Bockkarkopf

Berg der Allgäuer Alpen an der Grenze von Tirol und Bayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2016 um 18:43 Uhr durch Plani (Diskussion | Beiträge) (+ wikilink Grenze zwischen Deutschland und Österreich; + Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bockkarkopf ist als 2609 m hoher Berg Teil des Hauptkamms der Allgäuer Alpen. In den Allgäuer Alpen ist er der neunthöchste Gipfel und befindet sich zwischen dem Wilden Mann im Südwesten und der Hochfrottspitze im Nordosten. Über den pyramidenartigen Gipfel führt der vielbegangene Heilbronner Weg.

Bockkarkopf
Der Bockkarkopf vom Steinschartenkopf
Der Bockkarkopf vom Steinschartenkopf
Höhe 2609 m ü. NHN
Lage Grenze Bayern, Deutschland / Tirol, Österreich
Gebirge Zentraler Hauptkamm, Allgäuer Alpen
Dominanz 0,8 km → Hochfrottspitze
Schartenhöhe 105 m ↓ Bockkarscharte
Koordinaten 47° 17′ 28″ N, 10° 17′ 6″ OKoordinaten: 47° 17′ 28″ N, 10° 17′ 6″ O
Bockkarkopf (Bayern)
Bockkarkopf (Bayern)
Normalweg über den Heilbronner Weg
Bockkarkopf (Der Berg im rechten Bildbereich zwischen den beiden ausgeprägten Scharten) von Nordwesten. Weitere Gipfel von links: Trettachspitze, Mädelegabel, Hochfrottspitze. Ganz rechts der Wilde Mann
Bockkarkopf (Der Berg im rechten Bildbereich zwischen den beiden ausgeprägten Scharten) von Nordwesten. Weitere Gipfel von links: Trettachspitze, Mädelegabel, Hochfrottspitze. Ganz rechts der Wilde Mann

Über den Grat verläuft die Grenze Bayerns zu Tirol.

Besteigung

Der Bockkarkopf wird meist nur bei der Begehung des Heilbronner Wegs bestiegen. Als einzelnes Ziel ist er allerdings auch als Rundtour vom Waltenberger-Haus aus über das Hintere Bockkar und die Socktalscharte zu begehen. Über die Bockkarscharte und das Vordere Bockkar wird dann wieder das Waltenberger Haus erreicht. Ebenso ist die Tour in umgekehrter Reihenfolge möglich.

Literatur

Commons: Bockkarkopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien