Portal:Lebewesen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2004 um 16:54 Uhr durch Baldhur (Diskussion | Beiträge) (neue Artikel gekürzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen im Portal Lebewesen

Das WikiProjekt Lebewesen wurde geschaffen, um die Artikel zu wichtigen Gruppen und Arten der Lebewesen zu koordinieren. Auf diesem Portal werden alle Neuigkeiten aus diesem Projekt zusammengetragen. Die Diskussion findet auf Diskussion:Portal Lebewesen statt. Hinweise zum Schreiben eines Artikels über Lebewesen findet man auch in den Leitlinien Biologie.

Artikel der Woche: Schlauchpilze
Ascokarp der Frühjahrslorchel (Gyromitra esculenta)
Ascokarp der Frühjahrslorchel (Gyromitra esculenta)

Die Schlauchpilze (Ascomycota) bilden eine der großen Abteilungen im Reich der Pilze (Fungi). Sie tragen den Namen nach ihren charakteristischen Fortpflanzungsstrukturen, den schlauchförmigen Asci. Viele Hefe- und Schimmelpilze, aber auch essbare Pilze wie die Morchel und Trüffel werden zu dieser Gruppe gezählt. Stammesgeschichtlich sind sie sehr wahrscheinlich die Schwestergruppe der Basidienpilze (Basidiomycota) und bilden mit diesen das Taxon Dikaryomycota. ...Artikel lesen ...

Exzellente Artikel

Wolf - Rattenkönig - Gepard - Lilien - Krebstiere - Skorpione - Nesseltiere - Webspinnen - Löwe - Taxon - Tiger - Samoyede - Kartoffel - Moltebeere - Finken - Weißwal - Kriebelmücken - Bärlauch - Fuchsbandwurm - Flugsaurier - Puma - Santanachelys gaffneyi - Meeresschildkröten - Rizinus - Wendehals (Vogel) - Schlauchpilze - Nördlicher Seebär - Raubfliegen

Gruppen der Lebewesen

Biologische Systematik, International Code of Zoological Nomenclature, Biodiversitäts-Konvention, Skurrile wissenschaftliche Namen

Ausgestorbene Lebewesen
Vorschläge für exzellente Artikel Neue Bilder

Die folgenden Artikel sollen als Kandidaten für die Liste der Exzellenten Artikel vorgeschlagen werden (Kommentare bitte auf der Diskussionsseite):

Folgende Artikel sind als Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen und werden dort diskutiert:

Olivenbaum (Laub)

Olivenbaum

Graumantelwürger

Sumpfmeise

Gemeine Feuerwanze

Neue Artikel
19.06.2004 Windengewächse - 18.06.2004 Korolkowia - Beutelmäuse - Beutelmarder - 17.06.2004 Beutelteufel - Wiesenlabkraut - 16.06.2004 Freisamer - Raubbeutler - Axishirsch - Ameisenbeutler - Raubbeutlerartige Skabiosen-Flockenblume - 15.06.2004 Sassafrasbaum - Tafeltrauben - Henne und Küken - Entognatha - Fetthennen - Sukkulenten - Dickblattgewächse - Wasserläufer - 14.06.2004 Curauá - Kieselalgen - Jovibarba - Gemeiner Beinwell - Taubenkropf - Lasius niger - 13.06.2004 Glatthafer - Abendpfauenauge - Bullenhai - Cannabis indica - Stauden - Kiebitz - Wiesensalbei - 12.06.2004 Mirabelle - Steinbutt - Blumenkohl - Kreta-Stachelmaus - Sinai-Stachelmaus - Mönchsgrasmücke - Grasmücken - 11.06.2004 Kochscher Enzian - Stachelmäuse - Kanadischer Biber - Weißbrustigel - Lachsforelle - Wasserflöhe
Wesentlich überarbeitete oder erweiterte Artikel

19.06.2004 Nashörner - 14.06.2004 Asiatischer Esel - 13.06.2004 Chordatiere - Wirbeltiere 12.06.2004 Lanzettfischchen - Bergzebra - Esel 10.06.2004 Durian - Primelgewächse - Kreuzblütengewächse 09.06.2004 Cherimoya - Quagga 05.06.2004 Mango - Muskatnussbaum - Kaschu - Kapok - Papaya 04.06.2004 Siamesischer Kampffisch 30.05.2004 Storchschnabel - Storchschnabelgewächse - Rosmarin 29.05.2004 Heilsalbei - Steingarten 26.05.2004 Pferd 20.05.2004 Vergissmeinnicht 18.05.2004 Huftiere 17.05.2004 Krokusse

Ungeschriebene Artikel

Scheinfrucht - Petunie - Ackerschmalwand - Aerobier - Anaerobier - Chamaephyt - Egel - Flohkrebse - Gehölz - Helophyt - Hemikryptophyt - Hydrophyt - Löwenmaul - Mandrill - Panzernashorn - Phanerophyt - Rankenfußkrebse - Therophyt - Tölpel - Tomano - Sonnentierchen - Wasserflöhe - Volvox - Hydrozoen

Sachthemen zu den Lebewesen
Personen



Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über die Lebewesen der Welt geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von etwa 50 Artikeln überschreitet.


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen