Dameneishockey-Bundesliga 2014/15
Die Saison 2014/15 der österreichischen Dameneishockey-Bundesligen wurde parallel zur Elite Women’s Hockey League ausgetragen. In der ersten Bundesliga gewann die zweite Mannschaft der EHV Sabres Wien die Meisterschaft. Die zweite Bundesliga wurde von der Spielgemeinschaft Kitzbühel/Kufstein gewonnen. Die EHV Sabres Wien verteidigten erfolgreich ihren Staatsmeistertitel.[1][2]
Dameneishockey-Bundesliga | |||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2014/15 | nächste ► | |
Meister: | Datei:Logo EHV Sabres Wien.jpg EHV Sabres Wien II (DEBL) Datei:Logo EHV Sabres Wien.jpg EHV Sabres Wien (Staatsmeisterschaft) SPG Kitzbühel/Kufstein (2. DEBL) | ||
↑ EWHL | • DEBL | • 2. DEBL |
Dameneishockey-Bundesliga
Die Dameneishockey-Bundesliga wurde von September 2014 bis März 2015 in Form einer einfachen Hin- und Rückrunde ohne Play-offs ausgetragen. Neben den fünf österreichischen nahmen je eine Mannschaft aus Slowenien und Kroatien teil.
Pl. | Mannschaft | Land | Sp | S | SNV | NNV | N | Tore | Punkte |
1. | Logo EHV Sabres Wien II | 12 | 10 | 0 | 1 | 1 | 70:29 | 31 | |
2. | Logo KHL Grič Zagreb | 11 | 9 | 0 | 0 | 2 | 60:29 | 271 | |
3. | HDK Maribor | 12 | 6 | 2 | 0 | 4 | 46:31 | 22 | |
4. | Logo Gipsy Girls Villach | 12 | 6 | 0 | 1 | 5 | 53:56 | 19 | |
5. | Datei:Logo Wiener Eislöwen WE V.jpg WE-V Flyers | 11 | 3 | 1 | 1 | 6 | 23:40 | 121 | |
6. | 1. DEC Devils Graz | 12 | 2 | 1 | 1 | 8 | 39:61 | 9 | |
7. | Logo DEC Dragons Klagenfurt | 12 | 1 | 0 | 0 | 11 | 19:64 | 3 |
1 Ein Spiel weniger ausgetragen.
Damit qualifizierten sich die Gipsy Girls Villach für die Play-offs um den österreichischen Staatsmeistertitel, da sowohl die ausländischen Clubs, als auch die zweite Mannschaft der Sabres nicht teilnahmeberechtigt war.
Österreichische Staatsmeisterschaft
Die Staatsmeisterschaft der Saison 2014/15 wurde in Play-offs entschieden. Als Teilnehmer waren die drei österreichischen Mannschaften der Elite Women’s Hockey League 2014/15 und die beste österreichische Mannschaft der DEBL gesetzt. Teilnahmeberechtigt waren damit der EHV Sabres Wien (EWHL), die DEC Salzburg Eagles (EWHL), die Neuberg Highlanders (EWHL) und die Gipsy Girls Villach (DEBL). Die Mannschaften spielten im Modus Best-of-Three um die Finalteilnahme. Die Sieger traten anschließend um den Titel „Österreichischer Dameneishockey Staatsmeister 2014/15“ an. Die anderen beiden Teams spielten im gleichen Modus um die Bronzemedaille.
Halbfinale
- EHV Sabres Wien - Gipsy Girls Villach[3]
14. März 2015 | Logo EHV Sabres Wien Anna Meixner (2:00, 7:40, 28:33, 33:44, 42:39, 53:15, 57:09, 59:47) Kaitlin Spurling (7:04, 16:48, 56:59) Charlotte Wittich (10:16, 18:47, 26:55, 27:12, 33:29, 45:46, 48:35, 52:33, 55:43) Bettarini V. (23:43) Matzka A. (29:08) Esther Kantor (29:59, 36:16, 52:49) Schemmerl S. (31:31) Regan Boulton (32:08) |
28:0 (6:0, 12:0, 10:0) Spielbericht |
Logo der Gipsy Girls Villach Gipsy Girls Villach |
Zuschauer: 50 |
15. März 2015 | Logo der Gipsy Girls Villach Gipsy Girls Villach |
0:20 ((0:6, 0:9, 0:5) Spielbericht |
Logo EHV Sabres Wien Anna Meixner (7:13, 17:49, 24:48, 37:05, 45:12) Charlotte Wittich (9:40, 23:04, 47:49) Kaitlin Spurling (13:46, 18:06, 31:09) Esther Kantor (14:28, 23:37, 52:41, 58:44) Kropf I. (26:45) Boulton R. (32:52, 38:23, 38:55) Matzka A. (46:27) |
Zuschauer: 50 |
14. März 2015 | Logo DEC Salzburg Eagles Alessandra Lopez (18:03, 47:54, 49:33) Sophia Volgger(5:04, 40:48) Marlene Brunner (8:26) Nina Brunner (34:12) |
7:2 (3:0, 1:0, 3:2) Spielbericht |
Logo Neuberg Highlanders Devon Skeats (51:14) Sophie Engelhart (59:36) |
Zuschauer: 100 |
15. März 2015 | Logo Neuberg Highlanders Devon Skeats (36:14) Sabrina Schlauer (59:59) |
2:3 n.P. (0:0, 1:2, 1:0, 0:0, 0:1) Spielbericht |
Logo DEC Salzburg Eagles Aby Laking (31:53) Sophia Volgger (37:48) Alessandra Lopez (PS) |
Zuschauer: 50 |
Finale
21. März 2015 | Logo DEC Salzburg Eagles Alessandra Lopez (32:31) |
1:2 (0:1, 1:0, 0:1) Spielbericht |
Logo EHV Sabres Wien Monika Vlcek (13:12) Anna Meixner (57:30) |
Zuschauer: 100 |
28. März 2015 | Logo EHV Sabres Wien Kaitlin Spurling (56:08) Kaitlin Spurling (58:22) |
2:1 (0:0, 0:0, 2:1) Spielbericht |
Logo DEC Salzburg Eagles Annika Fazokas (53:49) |
Zuschauer: 200 |
Damit gewann der EHV Sabres Wien erneut die österreichische Staatsmeisterschaft.[6]
2. Dameneishockey-Bundesliga
Die DEBL II wurde in Form einer Einfachrunde mit Hin- und Rückspiel durchgeführt.
Pl. | Mannschaft | Sp | S | SNV | NNV | N | Punkte | Tore |
1. | SpG Kitzbühel/Kufstein | 10 | 8 | 0 | 2 | 0 | 71:16 | 26 |
2. | AHC Lakers Neumarkt | 10 | 8 | 1 | 0 | 1 | 72:12 | 26 |
3. | Logo der Linzer Ice Cats DHC IceCats Linz | 10 | 5 | 1 | 0 | 4 | 60:47 | 17 |
4. | WE-V Flyers/EHV Sabres III | 10 | 3 | 0 | 0 | 7 | 31:39 | 9 |
5. | DEC Salzburg II | 10 | 2 | 0 | 1 | 7 | 17:96 | 7 |
6. | Red Angels Innsbruck | 10 | 1 | 1 | 0 | 8 | 31:72 | 5 |
Die Meisterschaft der 2. DEBL sicherte sich die Spielgemeinschaft Kitzbühel/Kufstein vor den Lakers aus dem italienischen Neumarkt aufgrund der besseren Tordifferenz in den direkten Begegnungen.[7]
Weblinks
- Spiele und Tabelle der DEBL auf www.dameneishockey.org
- Championnat d'Autriche de hockey sur glace féminin 2014/15. In: passionhockey.com. Abgerufen am 12. September 2016.
Einzelnachweise
- ↑ marksoft: Sabres auf der Welle des Erfolges - hockeyfans.at. In: hockeyfans.at. Abgerufen am 12. September 2016.
- ↑ Sabres Wien gewinnen Finalkrimi gegen Salzburg und holen 12. Meistertitel. In: puckfans.at. 30. März 2015, abgerufen am 12. September 2016.
- ↑ Christian Benedek: Offizielle Website des EHV Sabres Wien - Kantersieg im ÖSM-Semifinale. In: ehv-sabres.at. 14. März 2015, abgerufen am 12. September 2016.
- ↑ Johannes Brunner: ÖSM: Sieg im ersten Halbfinalspiel - Salzburg Eagles. In: salzburg-eagles.at. 14. März 2015, abgerufen am 12. September 2016.
- ↑ Johannes Brunner: ÖSM- Eagles stehen im Finale - Salzburg Eagles. In: salzburg-eagles.at. 15. März 2015, abgerufen am 12. September 2016.
- ↑ Johannes Brunner: Tolles Spiel - bitteres Ergebnis - Salzburg Eagles. In: salzburg-eagles.at. 29. März 2015, abgerufen am 12. September 2016.
- ↑ Ende der DEBL2 - Saison 14/15. In: hc-lakers.com. Abgerufen am 12. September 2016.