Das Königreich Zypern wurde 1197 von den Kreuzrittern errichtet und war 1291 mit dem Titularkönigtum Jerusalem in Personalunion verbunden. Die Könige wurden von der Familie Lusignan gestellt. Von 1489 bis zur Eroberung durch die Osmanen im Jahr 1571 gehörte Zypern zu Venedig. Ab 1878 wurde Zypern von Großbritannien verwaltet und erhielt 1960 die Unabhängigkeit. Nach dem Putsch von 1974 kam es zur türkischen Invasion und zur Besetzung des Nordteil der Inselrepublik Zypern. Dieser türkisch besetzte Teil wurde später von der Türkei einseitig als Türkische Republik Nordzypern proklamiert, wird international aber nicht anerkannt.
Antike
Teilkönigreiche, deren mächstigstes Salamis ist, weitere sind Kition (teilweise unter der direkten Herrschaft Sidons), Amathus, Kurion, Paphos, Marion, Soli, Lapithos und Kerynia (Kyrenia) an der Küste, Tamassos, Ledrai, Idalion und Chytroi im Hinterland.
Könige von Salamis:
- Gorgus nach dem ionischen Aufstand
- Nikokles 374-368
- Evagoras II. 368-351
- Pnytagoras 351-332, König von Salamis, unterwarf sich 332 Alexander von Makedonien
- Ptolemaios 80-58 v. Chr. König von Zypern, danach Eingliederung in das römische Reich
Könige von Soli (Königreich):
- Onesilos, Sohn der Chersis und des Philokyprus (Herodot V, 113)
- Stasikrates
- Pasikrates zur Zeit Alexanders
- Eunostos
Könige von Lapithos:
- Praxippos, 312 v. Chr. durch Ptolemaios I. von Ägypten unterworfen.
Römerzeit
58 v. Chr. Eingliederung in das römische Reich
- 48 v. Chr. Arsinoë IV. als Königin von Zypern
Byzantinisches Kaiserreich
- 1185-1192 Kaiser Isaak Komnenos
Königreich Zypern
- König Hugo I. (1205 bis 1218)
- König Heinrich I. (1218 bis 1253)
- König Hugo II. (1253 bis 1267)
- König Hugo III. (1267 bis 1284)
- König Johann I. (1284 bis 1285)
- König Heinrich II. (1285 bis 1324)
- Regent Amalrich von Tyrus (1306 bis 1310)
- König Hugo IV. (1324 bis 1359)
- König Peter I. (1359 bis 1369)
- König Peter II. (1369 bis 1382)
- König Jakob I. (1382 bis 1398)
- König Janus (1398 bis 1432)
- Regent Hugo von Lusignan (1426 bis 1427)
- König Johann II. (1432 bis 1458)
- Königin Charlotte (1458 bis 1460)
- Mitregent Ludwig von Savoyen (1459 bis 1460)
- König Jakob II. (1460 bis 1473)
- König Jakob III. (1473 bis 1474)
- Königin Katharina Cornaro (1474 bis 1489 abgedankt)
Zur Genealogie der Könige von Zypern siehe Lusignan und Poitou
Republik Venedig
- Zypern gehört zur Republik Venedig (1489 bis 1571)
Osmanisches Reich
Britische Verwaltung
Zypern wird von Großbritannien verwaltet (1878 bis 1960) Britische Hochkommissare und Gouverneure:
- Lieutenant-General Sir Garnet Joseph Wolseley (1878-1879)
- Sir Robert Biddulph (1879-1886)
- Sir Henry Ernest Gascoyne Bulwer (1886-1892)
- Sir Walter Sendall (1892-1898)
- Sir William F.H.Smith (1898-1904)
- Sir Charles King-Harman (1904-1911)
- Hamilton John Goold-Adams (1911-1915)
- Sir John Eugene Clauson 1915-1918)
- Sir Malcolm Stevenson (1918-1926) ab 10.März 1925 als Gouverneur
- Sir Ronald Storrs (1926-1932)
- Sir Reginald Edward Stubbs (1932-1933)
- Sir Herbert Richmond Palmer (1933-1939)
- William Denis Battershill (1939-1941)
- Charles Campbell Woolley (1941-1946)
- Reginald Thomas Herbert Fletcher (1946-1949)
- Sir Andrew Barkworth Wright (1949-1953)
- Sir Robert Perceval Armitage (1954-1955)
- Sir John Alan Francis Harding (1955-1957)
- Sir Hugh Mackintosh Foot (1957-1960)
Republik Zypern
- Präsident Erzbischof Makarios III. (16. August 1960 bis 15. Juli 1974 - Sturz und Exil)
- Präsident Nikos Sampson
- Präsident Glafkos Klerides (18. Juli 1974 bis 7. Dezember 1974 Interimspräsident)
- Präsident Erzbischof Makarios III. (7.Dezember 1974 bis 3. August 1977 †)
- Präsident Spyros Kyprianou (31. August 1977 bis 28. Februar 1988)
- Präsident Georges Vassiliou (28. Februar 1988 bis 28. Februar 1993)
- Präsident Glafkos Klerides (28. Februar 1993 bis 1. März 2003)
- Präsident Tassos Papadopoulos (seit 1. März 2003)
Nordzypern
Türkischer Teilstaat von Zypern
- Präsident Rauf Raif Denktaş (1974 - 1983)
- Präsident Rauf Raif Denktaş (1993 - 2005)
- Präsident Mehmet Ali Talat (seit April 2005)