platz 1 in den deutschen Charts hielt sich dort für vier Wochen. Rammstein sah es mit Humor und freute sich über eine größere Aufmerksamkeit.

Inhalt

  1. Mein Herz brennt (4.39)
  2. Links 2-3-4 (3.36)
  3. Sonne (4.32)
  4. Ich will (3.37)
  5. Feuer frei! (3.08)
  6. Mutter (4.28)
  7. Spieluhr (4.46)
  8. Zwitter (4.17)
  9. Rein, raus (3.10)
  10. Adios (3.48)
  11. Nebel (4.54)
  12. Halleluja (3.45)

Mein Herz brennt

Der Arbeitstitel für „Mein Herz brennt“ war „Sandmann“. Der Sandmann ist ursprünglich eine positiv besetzte Figur des deutschsprachigen Volksmythos. Er soll die kleinen Kinder zum Einschlafen bringen, indem er ihnen Sand in die Augen streut.

Dieses Lied ist eine Reaktion Rammsteins auf die andauernden Vorwürfe angeblich rechtspolitischer Hintergründe die zu dementieren sich die Band zwar nie zu schade war, die aber immer wieder mit dem Thema kokketierten (Beispielsweise das Video zu „Stripped“ mit Bildmaterial von Leni Riefenstahl). Rammstein wehren sich in diesem Lied gegen die Vorwürfe, dass ihre Musik einen nationalsozialistischen Hintergrund habe.

Auch der Videoclip ist bemerkenswert mehrdeutig. Eine heile Welt brauner Ameisen wird durch den Angriff großer Käfer völlig zerstört. Nun organisieren sich die Ameisen und marschieren nach einem nicht ganz uneindeutigen Einschwören des Ameisenführers gegen die Käfer um sie zu vernichten. Natürlich ist auch hier wieder die Provokation sehr rammsteintypisch gezielt und natürlich wunderte man sich wieder offiziell über die merkwürdigen Interpretationsversuche.

Sonne

Dieses Lied sollte einmal die Hymne des Boxers Wladimir Klitschko werden. Es entstand nur deshalb, weil es eine entsprechende Anfrage an Rammstein gab. Das Ergebnis war Klitschko jedoch zu „hart“ und wurde nicht als Hymne eingesetzt.

Der Videoclip greift ein beliebtes Motiv der Brüder Grimm auf und stellt Rammstein als Zwerge dar, die für ein tyrannisches, drogenabhängiges Schneewittchen arbeiten.

Ich will

Der recht gewalttätige Videoclip wurde im Gebäude des ehemaligen DDR-Aussenministerium gedreht und stellt Rammstein als brutale, terroristische Verbrecher dar, die von den Gesetzeshütern verfolgt und dennoch von den Medien und den Fans geliebt werden. Die Mitglieder von Rammstein werden aber im Verlauf des Videos vom SEK der Polizei festgenommen. Nur Flake trägt eine Bombe, ein kinetisches Objekt des Synästhetik-Künstlers Marva H. Kuebler, dass dieser mit der Unterstützung des Hard- und Softwareentwicklers Werner Star baute ( W. Star hatte mehr als 10 Jahre lang die Motoren und Maschinensteuerungen der Berliner Künstlergruppe Dead Chickens entwickelt) Die "lebende Bombe Flake" wird am Ende des Videos ( Regie: Jörn Heitmann, Setdesign: Morawietz/Böhm) in Form von einer schnellen Abfolge von Bildern aus anderen Rammstein-Musikvideos „explodieren“.

Feuer frei!

Dieses Lied erschien auch auf dem Soundtrack des 2002 erschienenen Actionfilms xXx, in dem Rammstein einen Gastauftritt haben.

Nebel

Nebel, rückwärts gelesen „Leben“, ist ungewöhnlicherweise eine weitere Ballade. Bemerkenswert ist bei diesem Lied, dass zuerst alle Strophen gesungen werden und dann dreimal hintereinander der Refrain:

Halleluja

Das Lied ist auf einer Spezial-Edition zu finden, welche nur in den USA verkauft wurde. Das Lied ist aber auch auf der Single „Links 2-3-4“ erschienen, welche auch in Europa auf den Markt kam.

Der Song ist ebenfalls als Soundtrack zum Film Resident Evil zu hören.

Single-Auskopplungen mit Videos

Vorlage:Navigationsleiste Rammstein-Alben