Wikipedia:Löschkandidaten/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2003 um 00:11 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier können Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet werden, die gelöscht werden sollten (auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin).

Allgemeine Hinweise

  • Der Antragsteller sollte mit Namen und Datum/Zeit signieren (dies wird am einfachsten durch die Zeichenkette "--~~~~" erreicht.
  • Die zu löschenden Seiten bitte immer an das Ende der Liste setzen, um den Administratoren den Überblick zu erleichtern (7-Tages-Frist).
  • Nach Möglichkeit eine kurze Begründung hinzufügen, warum die Seite gelöscht werden sollte, z.B. "Urheberrechtsverletzung"
  • Im Falle einer möglichen Urheberrechtsverletzung sollte der Text sofort durch den auf Wikipedia:Verschiedene Textbausteine unter "Urheberrechtsverletzung" stehenden Text ersetzt werden.
  • Kurzartikel, nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen hinzufügen.

Hinweise für Administratoren

  • Nur Administratoren sind berechtigt Seiten permanent zu löschen. Admins sollten Wikipedia:Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
  • Derjenige, der die Löschung beantragt sollte nie mit der Person identisch sein, der die Löschung durchführt. Ein Admin darf also sehr wohl die Löschung einer Seite beantragen, aber er darf diese Löschung nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.
  • Zu löschende Artikel sollten mindestens eine Woche hier gelistet sein, bevor die Löschung endgültig durchgeführt wird, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.
  • Das Löschen einer Seite bedeutet nicht, dass auch die zugehörige Diskussionsseite bzw. weitere Unterseiten gelöscht werden! Bitte lösche zunächst die zugehörigen Unterseiten und erst dann die Hauptseite.
  • Nach dem Löschen bitte den entsprechenden Eintrag hier entfernen, er wird automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen!
  • Kurzartikel nicht löschen, sondern nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen hinzufügen.

  • Alle unter Kaputte Redirects aufgefühten Seiten. Ich denke es ist einfach zuviel Aufwand rauszubekommen ob und warum die Seite auf die diese Redirects mal verwiesen haben gelöscht worden ist. Wenn den Link einer vermisst, dann wird er wohl wieder, und zwar richtig, angelegt. --Smurf 11:12, 1. Mai 2003 (CEST) --> Nein, siehe bitte Diskussion--Spitz 15:55, 7. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Worauf bezieht sich das? Könnt ihr hier mal nen link setzen, Bitte?
SP wird in der Schweiz oft für die korrekte Abkürzung SPS verwendet. Bitte ebenso wie CVP und FDP NICHT löschen und nicht auf Politische Parteien Schweiz umlenken, lasst den armen Schweizern doch ein paar Tage Zeit, um die Artikel zu schreiben!!! -- Irmgard 22:46, 8. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
  • Nicolò Machiavelli kann gelöscht werden. Es gibt zwar einen redirect aber der Artikel wird nicht (mehr) verlinkt.
Sollte IMHO drinbleiben, da ein solcher Tippfehler durchaus drin ist (ich hätte nicht gewusst, dass er sich mit 2 "c" schreibt) --Urbanus 20:54, 29. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Dann bitte aber auch noch die Fipptehler Niccollò Machiaveli, Nicollò Machiaveli, Nicolò Machiaveli, Niccolò Machiaveli und ähnliche Varianten als REDIRECTS einrichten. Flups 12:13, 4. Jun 2003 (CEST)
  • Demokratie (ANPOV) - war Doppel zu Demokratie; NPOV kann nur in einem Artikel hergestellt werden; WP gibt's auch nur einmal --13.05.2003
Mein persönlicher Tipp: Spezial:Contributions&target=Huck = Spezial:Contributions&target=213.182.112.113 = Mang-gon Jai. Oder ein etwas übereifriger Fan. Jedenfalls bin ich dafür, die Beiträge des Nutzers zu löschen, außer vielleicht Mang-gon Jai. Kann jemand sagen wie bekannt der ist? Die Buchumschläge sehen jedenfalls außerordentlich billig aus. --Kurt Jansson 17:58, 15. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
nein, bitte auch Mang-gon Jai löschen --chd 18:33, 15. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Also, ich habe etwas von ihm - und auch gelesen. Ist ganz ok. Ich schlage vor, den Autor drin, die Buchbeschreibungen aber bei Amazon o.ä. nachlesen zu lassen. Die Artikelschreiber können ja bei Buchwiki ihre Einträge machen. --Michael 18:59, 15. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Thai-Juwelen jetzt gelöscht, auch wenn Mang-gon Jai gesagt hat, dass das er als Urheber einer Veröffentlichung von beiden Texten zustimmt. den Artikel Mang-gon Jai sollte man drinlassen, was machen wir aber jetzt mit Geschichten um Bargirls in Thailand? --Urbanus 20:48, 29. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Wenn man den Stil mal neutralisiert, wüßte ich nicht was dann noch Interessantes überbliebe, bin für Löschen. --nerd 14:49, 30. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
auf jeden fall. und was mang-gon jai angeht: habt ihr euch mal die leseproben angeschaut? ich glaube nicht, dass man "simplified german" ueber diverse werke als stilmittel gelten lassen kann. mir sieht das nach hochstapelei aus, mit verlaub. einer loeschung wuerde von mir aus nichts im wege stehen -- kakau 15:01, 30. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]


Wiso darf dann zb. Amazon ein Bild von einem Buchcover ins Internet stellen, und wir nicht? Wenn der Spiegel ein neues Buch vorstellt, DRUCKT er sogar of das Coverbild. Ist das illegal? Fantasy 20:35, 29. Mai 2003 (CEST) (und der Server steht ja übrigens in den USA...)[Beantworten]
1) Kennst Du die Verträge, die Amazob / Spiegel mit den Verlagen haben? 2) Wenn Amazon oder der Spiegel ein Cover abdruckt, heißt das noch lange nicht, das jeder das Cover für jeden anderen Zweck kopieren kann. Wenn ein Bild hier steht, heißt es im Prinzip genau das: Jeder kann das Bild verwenden, solange er wieder erlaubt, das man es kopieren kann, und solange der Urheber genannt bleibt. 3) Wo der Server steht ist absolut irrelevant für unsere Lizenz. Uli 22:50, 29. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Eigenartig, in der englischsprachigen Wikipedia existiert die Meinung, dass ein BuchCover ok ist, in der deutschen nicht. Zum selben Artikel gibt es in englisch ein Bild, in deutsch nicht. Der Server steht in Amerika, das ist nicht absolut irrelevant, wir müssen uns sehr stark an die Gesetze in dem LAnd halten, wo die Informationen zur Verfügung gestellt werden, welche Gesetze sollten sonst gelten? Nur weil der Artikel "deutsch" ist, gilt deutsches Recht? Wiso nicht Oesterreichisches oder Schweizer Recht??!!. Zentrale Frage: Alle Wikis sollten den selben Umgang mit BuchCovers haben. JA oder NEIN?! Fantasy 07:58, 30. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Zum letzten Mal, dann ist Ende der Diskussion (soll heißen, ich werde das Bild demnächst löschen). Wo der Server steht ist irrelevant, und wie sich die englische Wikipedia verhält (besser gesagt, Zoe), ist für mich ebenfalls irrelevant. Das Problem ist, dass Dein Bild nicht unter der GNU_Freie_Dokumentationslizenz steht, was es aber tun muss, wenn es hier gehostet wird. Punkt. Sieh Dir bitte diese Lizenz an. Uli 14:20, 30. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Kleine Korrektur: Wenn Du Dich an die Wikipedia-Regeln halten willst, solltest Du selbst das Bild nicht löschen, siehe top of the page  ;-) (Bitte nicht böse sein, ich hör jetzt auf zu diskutieren, werd mich mal in die GNU-Lizenz reinknien. Entschuldige, wenn ich Dich generft habe, Fantasy 14:44, 30. Mai 2003 (CEST))[Beantworten]
Hmm, was mir langsam Sorgen zu machen beginnt ist der Umgang der engl. Wikipedia mit Bildern (siehe z.b. auch die jüngste Diskussion auf der Tech-Mailingliste). Bislang war ich der Meinung, dass es sicher sei Bilder aus der engl. Wikipedia zu übernehmen, aber wenn die Bilder nicht alle pauschal unter der FDL stehen, auch wenn es so sein sollte, ist es ja offensichtlich nicht mehr sicher. Wie soll man sich also verhalten. Nur noch eigene Bilder verwenden? --Warp 14:55, 30. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Also ich bin der Meinung, lieber weniger Bilder, die dafuer aber keine Probleme machen (Lizenzrechtlich). Fair use gibt es hier in Deutschland nicht, und ich verzichte lieber auf ein paar Bilder als jedesmal diesen Stress zu haben. --Smurf 15:48, 30. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]


  • Klitoris Geschlechteile in Großbild(?) -Zeichnung reicht auch --nerd 11:45, 11. Mai 2003 (CEST)~[Beantworten]
    • Ein Foto finde ich besser als eine Zeichnung, allerdings ist die Copyright-Frage etwas unklar, siehe auch en:Talk:Clitoris --Kurt Jansson 12:04, 11. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
      • Wurde auch in einer anderen WP gesichtet, Ist (C) jetzt klar, oder nicht?
        • kann man die Rechte jetzt klären, oder löschen? --nerd 10:49, 5. Jun 2003 (CEST) (Diskussion wurde resaturiert und hierhergeschoben)
          • Ich denke die sind geklärt, steht doch auf der englischsprachigen Bildbeschreibungsseite!? --Kurt Jansson 10:58, 5. Jun 2003 (CEST)
      • Klitoris-Bild wurde heute in veränderter Form neu hochgeladen! - Copyright erscheint mir noch genauso unklar wie vorher. Uli 13:56, 5. Jun 2003 (CEST)
  • Arschloch gehört in ein Wörterbuch, nicht in eine Enzyklopädie. --Tkarcher 11:06, 5. Jun 2003 (CEST)
    • Bin für drinlassen - wenn wir's löschen, legts in ein paar Wochen wieder irgendein Scherzkeks neu an Uli 13:56, 5. Jun 2003 (CEST)
    • Man kann ja dort eine biologische Beschreibung des Afterausgangs anlegen ;-) --Nichtich
  • Grod Jäger - Artikel über eine m.M. irrelevante Romanfigur, der obendrein, außer dem Verweis auf zwei Bücher, keinerlei Inhalt hat. --zeno 13:28, 5. Jun 2003 (CEST)
  • Assoziations-Blaster enthält nur den äußerst ausführlichen Hinweis darauf, dass und warum er gelöscht werden sollte. Ist damit eine pädagogische Absicht verbunden, so sollte vom oberen Bereich dieser Seite hier dorthin verwiesen werden. --Mikue 13:35, 5. Jun 2003 (CEST)
bin dafür--Nichtich
  • Phospholipide ist verwaist. Link ist auf Phospholipid umgestellt.
    • Warum löschen? --Kurt Jansson 00:02, 6. Jun 2003 (CEST)
      • Warum nicht? Eine Seite, auf die kein Link mehr zeigt und die nur einen REDIRECT enthält, kann man doch löschen, oder? --Gandalf 00:09, 6. Jun 2003 (CEST)
  • Moas ist eine Redirect-Seite nach [Moa]], die bisher nur ein einziges Mal aufgerufen wurde - von mir selbst. Scheint völlig überflüssig zu sein. --Franz Xaver 00:10, 6. Jun (CEST)