Thomas Ray

britischer Stabhochspringer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2006 um 15:39 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (redundante Kategorie (Teilmenge)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Ray (* 6. März 1862 in Ulverston) war ein britischer Leichtathlet, der in den 1880er Jahren im Stabhochsprung erfolgreich war. Er gewann 7 AAA-Meisterschaften und sprang 8 Weltrekorde, die jedoch nur inoffiziellen Charakter trugen. Bei seinem ersten Weltrekord im Jahr 1879 war er erst 17 Jahre alt.

Er trat insbesondere bei den bei den Grasmere Sports in Erscheinung.

  • Im Jahr 1882 siegte er im Stabhochsprung mit einer Leistung von 10’ 3’’ und wurde Vierter im Hochsprung.
  • Im Jahr 1887 übersprang er als erster Mensch der Geschichte die Dreieinhalb-Meter-Grenze (= 11’ 6’’) und besiegte außerdem im Hochsprung den amerikanischen Weltmeister W. Byrd Page mit 6’1’’.

Am folgenden Tag reiste er in die USA, um dort an einem Champions’ Contest teilzunehmen. Als Siegeshöhe werden für ihn 11-75 verzeichnet.

Die von Ray angewandte Hochsprung-Technik wurde später von dem Amerikaner George Horine verfeinert und als „Westernroller“ populär. Beim Stabhochsprung war es in Großbritannien anders als in den USA erlaubt, an dem Stab zu klettern, sobald er sich in senkrechter Position befand, was zusätzlichen Höhengewinn ermöglichte. Von Beruf war Thomas Ray Bäcker.

Leistungen

Weltrekorde

AAA-Titel

  • 1881 mit 3,43 m
  • 1882 mit 3,20 m
  • 1884 mit 3,15 m
  • 1885 mit 3,05 m
  • 1886 mit 3,34 m
  • 1887 mit 3,38 m
  • 1888 mit 3,36 m (zusammen mit Stones)