Die III. Afrikaspiele, bis 2012 auch Panafrikanische Spiele genannt, (franz.: IIIe Jeux africains, engl.: 3rd All-Africa Games) fanden vom 13. Juli bis zum 28. Juli 1978 in Algier, der Hauptstadt von Algerien, statt. Houari Boumedienne eröffnete am 13. Juli 1978 im Stade 5 Juillet 1962 von Algier feierlich die Spiele. Etwa 3.000 Athleten aus 45 von 49 unabhängigen afrikanischen Ländern nahmen an den Sportwettbewerben teil. Wie bereits in den Jahren zuvor waren Sportler aus Südafrika wegen der anhaltenden Apartheid im Land von den Spielen ausgeschlossen. Es wurden Wettkämpfe in 12 Sportarten mit 117 Entscheidungen durchgeführt. Die Mannschaften aus Tunesien, Nigeria, Algerien und Kenia gewannen die meisten Goldmedaillen.
Austragungsort: | Algier, Algerien |
Eröffnungsfeier: | 13. Juli 1978 |
Schlussfeier: | 28. Juli 1978 |
Wettkämpfe: | 117 Entscheidungen in 12 Sportarten 1 Basketball |
Länder: | 45 |
Athleten: | 3.000 |
Basketball
Männer[1]
- Gold: Senegal
- Silber: Elfenbeinküste
- Bronze: Tunesien
- 4. Platz: Algerien
- 5. Platz: Nigeria
- 6. Platz: Mauritius
- Ägypten
Halbfinale 1 Senegal gegen Tunesien: 75 : 58
Halbfinale 2 Elfenbeinküste gegen Algerien: 83 : 74
Spiel um Platz 3 Tunesien gegen Algerien: 76 : 75
Finale Senegal gegen Elfenbeinküste: 87 : 83
Frauen[2]
Boxen
Fußball
Die Beteiligung am Endrundenturnier der Afrikaspiele ist grundsätzlich allen Nationen des Kontinents möglich. Zunächst haben sich die Mannschaften in Qualifikationsturnieren durchzusetzen.[4] Seit 1991 ist das Fußballturnier ein U-23-Wettbewerb. 2003 wurde neben dem Männerturnier erstmals auch ein Frauenturnier durchgeführt.[5]
Das Spiel Ägypten gegen Libyen wurde abgebrochen. Die Mannschaft aus Libyen wurde wegen seiner Angriffe auf ägyptische Spieler vom Turnier disqualifiziert. Die ägyptische Mannschaft trat wegen des Angriffes der libyschen Spieler und wegen des mangelnden Schutzes vonseiten der algerischen Ausrichter nicht mehr an. Dadurch kam die Mannschaft aus Malawi ins Halbfinale. Zum besten Spieler des Turniers wurde Ali Bencheikh (Algerien) ernannt.
Halbfinale 1 Algerien gegen Ghana: 2 : 0
Halbfinale 2 Nigeria gegen Malawi: 1 : 0
Spiel um Platz 3 Ghana gegen Malawi: 1 : 0[6]
Finale Algerien gegen Nigeria: 1 : 0
- Gold: Algerien
- Silber: Nigeria
- Bronze: Ghana
- 4. Platz: Malawi
- 5. bis 8. Platz: Ägypten, Kamerun, Mali, Libyen
Ein Fußball-Frauenturnier gab es 1978 nicht. Das erste Frauenturnier bei Afrikaspielen fand erst 2003 in Abuja / Nigeria statt.
Handball
Männer
- Gold: Algerien[7]
- Silber: Tunesien
- Bronze: Kamerun
- 4. Platz: Madagaskar
- 5. Platz: Senegal
- 6. Platz: Benin
- 7. Platz: Ägypten
- Platz: Elfenbeinküste
Halbfinale 1 Algerien gegen Madagaskar: 28 : 14 Tore
Halbfinale 2 Tunesien gegen Kamerun: 21 : 18 Tore
Spiel um Platz 3 Kamerun gegen Madagaskar: 36 : 20 Tore
Finale Algerien gegen Tunesien: 20 : 13 Tore
Frauen
- Gold: Algerien[8]
- Silber: Kamerun
- Bronze: Tunesien
- 4. Platz: Elfenbeinküste
- 5. Platz: Nigeria
- 6. Platz: Ägypten
Halbfinale 1 Kamerun gegen Elfenbeinküste: 14 : 12 Tore
Halbfinale 2 Algerien gegen Tunesien: 9 : 8 Tore
Spiel um Platz 3 Tunesien gegen Elfenbeinküste: 19 : 6 Tore
Judo
Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
bis 71 kg Leichtgewicht |
Xavier Boissy Senegal |
Alexandre Makaya Volksrepublik Kongo |
Vatosoa Ramarokoto Madagaskar |
bis 78 kg Halbmittelgewicht |
Lamine Touré Mali |
Ndoumbe Kamerun |
Mehrez Belhaj Tunesien |
bis 86 kg Mittelgewicht |
Hassan Samir Senegal |
Jean-Victor Akono Kamerun |
Jonas Cissé Senegal |
bis 95 kg Halbschwergewicht |
Sourial Ägypten |
Hamadi Hachicha[9] Tunesien |
Sogossira Sanou Obervolta |
über 95 kg Schwergewicht |
Moussa Dao Elfenbeinküste |
Seydou Drabo Obervolta |
Ahmed Chabi Algerien |
Leichtathletik
asdf
- Männer - Sprung-, Stoß-, Wurfdisziplinen, Mehrkampf[12]
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Hochsprung | Paul Ngadjadoum Tschad | 2.16 | Hamid Sahil Algerien | 2.14 | Amadou Dia Bâ Senegal | 2.08 |
Stabhochsprung | Lakhdar Rahal Algerien | 5.00 | Ahmed Rezki Algerien | 4.80 | Mohamed Bensaad Algerien | 4.80 |
Weitsprung | Charlton Ehizuelen Nigeria | 7.92 | Fidelis Ndyabagye Uganda | 7.75 | Emmanuel Mifetu Ghana | 7.57 |
Dreisprung | Charlton Ehizuelen Nigeria | 16.51 | Abdoulaye Diallo Senegal | 16.29 | Saïd Saad Algerien | 15.93 |
Kugelstoßen | Youssef Nagui Asaad Ägypten | 18.88 | Namakoro Niaré Mali | 17.16 | Emad Fayez Ägypten | 16.93 |
Diskuswerfen | Namakoro Niaré Mali | 58.02 | Abderrazak Ben Hassine Tunesien | 55.74 | Tiékité Somet Elfenbeinküste | 51.86 |
Hammerwerfen | Youssef Ben Abid Tunesien | 54.90 | Abdellah Boubekeur Algerien | 54.74 | Noureddine Bendifallah Algerien | 52.20 |
Speerwerfen | Pius Bazighe Nigeria | 77.56 | Phillip Spies Südafrika | 76.24 | Louis Fouché Südafrika | 75.04 |
Zehnkampf | Danie van Wyk Südafrika | 7339 Punkte | Anis Riahi Tunesien | 7165 Punkte | Sid Ali Sabour Algerien | 6986 Punkte |
- Frauen - Laufwettbewerbe[13]
Frauen - Sprung-, Stoß-, Wurfdisziplinen, Mehrkampf[14]
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Hochsprung | Hestrie Storbeck Südafrika | 1.85 | Irène Tiendrébéogo Burkina Faso | 1.75 | Madeleine Joubert Namibia | 1.70 |
Weitsprung | Eunice Barber Sierra Leone | 6.70 | Sanet Fouché Südafrika | 6.45 | Patience Itanyi Nigeria | 6.39 |
Dreisprung | Rosa Collins-Okah Nigeria | 13.80 | Abiola Williams Nigeria | 13.12 | Eunice Basweti Kenia | 12.86 |
Kugelstoßen | Hanan Ahmed Khaled Ägypten | 15.29 | Wafa Ismail El Baghdadi Ägypten | 14.76 | Beatrix Steenberg Südafrika | 14.71 |
Diskuswerfen | Monia Kari Tunesien | 54.26 | Rhona Dwinger Südafrika | 49.84 | Caroline Fournier Mauritius | 45.12 |
Speerwurf | Rhona Dwinger Südafrika | 55.98 | Fatma Zouhour Toumi Tunesien | 50.04 | Bernadette Perrine Mauritius | 48.98 |
Siebenkampf | Oluchi Elechi Nigeria | 5609 Punkte | Maralize Visser Südafrika | 5436 Punkte | Caroline Kola Kenia | 5248 Punkte |
Radrennen
Straßenrennen (143 km)
- Gold: Ahmed Djellil Algerien
- Silber: Tahar Zaâf Algerien
- Bronze: Razafinaroué Madagaskar
Mannschaftszeitfahren
- Gold: Algerien
Tahar Zaáf
Madjid Hamza
Hocine Chibane
Belkacem Ouachek - Silber Madagaskar
- Bronze Senegal
Ein Radrennen der Frauen wird erst seit 2003 bei den Afrikaspielen durchgeführt.
Ringen
Schwimmen
Für die Frauen fanden bei den Afrikaspielen 1965 keine Schwimmwettkämpfe statt.
Tennis
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Herren Einzel | Mustapha Belkhodja Tunesien |
Mabrouk Ali Ägypten |
Pashuma Sharif Kenia |
|||
Herren Doppel | Ismail El Shafei Fathi Mohamed Ali Ägypten |
Cokar "Approx" Yashvin Shretta Kenia |
Mustapha Belkhodja Mohamed Kilani Ägypten |
Bei den Afrikaspielen 1965 fand kein Tennisturnier der Frauen statt.
Tischtennis
Volleyball
- Gold: Ägypten[15][16]
- Silber: Tunesien
- Bronze: Volksrepublik Kongo
4. Platz: Kamerun 5. Platz: Madagaskar 6. Platz: Liberia 7. Platz: Senegal 8. Platz: Benin
Für die Frauen fand bei den Afrikaspielen 1965 kein Volleyballturnier statt.
Medaillenspiegel
Medaillenspiegel | |||||
---|---|---|---|---|---|
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Total |
1 | Tunesien | 29 | 14 | 20 | 63 |
2 | Nigeria | 18 | 10 | 15 | 43 |
3 | Algerien | 16 | 19 | 23 | 58 |
4 | Kenia | 11 | 8 | 8 | 27 |
5 | Marokko | 7 | 8 | 11 | 26 |
6 | Ghana | 4 | 4 | 7 | 15 |
7 | Libyen | 4 | 3 | 5 | 12 |
8 | Senegal | 4 | 2 | 4 | 10 |
9 | Uganda | 3 | 6 | 5 | 14 |
10 | Elfenbeinküste | 2 | 3 | 4 | 9 |
11 | Sambia | 2 | 0 | 2 | 4 |
12 | Sudan | 2 | 0 | 0 | 2 |
13 | Mali | 1 | 1 | 0 | 2 |
14 | Tschad | 1 | 0 | 0 | 1 |
Eswatini | 1 | 0 | 0 | 1 | |
16 | Kamerun | 0 | 4 | 4 | 8 |
17 | Togo | 0 | 1 | 4 | 5 |
18 | Äthiopien | 0 | 1 | 2 | 3 |
19 | Obervolta | 0 | 1 | 1 | 2 |
Tansania | 0 | 1 | 1 | 2 | |
21 | Gabun | 0 | 0 | 1 | 1 |
117 | 101 | 132 | 303 |
Einzelnachweise
- ↑ Medaillen Basketball Frauen/Männer 1965 bis 2015, von: revolvy.com (englisch)
- ↑ Ergebnisse des Frauenturniers 1978, von: todor66.com. (englisch)
- ↑ Gold-, Silber-, Bronzemedaillengewinner 1978, von: amateur-boxing.strefa.pl
- ↑ Ergebnisse der Qualifikation, von: revolvy.com. (englisch)
- ↑ Spiele, Tore, Ergebnisse des Turniers, von: rsssf.com. (englisch)
- ↑ Football at the African Games. Informationen zu den Fußballturnieren bei den Afrikaspielen ab 1965., von: revolvy.com. (englisch)
- ↑ Informationen zum Handballturnier der Männer bei den Afrikaspielen 1978, von: todor66.com. (englisch)
- ↑ Informationen zum Handballturnier der Frauen bei den Afrikaspielen 1978, von: todor66.com. (englisch)
- ↑ [Quelle: http://www.todor66.com/Africa_Games/1965/Judo.html], von: todor66.com.
- ↑ Ergebnisse / Medaillengewinner der Afrikaspiele-Leichtathletikwettkämpfe 1965 bis 2003 mit den Zeiten/erzielten Weiten, von: gbrathletics.com. (englisch)
- ↑ Ergebnisse Laufdisziplinen Männer, von: gbrathletics.com.
- ↑ Ergebnisse Männer: Sprung-, Stoß-, Wurfdisziplinen und Zehnkampf, von: gbrathletics.com.
- ↑ Ergebnisse Laufdisziplinen Frauen, von: gbrathletics.com.
- ↑ Ergebnisse Frauen: Sprung-, Stoß-, Wurfdisziplinen und Siebenkampf, von: gbrathletics.com.
- ↑ Spielergebnisse des Turniers 1965, von: todor66.com. (englisch)
- ↑ Medaillen im Volleyball der Männer - Afrikaspiele 1965-2015, von: todor66.com. (englisch)