Relevanz
Hallo, ich stelle sehr wenige LAs. Aber was macht deiner Meinung nach Franz von Schönberg relevant? Übliches Leben eines Adeligen, inkl. Kammerherr (wohl mehr ein Ehrentitel als eine politische Funktion). lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:33, 12. Aug. 2016 (CEST)
detto Ferdinand Ludwig Christian von Schönberg, Heinrich Ludwig von Brühl, Ludwig von Bredow (Oberbergrat). Fälle aus der aktuellen Artikel-Liste der Red. Geschichte. (Ich hab nicht in deinen erstellten Beiträgen geschnüffelt, alles legal erworbene Infos). --Hannes 24 (Diskussion) 14:40, 12. Aug. 2016 (CEST)
- Hallo, selbstverständlich steht es dir frei, LA zu stellen und es ehrt dich, dass du zuvor meine Meinung dazu wissen möchtest. Die besagten Personen führten m.E. kein übliches Leben als Adlige, sondern waren - mit Ausnahme Bredows - Patrimonialherren der von ihnen erworbenen Grundherrschaften, die in der Regel mehrere Dörfer umfassten. Sie waren oft über mehrere Jahrzehnte Erb-, Lehn-, Gerichts- und Kirchenpatronats- sowie Schulpatronatsherren auf lokaler Ebene und damals in der Regel einzige Kulturträger in der stark besiedelten ländlichen Region. Dabei war der Kammerherr - wie du richtig feststellst - tatsächlich oft nur ein Ehrentitel. Die vielen Kammerjunker habe ich hier gleich gar nicht mit aufgenommen, denn diese liegen auch für mich unterhalb der Relevanzschwelle. Bei den Kammerherrn ist die Relevanz sicherlich diskussionswürdig, obwohl es eine entsprechende Kategorie gibt. Was Franz Schönberg betrifft, er war Burgherr der die Landschaft beherrenschenden Rudelsburg im Saaletal, die sich unter seiner Herrschaft zur Touristenattraktion entwickelte. Ferdinand Ludwig Christian von Schönberg war Amtshauptmann, allein schon dadurch ist seine Relevanz bei WP automatisch gegeben. Heinrich Ludwig von Brühl war wie Schönberg ebenfalls Burgherr der Rudelsburg. Seine Relevanz sehe ich aber eher darin, dass er einer der höchster Beamten im Hochstift Merseburg war. Ludwig von Bredow hingegen war ein bedeutender Oberbergrat und seine enzyklopädische Relevanz liegt u.a. darin begründet, dass er im 19. Jh. eines der wichtigsten mitteldeutschen Bergämter (Wettin) leitete und das Aufblühen des Braunkohlenbergbaus in dieser Region maßgeblich förderte und dafür ausgezeichnet wurde. - Vielleicht sei am Rande erwähnt, dass ich in den letzten 11 1/2 Jahren mehrere Tausend Personenartikel angelegt habe, von denen natürlich auch mehrere gelöscht worden sind. Relevanzbewertungen zu treffen, ist auch für mich sehr wichtig, und ich bin dir daher für deine Anregung, mehr als bislang beim WikiCup auf die enzyklopädische Bedeutung der aus der Versenkung hervorgeholten Biografien historischer Persönlichkeiten zu achten, dankbar. --Hejkal (Diskussion) 17:55, 12. Aug. 2016 (CEST)
- ich dachte, du bist ein Artikelsammler, der nur auf wichtig macht. Ich sehe aber, dass du dir sehr wohl was überlegt hast. Ich bin nur „traurig/neidisch“ ;-), wenn ich sehe, wie weit der dt Adel schon bearbeitet ist. In Ö fehlen noch viele Artikel über wichtige Geschlechter. Ich ging ursprünglich von den Landeshauptleuten aus, und habe dann über die Person das Adelsgeschlecht + die wichtigsten Vertreter angelegt. Nach deinen Maßstäben hätte ich noch sehr viele mehr anlegen können. Ist auch ein Zeitproblem (ich hab auch noch andere Hobbies und bin eher Herbst/Winter in wp als Autor tätig).
- wie wär´s eigentlich mit einem Portal Adel oder zumindest mit einer losen Gruppe. Dorado hat auf seiner Seite ja sowas schon begonnen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:11, 13. Aug. 2016 (CEST)
- Servus, schön, dass ich dich überzeugen könnte, dass ich mir bei der Artikelanlage etwas gedacht habe. Wenn mehr Zeit ist, widme ich mich gern auch verstärkt dem Adel in Ö, zumal in der Wachau die Stammburg meiner Vorfahren steht. ;-) Für ein Portal Adel sind wir hier wahrscheinlich zu wenige. Solltest du einmal wieder in D sein, lade ich dich gern auf mein Schloss zu einer Tasse Kaffee ein, um weiter über die Bedeutung von kursächsischen Kammerherrn zu diskutieren. VG --Hejkal (Diskussion) 22:35, 13. Aug. 2016 (CEST)
- und die wäre? (die Wachauer Burg). zum Reisen: „die wahren Abenteuer sind im Kopf“ (A. Heller). lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:15, 14. Aug. 2016 (CEST)
- Grein --Hejkal (Diskussion) 18:08, 14. Aug. 2016 (CEST)
- und die wäre? (die Wachauer Burg). zum Reisen: „die wahren Abenteuer sind im Kopf“ (A. Heller). lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:15, 14. Aug. 2016 (CEST)
- Servus, schön, dass ich dich überzeugen könnte, dass ich mir bei der Artikelanlage etwas gedacht habe. Wenn mehr Zeit ist, widme ich mich gern auch verstärkt dem Adel in Ö, zumal in der Wachau die Stammburg meiner Vorfahren steht. ;-) Für ein Portal Adel sind wir hier wahrscheinlich zu wenige. Solltest du einmal wieder in D sein, lade ich dich gern auf mein Schloss zu einer Tasse Kaffee ein, um weiter über die Bedeutung von kursächsischen Kammerherrn zu diskutieren. VG --Hejkal (Diskussion) 22:35, 13. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Hejkal!
Die von dir angelegte Seite Ernst Wilhelm Küstner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:29, 26. Aug. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Gruß
Hallo Hejkal, lange nix von dir gehört. Ich hoffe bei dir ist alles in Ordnung und ich wollte mal einen freundlichen Gruß da lassen. Sind ja auch schon wieder 8 Jahre seit meinem Projekt. viele Grüße
- Hallo, schön, mal wieder von dir zu hören. Vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch. Es gibt einiges Neue zu berichten. Würde mich freuen. Beste Grüße --Hejkal (Diskussion) 21:32, 15. Sep. 2016 (CEST)
- hast du ihmmernoch die gmx mail adresse? gruß --JesterWr 15:10, 29. Sep. 2016 (CEST)
Alles Gute noch nachträglich zur jüngst erfolgten Rundung! ;-) --Miebner (Diskussion) 21:55, 15. Sep. 2016 (CEST)
- Das ist aber lieb von dir. Besten Dank. Du bist der Einzige, dem das hier aufgefallen ist, aber das ist ja auch kein Wunder. Viele Grüße --Hejkal (Diskussion) 22:05, 15. Sep. 2016 (CEST)
- Musste ich doch gleich mal nachsehen was hier rund ist. Wie die Zeit vergeht. Glückwunsch auch von mir. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 12:48, 16. Sep. 2016 (CEST)
- Danke. --Hejkal (Diskussion) 22:50, 16. Sep. 2016 (CEST)
- Darf ich mit +20 Tagen auch noch gratulieren? Egal - ich machs einfach, Herzliche Glückwünsche und Beste Grüße, --Norbert Kaiser (Diskussion) 18:48, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Das ist aber mal ein Lichtblick, in dieser sonst eher traurigen WP-Welt. Vielen Dank und beste Grüße --Hejkal (Diskussion) 18:50, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Auch von mir nachträglich alles Gute zum
650. Ehrentag. -- Glückauf! Markscheider Disk 22:18, 28. Sep. 2016 (CEST) - Wie schnell doch die Zeit vergeht, auch dir, Markscheider, ein herzliches Dankeschön für deine Glückwünsche. --Hejkal (Diskussion) 22:20, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Oh! Zu dem letztgenannten Anlass auch meinerseits herzlichen Glückwunsch! Da fällt ja zuletzt vieles zusammen. 10 Jahre Hejkal und ... ;-) --Miebner (Diskussion) 23:07, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Auch von mir nachträglich alles Gute zum
- Das ist aber mal ein Lichtblick, in dieser sonst eher traurigen WP-Welt. Vielen Dank und beste Grüße --Hejkal (Diskussion) 18:50, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Darf ich mit +20 Tagen auch noch gratulieren? Egal - ich machs einfach, Herzliche Glückwünsche und Beste Grüße, --Norbert Kaiser (Diskussion) 18:48, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Danke. --Hejkal (Diskussion) 22:50, 16. Sep. 2016 (CEST)
- Musste ich doch gleich mal nachsehen was hier rund ist. Wie die Zeit vergeht. Glückwunsch auch von mir. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 12:48, 16. Sep. 2016 (CEST)
- Ihr seid ja alle so lieb zu mir! Dankeschön. --Hejkal (Diskussion) 23:38, 28. Sep. 2016 (CEST)
Bitte mal vorbeischauen. Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:45, 27. Sep. 2016 (CEST)
4556 Artikel
So rein neugierdehalber: wo sind die 922 anderen Artikel, laut dem hier hast du 3634 Artikel geschrieben. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:12, 27. Sep. 2016 (CEST)
- 3635 mit Christoph Gottfried Jacobi.. :) Weiter so, dann kannst du wenigstens als Admin keinen Unfug treiben! :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:24, 27. Sep. 2016 (CEST)
- O, ein neues, mir unbekanntes Tool. Dankeschön für die Berechnungshilfe. Ich habe bislang ein anderes Tool benutzt, das die Weiterleitungen und gelöschten Artikel mitgezählt hat. Dafür sind die jetzt verbleibenden wenigen Artikel aber meist >3 kB. Und was die Admins betrifft, so muss du ja einen schlechten Eindruck gewonnen haben, den man(n) nicht verallgemeinern sollte. Du kennst ja WP:GVGAA. Gruß --Hejkal (Diskussion) 21:29, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Du bist echt einer der wenig aktiven Admins, sonst wüßtest du, das ich mit vielen nicht sehr gut kann. :)
- Was das Tool angeht: einfach auf Spezial:Beiträge/Hejkal gehen, nach unten scrollen. Da ist alles. Hejkal: Unterseiten · Beitragszähler · Stimmberechtigung · Neue Artikel · Hochgeladene Dateien · Globales Konto · Globale Beiträge · Benutzerrechte.
- MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:38, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Und wie wäre es, selbst einmal die nicht immer leichte Bürde dieses Amtes nach all den Jahren deiner WP-Mitgliedschaft zu übernehmen. Hast du darüber schon mal nachgedacht? VG --Hejkal (Diskussion) 21:41, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Ja, und sie klar und deutlich mit Nein beantwortet. Ich kandidiere frühestens dann, ich zitiere mich, wenn die Hölle zufriert. Ich habe auch keinerlei Bedürfnis andere sinnlos zu sperren oder LD zu entscheiden. Ich schreibe dann lieber Artikel & BKL. Außerdem würde ich eh nicht gewählt werden. Dazu habe ich mich mit zu vielen hier angelegt (mein Sperrlog ist länger als bei manchen Admin die Liste der erstellten Artikel) - vorzugsweise eben Admins. Da gibt es zu viele, denen ich nicht über den Weg traue. Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:05, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Und wie wäre es, selbst einmal die nicht immer leichte Bürde dieses Amtes nach all den Jahren deiner WP-Mitgliedschaft zu übernehmen. Hast du darüber schon mal nachgedacht? VG --Hejkal (Diskussion) 21:41, 27. Sep. 2016 (CEST)