DTM-Saison 2016

17. Saison der Deutschen Tourenwagen-Masters
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2016 um 21:01 Uhr durch KAgamemnon (Diskussion | Beiträge) (Fahrerwertung: Ergebniskorrektur wg. Zeitstrafe für Molina). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die DTM-Saison 2016 ist die 30. Saison der DTM und die 17. seit Neugründung der Serie im Jahr 2000. Die Saison beginnt am 7. Mai in Hockenheim und geht am 16. Oktober an gleicher Stelle zu Ende.

DTM-Saison 2016
Saisondaten
Anzahl Rennen: 18
< Saison 2015 Saison 2017 >

Reglement

Um die Geschwindigkeitsnachteile, die BMW in der Vorsaison bei gleichem Gewicht wie die Konkurrenz hatte, auszugleichen, wurde für den BMW M4 DTM das Mindestgewicht um 7,5 kg gesenkt, außerdem darf der Heckflügel des Wagens um 50 mm breiter als bei der Konkurrenz sein.[1]

Die Regeln für die Nutzung des Drag Reduction Systems (DRS) wurden geändert, das DRS durfte nun bereits ab der zweiten Runde im Rennen benutzt werden, wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrer an der Ziellinie weniger als eine Sekunde betrug. Je nach Streckenlänge gibt es eine festgelegte Anzahl an Nutzungen, beim Verwenden des DRS werden immer drei Nutzungen abgezogen. Anschließend darf das DRS dann noch zwei weitere Male in derselben Runde aktiviert werden, ohne dass dies von der verbleibenden Anzahl abgezogen wird.[2]

Auch die Vergabe der Performancegewichte wurde überarbeitet. Diese werden nun nicht mehr vor dem Rennwochenenden, sondern nach der Qualifikation vergeben. Entscheidend für das Gewicht im Rennen ist die theoretisch schnellste Rundenzeit (anhand der drei schnellsten Sektorenzeiten) des schnellsten Piloten eines Herstellers. War der schnellste Pilot eines anderen Herstellers mehr als 0,1 Prozent langsamer, so muss der schnellere Hersteller 2,5 kg Performancegewicht in jedem seiner Fahrzeuge platzieren, der langsamere Hersteller darf 2,5 kg Performancegewicht entnehmen. Beträgt die Differenz mehr als 0,2 Prozent, sind es sogar jeweils 5 kg.[3]

Teams und Fahrer

Alle Teams verwenden Reifen von Hankook.

Team Fahrzeug Nr. Fahrer Rennen
Deutschland  Mercedes-AMG DTM Team HWA Mercedes-AMG C63 DTM 2016 06 Kanada  Robert Wickens[4] 1–14
12 Spanien  Daniel Juncadella[4] 1–14
Deutschland  BMW Team RMG BMW M4 DTM 2016 11 Deutschland  Marco Wittmann[5] 1–14
16 Deutschland  Timo Glock[5] 1–14
Deutschland  Audi Sport Team Abt Sportsline Audi RS 5 DTM 2016 05 Schweden  Mattias Ekström[6] 1–14
17 Spanien  Miguel Molina[6] 1–14
Deutschland  BMW Team MTEK BMW M4 DTM 2016 07 Kanada  Bruno Spengler[5] 1–14
18 Brasilien  Augusto Farfus[5] 1–14
Deutschland  Audi Sport Team Rosberg Audi RS 5 DTM 2016 27 Frankreich  Adrien Tambay[6] 1–9, 11–14
53 Vereinigtes Konigreich  Jamie Green[6] 1–14
72 Deutschland  René Rast 10
Deutschland  Mercedes-AMG DTM Team HWA Mercedes-AMG C63 DTM 2016 03 Vereinigtes Konigreich  Paul di Resta[4] 1–14
84 Deutschland  Maximilian Götz[4] 1–14
Deutschland  Audi Sport Team Abt Audi RS 5 DTM 2016 48 Italien  Edoardo Mortara[6] 1–14
51 Schweiz  Nico Müller[6] 1–14
Belgien  BMW Team RBM BMW M4 DTM 2016 31 Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist[5] 1–14
36 Belgien  Maxime Martin[5] 1–14
Deutschland  Audi Sport Team Phoenix Audi RS 5 DTM 2016 10 Deutschland  Timo Scheider[6] 1–14
99 Deutschland  Mike Rockenfeller[6] 1–14
Frankreich  Mercedes-AMG DTM Team ART Mercedes-AMG C63 DTM 2016 02 Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett[4] 1–14
34 Frankreich  Esteban Ocon[4] 1–10
88 Schweden  Felix Rosenqvist 11–14
Deutschland  BMW Team Schnitzer BMW M4 DTM 2016 13 Portugal  António Félix da Costa[5] 1–14
100 Deutschland  Martin Tomczyk[5] 1–14
Deutschland  Mercedes-AMG DTM Team Mücke Mercedes-AMG C63 DTM 2016 08 Deutschland  Christian Vietoris[4] 1–14
22 Osterreich  Lucas Auer[4] 1–14

Änderungen bei den Fahrern

Die folgende Auflistung enthält neben den Einsteigern und Rückkehrern für die Saison 2016 alle Fahrer, die an der DTM-Saison 2015 teilgenommen haben und in der Saison 2016 nicht für dasselbe Team wie 2015 starten.

Fahrer, die ihr Team gewechselt haben:

Fahrer, die in die DTM einstiegen bzw. zurückkehrten:

Fahrer, die die DTM verlassen haben:

Performancegewichte

Fahrzeug HO1
Deutschland 
RBR
Osterreich 
LAU
Deutschland 
NOR
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
MOS
Russland 
NÜR
Deutschland 
HUN
Ungarn 
HO2
Deutschland 
Q1 R1 Q2 R2 Q1 R1 Q2 R2 Q1 R1 Q2 R2 Q1 R1 Q2 R2 Q1 R1 Q2 R2 Q1 R1 Q2 R2 Q1 R1 Q2 R2 Q1 R1 Q2 R2 Q1 R1 Q2 R2
Audi RS 5 DTM 0 kg +5 kg 0 kg -5 kg 0 kg +5 kg 0 kg +5 kg +7,5 kg +2,5 kg +7,5 kg +2,5 kg -2,5 kg -5 kg -10 kg
BMW M4 DTM -7,5 kg -12,5 kg -7,5 kg -2,5 kg +2,5 kg -2,5 kg +2,5 kg -2,5 kg -5 kg 0 kg -5 kg -10 kg -5 kg -2,5 kg -2,5 kg
Mercedes-AMG C63 DTM 0 kg -5 kg 0 kg -5 kg -10 kg -10 kg -5 kg -5 kg -2,5 kg +2,5 kg +7,5 kg +12,5 kg +7,5 kg +10 kg +15 kg

Rennkalender

Der Rennkalender wurde im Vergleich zur Vorsaison leicht modifiziert. Das Rennen im ungarischen Mogyoród wurde nach einem Jahr wieder in den DTM-Kalender aufgenommen, das Rennen in Oschersleben aus dem Rennkalender entfernt.[7]

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-
Position
Schnellste
Rennrunde
Gesamtführender
Fahrer
Gesamtführender
Hersteller
01 7. Mai Deutschland  Hockenheim Italien  Edoardo Mortara Kanada  Robert Wickens Schweiz  Nico Müller Schweiz  Nico Müller Kanada  Robert Wickens Italien  Edoardo Mortara Deutschland  Audi
02 8. Mai Vereinigtes Konigreich  Paul di Resta Brasilien  Augusto Farfus Belgien  Maxime Martin Vereinigtes Konigreich  Paul di Resta Vereinigtes Konigreich  Paul di Resta Vereinigtes Konigreich  Paul di Resta Deutschland  Mercedes
03 21. Mai Osterreich  Spielberg Deutschland  Marco Wittmann Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist Italien  Edoardo Mortara Deutschland  Marco Wittmann Schweden  Mattias Ekström Deutschland  BMW
04 22. Mai Deutschland  Timo Glock Schweden  Mattias Ekström Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Kanada  Robert Wickens
05 4. Juni Deutschland  Klettwitz Spanien  Miguel Molina Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Kanada  Robert Wickens Spanien  Miguel Molina Spanien  Miguel Molina Deutschland  Marco Wittmann
06 5. Juni Osterreich  Lucas Auer Schweden  Mattias Ekström Kanada  Robert Wickens Osterreich  Lucas Auer Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Kanada  Robert Wickens
07 25. Juni Deutschland  Nürnberg Italien  Edoardo Mortara Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Vereinigtes Konigreich  Paul di Resta Deutschland  Christian Vietoris Italien  Edoardo Mortara Italien  Edoardo Mortara
08 26. Juni Schweiz  Nico Müller Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist Belgien  Maxime Martin Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist Deutschland  Marco Wittmann
09 16. Juli Niederlande  Zandvoort Kanada  Robert Wickens Deutschland  Marco Wittmann Deutschland  Christian Vietoris Kanada  Robert Wickens Kanada  Robert Wickens
10 17. Juli Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Italien  Edoardo Mortara Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Spanien  Daniel Juncadella
11 20. August Russland  Wolokolamsk Kanada  Robert Wickens Vereinigtes Konigreich  Paul di Resta Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Kanada  Robert Wickens Deutschland  Mercedes
12 21. August Deutschland  Marco Wittmann Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist Kanada  Bruno Spengler Deutschland  Marco Wittmann Deutschland  Marco Wittmann
13 10. September Deutschland  Nürburg Deutschland  Marco Wittmann Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Deutschland  Marco Wittmann
14 11. September Italien  Edoardo Mortara Osterreich  Lucas Auer Deutschland  Marco Wittmann Osterreich  Lucas Auer
15 24. September Ungarn  Mogyoród
16 25. September
17 15. Oktober Deutschland  Hockenheim
18 16. Oktober

Wertungen

Punktesystem

Die ersten zehn des Rennens bekommen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Hersteller HO1
Deutschland 
RBR
Osterreich 
LAU
Deutschland 
NOR
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
MOS
Russland 
NÜR
Deutschland 
HUN
Ungarn 
HO2
Deutschland 
Punkte
01 Deutschland  M. Wittmann BMW 16 8 1 7 4 6 4 6 2 4 19 1 1 3 170
02 Italien  E. Mortara Audi 1 11 3 DNF 8 12 1 8 17 3 8 6 4 1 137
03 Kanada  R. Wickens Mercedes 2 5 11 20 3 3 DNF 11 1 16 1 5 9 13 120
04 Vereinigtes Konigreich  J. Green Audi 15 DNF 14 3 2 4 2 17* 5 1 7 22 3 16 119
05 Vereinigtes Konigreich  P. di Resta Mercedes 4 1 7 15 13 21* 3 4 15 8 2 20 6 DNF 100
06 Vereinigtes Konigreich  T. Blomqvist BMW 13 6 2 6 22 11 15 2 16 10 22 2 2 8 93
07 Schweden  M. Ekström Audi 9 DNF 16 2 6 2 DNF DNF 7 7 5 9 23* 4 82
08 Schweiz  N. Müller Audi 3 7 10 DNF 10 8 20 1 20 5 13 7 11 5 78
09 Belgien  M. Martin BMW 8 3 6 5 9 13 6 3 10 DNF 6 17 8 10 76
10 Vereinigtes Konigreich  G. Paffett Mercedes 11 4 18 13 14 5 14 DSQ 4 2 3 18 19 7 73
11 Osterreich  L. Auer Mercedes 17* 15* 21 16 7 1 13 5 12 9 18 10 7 2 68
12 Deutschland  T. Glock BMW DNF DSQ 4 1 12 10 21 9 21 6 11 24* 5 14 58
13 Kanada  B. Spengler BMW 6 DNF 13 9 11 9 5 7 13 14 15 3 18 6 51
14 Brasilien  A. Farfus BMW 14 2 9 4 21 DNF 11 DNF DNF 13 14 4 22 21 44
15 Deutschland  C. Vietoris Mercedes 5 14 DNF 17 5 7 10 15 3 20* 23 14 13 17 42
16 Spanien  M. Molina Audi 10 DNF 19 14 1 19 17 14 18 DNF 17 11 15 20 26
17 Deutschland  M. Götz Mercedes DNF 12 15 22 16 DNF 8 12 DNF DNF 4 16 10 23 17
18 Portugal  A. Félix da Costa BMW 7 DNF 22 21 15 14 9 DSQ 6 17 20 19 20 19 16
19 Frankreich  A. Tambay Audi DNF 13 8 11 20 20 7 DSQ DNF INJ 12 8 DNF 15 14
20 Deutschland  M. Tomczyk BMW 12 9 5 19 DNF 18 12 10 19 11 21 23 16 12 13
21 Spanien  D. Juncadella Mercedes DNF 16* DNF 12 18 DNF 19 DSQ 8 12 24 12 17 9 6
22 Deutschland  M. Rockenfeller Audi DNF 10 12 8 19 17 18 DSQ 14 15 16 15 14 22 5
23 Deutschland  T. Scheider Audi DNF DNF 17 10 17 16 16 16 11 DNF 9 13 21 11 3
24 Frankreich  E. Ocon Mercedes DNF DNF 20 18 23 15 DNF 13 9 17         2
25 Schweden  F. Rosenqvist Mercedes                     10 21 12 18 1
26 Deutschland  R. Rast Audi                   19         0
Pos. Fahrer Hersteller HO1
Deutschland 
RBR
Osterreich 
LAU
Deutschland 
NOR
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
MOS
Russland 
NÜR
Deutschland 
HUN
Ungarn 
HO2
Deutschland 
Punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen
  • Fett - Pole Position
  • Kursiv - Schnellste Rennrunde
  • Unterstrichen - Gesamtführender
  • * - nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
  • Adrien Tambay zog sich beim ersten Lauf in Zandvoort eine Verletzung der linken Hand zu und fiel ein Rennen verletzt aus.[8]

Herstellerwertung

Pos. Hersteller HO1
Deutschland 
RBR
Osterreich 
LAU
Deutschland 
NOR
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
MOS
Russland 
NÜR
Deutschland 
HUN
Ungarn 
HO2
Deutschland 
Punkte
1 Deutschland  BMW 18 47 75 63 14 11 32 50 27 21 08 70 57 27 520
2 Deutschland  Audi 43 07 20 38 56 34 49 29 16 56 22 20 27 48 465
3 Deutschland  Mercedes 40 47 06 31 56 20 22 58 24 71 11 17 26 429
Pos. Hersteller HO1
Deutschland 
RBR
Osterreich 
LAU
Deutschland 
NOR
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
MOS
Russland 
NÜR
Deutschland 
HUN
Ungarn 
HO2
Deutschland 
Punkte

Einzelnachweise

  1. Ruben Zimmermann: BMW-Zugeständnisse: "Haben Verantwortung für die DTM". Motorsport-Total.com, 9. April 2016, abgerufen am 7. Mai 2016.
  2. Ruben Zimmermann: DTM-Reglement 2016: So funktioniert das neue DRS. Motorsport-Total.com, 17. April 2016, abgerufen am 7. Mai 2016.
  3. Ruben Zimmermann: DTM 2016: Die neuen Performance-Gewichte unter der Lupe. Motorsport-Total.com, 15. April 2016, abgerufen am 7. Mai 2016.
  4. a b c d e f g h Mercedes: Vier Fahrer wechseln Teams. Motorsport-Total.com, 18. Februar 2016, abgerufen am 18. Februar 2016.
  5. a b c d e f g h BMW-Teams für DTM 2016 bekannt: Timo Glock wechselt. Motorsport-Total.com, 4. Februar 2016, abgerufen am 4. Februar 2016.
  6. a b c d e f g h Roman Wittemeier: Audi mit unverändertem DTM-Kader in die Saison 2016. Motorsport-Total.com, 28. November 2015, abgerufen am 5. Dezember 2015.
  7. DTM-Kalender für 2016 steht fest: Oschersleben ist raus! Motorsport-Total.com, 30. November 2015, abgerufen am 30. November 2015.
  8. Ruben Zimmermann: Tambay verletzt: Rene Rast kommt zu seinem DTM-Debüt. Motorsport-Total.com, 17. Juli 2016, abgerufen am 17. Juli 2016.