Heilpraktikergesetz
Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung |
Kurztitel: | Heilpraktikergesetz |
Abkürzung: | HeilprG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Berufsrecht |
FNA: | 2122-2 |
Datum des Gesetzes: | 17. Februar 1939 (RGBl. I S. 251) |
Letzte Änderung durch: | Art. 15 Gesetz vom 23. Oktober 2001 (BGBl. I S. 2702, 2705) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: 1) |
1. Januar 2002 (Art. 44 Gesetz BGBl. I S. 2702, 2709) |
1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung! |
Das Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17. Februar 1939 regelt die Voraussetzungen zur Führung der Berufsbezeichnung "Heilpraktiker" und enthält Ordnungswidrigkeits- und Straftatbestände. Die Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz vom 17. Februar 1939 regelt die Voraussetzungen der Genehmigung, u.a. die amtsärztliche Überprüfung.