Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo 1970gemini, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Wie ich sehe, hat Dich noch niemand begrüßt. Dann will ich es hiermit schnell nachholen. Und meine Löschung wird dann auch begreiflicher. Fragen werde ich gern beantworten. Gruß -- Alinea 18:24, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Löschdiskussion Nr. 85 (Auszug)

Die Militär-RK sind ja gerade im Fluss. Trotzdem sollten wir doch nicht übersehen, dass es mehr als hundert Artikel über Regimenter in der de:WP gibt, z.B. Kategorie:Militärischer Verband (Preußen) und Kategorie:Österreichisch-Ungarische Armee (Verband). Das Argument mit dem Gefecht der verbundenen Waffen ist ja ganz gut, es übersieht nur, dass es im Ersten Weltkrieg (dies Regiment hörte 1919 auf zu bestehen) weder Panzergrenadiere noch Luftlandeoperationen oder Air Land Battle gab. Ein Infanterieregiment im Ersten Weltkrieg hatt organische Artillerie (Feldkanonen und Grabenmörser), und wenn es nicht gerade zum Durchbruchsangriff antreten musste, wurde keine Korpsartillerie oder sonstige Spezialtruppen benötigt. Es konnte seine Gefechtsaufgabe also sehr wohl auf sich gestellt bewältigen. Der Artikel hat noch Qualitätsmängel (Dienstgrade der Kommandeure fehlen, bei Quellen gibt es sicher gedrucktes, Text wirkt etwas zerhackt, Datumskonventionen nicht eingehalten, etc.) aber zum Löschen wg. Artikelqualität reicht das angesichts der bestehenden Praxis nicht. --Minderbinder 00:16, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ersatz-Bataillon

Die Ersatzbataillone waren keine Kampfbataillone, sie dienten dem Personalersatz und waren Ausbildungseinrichtungen und testeten die Rekruten auf die benötigten Eignungen. Die Ersatzbataillone blieben im Einsatzfall in der Garnison zurück. Siehe auch Feldersatzkompanie.
Im Brockhaus von 1893 steht: "Ersatztruppen sind diejenigen Truppen, welche im Kriege Mannschaften und Pferde ausbilden, um den beim Feld- und Besatzungsheer durch Krankheit, Verwundung, Tod u.s.w. entstehenden Abgang zu ersetzen. Die Ersatztruppenteile bilden gleichzeitig einen Teil des Besatzungsheeres." (Mannschaften und Pferde !) --Ekkehart Baals 12:10, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Verweise

hier und sekundär hier

Für den Hausgebrauch

Löschantrag: 'Vorlage:'Löschen' + 'Vorlage:'NowCommons' + 'Vorlage:''PD-anon-1923''

=PD-Alt?

2010 ./. 70 Jahre Urheberrechtsschutzdauer= 1940 ./. fiktive Lebenserwartung 75 = 1865

Lübecker Landgraben

Moin! Kannst Du bitte mal hier vorbeischauen und ggfls. kommentieren?--

Leichte Infanterie (Sachsen)

Hallo,

habe wieder mal was neues reingestellt, schau doch mal vorbei!

MfG--Webmasterringo (Diskussion) 12:28, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bearbeitungsbaustein

'Vorlage:'Inuse'

onlyinclude

..ist zur korrekten Einbindung in Kulenkamp erforderlich... und mir ist nun überhaupt nicht klar, wieso du das als Informationswiedergutmachungsstümperei bezichnest. Aber das musst du mit Benutzer:Informationswiedergutmachung ausmachen. So funktioniert es jetzt jedenfalls. --Concord (Diskussion) 17:48, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Warum ich ihn nicht leiden kann..! Schreibe ich dir doch gerne. Es mag jetzt 6, 9 oder noch mehr Monate her sein, dass ich das erste mal auf die "Informationswiedergutmachung" gestoßen bin. Dem möchte ich vorausschicken, dass schon allein der Name ein Zumutung ist, da er impliziert, dass ich, oder diejenigen die vor ihm an dem Artikel gearbeitet haben, dies nach ihm taten und seine Arbeit mutwillig verfälscht haben, so dass er sich gezwungen sieht die "Informationen wieder gut zu machen" - von dem negativen Nebengeschmack den der Name Wiedergutmachung von ihm gegenüber allen anderen einfordert, will ich nicht reden... Informationsverbesserung wäre zwar nicht viel besser, aber würde weniger beleidigen. Das ist gerne ein POV meinerseits außrdem ist nobody perfect.
Es ging um einen Artikel der mit dem Militär zu tun hatte. Bei diesen Artikeln hat man sich auf eine spezielle Verweisstruktur geeinigt. Darauf verweise ich bei solchen Artikeln von mir auf der Disk-Seite: "Um Eventualitäten entgegenzuwirken, verweise ich im Zusammenhang mit dem Artikel hierauf und sekundär darauf." - man, ergo auch ich, lernt ja dazu.
Ihm war es natürlich egal und er glänzte mit blindem Aktionismus. Daraufhin hatte ich das revidiert und auf den zitierten Text auf der entsprechenden Disk-Seite verwiesen. Ich weiß jetzt nicht mehr ob es schon hier, oder bei der darauf folgenden gleichartigen Aktion von ihm... Aber er, der wahrscheinlich glaubt der Alleinwissende zu sein und jede Art von Widerspruch sich verbiete, antwortete in dem gepflegten distinguierten Stil, den er auch heute in seiner Antwort praktizierte. Regeln außer den seinen seien nicht...
In der Hoffnung dir in meine wirren Gedanken ein wenig Einblick in meine Motivationen verschafft zu haben ende ich jetzt vorerst. Solltest du noch Fragen haben und ich Dir dafür nicht als zu geistig umnachtet, zögere nicht zu fragen.--1970gemini 22:02, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kommen wir zu heute... Am gestrigen Abend hatte er den Artikel, der scheinbar so miserabel gewesen ist, dass niemand sich zuvor dazu geäußert hatte, geringfügig abgeändert und verschoben. Sonst nichts. - Ist er eigentlich deshalb relevant weil er Landesrichter war! Ich glaube nicht - Lasse mich bei dieser Gelegenheit aus dem HGB auf den § 246 (1) kommen -> Vollständigkeit. Dass war eindeutig nicht der Fall. Statt dessen hatte er lediglich herumgestümpert denn er war mit seiner Aktion ganz offensichtlich fertig. Hätte er sich die Mühe gemacht einmal "Links auf diese Seite" zu aktivieren, wäre ihm aufgefallen, dass es unstimmig war. Es wäre ihm vielleicht auch aufgefallen, dass der Commonverweis nicht mehr schlüssig war...
Also habe ich mich für seine Stümperei bedankt und ihn auch noch meine Dankbarkeit begründet. Er hat in seiner bewährten um einige Schattierungen unflätigeren Art geantwortet.
Ergo würde ich es begrüßen, dass sich dieser von von mir verfassten Seiten fern hielte. Wenn es Fehler auf diesen gibt, gibt es bestimmt andere als diesen, die sie korrigieren würden. Vor gar nicht so langer Zeit gab es beim Militär wieder Diskussionen darüber gegeben Regimenter die erst im 1WK aufgestellt wurden zu löschen. Ich bin auf diesem Gebiet weiß Gott nicht in der Lage einen qualifizierten Beitrag zu leisten, aber ich kenne da Benutzer die das können und bat sie, sich entsprechend teilzunehmen. Einer von diesem kontaktierte mich, und erzählte mir, dass er das nicht machen werde, da sich - er nannte einige Namen - das täten und man mit diesen nicht diskutieren könne.
Es gibt einige aus jenem Bereich, die ich darum gebeten habe sich zu enthalten, es entsprechend begründet und von denen an jenen Stellen nie wieder etwas hörte. Informationsiedergutmachung stieß durch seine heutige Stümperei dazu. sein 'zu unguter Vorletzt' erweckt den Anschein, dass er das wohl nicht begriffen hat.
Die Einbindung bei Kulenkamp hatte ich natürlich nur aus purer Bosheit geändert. Natürich nicht. 'Links auf diese Seite' hatten mich zu dieser Änderung veranlasst.ß
Nachrtag Di, 08:06: Warum gibt es noch immer LINKs auf Eduard Kulenkamp?
Ok, jetzt verstehe ich es besser - und auch warum ich mich aus einigen Bereichen (Kategorien gehören dazu) nach Möglichkeit heraushalte....