Greimerath (bei Trier)
Greimerath bei Trier ist eine Hochwaldgemeinde im Naturpark Saar-Hunsrück. Als Fremdenverkehrsort ist Greimerath besonders wegen der guten Luft als Tourismusstätte geschätzt. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Kell am See im Landkreis Trier-Saarburg
Geografie
Nachbargemeinden
Die unmittelbaren Nachbarn von Greimerath sind Britten, Serrig, Zerf, Mandern, Weiskirchen (Saarland), Bergen (Saar) und Scheiden (Saar).
Bundesland
Lage
- Greimerath liegt im Hochwald, direkt an der Grenze zum Saarland.
Wirtschaft
- Betriebe vor allem im holzverarbeitenden Sektor (Schreinereien, Zimmereien, Dachdeckereien)
- Kleinere Handelsbetriebe (Getränke,- Lebensmittelhandel)
- Metzgerei
- Gastronomiebetriebe und Wirtshäuser
Vereine
- Jugendgemeinschaft Greimerath (JGG)
- Musikverein "Triumph" Greimerath
- Greimerather Carnevalsverein "Rot Weiss" (GCV)
- Feuerwehr und Jugendfeuerwehr (FFW)
- Akkordeongruppe
- Reservistenkameradschaft (RK)
- Kirchenchor
- Sportverein "Blau-Weiss" Greimerath
- Angel- und Naturschutzverein (ANV)
- Waldjugend Greimerath
Dorffeste
Maifest
Die Jugendgemeinschaft richtet jedes Jahr am 30. April und 1. Mai das traditionelle Maifest auf dem Dorfplatz aus. Höhepunkt ist dabei die Aufstellung des Maibaums, der musikalisch umrandet wird vom Musikverein Greimerath.
Kirmes
Das Kirchweihfest findet jahrlich am letzten Wochenende im Mai statt. Die Vereine, die sich jedes Jahr abwechseln, veranstalten das Dorffest von Samstags bis Montags.
Fastnacht
Die närrische Saison beginnt immer am 11.11, an dem das alte Prinzenpaar verabschiedet wird und das neue inthronisiert wird.
Die erste Narrenveranstaltung, die Kappensitzung, läutet gleichzeitig den Beginn der Narrenregentschaft ein. Der Ortsbürgermeister muss den Schlüssel übergeben und kann den Karneval über in Urlaub fahren!!!
Am Fastnachtssonntag findet parallel zur Kinderkappensitzung in der Halle ein etwas anderes Fussballspiel auf dem Bolzplatz statt.
St. Martins-Umzug
Im November reitet St. Martin hoch zu Ross durchs Dorf, gefolgt von vielen Kindern, die Fackeln und Laternen tragen und unterstützt vom Musikverein Lieder zu seinen Ehren singen. Der Marsch führt zum aufgetürmten Martinsfeuer, welches man schon aus weiter Ferne gen Himmel steigen sieht.
Daten
- PLZ: 54314
- Fläche: 12,12 km²
- Einwohner: 1.062
- Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 981
- Ortsbürgermeister: Edmund Schmitt
Persönlichkeiten
Weblinks
- http://www.jggreimerath.de (Homepage der Jugendgemeinschaft Greimerath)
- http://www.derbergrockt.de (Homepage des jährlichen Open-Air-Events auf der Schneeberghütte)
- http://www.kell-am-see.de/612.htm (Homepage der Verbandsgemeinde Kell)
- http://www.greimerath.com (In Arbeit)