Zum Inhalt springen

Ingelbach (Wied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2016 um 20:35 Uhr durch STYX69 (Diskussion | Beiträge) (Verlauf: Foto eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ingelbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2716136
Lage Landkreis Altenkirchen (Westerwald), Rheinland-Pfalz, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Wied → Rhein → Nordsee
Quelle östlich von Ingelbach
50° 41′ 9″ N, 7° 43′ 20″ O
Quellhöhe 313 m ü. NN[1]
Mündung westlich von Ingelbach in die WiedKoordinaten: 50° 41′ 2″ N, 7° 42′ 11″ O
50° 41′ 2″ N, 7° 42′ 11″ O
Mündungshöhe 235 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 78 m
Sohlgefälle 45 ‰
Länge 1,8 km[2]
Einzugsgebiet 1,73 km²[2]

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Ingelbach ist ein knapp zwei Kilometer langer rechter und nordöstlicher Zufluss der Wied im rheinland-pfälzischen Landkreis Altenkirchen (Westerwald).

Verlauf

Der Ingelbach entspringt auf einer Höhe von etwa 313 m ü. NN westlich von Ingelbach in der Waldflur Oben in der Ingelbach. Er fließt zunächst gut zweihundert Meter durch Waldgelände in nordwestlicher Richtung und wechselt dann in die offene Flur. Sein Weg führt nun durch die Wiesenflur In den Gruben, wo er auf seiner rechten Seite von einem Waldbächlein gespeist wird. In der Flur In dem Reusenbruch verstärkt ihn auf der gleichen Seite ein weiterer kleiner Zufluss. Der Ingelbach wechselt dort seine Laufrichtung nach Südwesten, durchfließt die Wiesenflur Im langen Triesen und erreicht dann den Ostrand des Ingelbacher Ortsteils Niederingelbach. Er passiert diese Ortschaft, läuft danach durch die Flur In der Kleebetze und mündet schließlich auf einer Höhe von etwa 235 m ü. NN von rechts in die Wied.

Der Ingelbach

Einzelnachweise

  1. a b Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. a b GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)