Stammtafel der Welfen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.
Die frühen Welfen - Legende (450-800)
- Edekon (um 450)
- Odoaker († 493)
- Welf, Fürst der Skiren, Rugier und Turcilinger gegen 488
- Wolfgang (gen. 546)
- Wolfgang (gen. 550)
- Wolfgang (gen. 590)
- Catwin (Missus Regius 635)
- Cathicus/Bonifacius (Missus Regius in Alemannien 670)
- Welf, Graf in Bojvarien (Bayern) 680.
- R., sein Sohn, genannt 690
- Ruthard, Missus Regius in Alemannien 768
- R., sein Sohn, genannt 690
- Welf, Graf in Bojvarien (Bayern) 680.
- Cathicus/Bonifacius (Missus Regius in Alemannien 670)
- Catwin (Missus Regius 635)
- Wolfgang (gen. 590)
- Wolfgang (gen. 550)
- Wolfgang (gen. 546)
Die burgundischen Welfen (800-1000)
- Welf I. († 3. September ...) Graf 819, ∞ Heilwig, um 826 Äbtissin von Chelles
- Judith († 9. April 843) ∞ Februar 819 Kaiser Ludwig der Fromme († 20. Juni 840) (Karolinger)
- Rudolf I. († 6. Januar 866) 829 bezeugt, 849 Abt von Jumièges, 856 Abt von Saint-Riquier, 866 Graf von Ponthieu, begraben in Saint-Riquier, ∞ Hruodun (Roduna) († nach 867)
- Konrad († 882) Graf von Paris und Sens
- Welf († 881) Abt von Sainte-Colombe in Sens und von Saint-Riquier
- Hugo, 867 Rektor von Sainte-Saulve in Valenciennes
- Rudolf II., Graf, wohl: 870/888 bezeugt, 888/890 Graf im Augstgau, 890 „Dux Raetianorum“
- Konrad I. († 21. September nach 862), 830 „dux nobilissimus“, 839 – nach 849 Graf im Argengau, 839 Graf im Alpgau, 844 Graf im Linzgau, 849 Graf von Paris, nach 860 Graf von Auxerre, ∞ Aelis 841-866 bezeugt, Tochter von Hugo Graf von Tours (Etichonen) und Bava (sie heiratete in zweiter Ehe Anfang 864 Robert den Starken (le Fort), Graf von Tours und Paris (Kapetinger, Robertiner) (X 15. September 866)
- Konrad II., Graf von Auxerre, besiegt 864 Hugbert bei Orbe (Vaud), 866 Markgraf von Transjuranien, ∞ Waldrada
- Rudolf I. († 25. Oktober 912) 872 Markgraf von Transjuranien, 878 Graf, 888 Proklamation in St. Maurice d’Agaune als König von Burgund ∞ Willa von Burgund, wohl Tochter des Königs Boso von Vienne, König von Niederburgund
- Rudolf II. († 11. Juli 937) 912 König von Burgund, 912/925 König von Italien, begraben in St. Maurice, ∞ wohl 922 Bertha von Schwaben († nach 2. Januar 966) Tochter des Burchard II. Herzog von Schwaben (Burchardinger)
- Konrad III. der Friedfertige († 19. Oktober 993) König von Burgund, 937/942 minderjährig, begraben in Saint-André-de-Bas in Vienne, ∞ I Adelana († vor 23. März 963), ∞ II um 964 Mathilde (* Ende 943, † 26/27. Januar 981/982) Tochter des Ludwig IV. König der Westfranken (Karolinger), begraben in Saint-André-de-Bas in Vienne
- Kuno († nach 966)
- Gisela († 21. Juli 1007) ∞ Heinrich II. der Zänker Herzog von Bayern († 995) (Liudolfinger)
- Mathilde, Großmutter von Gerold Graf von Genf
- Bertha († 16. Januar nach 1016), ∞ I Odo I. Graf von Blois und Chartres († 12. März 995/996), ∞ II Anfang 997, geschieden 1003/1005, Robert II. der Fromme († 20. Juli 1031 in Melun) König von Frankreich
- Gerberga († wohl nach 1016) ∞ I Hermann Graf von Werl 978/985, ∞ II um 988 Hermann II. Herzog von Schwaben († 4. Mai 1003) (Konradiner)
- Rudolf III. († 5. oder 6. September 1032) 993 König von Burgund, begraben in der Kathedrale von Lausanne, ∞ I vor 994 Agaltrudis († zwischen 21. März 1008 und 18. Februar 1011), ∞ II 24. April/28. Juli 1011 Ermengarde († 27. August nach 1057) Witwe des Rotbald III. Graf von Provence
- Burchard (Bouchard) († 22. Juni 1030 oder 1031) 953 Propst von St. Maurice d'Agaune, 978 Erzbischof von Lyon; Bouchards Mutter ist Aldiud, die als Ehefrau von Anselm die Mutter des Anselm Bischof von Aosta, des Burchard (Bouchard), Erzbischof von Vienne, und des Udalrich, Vogt der Kirche von Vienne, ist
- Rudolf, 961/962
- Burchard (Bouchard) († zwischen 23. Juni 957 und 959) vor 949 Erzbischof von Lyon
- Adelheid († 16. Dezember 999) ∞ I 946 vor 27. Juni Lothar II. Mitkönig von Italien († 22. November 950 in Turin), ∞ II Oktober 951 Otto I. († 7. Mai 963) deutscher Kaiser (Liudolfinger)
- Konrad III. der Friedfertige († 19. Oktober 993) König von Burgund, 937/942 minderjährig, begraben in Saint-André-de-Bas in Vienne, ∞ I Adelana († vor 23. März 963), ∞ II um 964 Mathilde (* Ende 943, † 26/27. Januar 981/982) Tochter des Ludwig IV. König der Westfranken (Karolinger), begraben in Saint-André-de-Bas in Vienne
- Ludwig,. 920/929 Graf im Thurgau, ∞ Edgifa, Tochter des Königs Eduard der Ältere von England
- Heinrich, 943/963 Graf in Vaud
- Waldrada, ∞ zwischen 921 und 17. Juli 923 Bonifacius Herzog und Markgraf von Spoleto († Juli/Dezember 953)
- Judith, 929
- Willa, 936 ∞ Boso († nach 936) 911/931 Graf von Avignon und Vaisin, 926/931 Graf von Arles, 931/936 Markgraf von Tuscien (Bosoniden)
- Rudolf II. († 11. Juli 937) 912 König von Burgund, 912/925 König von Italien, begraben in St. Maurice, ∞ wohl 922 Bertha von Schwaben († nach 2. Januar 966) Tochter des Burchard II. Herzog von Schwaben (Burchardinger)
- Adelheid , erhält 888 auf Lebenszeit die Abtei Romainmotier von ihrem Bruder, ∞ Richard Justiciarius (Richard le Justicier) († 921), Herzog von Burgund (Buviniden)
- Rudolf I. († 25. Oktober 912) 872 Markgraf von Transjuranien, 878 Graf, 888 Proklamation in St. Maurice d’Agaune als König von Burgund ∞ Willa von Burgund, wohl Tochter des Königs Boso von Vienne, König von Niederburgund
- Hugo Abbas († 886) Abt von Saint-Germain d'Auxerre, Saint-Bertin, Saint-Riquier etc., Graf von Auxerre, Markgraf in Neustrien, Graf von Tours und Angers,
- Rudolf († vor 864) Abt von Saint-Riquier, 849 Abt von Jumièges
- ? Welf II, 842/850 Graf im Linzgau, 852-858 Graf im Alpgau – Nachkommen siehe unten
- Konrad II., Graf von Auxerre, besiegt 864 Hugbert bei Orbe (Vaud), 866 Markgraf von Transjuranien, ∞ Waldrada
- Hemma († 13. Januar 876) ∞ 827 Ludwig der Deutsche, 843 König der Ostfranken († 28. August 876) (Karolinger)
Die schwäbischen Welfen (850-1055)
- Welf II., 842/850 Graf im Linzgau, 852-858 Graf im Alpgau – wahrscheinliche Vorfahren siehe oben
- ? Eticho († nach 911), begraben im Ammergau
- ? Heinrich mit dem goldenen Wagen, um 900, Stifter des Klosters Altdorf (aus dem die Abtei Weingarten hervorging)
- ? Rudolf I., 935, begraben in Altdorf
- ? Rudolf II. († 10. März ...) Graf von Altdorf, begraben dortselbst, ∞ Ita von Öhningen, Tochter des Grafen Kuno (Konradiner)
- Heinrich († 15. November wohl 1000) Graf
- Welf II. († 10. März 1030) Graf von Altdorf, Graf im Norital und Inntal, begraben in Altdorf, ∞ Imiza († nach 2. August 1055) Tochter des Grafen Friedrich im Moselgau (Wigeriche), begraben in Altomünster
- Welf III. († 13. November 1055 auf Burg Bodman) 1047 Herzog von Kärnten
- Kunizza († 31. März vor 1055) ∞ um 1035 Alberto Azzo II. († 1097) Graf von Luni, Tortona und Mailand, begraben im Kloster Vangadizza (Este) - Nachkommen siehe Este (Familie) und unten
- ? Konrad († 27. August 1031) filius adoptivus von Richlind von Ebersberg
- Richlind († 12. Juni 1045 auf Burg Persenbeug), begraben in Ebersberg, ∞ Graf Adalbert II. von Ebersberg (Sieghardinger) († 27. März 1045)
- ? Rudolf II. († 10. März ...) Graf von Altdorf, begraben dortselbst, ∞ Ita von Öhningen, Tochter des Grafen Kuno (Konradiner)
- ? Konrad († 26. November 975) 934 Bischof von Konstanz, heilig
- ? Eticho, begraben im Dom von Konstanz
- ? Rudolf I., 935, begraben in Altdorf
- ? Heinrich mit dem goldenen Wagen, um 900, Stifter des Klosters Altdorf (aus dem die Abtei Weingarten hervorging)
- ? Eticho († nach 911), begraben im Ammergau
Rudolf I., Konrad und Eticho waren Brüder, unsicher ist die Vaterschaft Heinrichs
Die jüngeren Welfen als Herzöge von Bayern und Sachsen (Haus Welf-Este) (1000-1250)
- Alberto Azzo II. (* 996, † 1097) Graf von Luni, Tortona und Mailand, begraben im Kloster Vangadizza (Este) ∞ I um 1035 Kunigunde (Kunizza) von Kärnten, Schwester des Herzogs Welf III. († 31. März vor 1055), ∞ II Garsend de Maine, Tochter des Grafen Hugues - Vorfahren siehe Este (Familie) (für ihn) und oben (für Kunigunde)
- Welf IV. (* 1030/40, † 9. November 1101 in Paphos auf Zypern), Herzog von Bayern 1070, begraben in Weingarten, ∞ 1) Ethelinde von Northeim, Tochter des Otto, Herzog von Bayern, geschieden 1070, ∞ 2) 1071 Judith von Flandern († 5. März 1094) Tochter des Grafen Balduin IV., Witwe des Grafen Tostig Godwinson von Northumbria
- Welf V. (* wohl 1073, † 24. September 1120 auf Burg Kaufering) 1101 Herzog von Bayern, begraben in Weingarten, ∞ um 1089, getrennt 1095, Mathilde (* wohl 1046, † 1115) Herrin von Canossa, Herzogin von Tuscien etc., Tochter des Bonifacius von Canossa, Herzog von Spoleto
- Heinrich IX. der Schwarze (* wohl 1074, † 1126) 1120-1126 Herzog von Bayern, ∞ Wulfhild von Sachsen († 29. Dezember 1126 in Altdorf), Tochter des Magnus von Herzog von Sachsen, begraben in Weingarten (Billunger)
- Heinrich X. der Stolze (* wohl 1108, † 1139) 1126-38 Herzog von Bayern, 1137-39 Herzog von Sachsen und Markgraf von Tuscien, ∞ 1127 Gertrud von Sachsen (* 1115, † 1143) Tochter des Kaisers Lothar III. (Supplinburger)
- Heinrich der Löwe (* um 1129/30, † 1195) 1142 Herzog von Sachsen, 1156 Herzog von Bayern, ∞ I um 1148/49, geschieden 1162, Clementia von Zähringen († vor 1167) Tochter des Herzog Konrad, 1138 Herzog von Burgund, ∞ II 1168 Mathilde von England (* 1156, † 1189) Tochter des Königs Heinrich II.
- Heinrich († 1. November ... in Lüneburg - vom Tisch gefallen) begraben in der Klosterkirche Lüneburg
- Gertrud († 1. Juli 1197) begraben in Wå Gårds Harde, ∞ I 1166 Friedrich IV. von Rothenburg († 19. August 1167 in Rom) Herzog von Schwaben (Staufer), ∞ II 1177 Knut IV. († 12. November 1202) König von Dänemark
- Richinza († vor 1. Februar 1168), 1164 bezeugt
- Richenza, ab 1182 Mathilde (* 1172, † 13. Januar 1209/10), gründet 1204 die Abbaye de Clairets, ∞ I 1189 in Rouen Gottfried Graf von Perche († 5. April 1202), ∞ II 1204 Enguerrand III. Herr von Coucy († 1242)
- Heinrich I. der Lange (* wohl 1173/74, † 28. April 1227 in Braunschweig) 1195-1212 Pfalzgraf bei Rhein, begraben in Braunschweiger Dom, ∞ Dezember 1193/Januar 1194 auf Burg Stahleck Agnes von Staufen († 9. Mai 1204 in Stade) begraben in St. Marien in Stade, Tochter des Pfalzgrafen Konrad, ∞ II 1211 Agnes von Wettin, Stifterin von Kloster Wienhausen († 1. Januar 1248), begraben in Wienhausen, Tochter des Konrad von Landsberg, Markgraf der Niederlausitz
- Heinrich II. (* wohl 1196, † zwischen 14. April und 1. Mai 1214) 1212-1214 Pfalzgraf bei Rhein, begraben im Kloster Schönau bei Heidelberg, ∞ gegen Ende November 1212 Mathilde von Brabant († 21. Dezember 1267) Tochter des Heinrich I. Herzog von Brabant, begraben in Loosduinen
- Irmgard († 24. Februar 1259 in Lichtental) 1212 bezeugt, gründet 1245 Kloster Lichtental bei Baden-Baden, dort auch begraben, ∞ um 1217 Hermann V. Markgraf von Baden († 1. Januar 1242 (oder 1243)) begraben in Backnang, 1248 nach Lichtental umgebettet
- Agnes (* wohl 1201, † 16. November 1267) begraben in Scheyern, ∞ Mai 1222 in Worms Otto II. Herzog von Bayern, 1228 Pfalzgraf bei Rhein († 29. November 1253 in Landshut) begraben in Scheyern
- Lothar (* wohl 1174/75, † 15. Oktober 1190 als Geisel in Augsburg) begraben in St. Afra in Augsburg
- Otto IV. (* wohl 1176/77, † 1218 deutscher König 1198, deutscher Kaiser 1209, ∞ I Beatrix von Staufen (* wohl 1198, † 1212) Tochter des Königs Philipp von Schwaben, ∞ II 1214 Maria von Brabant († 1260) Tochter des Heinrich I. Herzog von Brabant
- Sohn (* 1182 in Argentan, † klein)
- Wilhelm von Lüneburg (* 1184 in Winchester, wohl im Juli, † 12. Dezember 1213) 1202 Herr von Lüneburg, 1208 Herzog von Lüneburg, begraben in St. Michaelis in Lüneburg, ∞ Sommer 1202 Helena von Dänemark († 22. November wohl 1223 in Lüneburg) Tochter von König Waldemar I. dem Großen
- Otto I. das Kind (* 1204, † 1252) 1235 Herzog von Braunschweig und Lüneburg - Nachkommen siehe unten
- Mathilde (die Mutter war eine Tochter des Grafen Gottfried I. von Blieskastel) (* vor 1164, † vor 1219), ∞ vor 30. Dezember 1178 Heinrich Borwin I. Fürst von Mecklenburg († 28. Januar 1227)
- ? Kunigunde († 2. Oktober wohl 1140/47), begraben in Ottobeuren, ∞ Gottfried I. Graf von Ronsberg, Vogt von Ottobeuren († 3. April 1168/72), 1126/32 bezeugt, begraben in Ottobeuren
- Heinrich der Löwe (* um 1129/30, † 1195) 1142 Herzog von Sachsen, 1156 Herzog von Bayern, ∞ I um 1148/49, geschieden 1162, Clementia von Zähringen († vor 1167) Tochter des Herzog Konrad, 1138 Herzog von Burgund, ∞ II 1168 Mathilde von England (* 1156, † 1189) Tochter des Königs Heinrich II.
- Konrad († 17. März 1126 in Bari), Zisterzienser, begraben in Molfetta
- Sophie († 10. Juli vor 1147, als Witwe Nonne in Admont, ∞ I Berthold III. Herzog von Zähringen (X 3. Dezember 1122 vor Molsheim im Elsass) ∞ II 1122/33 Leopold der Starke († 24. Oktober 1129) Markgraf von Steyr
- Judith (* wohl nach 1100, † 22. Februar wohl 1130/31) begraben in Walburg im Heiligen Forst im Elsass, ∞ um 1119/21 Friedrich II. der Einäugige Herzog von Schwaben († 1147) (Staufer)
- Mathilde († 6. Februar 1183) ∞ I Diepold IV. von Vohburg († wohl 1128) (Ratpotonen), ∞ II um 24. Oktober 1129 Gebhard III. Graf von Sulzbach († 28. Oktober 1188)
- Welf VI. (* zwischen 16. Dezember 1114 und 15. Dezember 1116, † 15. Dezember 1191 in Memmingen) 1129 bezeugt, 1147 Kreuzfahrer, gründet 1147 Kloster Steingaden, 1152 Welf von Ravensburg genannt, 1152-1172 Herzog von Spoleto und Markgraf von Tuscien, 1152 Vogt von Zwiefalten, ∞ vor Januar 1133 Uta Herzogin von Schauenburg († 1196), gründet 1192 Kloster Allerheiligen (Baden-Württemberg), Tochter des Gottfried I. Graf von Calw, 1113/26 Pfalzgraf bei Rhein
- Welf VII. († 11. oder 12. September 1167 in Siena, 1146 bezeugt, 1160 Herzog von Spoleto, begraben in Steingaden
- ? Elisabeth, soror ducis Welf († 11. Oktober zwischen 1164 und wohl 1180) ∞ um 1150 Rudolf Graf von Pfullendorf († 9. Januar 1181)
- Wulfhild († 8. Mai nach 1156) 1156 Nonne zu Wessobrunn, ∞ Rudolf Graf von Bregenz († 27./28. April 1160)
- Heinrich X. der Stolze (* wohl 1108, † 1139) 1126-38 Herzog von Bayern, 1137-39 Herzog von Sachsen und Markgraf von Tuscien, ∞ 1127 Gertrud von Sachsen (* 1115, † 1143) Tochter des Kaisers Lothar III. (Supplinburger)
- Kunizza († 6. Juli 1120), ∞ Friedrich Rocho, 1086 Graf, wohl von Diessen († 12. November ...)
- Hugo († um 1131), Graf von Maine 1189, verkauft seine Rechte 1190 ∞ Agnes von Poitou, Tochter des Herzogs Wilhelm VIII. von Aquitanien
- Fulco I. († 15. Dezember 1128) - Nachkommen siehe Este (Familie)
- Welf IV. (* 1030/40, † 9. November 1101 in Paphos auf Zypern), Herzog von Bayern 1070, begraben in Weingarten, ∞ 1) Ethelinde von Northeim, Tochter des Otto, Herzog von Bayern, geschieden 1070, ∞ 2) 1071 Judith von Flandern († 5. März 1094) Tochter des Grafen Balduin IV., Witwe des Grafen Tostig Godwinson von Northumbria
Von Otto I. (Braunschweig) bis Magnus II. (Braunschweig) (1200-1400)
- Otto I. (Braunschweig) (1204-1257), gen. das Kind ∞ Mathilde von Brandenburg († 1261), Tochter von Markgraf Albrecht II. (Brandenburg) (1150-1220)
- Mathilde († 1295/96) ∞ Graf Heinrich II. (Anhalt) (1215-1266), gen. der Fette
- Helene (1231-1273)
- Otto († 1247)
- Elisabeth († 1266) ∞ Graf Wilhelm von Holland (1227-1256)
- Albrecht I. (Braunschweig) (1236-1279), der Große - Altes Haus Braunschweig
- Heinrich I. (Braunschweig-Grubenhagen) (1267-1322) ∞ Agnes von Thüringen
- Heinrich II. der Junge († 1351)
- Otto I. († 1398/1399) Fürst von Tarent und Fürst von Achaia
- Ernst I. (Braunschweig-Gubenhagen) († 1361), in Einbeck und Osterode
- Albrecht I. († 1383), in Salzderhelden, Grubenhagen und Einbeck
- Erich († 1427) in Salzderhelden
- Heinrich III. († 1464), in Grubenhagen
- Heinrich IV. († 1526), in Salzderhelden
- Ernst III. (Braunschweig-Gubenhagen) († 1466)
- Albrecht III. († 1485), in Herzberg, Osterode und Grubenhagen
- Philipp I. (Braunschweig) († 1551)
- Ernst V. († 1567)
- Wolfgang (Braunschweig-Gubenhagen) († 1595), in Katlenburg und Grubenhagen
- Philipp II. († 1596), in Herzberg und Osterode
- -> ausgestorbene Linie
- Ernst IV. († 1496)
- Erich († 1532)
- Philipp I. (Braunschweig) († 1551)
- Heinrich III. († 1464), in Grubenhagen
- Erich († 1427) in Salzderhelden
- Johann II. († wohl 1401)
- Ernst II. (Braunschweig-Gubenhagen) († 1400/1402), in Herzberg
- Friedrich († 1421) in Herzberg, Salzderhelden, Osterode
- Otto II. († 1436)
- Albrecht I. († 1383), in Salzderhelden, Grubenhagen und Einbeck
- Wilhelm († 1360) in Osterode
- Johann I. († 1367)
- Adelheid von Braunschweig (ca. 1300-1320) ∞ Heinrich von Kärnten († 1335)
- Heinrich II. der Junge († 1351)
- Albrecht II. (Braunschweig) (1268-1318), gen. der Fette, in Göttingen und Braunschweig
- Otto der Milde († 1344)
- Magnus I. (Braunschweig) (1304-1369), gen. der Fromme, in Braunschweig
- Magnus II. (Braunschweig), gen. Torquatus (mit der Kette) ∞ Katharina von Anhalt-Bernburg
- Ludwig († 1367)
- Ernst I. (Braunschweig-Göttingen) (1305-1367), in Göttingen
- Otto I. (Göttingen) genannt der Quade († 1394), in Göttingen
- Otto der Einäugige († 1463)
- Ernst II. († nach 1357)
- Albrecht († nach 1363)
- Otto I. (Göttingen) genannt der Quade († 1394), in Göttingen
- Wilhelm I. (Braunschweig) (1270-1292), in Wolfenbüttel
- Heinrich I. (Braunschweig-Grubenhagen) (1267-1322) ∞ Agnes von Thüringen
- Johann I. (Lüneburg) († 1277) ∞ Liutgard von Holstein († nach 1289), Tochter von Graf Gerhard I. von Itzehoe - Altes Haus Lüneburg
- Otto II. (Lüneburg) († 1330), gen. der Strenge ∞ Mathilde von Bayern († 1319), Tochter von Herzog Ludwig II. (Thüringen) († 1294)
- Johann († 1324), Administrator des Erzbistums Bremen
- Otto III. (Lüneburg) (1296-1352)
- Ludwig († 1346), Bischof von Minden
- Wilhelm († 1369)
- Mathilde († 1316) ∞ Nikolaus II. (Mecklenburg-Werle)
- Mathilde von Lüneburg († nach 1301)
- Elisabeth von Lüneburg († vor 1298)
- Helene von Lüneburg
- Agnes von Lüneburg († um 1314)
- Otto II. (Lüneburg) († 1330), gen. der Strenge ∞ Mathilde von Bayern († 1319), Tochter von Herzog Ludwig II. (Thüringen) († 1294)
- Otto I. von Braunschweig-Lüneburg († 1279), Bischof von Hildesheim
- Konrad I. († 1300), Bischof von Verden
- Adelheid († 1274) ∞ Landgraf Heinrich I. (Hessen) (1244-1308)
- Agnes († nach 1302) ∞ Fürst Wizlaw II. von Rügen († 1302)
Von Magnus II. (Braunschweig) bis Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg) (1350-1700)
- Magnus II. (Braunschweig) (1328-1373), gen. Torquatus (mit der Kette) ∞ Katharina von Anhalt-Bernburg († 1390), Tochter von Bernhard III. (Anhalt) († 1348)
- Elisabeth ∞ Herzog Gerhard VI. von Schleswig-Holstein († 1404), Sohn von Graf Heinrich II. von Holstein-Rendsburg (1317-1384)
- Friedrich (Braunschweig-Lüneburg) (1357-1400) ∞ Anna von Sachsen († 1440), Tochter von Kurfürst Wenzel I. (Sachsen-Wittenberg) († 1388)
- Katharina († vor 1439) ∞ Graf Heinrich XXIV. von Schwarzburg-Sondershausen (1388-1444)
- Anna († 1432) ∞ Herzog Friedrich IV. (Tirol) (1382-1439)
- Bernhard I. von Braunschweig († 1434) ∞ Margarete von Sachsen (vor 1370-1418), Tochter von Kurfürst Wenzel I. (Sachsen-Wittenberg) († 1388) - Haus Mittel-Lüneburg
- Otto III. († 1446) ∞ Elisabeth von Eberstein (vor 1415-1468), Tochter von Graf Hermann VIII. von Eberstein
- Friedrich II. (1418-1478) ∞ Magdalene von Brandenburg (1412-1454), Tochter von Kurfürst Friedrich I. (Brandenburg) (1371-1440)
- Bernhard II. von Braunschweig († 1464) ∞ Mathilde von Holstein-Schauenburg († 1468), Tochter von Graf Otto II. von Holstein-Schauenburg-Pinneburg (1400-1464)
- Otto IV. (1439-1471) ∞ Anne von Nassau-Dillenburg (1441-1514), Tochter von Johann IV. (Nassau) (1410-1475)
- Heinrich der Mittlere (1468-1532) ∞ Margaret von Sachsen (1469-1528), Tochter von Kurfürst Ernst von Sachsen (1441-1486)
- Anne (1492-??)
- Elisabeth (1494-1572)
- Otto (1495-1549) ∞ Meta von Campe († 1580), Tochter von Johann III. von Campe - Harburg
- Anne (1526-1527)
- Otto (1527)
- Ernst (1527-1540)
- Otto II. (1528-1603)
- Elisabeth (1553-1618)
- Otto Heinrich (1555-1591)
- Johann Friedrich (1557-1619)
- (Kind) (1559)
- Wilhelm August (1564-1642)
- Enno (1565-1600)
- Anne Margaret (1567-1643)
- Heinrich (1568-1569)
- Hedwig (1569-1620)
- Christoph (1570-1606) ∞ Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel (1567-1618), Tochter von Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1528-1589)
- Otto III. (1572-1641) ∞ Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel (1580-1657), Tochter von Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1528-1589)
- Johann (1573-1625)
- Elisabeth (1574-1575)
- Katharina Sophie (1577-1665) ∞ Landgraf Hermann II. von Hessen (1581-1634), Sohn von Graf Jobst von Holstein-Schauenburg († 1581)
- Friedrich (1578-1605)
- August Friedrich (1580)
- Friedrich (1530-1533)
- Margarete (1532-1539)
- Susanna (1536-1581)
- Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg) (1497-1546) ∞ Sophie von Mecklenburg-Schwerin
- Apollonia (1499-1571)
- Anne (1502-1568) ∞ Herzog Barnim XI. von Pommern (1501-1573)
- Franz (Braunschweig-Lüneburg) (1508-1549) ∞ Clara von Sachsen-Lauenburg (1518-1576), Tochter von Herzog Magnus I. von Sachsen-Lauenburg († 1543)
- Katherina (1548-1565) ∞ Burggraf Heinrich VI. von Meißen (1536-1572)
- Clara (1550-1598)
- Wilhelm (1471-1480)
- Heinrich der Mittlere (1468-1532) ∞ Margaret von Sachsen (1469-1528), Tochter von Kurfürst Ernst von Sachsen (1441-1486)
- Margarete (1442-1512) ∞ Herzog Heinrich von Mecklenburg-Stargard († 1466)
- Katharina (1418-1429)
- Heinrich I. († 1416) - Haus Mittel-Braunschweig
- Wilhelm I. (Braunschweig-Lüneburg) (1392-1482) - Calenberg
- Friedrich (1424-1495) - Calenberg
- Wilhelm II. (Braunschweig-Lüneburg) (1425-1503) - Braunschweig-Wolfenbüttel
- Anne (1460-1520) ∞ Landgraf Wilhelm I. von Unter-Hessen (1466-1515), Sohn von Landgraf Ludwig II. von Hessen (1438-1471)
- Heinrich I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1463-1514), der Ältere, der Friedfertige, gefallen ∞ Katherina von Pommern-Wolgast († 1526), Tochter von Herzog Erich II. von Pommern-Wolgast
- Johann
- Christoph (1487-1558), Erzbischof von Bremen
- Katherina (1488-1563) ∞ Herzog Magnus I. von Sachsen-Lauenburg († 1543), Sohn von Herzog Johann V. von Sachsen-Lauenburg (1439-1507)
- Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1489-1568), der Jüngere
- Margarete († 1580) ∞ Herzog Johann von Munsterberg und Oels (1509-1565)
- Andreas (1517)
- Katherina (1518-1574) ∞ Johann (Brandenburg-Küstrin) (1513-1571)
- Marie (1521-1539), Äbtissin von Gandersheim
- Karl Viktor (1525-1553)
- Philipp Magnus (1527-1553)
- Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1528-1589) ∞ Hedwig von Brandenburg (1540-1602), Tochter von Joachim II. (Brandenburg) (1505-1571)
- Sophie Hedwig (1561-1631) ∞ Herzog Ernst Ludwig von Pommern-Wolgast (1545-1592)
- Heinrich Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1564-1613)
- Dorothea Hedwig (1587-1609) ∞ Rudolf (Anhalt-Zerbst) (1576-1621)
- Friedrich Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1591-1634) ∞ Anne Sophie von Brandenburg (1598-1659), Tochter von Kurfürst Johann Sigismund (1572-1619)
- -> ausgestorbene Linie
- Sofie Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel (1592-1642) ∞ Ernst Casimir von Nassau-Dietz (1573-1632)
- Elisabeth (1593-1650)
- Hedwig (1595-1650) ∞ Herzog Ulrich von Pommern (1589-1622)
- Dorothea (1596-1643) ∞ Christian Wilhelm (Brandenburg) (1587-1665)
- Heinrich Julius (1597-1606)
- Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626), der tolle Halberstädter
- Rudolph (1602-1616)
- Heinrich Karl (1609-1615)
- Anne Auguste (1612-1673) ∞ Graf Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg (1618-1656)
- Marie (1566-1626) ∞ Herzog Franz II. (Sachsen-Lauenburg) (1547-1619), Sohn von Herzog Franz I. (Sachsen-Lauenburg) (1510-1581)
- Elisabeth (1567-1618)
- Philipp Siegmund (1568-1623), Bischof von Osnabrück
- Margarete (1571-1580)
- Joachim Karl (1573-1615)
- Sabine Catharina (1574-1590)
- Dorothea Auguste (1577-1625), Äbtissin von Gandersheim
- Julius August (1578-1617), Abt von Michaelstein
- Hedwig (1580-1657) ∞ Otto III. (Braunschweig-Lüneburg-Harburg) (1572-1641), Sohn von Otto II. von Braunschweig-Lüneburg-Harburg (1528-1603)
- Clara (1532-1595) ∞ Herzog Philipp II. von Braunschweig-Grubenhagen (1533-1596), Sohn von Philipp I. von Braunschweig-Grubenhagen (1476-1551)
- Franz (1492-1529)
- Georg (1494-1566), Erzbischof von Bremen
- Erich (1500-1553), gefallen
- Wilhelm (vor 1514-1557)
- Elisabeth (vor 1514-??), Äbtissin von Steterburg
- Erich I. (Calenberg-Göttingen) (1470-1540), der Ältere
- Anne Marie (vor 1524, jung gestorben)
- Elisabeth († 1566) ∞ Graf Georg Ernst von Henneberg (1511-1583)
- Erich II. (Calenberg-Göttingen) (1528-1584), der Jüngere
- Anna Maria von Braunschweig (1532-1568) ∞ Albrecht von Brandenburg-Preußen (1490-1568)
- Katharine (1534-1559) ∞ Oberburggraf Wilhelm von Rosenberg von Böhmen (1535-1592)
- Otto (1468-1471)
- Katherina von Braunschweig-Lüneburg (1395-1442) ∞ Kurfürst Friedrich I. (Sachsen) (1370-1428)
- Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1411-1473) ∞ Helene von Kleve (1423-1471), Tochter von Herzog Adolf IV. (Kleve-Mark) (1373-1448) - Wolfenbüttel
- Margarete (1451-1509) ∞ Graf Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen (1434-1480)
- Wilhelm I. (Braunschweig-Lüneburg) (1392-1482) - Calenberg
- Agnes I. († 1410) ∞ Herzog Albrecht II. von Braunschweig-Grubenhagen (1339-1383), Sohn von Graf Ernst von Osterode (1297-1361)
- Helene ∞ Graf Erich I. von Hoya
- Elisabeth († 1420) ∞ Graf Moritz IV. von Oldenburg (1380-1420), Sohn von Konrad II. von Oldenburg († 1401)
- Agnes II. (vor 1356-vor 1434)
- Sophie (1358-1416) ∞ Herzog Erich IV. (Sachsen-Lauenburg) (1354-1411), Sohn von Herzog Erich II. von Sachsen-Lauenburg (1316-1368)
- Maud (1370-??) ∞ Graf Otto III. von Hoya († 1428)
- Otto (vor 1373-1406)
Von Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg) bis August der Jüngere (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ernst August, Kurfürst von Hannover (1500-1700)
- Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg) (1497-1546) ∞ Sophie von Mecklenburg-Schwerin (1508-1541), Tochter von Heinrich V. (Mecklenburg-Schwerin) (1479-1552)
- Franz Otto (1530-1559) ∞ Elisabeth Magdalene von Brandenburg (1537-1595), Tochter von Joachim II. (Brandenburg) (1505-1571)
- Friedrich (1532-1553)
- Heinrich (Dannenberg) (1533-1598) ∞ Ursula von Sachsen-Lauenburg (1545-1620), Tochter von Herzog Franz I. von Sachsen-Lauenburg (1510-1581) - Haus Neu-Braunschweig
- Julius Ernst (1571-1636)
- Siegmund Heinrich (1614)
- Marie Katherine (1616-1665) ∞ Adolf Friedrich I. (Mecklenburg-Schwerin) (1588-1658)
- August (1619)
- Anne Marie (1622)
- Franz (1572-1601), Dompropst zu Straßburg
- Anne Sophie (1573-1574)
- Heinrich (1574-1575)
- Sibylle Elisabeth (1576-1630) ∞ Graf Anton II. von Delmenhorst (1550-1619), Sohn von Graf Anton I. von Delmenhorst (1505-1573)
- Sidonie (1577-1645)
- August der Jüngere (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1579-1666)
- Julius Ernst (1571-1636)
- Margaret (1534-1596) ∞ Graf Johann von Mansfeld-See († 1567)
- Wilhelm der Jüngere (Braunschweig-Lüneburg) (1535-1592) ∞ Dorothea von Dänemark jun. (1546-1617), Tochter von König Christian III. (Dänemark) (1503-1559) - Haus Neu-Lüneburg
- Sophie (1563-1639) ∞ Markgraf Georg Friedrich (Brandenburg-Ansbach) (1539-1603)
- Ernst II. (Braunschweig-Lüneburg) (1564-1611)
- Elisabeth (1565-1621) ∞ Graf Friedrich von Hohenlohe-Langenburg (1553-1590)
- Christian (Braunschweig-Lüneburg) (1566-1633), Bischof in Minden
- August der Ältere (Braunschweig-Lüneburg) (1568-1636), Bischof in Minden
- Dorothea (1570-1649) ∞ Pfalzgraf Karl I. (Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld) (1560-1600)
- Clara (1571-1658) ∞ Graf Wilhelm von Schwarzburg-Blankenburg (1534-1597)
- Anne Ursula (1572-1601)
- Margaret (1573-1643) ∞ Johann Casimir (Sachsen-Coburg) (1564-1633), Sohn von Johann Friedrich II. der Mittlere (Sachsen) (1529-1595)
- Friedrich (Braunschweig) (1574-1648)
- Marie (1575-1610)
- Magnus (1577-1632)
- Georg von Braunschweig und Lüneburg-Calenberg (1582-1641) ∞ Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt (1601-1659), Tochter von Ludwig V. (Hessen-Darmstadt) (1577-1626)
- Magdalene (1618)
- Christian Ludwig (Braunschweig-Lüneburg) (1622-1665) ∞ Dorothea Sophie von Brandenburg (1636-1689), Tochter von Philipp von Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1584-1663)
- Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg) (1624-1705) ∞ Eleonore d'Olbreuse (1639-1722)
- Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (1666-1726), bekannt als Prinzessin von Ahlden ∞ König Georg I. (Großbritannien) (1660-1727)
- Johann Friedrich (Braunschweig-Lüneburg) (1625-1679) ∞ Benedicte Henriette von Simmern (1652-1730), Tochter von Pfalzgraf Eduard von Simmern (1625-1663)
- Anne Sophie (1670-1672)
- Charlotte Felicitas (1671-1710) ∞ Rinaldo d'Este (1655-1737), Herzog von Modena und Reggio
- Henriette Marie (1672-1757)
- Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg (1673-1742) ∞ Kaiser Joseph I. (HRR) (1678-1711)
- Sophia Amalia von Braunschweig-Lüneburg (1628-1685) ∞ König Friedrich III. (Dänemark) (1609-1670)
- Dorothea Magdalene (1629-1630)
- Ernst August, Kurfürst von Hannover (1629-1698) ∞ Sophie von der Pfalz (1630-1714), Tochter von Kurfürst Friedrich V. (Pfalz) (1596-1632)
- Anne Marie Eleanor (1630-1636)
- Johann (1583-1628), Bischof in Minden
- Sybille (1584-1652) ∞ Julius Ernst Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg (1571-1636), Sohn von Heinrich (Dannenberg) (1533-1598)
- Ursula (1536-1538)
- Catherine (1537-1540)
- Elisabeth Ursula (1539-1586) ∞ Graf Otto IV. von Holstein-Schauenburg-Pinneburg (1517-1576), Sohn von Graf Jodokus von Holstein-Schauenburg (1483-1521)
- Magdalene Sophie (1540-1586) ∞ Graf Arnold von Bentheim-Steinfurt (1538-1566)
- Sophie (1541-1631) ∞ Graf Poppo XVIII. von Henneberg-Schleusingen (1513-1574)
Von August der Jüngere (Braunschweig-Wolfenbüttel) an (Linie Braunschweig-Wolfenbüttel) (1579-1884)
- August der Jüngere (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1579-1666)
- Heinrich August (1625-1627)
- Rudolf August (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1627-1704) ∞ Christiane Elisabeth von Barby (1634-1681), Tochter von Graf Albrecht Friedrich von Barby-Muhlingen (1597-1641)
- Dorothea Sophie (1653-1722) ∞ Herzog Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön (1634-1704), Sohn von Herzog Joachim Ernst (Schleswig-Holstein-Plön) (1595-1671)
- Christine Sophie (1654-1695) ∞ Herzog August Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1662–1731)
- Eleonore Sophie (1655-1656)
- Sibylle Ursula (1629-1671) ∞ Herzog Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1627-1698), Sohn von Philipp (Schleswig-Holstein-Glücksburg) (1584-1663)
- Clara Augusta (1632-1700) ∞ Herzog Friedrich von Württemberg-Neustadt (1615-1682), Sohn von Johann Friedrich (Württemberg) (1582-1628)
- Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1633-1714) ∞ Elisabeth Juliane von Holstein-Norburg (1634–1704), Tochter von Herzog Friedrich (Schleswig-Holstein-Norburg) (1581-1658)
- August Friedrich (1657–1676), gefallen
- Elisabeth Eleonore (1658–1729)
- Anna Sophie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1659–1742) ∞ Markgraf Karl Gustav (Baden) (1648-1703)
- Leopold August (1661-1662)
- August Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1662–1731)
- August Heinrich (1663-1664)
- August Karl (1664)
- August Franz (1665-1666)
- Augusta Dorothea (1666–1751) ∞ Fürst Anton Günther II. von Schwarzburg-Sonderhausen (1658-1716), Sohn von Anton Günther I. von Schwarzburg-Sonderhausen (1620-1666)
- Amalia Antonia (1668)
- Henriette Christine (1669–1753), Äbtissin von Gandersheim
- Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1671–1735) ∞ Christine Luise, Fürstin von Öttingen (1671-1747)
- Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (1691-1750) ∞ Kaiser Karl VI. (HRR) (1685-1740)
- Charlotte Auguste (1692)
- Charlotte Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (1694-1715) ∞ Alexei von Russland (1690-1718)
- Antoinette Amalie (1696-1762) ∞ Herzog Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig) (1680-1735)
- Sibylle Rosola (1672-1673)
- Ferdinand Albrecht I. (Braunschweig) (1636-1687) ∞ Christine von Hessen-Eschwege (1648–1702), Tochter von Landgraf Friedrich von Hessen-Eschwege (1617-1655)
- Leopold Karl (1670)
- Friedrich Albert (1672-1673)
- Sophie Eleonore von Braunschweig-Lüneburg-Bevern (1674-1711), Kanonissin in Gandersheim
- Claudia Eleonore (1675-1676)
- August Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg-Bevern (1677-1704), kaiserlicher Generalmajor
- Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig) (1680-1735) ∞ Antoinette Amalie von Braunschweig (1696-1762), Tochter von Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1671–1735)
- Karl I. (Braunschweig) (1713-1780) ∞ Philippine Charlotte von Preußen (1716-1801), Tochter von König Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688-1740)
- Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig) (1735-1806) ∞ Auguste von Hannover (1737-1813), Tochter von Friedrich Ludwig von Hannover (1707-1751)
- Auguste Caroline (1764-1788) ∞ Friedrich I. (Württemberg, König) (1754-1816)
- Karl (1766-1806)
- Karoline von Braunschweig (1768-1821) ∞ König Georg IV. (Vereinigtes Königreich) (1762-1830)
- Georg (1769-1811)
- August (1770-1822)
- Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg) (1771-1815) ∞ Maria Elisabeth Wilhelmine von Baden, Herzogin von Braunschweig (1782-1808), Tochter von Karl Ludwig (Baden) (1755-1801)
- Karl II. (Braunschweig) (1804-1873)
- Wilhelm (Braunschweig) (1806-1884)
- -> ausgestorbene Linie Braunschweig-Wolfenbüttel
- Amelie Karoline Dorothea Luise (1772-1773)
- Georg Franz (1736-1737)
- Sophie Karoline Marie (1737-1817) ∞ Friedrich (Brandenburg-Bayreuth) (1711-1763)
- Christian Ludwig (1738-1742)
- Anna Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739-1807) ∞ Herzog Ernst August II. Konstantin (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1737-1758)
- Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg-Oels (1740-1805) ∞ Friederike von Württemberg-Oels (1751-1789), Tochter von Herzog Karl Christian Erdmann von Württemberg-Oels (1716-1792)
- Albrecht Heinrich von Braunschweig (1742-1761)
- Luise Friederike (1743-1744)
- Wilhelm Adolf von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1745-1770)
- Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (1746-1840) ∞ König Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744-1797)
- Friederike Wilhelmine (1748-1758)
- Auguste Dorothea (1749-1803)
- Maximilian Julius Leopold (Braunschweig) (1752-1785), ertrunken
- Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig) (1735-1806) ∞ Auguste von Hannover (1737-1813), Tochter von Friedrich Ludwig von Hannover (1707-1751)
- Anton Ulrich von Braunschweig (1714-1776) ∞ Anna Leopoldowna (1718-1746), Tochter von Karl Leopold (Mecklenburg-Schwerin)
- Iwan VI. (1740-1764), Zar von Russland
- Katharina (1741-1807)
- Elisabeth (1743-1782)
- Peter (1745-1798)
- Alexej (1746-1787)
- Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern (1715-1797) ∞ König Friedrich II. (Preußen) (1712-1786)
- Ludwig Ernst von Braunschweig-Lüneburg-Bevern (1718-1788), Generalkapitän der Niederlande
- August (1719-1720)
- Friederike (1719-1772)
- Ferdinand von Braunschweig (1721-1792), Generalfeldmarschall
- Luise Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1722-1780) ∞ August Wilhelm Prinz von Preußen (1722-1758)
- Sofie Antoinette von Braunschweig-Wolfenbüttel (1724-1802) ∞ Herzog Ernst Friedrich (Sachsen-Coburg-Saalfeld) (1724-1800), Sohn von Franz Josias (Sachsen-Coburg-Saalfeld) (1697-1764)
- Albrecht (1725-1745), Generalmajor, gefallen
- Charlotte (1725-1766)
- Therese (1728-1778)
- Juliane von Braunschweig (1729-1796) ∞ König Friedrich V. (Dänemark) (1723-1766)
- Friedrich Wilhelm (1731-1732)
- Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg-Bevern (1732-1758), gefallen
- Karl I. (Braunschweig) (1713-1780) ∞ Philippine Charlotte von Preußen (1716-1801), Tochter von König Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688-1740)
- Ernst Ferdinand (Braunschweig-Bevern) (1682-1746) ∞ Eleonore Charlotte von Kurland (1686–1748), Tochter von Friedrich II. Kasimir (1650-1698), Herzog von Kurland
- August Wilhelm (Braunschweig-Bevern) (1715-1781)
- Christiane Sofie (1717-1779) ∞ Markgraf Friedrich (Brandenburg-Bayreuth) (1711-1763)
- Friederike (1719-1772)
- Georg Ludwig (1721-1747)
- Ernestine (1721)
- Friedrich Georg (1723-1766)
- Amalie (1724-1726)
- Karl Wilhelm (1725)
- Friedrich August (1726-1729)
- Marie Anna (1728-1754)
- Friedrich Karl Ferdinand (Braunschweig-Bevern) (1729-1809), dänischer Generalfeldmarschall ∞ Anna Karoline von Nassau-Saarbrücken (1751-1824), Tochter von Wilhelm Heinrich II. von Nassau-Saarbrücken (1718-1768)
- -> ausgestorbene Linie Braunschweig-Bevern
- Johann Anton (1731-1732)
- Ferdinand Christian (1682-1706)
- Heinrich Ferdinand (1684-1706)
- Maria Elisabeth (1638-1687) ∞ Adolf Wilhelm (Sachsen-Eisenach) (1632-1668)
- Christoph Franz (1639)
Von Ernst August, Kurfürst von Hannover bis Georg V. (Hannover) (Linie Hannover)
- Ernst August, Kurfürst von Hannover (1629-1698) ∞ Sophie von der Pfalz (1630-1714), Tochter von Kurfürst Friedrich V. (Pfalz) (1596-1632)
- Georg I. (England) (1660-1727) ∞ Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (1666-1726), bekannt als Prinzessin von Ahlden, Tochter von Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg) (1624-1705)
- Georg II. (Großbritannien) (1683-1760) ∞ Caroline von Ansbach (1683-1737), Tochter von Markgraf Johann Friedrich (Brandenburg-Ansbach) (1654-1686)
- Friedrich Ludwig von Hannover (1707-1751) ∞ Augusta von Sachsen-Gotha (1719-1772), Tochter von Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) (1676-1732)
- Auguste von Hannover (1737-1813) ∞ Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig (1735-1806)
- Georg III. (Vereinigtes Königreich) (1738-1820) ∞ Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1744-1818), Tochter von Carl (Mecklenburg-Strelitz) (1708-1752), gen. Prinz von Mirow
- Georg IV. (Vereinigtes Königreich) (1762-1830) ∞ Karoline von Braunschweig (1768-1821), Tochter von Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig (1735-1806)
- Charlotte Auguste, Kronprinzessin von England (1796-1817) ∞ Leopold I. (Belgien) (1790-1865)
- Friedrich August, Herzog von York und Albany (1763-1827) ∞ Friederike Charlotte von Preußen (1767-1820), Tochter von Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744-1797)
- Wilhelm IV. (Vereinigtes Königreich) (1765-1837) ∞ Adelheid von Sachsen-Meiningen (1792-1849), Tochter von Georg I. (Sachsen-Meiningen) (1761-1803)
- Charlotte Augusta (1819)
- Elizabeth (1820-1821)
- Charlotte Auguste von Württemberg (1766-1828) ∞ Friedrich I. (Württemberg, König) (1754-1816)
- Eduard, Herzog von Kent (1767-1820) ∞ Victoria von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1786-1861), Tochter von Franz (Sachsen-Coburg-Saalfeld) (1750-1806)
- Viktoria I. (Vereinigtes Königreich) (1819-1901) ∞ Albert von Sachsen-Coburg-Gotha (1819-1861)
- Augusta Sophia (1768-1840)
- Elizabeth (1770-1840) ∞ Friedrich VI. (Hessen-Homburg) (1769-1829), Sohn von Friedrich V. (Hessen-Homburg) (1748-1820)
- Ernst August I. (Hannover) (1771-1851) ∞ Friederike von Mecklenburg-Strelitz (1778-1841), Tochter von Karl II. (Mecklenburg-Strelitz) (1741-1816)
- Friederike (1817-??)
- Georg V. (Hannover) (1819-1878) ∞ Marie von Sachsen-Altenburg, Königin von Hannover (1818-1907), Tochter von Joseph (Sachsen-Altenburg) (1789-1868)
- August Friedrich, Herzog von Sussex (1773-1843)
- Adolph Friedrich, Herzog von Cambridge (1774-1850) ∞ Auguste von Hessen-Kassel, Tochter von Friedrich III. (Hessen-Kassel) (1747-1837)
- George, Herzog von Cambridge (1819-1904), britischer Feldmarschall
- Augusta Karoline (1822-1916)
- Mary Adelaide Herzogin von Teck (1833-1897) ∞ Herzog Franz von Teck, Sohn von Alexander von Württemberg (1801-1844)
- Maria (1776-1857) ∞ Wilhelm Friedrich, Herzog von Gloucester (1776-1834)
- Sophia (1777-1848)
- Oktavius (1779-1783)
- Alfred (1780-1782)
- Amelia (1783-1810)
- Georg IV. (Vereinigtes Königreich) (1762-1830) ∞ Karoline von Braunschweig (1768-1821), Tochter von Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig (1735-1806)
- Eduard August, Herzog von York und Albany (1739-1767)
- Elisabeth Caroline (1740-1759)
- Wilhelm Heinrich, Herzog von Gloucester und Edinburgh (1743-1805) ∞ Maria Walpole
- Sophia Mathilde (1773-1844)
- Caroline Auguste (1774-1775)
- Wilhelm Friedrich, Herzog von Gloucester (1776-1834)
- Heinrich Friedrich, Herzog von Cumberland und Strathearn (1745-1790)
- Louisa Anne (1748-1768)
- Friedrich Wilhelm (1750-1765)
- Caroline Mathilde von Großbritannien (1751-1775) ∞ Christian VII. (Dänemark) (1749-1808)
- Anne (1709-1759) ∞ Wilhelm IV. (Oranien) (1711-1751)
- Amelia Sophie (1711-1768)
- Carolina Elizabeth (1713-1759)
- Georg Wilhelm (1717-1718)
- Wilhelm August, Herzog von Cumberland (1721-1765)
- Maria von Hannover (1722-1772) ∞ Friedrich II. (Hessen-Kassel) (1720-1785)
- Louise von Großbritannien (1724-1751) ∞ Friedrich V. (Dänemark) (1723-1766)
- Friedrich Ludwig von Hannover (1707-1751) ∞ Augusta von Sachsen-Gotha (1719-1772), Tochter von Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) (1676-1732)
- Sophie Dorothea von Preußen (1685-1757) ∞ Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688-1740), König in Preußen
- Georg II. (Großbritannien) (1683-1760) ∞ Caroline von Ansbach (1683-1737), Tochter von Markgraf Johann Friedrich (Brandenburg-Ansbach) (1654-1686)
- Friedrich August (1661-1690), gefallen
- Maximilian Wilhelm (1666-1726), kaiserlicher Feldmarschall
- Sophie Charlotte von Hannover (1668-1705) ∞ Friedrich I. (Preußen) (1657-1713), König in Preußen
- Karl Philipp (1669-1690), gefallen
- Christian Heinrich (1671-1703), ertrunken
- Ernst August II. von Hannover (1674-1728)
- Georg I. (England) (1660-1727) ∞ Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (1666-1726), bekannt als Prinzessin von Ahlden, Tochter von Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg) (1624-1705)
Von Georg V. (Hannover) an (Linie Hannover)
- Georg V. (Hannover) (1819-1878) ∞ Marie von Sachsen-Altenburg, Königin von Hannover (1818-1907), Tochter von Joseph (Sachsen-Altenburg) (1789-1868)
- Ernst August, Kronprinz von Hannover (1845-1923) ∞ Thyra von Dänemark (1853-1933), Tochter von König Christian IX. (Dänemark) (1818-1906)
- Marie Luise (1879-1948) ∞ Prinz Maximilian von Baden (1867-1929), Reichskanzler
- Georg Wilhelm (1880-1912)
- Alexandra (1882-1962) ∞ Erbgroßherzog Friedrich Franz IV. (Mecklenburg) (1882-1945)
- Olga (1884-1958)
- Christian (1885-1901)
- Ernst August (Braunschweig-Lüneburg) (1887-1953), Herzog von Braunschweig ∞ Viktoria Luise von Preußen (1892-1980), Tochter von Kaiser Wilhelm II. (Deutsches Reich) (1859-1941)
- Ernst August IV. von Hannover (1914-1987) ∞ Ortrud zu Schleswig-Holstein (1925-1980), Tochter von Albert von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1863-1948)
- Marie (* 1952)
- Ernst August Prinz von Hannover (* 1954) ∞ Chantal Hochuli (* 1955) ∞ ²Caroline von Monaco (* 1957), Tochter von Fürst Rainier III. von Monaco (1923-2005)
- Ernst August (* 1983)
- Christian Heinrich (* 1985)
- ²Alexandra ( *1999)
- Ludwig Rudolph (1955-1988)
- Olga (* 1958)
- Alexandra (* 1959)
- Heinrich (* 1961)
- Georg Wilhelm von Hannover (1915-2006) ∞ Sofia von Griechenland (1914-2001), Tochter von Andreas von Griechenland (1882-1944)
- Welf (1947-1981)
- Georg (* 1949)
- Friederike Elisabeth Cyr (* 1954)
- Friederike von Hannover (1917-1981) ∞ Paul (Griechenland) (1901-1964)
- Christian Oskar Ernst August Wilhelm Viktor Georg (1919-1981)
- Welf Heinrich Ernst August Georg Christian Berthold Friedrich Wilhelm Louis Ferdinand (1923-1998)
- Ernst August IV. von Hannover (1914-1987) ∞ Ortrud zu Schleswig-Holstein (1925-1980), Tochter von Albert von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1863-1948)
- Friederike (1848-1926) ∞ Baron Litubert von Pawel-Rammingen
- Marie (1849-1904)
- Ernst August, Kronprinz von Hannover (1845-1923) ∞ Thyra von Dänemark (1853-1933), Tochter von König Christian IX. (Dänemark) (1818-1906)