Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2016 um 05:13 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv/2015 - letzte Bearbeitung: SpBot, 2016-10-06 05:15). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Brainswiffer in Abschnitt Allgemeine und Integrative Psychotherapie
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv.
Qualitätssicherung des WikiProjekts Psychologie
Artikel, die einer Qualitätssicherung für den Bereich Psychologie bedürfen. Hierzu Artikel mit der Vorlage versehen:
{{QS-Psychologie}}
Dann den Qualitätsmangel hier unter einem Neuen Abschnitt beginnen mit verlinkter Überschrift [[Überschrift]] aufführen. Bearbeitungen der Artikel können länger dauern - alles sind freiwillig mitarbeitende Psychologen. Unter erledigte Abschnitte bitte den Erledigt-Baustein einfügen.
{{Erledigt|1=~~~~}}

Allgemeine Diskussionen zur Qualitätssicherung können auf der Diskussionsseite hier erfolgen. Mehr Beachtung findet aber Projektseite

yyyy <- Kontrolle - auf Icon clicken: Artikel mit QS Psychologie-Baustein

Folgende Artikel sind in der QS der Psychologie (hier diskutieren):

Konzilianz

Fehlt vieles: Abgrenzung, Erweiterte Definition... Vor allen Dingen aber Weblinks und auch Quellen. --2003:73:4F56:B401:4095:BA6A:D8E8:8027 10:31, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Verhaltenshemmung

Erbitte kritische Durchsicht--Lutheraner (Diskussion) 16:13, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe ein wenig über die ursprünglichen Untersuchungen hinzugefügt. Aber ich bin mit der Sache zu wenig vertraut, um über Rezeption und Kritik etwas Fundiertes beizutragen, was sicher wünschenswert wäre. Gruß, Hanspeter --Hanspeterh (Diskussion) 17:27, 11. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Rollenspiel (psychologische Forschung)

Im Artikel werden zwei grundverschiedene Dinge vermischt: Einmal das Rollenspiel als Therapiemethode, zum anderen der Einsatz von Schauspielern in einem psychologischen Experiment. Im ersten Fall, bei Moreno, sind die Patienten sozusagen die Schauspieler. Im zweiten Fall, bei Sader, wird die Reaktion der experimentellen Versuchspersonen auf das Verhalten von eingeweihten Schauspielern gemessen. In keinem Fall ist das Rollenspiel ein psychologisches Experiment. --Arno Matthias (Diskussion) 11:41, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Die Tatsache, dass der erwähnte Moreno unter anderem auch eine Therapiemethode entwickelt hat, kann nicht als Beleg dafür gelten, dass der gegenständliche Artikel die Nutzung des Rollenspiels für das psychologische Experiment mit Psychotherapie vermische. Eine solche Vermischung findet sich in dem Artikel m.E. in keinem einzigen Satz. Sollte ich mich irren, bitte ich um die Zitierung einer derart missverständlichen Formulierung, damit ich sie korrigieren kann. Inwiefern die von Sader behandelten Experimente keine psychologischen Experimente sein sollen, leuchtet mir nicht ein. Ich bitte darum, das zu argumentieren. Gruß, Hanspeter --Hanspeterh (Diskussion) 18:41, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist inzwischen wesentlich erweitert worden. Der QS-Vermerk ist m.E. spätestens jetzt obsolet und sollte entfernt werden. --Hanspeterh (Diskussion) 14:34, 11. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wünschte, alle psy Artikel hätten die jetzt erreichte Qualität. --gst (Diskussion) 09:06, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist inzwischen zwar umfangreicher, krankt aber immer noch an sprachlichen Verwirrungen, insbesondere was das Wort "Rollenspiel" nun eigentlich bezeichnen soll. Die Duden-Definition ist klar: "spielerisch nachgeahmtes Rollenverhalten". Das passt hier also nicht. Die beiden verlinkten Artikel sprechen darüber, dass im psychologischen Experiment ein Mensch die Rolle des Versuchsleiters und ein anderer die Rolle der Versuchsperson einnimmt. Das heißt aber nicht, dass die beiden deshalb an einem Rollenspiel teilnehmen. Das Wort wird ständig in anderen Bedeutungen verwendet, weshalb der ganze Artikel mehr verwirrt als erklärt. Eine weiterer Irrtum liegt, wie oben schon erwähnt, in der Behauptung, das Rollenspiel selbst sei das Experiment. Im Grunde genommen beruht der Artikle bloß auf schlechtem Deutsch.--Arno Matthias (Diskussion) 14:31, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Passend dazu: Das Wort "kontroversiell" gibt es nicht. --Arno Matthias (Diskussion) 14:38, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Auch da bist du im Irrtum: "Kontroversiell" findest Du auch in deinem Duden: http://www.duden.de/rechtschreibung/kontroversiell . Mein Eindruck verstärkt sich, dass es hier nicht um QS geht, sondern um eine Privatfehde zwischen dir uns hanspeter. Jeder Kritikpunkt, der nicht haltbar ist, wird einfach durch den nächsten ersetzt. Inzwischen bist du bei Stil-Beckmmesserei angelangt, das hat alles mit QS nichts mehr zu tun. Hier sollte es um gemeinsame Arbeit an der Verbesserung eines Beitrags gehen - dazu kommt von dir aber gar nichts. So etwas interessiert mich nicht, bin raus hier. --gst (Diskussion) 10:12, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin da wirklich leidenschaftlos. Aber: So richtig verstehe ich nicht, was das "Rollenspiel in der psychologischen Forschung" sein soll. Könnte jemand mal ein Beispiel (eine prototypische Studie) einfügen, was das irgendwie greifbar macht. So wie es jetzt ist, erscheint es mir nebulös. Ich bezweifle nicht, dass das ein seriöser Bestandteil der Wissenschaft Psychologie ist, aber der Artikel ist - m. M. n. - einfach unanschaulich.--Kein Mensch spricht mit dir 11:18, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Es scheint einige Links auf den Artikel über die Pseudowissenschaft Graphologie zu geben, bei denen eigentlich Schriftvergleichung gemeint ist. Siehe Diskussion:Das RAF-Phantom und Benutzer Diskussion:Hob Gadling#Graphologie und Schriftvergleichung. Andropov und ich meinen, da was tun zu müssen, sind aber beide etwas außerhalb unseres Fachgebiets. --Hob (Diskussion) 17:23, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Anita-Effekt (Kundenbefragung)

Kann sich bitte eine Fachperson den Artikel ansehen? Sind alle Termini korrekt verwendet?

Gruss Anna-Sophia 09:51, 3. Jun. 2016 (CEST)

Eye Movement Desensitization and Reprocessing

Der Artikel war in Ordnung, nun hat eine Gläubige wieder zahlreiche Verschlimmbesserungen eingebracht. Vgl. auch die alte Diskussion zur Neutralität --Kein Mensch spricht mit dir 14:27, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Würde ja am liebsten alle Änderungen der letzten Tage zurücksetzen...--Kein Mensch spricht mit dir 14:28, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Fluency Shaping

Bedarf umfangreicher Bearbeitung--Lutheraner (Diskussion) 15:23, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Was genau soll/muss bearbeitet werden?--Stottern2016 (Diskussion) 08:50, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Selbstüberwachung nach Mark Snyder

Erbitte Relevanzbeurteilung und gegebenenfalls qualitative und formale Bearbeitung--Lutheraner (Diskussion) 13:56, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Das Lemma ist relevant, weil es im Dorsch ist. Das reicht als Einschlusskriterium. Wenn etwas nicht im Dorsch ist wäre das aber kein Ausschlusskriterium weil wikipedia größer ist. Danke für den Artikel. Klinisch ist der Ansatz Interessent. Lg --Christian Stroppel (Wünsche) 08:23, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Probatorik

Unter dem Punkt "Das Gutachterverfahren" steht beispielsweise nur "...". Es gibt wenig Verlinkungen und Einzelnachweise. --Neverdull (Diskussion) 16:55, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Allgemeine und Integrative Psychotherapie

ist in der LD. Gibt es da Support? Brainswiffer (Disk) 07:31, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten