Ich habe eine Ausgangsversion erstellt und erbitte um Hinweise bzw. Hand-Anlegen! Die Idee ist auf dem ersten Leipziger Wikipedia-Treffen geboren worden. --Uwe G. ¿⇔? 17:05, 12. Feb 2006 (CET)
- Das sieht doch schon sehr gut aus. Ich habe mal schnell noch ein Wappen mit gelbem Hintergrund eingefügt. --Trainspotter 17:45, 12. Feb 2006 (CET)
- Sieht schon fast wieder etwas ueberladen aus, aber das laesst sich wahrscheinlich nicht vermeiden. Zu dem Gelb fehlt dann aber irgendwie noch die zweite Leipzig-Farbe, das Blau. Ich hoffe, das der Leipzig-Artikel da jetzt etwas leerer wird... -- Prolineserver 19:44, 13. Feb 2006 (CET)
- So sind die Portale nun einmal. Ihre Absicht ist es, so viel wie möglich themenbezogene Links auf eine Seite packen. Ich bin auch nicht der Riesenfan davon, aber man muss zugeben, dass es jetzt einen guten Überblick bietet. Arg überladen finde ich es auch nicht, aber man sollte sich von vornherein Grenzen setzen, damit es im Rahmen bleibt. Zumindest haben wir jetzt die Basis und das Argument dafür, die ganzen überflüssigen Linklisten aus dem Leipzig-Artikel rauszuschmeißen und durch qualitativen Text zu ersetzen--Trainspotter 19:13, 13. Feb 2006 (CET)
- das Blau war schwer einzufügen, blaue Tabellenbalken lassen das ganze ziemlich krass erscheinen, ich hatte es probiert. Jetzt habe ich die Überschriften Blau gesetzt, aber ansonsten, wer perfekter Layouter ist, kann das Farbkonzept sicher noch umstellen. --Uwe G. ¿⇔? 20:00, 12. Feb 2006 (CET)
- Geil Uwe! Werd morgen mal zur Bibo gehen und mich mit derversen Stadtteil-geschichtlichen Büchern eindecken (um endlich Sachen zu erfahren, die ich niemals wissen wollte). Das Layout passt schon und der Rest wird sich noch finden. Ein begeisterter 2.juni 22:10, 12. Feb 2006 (CET)
Stammtisch am 4.4.06
Anwesend waren Thomas Goldammer, Uwe G., Franczeska, Trainspotter und Prolineserver. Diskutiert wurde mal wieder über die Wikipedia an sich, über konkrete Probleme der Teilnehmenden und über die Zukunft des Leipzig-Artikels. Zu letzterem an alle die Bitte, ihn noch einmal aufmerksam zu lesen, an den Formulierungen zu feilen und ggf. noch Ergänzungen vorzunehmen. Wir wollen ihn etwa übernächste Woche in den Review stellen. Ziel ist, ihn zumindest auf den Status Lesenswert zu heben. --Uwe G. ¿⇔? 15:48, 5. Apr 2006 (CEST)
Vorschlag für das nächste Treffen: 4. Mai 2006, 19.00 Uhr (wieder Trixom?).
Stammtisch(e) am Wochenende
Ich würde schon gern an dem einen oder anderen Wikipedia:Leipzig-Stammtisch teilnehmen, da ich aber zur Zeit im "Auslandseinsatz" (in Hessen) bin, ist mir das nur am Wochenende möglich. Wie sieht's aus? Besteht da eine Chance? --DrBesserwiss 10:30, 13. Apr 2006 (CEST)
- Ich sehe da kein Problem, auch wenn da sicher einige nicht können, aber dann hätte man dafür mal andere Gesichter ;-). --Uwe G. ¿⇔? 12:14, 13. Apr 2006 (CEST)
- Prima. Terminlich wäre für mich ein Sonnabend am günstigsten (Sonntag wäre nicht so gut, ginge aber zur Not auch), ansonsten gibt's meinerseits keine Einschränkungen (außer dem 22.4., falls die Idee aufkommen sollte noch im April was entsprechendes zu veranstalten). --DrBesserwiss 13:15, 13. Apr 2006 (CEST)
- Auch gut, Vorschlag: Samstag, 6. Mai. --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 14:04, 17. Apr 2006 (CEST)
- Von meiner Seite Ok. Und wann ist es normalerweise spät genug für einen Wikipedia:Leipzig Stammtisch? ;) (auf dt.: welche Uhrzeit?) --DrBesserwiss 12:43, 18. Apr 2006 (CEST)
- Wir hatten uns bisher immer 19 Uhr getroffen. Später wäre vielleicht nicht so gut, wochenends ist der Kneipenzulauf ja wesentlich größer. (Ich weiß allerdings nicht, ob das im Trixom auch so ist.) --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 13:44, 18. Apr 2006 (CEST)
- Ich wäre dieses Mal wieder da und hätte in der betreffenden Woche auch reichlich Anlass einen auszugeben. Wenn es die klimatischen Bedingungen bis dahin zulassen und ihr Lust habt, könnte man ja mal auf die Kneipe verzichten und in den Clarapark verlegen. Ich würde dann Kästen mit Bier drin und irgendetwas das man braten kann dorthin transportieren. In diesem Fall koennte man vielleicht auch schon etwas eher anfangen, weil die natuerliche Beleuchtung ja mit der Zeit nachlaesst. Was haltet ihr davon? --Tino 14:48, 18. Apr 2006 (CEST)
- Tolle Idee! Es soll ja auch schön werden. Gibts denn was Konkretes zu feiern? (Man kann dich natürlich nich alleine bezahlen lassen ;)) --Franczeska 15:00, 18. Apr 2006 (CEST)
- Nunja ob es einen Grund zum Feiern gibt ist eine Frage des Standpunkts, ich werde jedenfalls nicht jünger und muß demnächst in diesem Zusammenhang mit doch ungewohnten Zahlen hantieren ;) --Tino 00:25, 19. Apr 2006 (CEST)
- Schließe mich an, traumhafte Idee! Leider macht an diesem Abend unser Verein eine mächtige Veranstaltung, aber ich schau ob ich vorher mal vorbei gucken kann, wohne ja nur 2 Minuten entfernt. Tino, bringst du auch nen Grill mit? Von der Zeit her wäre vielleicht 17 Uhr angebracht. Auch auf einen spezziellen Ort(der Park ist ja relativ groß), den jeder leicht finden kann, sollten wir uns vielleicht noch einigen. 2.juni 15:06, 18. Apr 2006 (CEST)
- Einen Grill und was man da sonst noch so zur Nahrungsaufbereitung braucht bring ich natürlich auch mit. In dem Zusammenhang wäre es nützlich zu wissen ob jemandem der Verzehr tierischer Proteine widerstrebt (dann bring ich eine Sense mit und wie mähen ein bisschen Gras zu Abendbrot ;)). 17:00 Uhr finde ich ok und würde die große Wiese beim Teich in der Nähe vom Glashaus vorschlagen. --Tino 00:25, 19. Apr 2006 (CEST)
- Coole Idee! :-) Ich würde auch kommen wollen und ein paar nichtalkoholische Getränke mitbringen. Damit das Bier nicht ganz so schnell alle ist. ;-) Denial 16:29, 18. Apr 2006 (CEST)
- Ich vertraue jetzt einfach darauf, dass man das einfach findet.;) Ich bring ein paar Kekse mit. --Franczeska 18:38, 19. Apr 2006 (CEST)
- Tolle Idee! Es soll ja auch schön werden. Gibts denn was Konkretes zu feiern? (Man kann dich natürlich nich alleine bezahlen lassen ;)) --Franczeska 15:00, 18. Apr 2006 (CEST)
- Na das klingt doch prima. Hoffe bloß, dass Du mit „irgendetwas das man braten kann“ delikates Fleisch meinst... Mit 17.00 Uhr wäre ich auch einverstanden. Denn es wird dann später wohl recht schnell frisch werden. Wie siehts eigentlich mit der Leipziger Grünflächenverordnung aus. Grillen im Park erlaubt? Frage ich mich bloß gerade nebenbei. ;-)
- Ich wäre dieses Mal wieder da und hätte in der betreffenden Woche auch reichlich Anlass einen auszugeben. Wenn es die klimatischen Bedingungen bis dahin zulassen und ihr Lust habt, könnte man ja mal auf die Kneipe verzichten und in den Clarapark verlegen. Ich würde dann Kästen mit Bier drin und irgendetwas das man braten kann dorthin transportieren. In diesem Fall koennte man vielleicht auch schon etwas eher anfangen, weil die natuerliche Beleuchtung ja mit der Zeit nachlaesst. Was haltet ihr davon? --Tino 14:48, 18. Apr 2006 (CEST)