Das Citigroup Center ist ein markantes Gebäude in der Skyline von New York, das im Jahr 1977 fertig gestellt wurde und am östlichen Rand von Midtown Manhattan an der Lexington Ave. Ecke East 53. Street liegt.

Das Gebäude ist an seiner Dreiecksspitze und seiner ungewöhnlichen Verkleidung zu erkennen. Die Außenverkleidung des 279 m hohen und 59 Stockwerke umfassenden Hochhauses besteht aus sich abwechselnden, horizontal verlaufenden Streifen aus Aluminium und Glas, die die Höhe des Hauses optisch verringern sollen. Nach dem 381 m hohen Empire State Building und dem 292 m hohen Chrysler Building handelt es sich um das drittgrößte Bauwerk New Yorks.
Einige Jahre nach der Fertigstellung kam es zu Gerüchten, dass es bei starken Winden einzustürzen drohe. Diese Behauptungen wurden jedoch von den Architekten H. Stubbins & Ass. mit dem Hinweis auf die modernen Stabilisationstechniken des Gebäudes zurückgewiesen. Dabei handelt es sich um einen Schwingungsdämpfer in Form eines 400 Tonnen schweren Betonblocks in der Spitze des Wolkenkratzers, der auf einem dünnen Ölfilm hin- und herrutscht und dadurch Schwankungen des Gebäudes abschwächt.
Unter dem Gebäude befindet sich eine kleine Kirche, die errichtet werden musste, damit die alte Kirche, die vorher auf dem geplantem Baugrund stand, abgerissen werden durfte.