Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2016 um 15:49 Uhr durch Mogelzahn(Diskussion | Beiträge)(→Vorrunde: Artikel wird erstellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
D-Weltmeisterschaft: 30. Dezember 1997 bis 3. Januar 1998 in Kaunas und Elektrėnai (Litauen).
Insgesamt nahmen 34 Mannschaften an diesen Junioren-Weltmeisterschaften teil. Finnland wurde zum zweiten Mal Weltmeister vor Russland und der überraschend starken Schweiz, die ihre erste Medaille bei Junioren-Titelkämpfen gewann.
Zugelassen waren männliche Spieler unter 20 Jahren (U-20). Teilgenommen haben zehn Mannschaften, die in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften eingeteilt wurden. Jede Mannschaft spielte einmal gegen jeden Gruppengegner. Anschließend spielten die beiden Gruppenletzten im Modus Best-of-Three den einzigen Absteiger in die B-Weltmeisterschaft aus. Die anderen acht Mannschaften spielten in den Playoffs den Weltmeistertitel aus.
Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert