Wikipedia:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2016 um 13:38 Uhr durch Kopilot (Diskussion | Beiträge) (na, wieder AUSSITZEN bis Ultimo? Kann sich Wikipedia diese Misshandlung von mitarbeitswilligen und -fähigen Benutzern leisten? Sachverhalt zu schwer zu durchschauen? Na denn.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Benutzer:93.47.223.241 (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Slopianka (erl.)

Slopianka (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nach über einem Monat der Abwesenheit kommt dieser neue Benutzer wieder. Die erste Handlung ist einen älteren Edit-War im Artikel Rigaer Straße 94 wieder aufzuwärmen. [1] Dass zu diesem Punkt eine längere Diskussion erfolgt war, ging aus dem Kommentar zur zurückgesetzten Bearbeitung eindeutig hervor. [2] Auch nachdem ich den Diskussionsabschnitt aus dem Archiv wieder hervorgekramt ([3]) und den Benutzer persönlich angesprochen habe ([4]), erfolgt eine weitere Rücksetzung. [5] Auf der Diskussionsseite werden pro forma einige Schlagworte hinterlassen ohne auf die bisherige Diskussion einzugehen oder die eigene Position nachvollziehbar darzulegen. [6] Ich befürchte, dass Benutzer:MBqs Einschätzung der frühen Mitarbeit des Nutzers Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: politaccount und die darauf folgende infinitive Sperre richtig war und fange an mein Plädoyer für WP:Gehe von guten Absichten aus im Rahmen der Sperrprüfung ([7]) zu bereuen. Oder anders gesagt: Der Schuss vor den Bug war damals eindeutig, eine Besserung ist in meinen Augen nicht erkennbar. --Häuslebauer (Diskussion) 17:13, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Das Vorgehen mag zeitweise problematisch sein, aber hier hat er in der Sache Recht. Natürlich ist Henkels Reaktion auf Vorwürfe relevant. --Anti   ad utrumque paratus 19:47, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Dein Reinstolpern in die Diskussion und den EW ohne vorherige Beteiligung war ähnlich daneben wie Slopiankas Verhalten. Durch deinen Kommentar tust du seiner VM keinen Gefallen. -- Amtiss, SNAFU ? 14:49, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Deine Sorge ist rührend - man sieht, Ihr meint es gut mit ihm ;-) Mit Reinstolpern meinst du diesen Disk-Beitrag zur Streitfrage, mit EW diesen (einzigen) Artikeledit? In dem eine ausgerechnet per Freitag bequellte „Beruhigung der Lage“, als die linken Täter kriegten was sie wollten, lediglich mit Absender versehen wurde?
Dann werde ich versuchen, deinen eleganten Stil zu übernehmen .. Apropos: Wo habe ich eigentlich angegeben, es ginge „da immer noch heiß her“ (Versionskommentar)? Strohmännchen? --Anti   ad utrumque paratus 19:36, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Bitte den Polentario-Wiedergänger einbremsen. -- 91.141.3.112 17:59, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Das ist kein alter Editwar, sondern eine Reaktion auf deinen Edit ohne Konsens. Und du wusstest genau, dass du Widerspruch ernten würdest. Also habe ich es zurückgesetzt. Und zum Thema politaccount können sich andere mal an die eigene Nase fassen... --Slopianka (Diskussion) 18:28, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

10. Jun. 2016 Benutzerkonto Slopianka wurde neu erstellt. Sofort nach Anmeldung Artikelverschiebungen und laufende Editwars. Beherrscht Technik und Wiki-Terminologie perfekt. Nach Anmeldung bereits einmal unbeschränkt gesperrt, beherrscht auch Sperrprüfung und deren typische Terminologie perfekt. Offensichtliches Sockenprofil. (nicht signierter Beitrag von 217.229.61.253 (Diskussion) 07:06, 16. Sep. 2016 (CEST))Beantworten
Falls ihr einverstanden seid, diesen Abschnitt bitte bis Samstag offenlassen für den WikiCon-Workshop
 
,--MBq Disk 09:18, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Gute Idee. Vorschlag für eine Leitfrage:
»Wann sollten Admins sachfremde VM-Edits von Anheiz-IPs (mit besten Kenntnissen über „Wiedergänger“ und „Technik und Wiki-Terminologie“) löschen und wann nicht?«
Eine Teilgruppe sammelt Einflussgrößen (Vernetzungsgrad des Gemeldeten, vermutete politische Haltung, ..) mittels Brainsturm, Kartentechnik und Pinnwand, diskutiert und clustert diese und erarbeitet einen Änderungsvorschlag für Punkt 4. des Seitenintros. --Anti   ad utrumque paratus 10:26, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
"sachfremde VM-Edits" ? der von dir wahrscheinlich gemeinte IP-Beitrag war sachlich und sachbezogen, Anti. Artikel- und Funktionsseiten stehen auch IP als gleichberechtigte Benutzer offen, es gibt (zumindest bisher) keine Anmelde-oder Kontopflicht. (nicht signierter Beitrag von 217.229.61.253 (Diskussion) 10:45, 16. Sep. 2016 (CEST))Beantworten
"Anheiz-IPs" sagt der mit Latein "zu beidem bereit, Krieg und Verständigung" als Link auf seine Diskussion... Oder sprichst du eigentlich von dir selbst? -- Amtiss, SNAFU ? 14:57, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Der gemeldete Kollege hatein Recht darauf, dass man ihn nicht ohne Not ewig auf der Anklagebank schmoren lässt. Für Anschauuungsmaterial gibt es das Archiv. Vorschlag: 1 Tag Sperre (ggf. habt er dann am Samstag auf dem Workshop die Sperrprüfung zum Studieren) --Bereschit (Diskussion) 19:48, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Bis Samstag, 17. September 2016, 11:30 – 12:15/ WikiCon2016 ist nicht "ewig" sondern morgen.
Der Fall sollte morgen im Rahmen der Wikicon vearbeitet werden, zumal auch dort eine breitere Beratung möglich ist. -- 37.209.57.223 21:47, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
 
Bearbeitet im WikiCon-Workshop, Ergebnis:

Artikel für 1 Wo in Vor-EW-Version gesperrt. Die Autoren werden aufgefordert, die DS zur Einigung zu benutzen. --Teiln.WS2016+MBq) 12:25, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Harka2

Harka2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) trotz mehrfacher Ansprache/Sperre und erst kürzlich wieder erfolgter Ansprache hinsichtlich quellenlosen Artikeledits schon wieder unbrauchbare Artikelergänzungen Spanische_Armada ohne Quellenangabe. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:19, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Was soll der Unsinn. Der "angezeigte" Benutzer hat hier einfach nur, aus der angegebenen Quelle heraus, mit ein wenig Geschichtsverständnis, allgemein-gültige Hintergrundinfos eingefügt. Klar, hätte auch der Melder eventuelle Füllwörter nach Bearbeitung der des von ihm gemeldeten Ben. "herausschmeißen" können. Es scheint, dass es ihm dazu an Kraft gefehlt hat, um statt dessen hier zu "Mutti" zu laufen. (nicht signierter Beitrag von 178.12.146.240 (Diskussion) 03:02, 16. Sep. 2016 (CEST))Beantworten
Wer den angegebenen Edit durchliest, wird feststellen, dass entgegen der Angabe der IP keine Quelle angegeben ist - die fehlerhafte Behauptung, es wären Quellen angegeben, kam schon öfter von Harka2, der hier möglicherweise nur "vergessen" hat, sich anzumelden. --GiordanoBruno (Diskussion) 08:19, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Falls ihr einverstanden seid, diesen Abschnitt bitte bis Samstag offenlassen für den WikiCon-Workshop
 
,--MBq Disk 09:20, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@MBq: Nur zur Info: unbearbeitete, noch offene Meldungen werden nach 24 Stunden von TaxonBot archiviert, siehe Hinweis oben rechts. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:42, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Richtig, thx --MBq Disk 11:51, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
"Allgemeingültig" ist da nichts, und die Sprache wirkt eher ungelenk, auch wenn der ökonomische Ansatz durchaus löblich erscheint. Auch hier gilt: "Schmorenlassen" zu Studienzwecken geht nicht. --Bereschit (Diskussion) 19:59, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
1. Ich habe mit Benutzer:Harka2 nichts zu tun! Demzufolge hat sich Harka2 – wie durch den Melder behauptet − „auch nicht vergessen, sich einzuloggen“.
2. Vielmehr denke ich, dass hier ein engagierter Benutzer aus Lust und Laune (oder als Feindbild) durch den Benutzer GiordanoBruno kaltgestellt werden soll.
3. Und v.a. denke ich, dass die etwas ungelenk wirkenden Formulierungen im aufgezeigten Diff-Link von Harka2 lediglich der Verbesserung bedürfen – anstatt hier auf VM aufzuschlagen.
4. Die von ihm eingefügten Hintergrundinfos können den bereits im Text enthaltenden Belege zugeordnet werden, bzw. mit ein wenig Geschichtsverständnis nachvollzogen werden.
5. Dass sich der „angezeigte“ Benutzer Harka2 sich hierzu auf VM nicht mehr äußern möchte, kann ich angesichts seiner Disk-Seite [8] gut verstehen. Er scheint demoralisiert durch das von ihm empfundenes Kesseltreiben zu sein. ((Aber vielleicht ist er nur im Urlaub.)
6. Möglicherweise ist er auch schon etwas älter und weiss viel und kann es − rein technisch − nicht per Beleg einfügen. Dann sollte ihm geholfen werden.
7. Aus den dargelegten Punkten folgt: VM-Missbrauch durch den Melder.
Leidere hatten wir im Workshop keine Zeit mehr für diese VM. --Teiln.WS2016+MBq) 12:26, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Kopilot

Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) greift mit dieser rigerosen Entfernung von Text und Belegen, in angriffiger und unzulässiger Weise, auf einen von ihm beantragten Löschantrag Radikalkritik ein. --Volker Paix  … 13:05, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Kopilot hätte seine radikale Kürzung auf der DS begründen können, aber sachlich war sie bereits in der verlinkten LD begründet. Für die Einleitung mit der weiten Begriffsbestimmung von "Radikalkritik" gibt es keinen Beleg, und deshalb ist nicht die Kürzung, sondern die unbegründete Revertierung dieses Artikels als Vandalismus zu sehen.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:06, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Naja, das ist zumindest eine bemerkenswerte Rechtsauffassung. Während einer laufenden Verhandlung, als solche ist die Löschdiskussion i.w.S. anzusehen, einer Partei die Belege zu entziehen – aber die Rückgabe derer als Vandalismus zu deklarieren – ist das jetzt hier die vorherrschende Vorgangsweise? --Volker Paix  … 14:32, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Es ging nicht darum, die Belege zu entziehen, sondern das zu entfernen, was nicht belegt war (bzw. wo der angebliche Beleg die Aussage nicht deckte – hier könnte man durchaus von Quellenfälschung sprechen). Ich möchte Kopilots Vorgehen nicht in allem verteidigen; er hätte es zur Diskussion stellen können, und er hat auch mehr entfernt, als ich getan hätte. Es ist auch okay, während der Diskussion erst einmal den von dir wiederhergestellten früheren Zustand stehen zu lassen, insofern nehme ich meine Bewertung deiner Revertierung als Vandalismus zurück. Aber Vandalismus bei Kopilot sehe ich jedenfalls auch nicht, sondern das Bemühen, WP:BLG Geltung zu verschaffen.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:44, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Einfache Frage dazu: Ist es nun während einer laufendenden, noch dazu selbst initiierten, Löschdiskussion ein Verstoß gegen (WP:??) dem Lemma den Text und die Belege zu entziehen – oder ist es nun eine legetime Art sich Nachdruck zu verschaffen, in grundlegenden Fragen wie der Löschung eines Artikels? Bitte um rasche Klarstellung. Danke --Volker Paix  … 16:12, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn sich jemand einen Artikel, den er gelöscht haben möchte, erst einmal in eine Version zurechtschießt die er besser löschen lassen kann, dann ist das natürlich Vandalismus. Von Artikeln deren Löschung man beantragt oder verfolgt, hat man erst einmal die Finger zu lassen - v.a. wenn man mit der groben Kelle ran will. --mirer (Diskussion) 16:56, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
grundsätzlich ist das richtig. Aber hier hat der Benutzer das nicht „erst einmal“ gemacht, sondern nachdem in der LD auch zwei andere Benutzer die aussagen der Einleitung als unbelegt empfunden hatten. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:49, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
So ein Löschvorgang [9] ist als Vandalismus zu bewerten MarcelBuehner (Diskussion) 18:34, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das Löschen von unbelegten Inhalten ist stets zulässig, insbesondere dann, wenn sie gerade frisch reingeschrieben wurden. Das Wiedereinfügen ohne Konsens hingegen ist Editwar. Meldung schließen. Und @MBq: Es besteht kein Grund, diese Meldung offen zu lassen, nur damit ein Workshop sich damit beschäftigen kann. Das hört sich an, wie wenn der Richter sagt: "Angeklagter, eigentlich könnte ich sie ja jetzt freisprechen, aber nächste Woche kommt eine Schulklasse, der ich den interessanten Fall zeigen möchte, also lasse ich sie noch ein wenig auf der Anklagebank schmoren." Kopilot hat wichtigeres zu tun als sich im Wikizoo vorführen zu lassen. --Bereschit (Diskussion) 19:38, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Mein Rechtsverständnis und mein Sinn für formale Logik hat glücklicherweise noch keinen Schaden abbekommen, aber der Argumentation meines Vorredners zu folgen stellt mich vor nahezu unlösbare Probleme: Jemand, der die Behauptung aufstellt, ein Inhalt sei unzulässig und die Löschtaste drückt, hat also die absolute Wahrheit von vornherein gepachtet und somit alle Rechte. – Jener aber, der sich in einer laufenden Diskussion bemüht, alle Argumente auf den Tisch zu bringen, um sie von allen Beteiligten beurteilen zu lassen, macht sich des Vandalismus schuldig und begründet einen Editwar. – Habe ich das jetzt so richtig zusammengefasst? Zudem sind Mitarbeiter, die sich um eine sachliche Lösung bemühen unmündige Schüler, oder genauer gesagt nicht einmal Menschen, weil sie eigentlich in den Wikizoo verbannt gehören, damit Kopilot so weiter machen kann, wie bisher.
Sehr geehrte Damen und Herren Administraotoren! Wie lange müssen wir uns noch solche Aussagen anhören müssen, bis mal einer zur Erkenntnis kommt, dass hier jegliche vernüftige Unterhaltung nicht mehr möglich ist, die Wikiquette seit langem aufs Gröbste verletzt wird, und dem endlich ein Ende setzt? Zu diesen Umgangsformen fühle ich mich nicht zugehörig, wie ich auch schon ausführlich in der hier zugrundeliegenden Löschdiskussion ausgeführt habe. --Volker Paix  … 21:54, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich gebe Volker Paix in allen Punkten vollkommen Recht, denn es ist ein großer Missstand und die Wikiquette wurde auf das Gröbste verletzt. Wenn ein Benutzer einem anderen Benutzer (haltlos) unterstellt, dass "er offenbar seither offenbar NICHTS dazugelernt, außer die einschlägigen Regeln möglichst lange und weitschweifig zu umgehen" [10] und einem mühsam erstellten Artikel als "unenzyklopädischen Forks" bezeichnet [11], dann verstößt Kopilot eklatant gegen die ersten drei Punkte der Wikiquette--MarcelBuehner (Diskussion) 00:40, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Zur Schadhaftigkeit von Rechtsverständnisses und Logik einiger Kolleginnen und Kollegen werde ich mich nicht äußern, aber es wäre ganz hilfreich, wenn sie zumindest auf Strohmannargumente verzichten würden. Es geht nicht um das Löschen von Inhalten mit "behaupteter Unzulässigkeit", sondern von solchen mit "evidenter Unbelegtheit". Es ist nicht so, dass unbelegte Inhalte für die Dauer des Löschantrages unbeschränkten Bestandsschutz hätten, auch wenn dies den taktischen Bedürfnissen der Inklusionisten und Inkusionistinnen sehr entgegenkäme. Zum Assistieren des Herrn Bühner: Ich war so frei, die letzten seiner VMs bzw. Sperren anzusehen. Es ging dort wohl um die inzwischen versionsgelöschte Verlinkung eines inzwischen auf der Spamliste stehenden projektschädigenden und Klarnamen preisgebenden Anti-Kopilot-Propagandafilmes und ähnlicher Seiten. Ich gehe davon aus, Herrn Bühner die gelöschten Inhalte hier weitgehend egal sind, es geht ihm um Kopilot. Also eine gut funktionierende Zweckehe zwischen Inklusionisten und, naja, Anhängern eines etwas anderen Weltbildes. Sachfremde Anheizereien sind auf der VM natürlich immer gerne gesehen. Und @MBq: Ein Einverständnis liegt meinerseits nicht vor. --Bereschit (Diskussion) 10:10, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Man muss sagen, dass Benutzer:Volker Paix das Problem richtig erkannte, denn bei einer laufenden Diskussion mit so einem Löschvorgang einzugreifen, ist ein provozierter Editwar. Die Gegenargumentation mit "Strohmannargumenten" und "evidenter Unbelegtheit" ist völlig absurd und haltlos, denn erstens enthält selbst sogar dieser kurzer Artikel 7 Belege [12] und zweitens und das ist der richtige Weg, wird und wurde auf der Diskussionsseite über die Belegfrage usw. diskutiert [13]. Generell ist das der beste Weg um einen Artikel zu verbessern, löschen ist argumentativ und qualitativ immer die schlechteste Lösung. Benutzer:Volker Paix hat sich im Gegensatz zu Benutzer:Kopilot absolut korrekt verhalten, da er die Diskussion suchte und er gibt richtig zu bedenken, dass niemand im Besitz der/einer "Wahrheit" ist und somit die Rechte (Deutungshoheit) von einem Artikel beanspruchen kann. Es gibt zwar Benutzer die das glauben, aber da muss ich Sie enttäuschen weder ich noch Kopilot noch jemand anders hat das Recht so etwas willkürlich zu beurteilen. Statt irgendwelche wilden Behauptungen aufzustellen, äußere ich mich selbst dazu. Ja, ich sehe mich tatsächlich als Inklusionist, aber das hat nichts mit taktischen Bedürfnissen zu tun, sondern ist eine Grundsatzentscheidung. Um meine Ansicht mit einem Satz darzulegen: "Für eine Universalenzyklopädie ist kein Thema irrelevant, das sich durch reputable Quellen belegen lässt." Und um ein weiteren Babelsteincharekterisierung zu verwenden: "Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.". Ein weiteres Anliegen ist für mich die Einhaltung der Wikiquette und wie ich darlegte hat sich Benutzer Kopilot in seiner Argumentation nicht daran gehalten. Zudem erkenne ich Missstände in diesem Projekt und setze mich für eine Verbesserung ein, denn Gerechtigkeit gegenüber allen Benutzern ist mir wichtig. Eine Bevorteilung (Klüngel) von bestimmten Benutzern und eine Deutungshoheit stellen die größte Gefahr dar. So viel zu meiner Intention. Nun war ich aber auch so frei mal Benutzer:Bereschits Verlauf mal näher zu betrachten, denn die Kopilot-Apologetik ist schon etwas verdächtig. Auffällig ist, dass dieser Benutzer das letzte mal vor diesen Bearbeitungen am 14. Februar 2015 aktiv war und nach dieser langen Zeit (1 Jahr 7 Monate), ist die erste Bearbeitung, die er vornimmt, an der Vandalismusmeldung von Kopliot sich zu beteiligen - schon etwas merkwürdig. Aber all das ist nicht Gegenstand dieser Vandalismusmeldung, sondern der Löschvorgang von Kopoliot bei einer Diskussion und auch Verstöße gegen die Wikiquette und alles liegt aus meiner Sicht vor und Benutzer:Volker Paix hat alles gut und nachvollziehbar dargelegt und begründet. Man hofft, dass der zu bearbeitende Admin, eine gerechte und faire Entscheidung trifft--MarcelBuehner (Diskussion) 12:13, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Falls ihr einverstanden seid, diesen Abschnitt bitte bis Samstag offenlassen für den WikiCon-Workshop
 
,--MBq Disk 18:42, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Leidere hatten wir im Workshop keine Zeit mehr für diese VM. --Teiln.WS2016+MBq) 12:26, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist wirklich schade, dass man das altbewährte Treiben (Löschantrag stellen und gleichzeitig den Artikel sozusagen auf „null“ zusammenzukürzen) von diesem Kollegen nicht mal genauer unter die Lupe genommen hat. – Bwag 13:25, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist schade. Kollege Bereschit hat eine etwas seltsame Auffassung von Inklusionismus. Der hat mit Relevanz zu tun (Der Leser entscheidet, was ihn interessiert, nicht ein Gremium selbsternannter Relevanzwächter mit selbstgestrickten Kriterien). Da wiederum spielt es für Inklusionisten keine "taktische" Rolle (was für ein Wort in einer Löschdiskussion, die doch eigentlich eruieren soll, ob und wie der Artikel behaltbar ist), für Exklusionisten und Gelöschthabenwoller aber schon, denn "angeklagt" ist ja unter anderem TF, und da können EN tatsählich "taktisch" unklug sein. Nach meiner Auffassung wurde hier versucht, einen Artikel "sturmreif" zu schiessen, um bei dieser Argumentationsweise zu bleiben. Einen anderen Sinn vermag ich in einer laufenden LD nicht zu sehen. Zu beurteilen ist, ob der Vorgang nur unklug und unfair oder aber ein Verstoss gegen Regeln war.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 13:00, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich lehne es ohnehin ab, ungefragt als Objekt für Metadiskussionen herzuhalten. Die einzig diskussionswürdige These dort wäre m.E. gewesen: "Solange sich langjährige User für die simple Anwendung von WP:BLG rechtfertigen müssen und VMs dazu nicht sofort geschlossen werden, ist Wikipedia krank." Falls jemand diese Missbrauchs-VM nun endlich schließen möchte, darf er sich dazu auf meine klare auf die Sachfrage begrenzte Stellungnahme vor Ort stützen. Und auf nichts anderes. Kopilot (Diskussion) 13:07, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Wolle2306

Wolle2306 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte den erfahrenen Kollegen, der sich hier am 16. Juni als Wolle2306 angeangemeldet hat, jetzt mal deutlich einbremsen. Stellt LAs gegen die Regeln (Stichwort: sprich mit dem Autor, letztes Mittel) auf Artikel von erkennbar Neulingen, statt die Neulinge anzusprechen und Hilfe anzubieten. Hier nur vier Diffs, es gibt aber mehrere. Diff1, Diff2, Diff3, Diff4 Wurde schon mal als Single Purpose Account verwarnt, siehe hier, Warnsperre drei Tage. Nebenbei: Für einen angeblich neuen Kollegen ist Wolle2306 auffallend löschfreudig und Meta-aktiv. Freundliche Grüße --Zweimot (Diskussion) 19:45, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Von den vier verlinkten LAs bestehen noch drei.
Die letzte Dreitagessperre basierend auf verlinkter VM durch Miraki datiert vom 23. August (Begründung: „Single Purpose Account ohne konstruktive enzyklopädische Mitarbeit, Warnsperre zum Vertraut machen mit unseren Grundsätzen.“). Offensichtlich ist die Art und Weise der Mitarbeit, welche letztlich wohl zur Sperre führte, unverändert. Benutzersperren im Tagesbereich verfehlen indes ihre Wirkung, wenn der betroffene Account immer wieder selbst Pausen von mehreren Tagen bis Wochen in seiner Beitragsvita aufweist.
Meta-Aktivität ist für sich besehen kein Sperrgrund, ebenso wenig das Stellen von Löschanträgen. Die Frage ist, wie weit der Benutzer ein weitergehendes Interesse an diesem Projekt hat. Ein solches ist für mich ad hoc nicht erkennbar. --H O P 20:51, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Weitere Admin-Meinungen? Vielleicht mag sich der Gemeldete, @Wolle2306: ja auch hier äußern. --H O P 21:46, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Totenkopf75 (erl.)

Totenkopf75 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hmmm. Keine Ahnung, was das werden soll, aber siehe heutige Beitraege und Adminansprache -- Iwesb (Diskussion) 08:10, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Trotz Anmeldung 2006 (weitgehend inaktiv von 2007 bis Ende 2013) hat der Benutzer wohl weiterhin und trotz mehrerer diesbezüglicher Ansprachen (zuletzt im April) WP:NPOV noch nicht verinnerlicht. Über passive oder aktive Sichterrechte verfügt er nicht. Ob weitere Ansprachen hilfreich sind, oder ein zeitlich begrenzter Entzug der Schreibrechte bei einem immer wieder für längere Abschnitte inaktiven Account eine Änderung hin zu einer dauerhaft projektkonformen Mitarbeit bewirken, schätze ich bei dem Gesamtbild eher negativ ein.
Weitere Admin-Meinungen? --H O P 09:23, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin Totenkopf75. Ich erfuhr eben von der Meldung meines Beitrages an diese Vandalismusseite. Ich hoffe, das es zugelassen ist, das ich mich gegen diese Anklage verteidigen kann! Ich habe tatsächlich die Seite über die russische Einheit OMON verändert, und zwar dahingehend, das die zum Teil falschen Darstellungen über diese Einheit, die von der westlichen Presse und anderen Russlandgegnern ausgestrahlt wird, von mir so geändert wurde, das es der Sichtweise entspricht, wie es offizielle russische Stellen sehen. Warum sollten diese lügen, damit würden diese sich doch ins eigene Fleisch schneiden. Die Menschen sind doch nicht dumm. Ich meinte, das Wikipedia gegen solche Diffamierungen, die obendrein auch noch unbewiesen sind, immun wäre--Stichwort Neutralität! Es ist ein wunderschönes Projekt, das den Menschen Wissen vermitteln soll. Aber Falschmeldungen sind kontraproduktiv! Wir sollten unseren Kopf gebrauchen und nicht auf westliche Propaganda reinfallen! Ja, ich habe mancherlei Unsinn getrieben und habe auch Fehler gemacht, aber gegen Russland sollte man nicht schlecht reden, denn meine Mutter kommt aus Omsk in Russland--mein Vater ist Deutscher! Und ja, ich bin lange inaktiv und einige zeit nach 2013 auch immer wieder. Dies hängt aber damit zusammen, das ich als Gleisbauer arbeite! Ich hoffe, das vor etwaigen Maßnahmen über meine Worte nachgedacht wird und neutral bewertet wird! Danke für die Gelegenheit zur Verteidigung!(nicht signierter Beitrag von Totenkopf75 (Diskussion | Beiträge) 11:20, 17. Sep. 2016‎)

@Totenkopf75: Bitte um Klarstellung: die 14 Personen, die waehrend des Vilniusser Blutsonntags ums Leben kamen, waren deiner Ansicht nach keine Menschen, sondern Terroristen, siehe Spezial:Diff/157986952. Ist das korrekt? Fragt -- Iwesb (Diskussion) 11:33, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Totenkopf75: die offizielle russische Version, also jene staatlicher Stellen, ist aber nicht dadurch automatisch eine solche, die man als neutrale Wertung oder Darstellung bezeichnen kann, nur weil sie von einer staatlichen Stelle verfasst und in die Öffentlichkeit lanciert wurde. Wenn es gilt den eigenen Kopf zu gebrauchen, wie Du schreibst, dann sollten auch die staatlichen Sichtweisen hinterfragt werden. Zudem gilt es hier den neutralen Standpunkt zu wahren und dies unter Verwendung einschlägiger Primärquellen.
Da diese Seite hier im Übrigen kein Gericht darstellt, stellt eine Meldung auf selbiger auch keine Anklage dar. Einer Verteidigung bedarf es daher im eigentlichen Sinne auch nicht. --H O P 11:47, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Iwesb: Wieviele Terroristen gibt es, die keine Menschen sind? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:59, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, Iwesb. Diese 14 Personen sind sebstverständlich Menschen, diese Eigenschaft habe ich ihnen nie abgesprochen. Nur, zu dem Zeitpunkt der Besetzung des Parlaments und der Fernsehstation existierte noch die Sowjetunion und das Baltikum war von der Weltgemeinschaft noch nicht als unabhängig anerkannt! Diese Personen besetzten entgegen sowjetischem Gesetz diese Gebäude und hatten das Ziel, die Sowjetrepublik vom Staatsverband der Sowjetunion zu trennen--wiederrechtlich, wohlgemerkt! Versuch das mal in den USA, was meinst Du was dann los ist! Überdes, es wird gesagt, das diese Menschen unbewaffnet waren. Eigenartig, steht doch an gleicher Stelle in Wikipedia, das sie die Gebäude verteidigten. Verteidigen ohne Waffen--wie geht das denn? Also waren sie bewaffnet und griffen die sowjetischen Truppen an, sie nahmen den Tod von Menschen zumindestens billigend in Kauf! Währe dies in den USA passiert, dann würde es über die Wertung "Terrorist" keine Diskussion geben! Also.... (nicht signierter Beitrag von Totenkopf75 (Diskussion | Beiträge) 12:10, 17. Sep. 2016 (CEST))Beantworten

Totenkopf75 wurde von Gustav von Aschenbach für 3 Tage gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:42, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hinweis: Diese Bearbeitung („US-hörige“, „Schwachsinn“…) ist (Polit-)Vandalismus bzw. ein offensichtlicher Verstoß gegen WP:NPOV. Grundsätzlich, also unabhängig von dieser Meldung, wäre Iwesbs Frage, ob X keine Menschen wären, hingegen eine überflüssige Moralisierung. Um es plastisch zu formulieren: Wenn Terroristen getötet werden, kann dies in einem bestimmten Sachzusammenhang natürlich ebenso bequellt dargestellt werden wie bei Soldaten, Ärzten, Politikern usf…--Gustav (Diskussion) 12:51, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.158.145.48 (erl.)

84.158.145.48 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wiederkehrender Unsinn in Fußball-Weltmeisterschaft 2018. -- Serienfan2010 (Diskussion) 10:54, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

84.158.145.48 wurde von Eschenmoser für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:08, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:217.224.210.159 (erl.)

217.224.210.159 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) SperrumgehungsIP des dauerhaft gesperrten Werddemer. u.a. ändert er auf fremden Benutzerseiten herum. --Jbergner (Diskussion) 11:40, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

217.224.210.159 wurde von HOPflaume für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Benutzer:Werddemer. –Xqbot (Diskussion) 11:49, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Eddgel

Eddgel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vandalismus im Artikel The Big Bang Theory durch mehrfache Löschung des QS-Bausteins [14], [15]. Kombiniert mit anmaßenden Forderungen und erneuter Beleidigung meiner Arbeit als Unsinn. Ein Wort, das die Mitarbeiter der RFF sehr gern verwenden. Persönliche Ansprache erfolglos [16], da er offenbar mich revertiert, ohne die Hintergründe zu kennen. Denn diese Wartungsbausteine führten vor 3 Tagen zum Editwar und die Sperre. Ich habe mich darum an die Vorgaben von WP:QS gehalten, welche nicht solches Löschungsrecht durch einzelne Benutzer vor Behebung all dieser Probleme rechtfertigen. --Oliver S.Y. (Diskussion) 11:57, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Achso, und was die Konsenssuche betrifft, die Timk vor 3 Tagen angemahnt hat [17], [18] - egal ob kurz oder lang formuliert, ignoriert man einfach solche Beiträge. Dazu passt auch der Abschnitt The Big Bang Theory#Rechtsstreit, wo seit Dezember 2015 zwar ein Baustein steht, aber nicht bearbeitet oder beachtet wird. Was vieleicht auch das Ziel ist, Bausteine in solchem Megaartikel irgendwo in den Listen zu verbergen. Die QS ist durch WP:QS geregelt. 14 Tage Lösungssuche sollte man darum jedem Artikel, und auch jedem Benutzer mit anderer Meinung geben. Denn die RFF kennt den Artikel seit einem Jahrzehnt, ohne sonderlich aktiv geworden zu sein, darum ist der Verweis an diese nicht wirklich eine Lösung, sondern dient eher der weiteren Blockade durch Aufplustern des Problems auf alle Serienartikel, was jegliche Detaillösung in diesem Artikel verhindert.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:01, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Und Löschung Nummer 3 [19], samt Wiederholung des PAs "Unsinn", der für sich nicht ahndungswürdig ist, aber durch die permanente Wiederholung einfach selbst zu solchem wird, wenn sich nicht wirklich mit den Kritikpunkten auseinandergesetzt wird. Denn nur mal ein Beispiel, die [20] Liste ist immer noch unbelegt, und enthält wie in der Artikeldiskussion dargestellt mind. 2 Fehler. Wenn Ihr jedoch die Meinung von Eddgel teilt, bitte ich um Unterstützung, die entsprechenden Wartungsbausteine in die Abschnitte einfügen zu können, ohne das dies als Bausteinschubserei geahndet wird. Denn ich halte ein oder 2 Bausteine am Artikelanfang als Zusammenfassung für wesentlich sinnvoller, als 20 Teile davon in einem Artikel bei jedem kritikwürdigen Abschnitt einzutragen.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:19, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer Oliver S.Y. setzt andauernd einen QS-Baustein an den Anfang des Artikels The Big Bang Theory. Ich habe ihn einmal gelöscht, da ich denke, dass Vollprogramm, diverse Verstöße gegen WP:WWNI, WP:Q, WP:NPOV, WP:KTF und daneben Blockade von Veränderungen durch einige Benutzer der RFF. zum einen keine geeignete Begründung für einen QS-Antrag ist. Zum anderen hab ich den Baustein wieder entfernt, da ich denke, dass bei so einem langen Artikel kein Baustein ganz am Anfag des Artikels gesetzt werden sollte wenn es sich nur um Kleinigkeiten in wenigen Aschnitten handelt die verbessert werden könnten. Beim zweiten Mal habe ich den Baustein lediglich verschoben, um zu zeigen wie es auch besser getan werden könnte.--Eddgel (Diskussion) 12:48, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe außerdem den Eindruck, dass sich der meldende Benutzer nur künstlich aufregen will. Oliver S.Y., ich habe dir hier geschrieben, dass es für deine Aufregung über angebliche Regelverstöße im Abschnitt "DVD- und Blu-ray-Veröffentlichungen" keinen Grund gibt. Du selbst hast herausgefunden, dass die Blu-ray-Versionen zu den ersten beiden Staffeln später erschienen sind, mehr nicht! Du musst jetzt also einfach nur die Quellen dazu raussuchen und das neu dazuerkannte einfach in diesen Abschnitt einfügen, so wie es alle anderen auch machen. Und schon haben wir einen Abschnitt weniger, der "WP:WWNI, WP:Q, WP:NPOV, WP:KTF"...--Eddgel (Diskussion) 13:00, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Künstlich aufregen, wenn seit 3 Tagen verhindert wird, daß für einen Artikel eine simple Qualitätssicherung durchgeführt wird? Der eine provoziert hier mit "du traust dich nicht", der andere unstellt hier Aufregung, das sind schon eindeutige Verstöße gegen WP:KPA, gerade wenn man die Kombination mit [21] beachtet. Ich habe übrigens die Quelle (Amazon) bereits genannt! Was soll darum der Hinweis? Es geht um die 20 anderen Einträge, und warum die stimmen sollten! Auch wenn RFF meint, sich mit ihrer Richtlinie aus dem Projekt Wikipedia ausgeklinkt zu haben, sind Informationen durchn den zu belegen, der sie im Artikel haben möchte. Und nicht zu widerlegen. Dafür ist eine QS da, und nicht dieses Spiel hier Igel gegen Hasenbau, wo immer wieder nachgelegt wird, anstatt mal einfach die Punkte abzuarbeiten. Seitenlange Mängellisten, wie Du sie Dir offenbar wünschst, wurden mir nämlich durch andere auch schon krititisiert. Warum machst Du dann nicht einfach mit, und reagierst erstmal auf die vorhandenen Kritikpunkte, also hier die QS zu verhindern. Ihr hattet 8 Jahre Zeit zu diskutieren, habt sie aber nicht genutzt.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:11, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Oliver, unabhängig von unserer Übereinstimmung in der Sache: Diese Pauschalurteile über die RFF sind ziemlich daneben. --Koyaanis (Diskussion) 12:51, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich habe dem ersten Impuls widerstanden, die Seite EW-begründet zu melden, was dieses Mal eine weitaus längere Sperre zur Folge hätte. Also reißt euch beide ein wenig am Riemen, okay? --Koyaanis (Diskussion) 12:54, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Können wir uns gern an anderer Stelle drüber unterhalten, ob das wirklich Pauschalurteile sind. Kenne "Euch" ja nun auch schon seit ein paar Jahren. Hier gehts aber gar nicht darum, sondern ob ich bei dem Artikel abwechselnd durch Mitarbeiter der Redaktion (bislang 4) revertiert werden. Wenn man bedenkt, das "Ihr" 70 seit, ein ziemlich unerquicklicher Ausblick. Vor allem wenn man bedenkt, daß niemand Euch daran hindert, Lösungen für diese Probleme zu finden. Außer vieleicht die inner Masse, wodurch man in solch großer Gemeinschaft eine innere Trägheit entwickelt, weil immer gleich ein Problem für 500 Artikel verallgemeinert wird. Hier gehts schlicht um den QS-Baustein über den Artikel. Wenn Eddgel meint, der ÜA-Baustein bei den Darstellern seit als Schwerpunktsetzung angebracht, kann er das ja auch eintragen, ohne mich zu revertieren. Sonst soll ich mich ja immer kurz halten, hier ist es scheinbar egal, ob kurz oder lang, es wird erst reagiert und revertiert, wenn ein My am aktuellen Artikel geändert wird. Was den Riemen angeht, hast Du wirklich die Versionsgeschichte gelesen, und seine Editkommentare? Da gehts gar nicht um WP:QS und deren sauberen Ablauf, sondern eindeutig aus subjektiven Gründen der Verhinderung einer QS. Eine QS zu verhindern, aber angeblich bereit sein, 10 Aspektdiskussionen zu führen ist einfach unredlich, wenn selbst die 3 bestehenden Diskussionen dazu nicht angenommen werden! Auch von Dir übrigens nicht, wenn Du Dich gegen eine Pauschalierung der RFF wendest.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:58, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
<bk>Die RFF ist nicht allmächtig, ich bin nicht allmächtig, und das, was du da durch die Blume verlangst, wäre gleichbedeutend mit einem 24-Stunden-Dienst. Wir nehmen Anregungen auf, versuchen, Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen...and that's it. Wenn allerdings die Gefahr besteht, dass Redaktionsmitglieder für die eine oder andere Seite vereinnahmt werden sollen, ist es durchaus angebracht, sich zwischendurch auszuklinken. --Koyaanis (Diskussion) 13:08, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Gleich nach der letzten Artikelsperre setzt der Melder sein Bausteingeschubse fort, dazu noch mit diffamierenden Kommentar („Blockade von Veränderungen durch einige Benutzer der RFF“). Und das alles nur weil er mit seiner Meinung auf Widerstand gestoßen ist. -- Serienfan2010 (Diskussion) 12:56, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Bitte um administrative Entfernung der fremden Beiträge hier. Kein Zufall, daß hier 2 RFF-Mitglieder aktiv werden, dazu Serienfan mit erneuten Lügen über mich, die nur dazu da sind, die Stimmung zu vergiften. Weder habe ich "gleich" nach der letzten Artikeldiskussion den Baustein gesetzt, noch ist der Eintrag einer QS Bausteingeschubse. Ich habe genau das nämlich nicht getan, weil ich Serienfans Reaktion voraussah. Eddgel forderte ja genau dieses "Geschubse", also den Eintrag von Bausteinen in den Abschnitten. Nettes Spiel, egal was man macht, man wird von einem RFFler kritisiert und revertiert. Weil der Artikel ja so fantastisch ist, das er in Zement gegossen gehört. Im Übrigen ist eine QS genau dazu da, Probleme und Differenzen zu klären. Geht hier auch nichtmal um echten Widerstand, denn wie jeder Admin in der Versionsgeschichte nachlesen kann. Weder Eddgel noch Serienfan haben auf die Abschnitte über Kritikpunkte bislang reagiert. Die Diskussion dreht sich allein um die 3 Darstellereinträge, welche aber gar nicht von der QS betroffen sind.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:04, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:‎Ulamm

‎Ulamm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) stopft Bauwerke der Backsteingotik‎ mit lauter externen Links voll, z.b. nach EN und PL. Dazu revertiert er auch kommentarlos die Zurücksetzungen der unerwünschten Links. Auf der Disku geht er nicht auf das Problem ein. Da ich nicht in einen EW verwickelt werden will, ziehe ich mich jetzt zurück, bitte um administrative Ansprache und Zurücksetzung. --Jbergner (Diskussion) 12:27, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Giftzwerg 88 (erl.)

Giftzwerg 88 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in fremdem Benutzernamensraum [22] -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 12:33, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Diese Gestalt soll ihre Finger von meinem BNR nehmen. Der Artikel wurde mir zur ÜA im BNR zur Verfügung gestellt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:36, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe das Giftzwerg88 jetzt auf seiner Benutzerseite erklärt und ihn auch aufgefordert, weitere Schnellöschanträge in fremden BNR zu unterlassen. In der Hoffnung, dass diese Ansprache genügt, setze ich hier auf "erledigt". -- Stechlin (Diskussion) 12:40, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Kängurutatze

Kängurutatze (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Verstoß gegen WP:BIO. Bringt Kahane mit der Gestapo in Verbindung, missbraucht eine Arbeitsseite zur sinnlosen Beschäftigung mit seinen Privatansichten. Kopilot (Diskussion) 12:45, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Brodkey65

Brodkey65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen)[[23]] bitte beleidigenden Zusammenfassungskommentar löschen. Benutzer rastet außerdem auf meiner Benutzerdisk aus. Ich muss mich von dem auf meiner eigenen Seite nicht anschreien lassen. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:03, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Lächerliche Revanchemeldung. Der sich angeblich gerade auf der Wikicon befindliche Giftzwerg muß dort viel Zeit haben, anderswo zu stören. Er soll einfach die Finger von meinem BNR lassen. Und keine SLAs stellen auf Artikel, die dort überarbeitet werden. Und ich muß mir nicht gefallen lassen, dass diese Person in meinem BNR vandaliert. [24] + [25]. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:15, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Bitte den GIftzwerg endlich mal einberufen in seiner Verfolgungsmission -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:19, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Den Giftzwerg 88 infinit sperren, und wir können hier endlich (!!!) in Ruhe arbeiten. Is eigentl. ganz einfach. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:21, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Soll ich dem Giftzwerg den Rechner wegnehmen? So weit sitzt der nicht weg von mir,auf der Con... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:23, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wer die Wikicon als Plattform mißbraucht, um von dort gg ihm unliebsame Kollegen vorzugehen, der disqualifiziert sich selbst. Laß ihm seinen Rechner; lol. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:27, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Theodato Benz

Theodato Benz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bertram. [26] --Gridditsch (allons-y!) 13:20, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Habe mich nur verpastet und dann rückgängig gesetzt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shanxi&diff=next&oldid=157990164 Bitte immer bei der ganzen Wahrheit bleiben, Gridditsch. --Theodato Benz (Diskussion) 13:25, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:93.47.223.241 (erl.)

93.47.223.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale --Xocolatl (Diskussion) 13:28, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

93.47.223.241 wurde von Hydro für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:29, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten