Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2006 um 01:51 Uhr durch 85.176.176.128 (Diskussion) ([[Benutzer:Herr Th.|Holger Thölking]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:AK/K

Diese Seite enthält die Diskussionen zu den einzelnen Adminkandidaturen.

Das Meinungsbild hat am 5. April 2006 um 22:42 Uhr begonnen und endet am 19. April 2006 um 22:42 Uhr.

lassen wir die Inquisirerei beginnen...Frühstücksbutterhersteller? --Dachris blubber Bewerten 23:45, 5. Apr 2006 (CEST)

Hi, nö das weniger, aber ich liebe Mel Brooks' Film Die verrückte Geschichte der Welt und besonders den Song „The Inquisition“. Ebenso Monty Python's Flying Circus, aber nur im englischen Original. ;-) --W.Wolny - (X) 06:50, 6. Apr 2006 (CEST)
Schönes Lied. :-) Noch ein Grund, pro zu stimmen. -- Carbidfischer Kaffee? 11:28, 6. Apr 2006 (CEST)
noch wichtiger als "koi budder auf'm brot" (was ich übrigens sehr begrüße, dann passt mehr "breschdlings g'sälz" drauf ;-) ist in diesem fall wohl: welcher film ist der beste und welcher der schlechteste von monty python??? *grübelnd abwartend* --ee auf ein wort... 13:36, 6. Apr 2006 (CEST)
Bei so ner Frage kann man ja nur verlieren ;-) --Q'Alex QS - Mach mit! 13:46, 6. Apr 2006 (CEST)

Find ich nicht. Unschlagbar - Das Leben des Brian. Immer nach dem Motto: Always look on the bright side of live. Aber auch der kampfeswillige Schwarze Ritter aus Die Ritter der Kokosnuss ist nicht zu verachten. In diesem Sinne - weiterhin viel Spaß! --W.Wolny - (X) 17:55, 6. Apr 2006 (CEST)

mein segen. wer brian versteht und den schwarzen ritter kennt, kann die knöppe nicht missbrauchen ;-) --ee auf ein wort... 21:04, 6. Apr 2006 (CEST)
.. und welcher der schlechteste von monty python??? -- Hey Teacher 21:18, 6. Apr 2006 (CEST)

Will mal so sagen - es gibt einen schlechten Monty-Film? Mir nicht bekannt. ;-) --W.Wolny - (X) 21:50, 6. Apr 2006 (CEST)

Nu bei den Antowrten muss ich gleich nochmal mit pro stimmen :-), aber dann stehe ich wahrscheinlich gleich auf irgendeiner Sperrseite... --Dachris blubber Bewerten 00:23, 7. Apr 2006 (CEST)
Die letzte Antwort reicht mir nun auch vollkommen aus ;-) --Q'Alex QS - Mach mit! 14:50, 7. Apr 2006 (CEST)

Wo bleiben eigentlich die Berufscontraisten? (sorry, aber den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen) --gunny [?] [!] 13:10, 8. Apr 2006 (CEST)

psst, gunny, vieleicht merken sie es dann nicht ;-) --ee auf ein wort... 15:44, 8. Apr 2006 (CEST)
Einer von den Berufsproisten könnte ja mal die Seiten wechseln ;-) --MiKo ʎ 01:17, 9. Apr 2006 (CEST)
Soll ich? :-) Am Ende denken die Leute bei Wahlergebnissen von 100% noch, das Ding sei manipuliert. Aber dann fragt man mich, was ich gegen einen so tollen Kandidaten denn hätte. Sagt mir, was ich da antworten soll, damit es glaubhaft klingt. --Proofreader 02:12, 9. Apr 2006 (CEST)

Endlich hat sich einer aufgerafft und sein übliches Kontra untergebracht. Ich dachte schon, das wird nie was. War ja schon fast peinlich ;) --W.Wolny - (X) 14:20, 9. Apr 2006 (CEST)

Uff, eine so plumpe Wahlfälschung hätten nicht mal Diktatoren gewagt. ;-) --Schwalbe Disku 15:07, 9. Apr 2006 (CEST)

Manmnamna - na endlich. 62 Pros bis zum ersten üblichen Contra duch den wahrscheinlich wichtigsten Menschen der Welt. Mir hat ja echt was gefehlt gehabt. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 15:50, 9. Apr 2006 (CEST)

Und jetzt wollte ich schon contra schreiben, damits da nicht ganz so leer ist.... --Dachris blubber Bewerten 16:27, 9. Apr 2006 (CEST)
Das Meinungsbild hat am 9. April 2006 um 17:39 Uhr begonnen und endet am 23. April 2006 um 17:39 Uhr.
Inquisirerei.....Lieblingsteppichfarbe? --Dachris blubber Bewerten 18:12, 9. Apr 2006 (CEST)
Blau, aber Laminat oder Parkett sind mir grundsätzlich lieber. ;) Viele Grüße, —mnh · [∇] · [⇵] · 18:19, 9. Apr 2006 (CEST)

Warum faßt du die Kaffeetasse nicht am Henkel an? ;-) --Fritz @ 18:23, 9. Apr 2006 (CEST)

Achja :o) und wer ist der junge Mann im Hintergrund auf dem Foto *g*? Sechmet Ω Bewertung 18:27, 9. Apr 2006 (CEST)
@FritzG: Mift, ertappt. Irgendwie sind Henkel so klein und Tassen so groß. ;)
@Sechmet: jemand, der extra an unserem Audimax vorbeilief, um das einzige aktuelle Foto von mir zu verschandeln und sich auch partout nicht überzeugend rauseditieren lassen möchte. ;)
Viele Grüße, —mnh · [∇] · [⇵] · 18:44, 9. Apr 2006 (CEST)

Ich möchte kurz meine Gegenstimme zu unvorsichtig begründen. Es ist mir stets unangenehm bei Kandidaten die guten Willens Contra zu stimmen, noch dazu bei nur einem bemerktem Problem, aber der Fall ist schon ärgerlich: Mit diesem Edit verbirgt Mnh die Bogus-Einfügung von Benutzer:195.3.113.177, die somit nur 3 Minuten in den Recent-Changes und den Watchlists sichtbar war. Besonders pikant: eine halbe Stunde später nimmt Benutzer:195.3.113.176 (derselbe Benutzer neu eingewählt?) den Unsinn selber wieder heraus. Journalist bei der Recherche? Uli? --Pjacobi 10:17, 13. Apr 2006 (CEST)

Öhm, dann guck doch auch bitte genauer hin, die Einfügung kam bereits vorher von 195.3.113.17_4_ [1], hatte eine angegebene Quelle („Arbeit über das Graviton; Quantentheorie; Martin Künzl“) und sieht für mich (in diesem Bereich nicht fachkundig) durchaus sinnvoll aus. Viele Grüße, —mnh · [∇] · [⇵] · 10:27, 13. Apr 2006 (CEST)
Ja, es waren drei unmittelbar benachbarte IPs am Werk. Mein Vorschlag ist halt, dass Du anonyme Einfügungen, die Du nicht beurteilen kannst, nicht bearbeitest (radikalere Gemüter würden zum pauschalem Revertieren raten). Dadurch, dass Du danach eine editorische Bearbeitung machst, bürgst Du quasi mit Deinem gutem Namen für den Anonymus, das ist unvorsichtig.
Die fachliche Nichtexistenz von "Martin Künzl" lässt sich übrigens leicht überprüfen: [2]
Auch Portal Diskussion:Physik kann der Abklärung nicht sofort entscheidbarer dienen.
Pjacobi 10:55, 13. Apr 2006 (CEST)
Ok, Point taken. Meine Absicht war übrigens, die kaputte Wikisyntax („[[Kategorie:Elementarteilchen]“[3]) zu reparieren, nicht mehr, nicht weniger. Bei dem unter den Kats klebenden Textblock hab ich zwar noch kurz nachgesehen, woher der stammte, mir aber bei Anblick der Quelle nichts weiter gedacht (siehe auch AGF) und das gleich miterledigt. War ein Fehler, ich werd solche Mikroreparaturen zukünftig einfach den Hauptautoren überlassen. Viele Grüße, —mnh · [∇] · [⇵] · 12:15, 13. Apr 2006 (CEST)
Es ist ja zum Teil auch ein technisches Problem. In den Beobachtungslisten lassen sich -- im Gegensatz zu Letzte Änderungen -- die als klein markierten Edits nicht ausblenden. --Pjacobi 12:23, 13. Apr 2006 (CEST)

gelöschte Edits

@SoIssetEben: „und über 1600 gelöschte edits“

Das kommt schlicht dadurch, dass ich häufig SLAs gegen eintrudelnden Unsinn stelle (die typischen Sachen wie „Foo Bar stinkt“, „test“ oder Linkvehikel). Viele Grüße, —mnh · [∇] · [⇵] · 18:44, 9. Apr 2006 (CEST)
@SoIssetEben: Mnh hat völlig Recht, die Anzahl der gelöschten Edits eines Autoren läßt keine Schlüsse auf die Qualität seiner Beiträge zu, sondern zeugt vielmerh davon, dass er sich viel in den "kritischen" Bereichen der WP aufhält. Viele gelöschte Edits können also durchaus ein Indiz für gute Admineigenschaften sein. Falls die gelöschten Edits der Hauptgrund für dein Kontra waren, wäre es fair, du würdest das nochmal überdenken. Gruß --Thomas S.Postkastl 19:29, 9. Apr 2006 (CEST)
Es wird im Gegenteil eine Erleichterung sein, seinen SLAs nicht mehr hinterherlöschen zu müssen. Soll er den Müll doch direkt selber wegräumen *g* --He3nry Disk. 19:38, 9. Apr 2006 (CEST)
Ich glaube aber, dass Soisseteben nicht contra gestimmt, sondern sich enthalten hat. Mnh, dein Bild und deine Benutzerseite sind mir sympathisch, mich würde aber ehrlich gesagt noch etwas mehr interessieren, wie es sich mit diesen Edits verhält, ist das nicht eher 'ne Arbeit für einen Bot als für einen Admin? Und ist es tatsächlich so, dass du erst seit Dezember tatsächlich aktiv bist? Gruß JHeuser 19:43, 9. Apr 2006 (CEST)
Ach, daher kommen seine unzähligen Bearbeitungen im Benutzernamensraum, ich hab mich schon gewundert... --Gardini · Schon gewusst? 19:51, 9. Apr 2006 (CEST)

@JHeuser: Schaust du hier. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 19:48, 9. Apr 2006 (CEST)

Genau da hab' ich geguckt, Marcus, hast du dir mal die Grafik unten angesehen (ich meinte nicht angemeldet, sondern aktiv ...) Gruß JHeuser 19:51, 9. Apr 2006 (CEST)

Je nach Arbeitsweise sind gelöschte Edits normal. Beispielsweise setze ich in der Regel "kindischen IP" zeitnah den Textbaustein "test" auf deren Disk.seite. Oft fühlen sie sich ertappt und hören auf. Regelmässig lösche ich dann diese test-Edits wieder. Ich denke diese Arbeitsweise ist besser als die IP sofort zu sperren. Aber auf diese Weise kommen eben gelöschte Edits zustande. -- tsor 20:04, 9. Apr 2006 (CEST)

@JHeuser: „ist das nicht eher 'ne Arbeit für einen Bot als für einen Admin?“
Prinzipiell ja, allerdings wär das nicht ganz einfach geworden, so dass es mich vermutlich nicht viel weniger Zeit gekostet hätte, einen entsprechenden Bot zu bauen und so gründlich zu testen, dass ich ihn beruhigt auf Benutzerseiten hätte loslassen können. Per Hand war’s sicher keine elegante Lösung, hat aber den Mißstand (einige Tausend verunstaltete Seiten) beseitigt. Find ich persönlich immer noch sinnvoller, als mich zurückzulehnen und zu jammern. :)
„Und ist es tatsächlich so, dass du erst seit Dezember tatsächlich aktiv bist?“
Jein. Ich hab bereits vor Dezember den ein oder anderen SLA gestellt und auch etwas Artikelarbeit gemacht (siehe etwa hier oder auch hier). Kontinuierlich aktiv bin ich aber tatsächlich erst seit Dezember.
Viele Grüße, —mnh · [∇] · [⇵] · 03:49, 10. Apr 2006 (CEST)

Spielt zwar im Prinzip keine Rolle, aber ich frag mal der Form halber nach, wie es mit der Stimmberechtigung von Wikipedianern aussieht, die im Verlauf der Abstimmung verschütt gegangen sind. Benutzer:Dickbauch hat pro gestimmt, weilt aber bekanntlich nicht mehr unter uns. Ich gehe mal stark davon aus, dass hier der Status zu Beginn der Abstimmung zählt und eine abgegebene Stimme eben abgegeben ist und zählt. Den Fall könnte man im Regelwerk explizit klarstellen, falls es einmal auf so eine Stimme ankommen sollte. --Proofreader 19:06, 17. Apr 2006 (CEST)

Das Meinungsbild hat am 12. April 2006, 12:25 Uhr begonnen und endet am 26. April 2006 um 12:24 Uhr.

Frage an den Kandidaten: Was ist deine Motivation, dich um die Adminknöpfe zu bewerben und was gedenkst du damit im Dienste der Wikipedia anzustellen? Gruß --Thomas S.Postkastl 12:36, 12. Apr 2006 (CEST)

Essen Sie Tiefkühlpizza? Wenn ja, in welcher Farbe? Und tauen Sie diese vor dem Verzehr auf? --Hubertl 12:54, 12. Apr 2006 (CEST)
Ja, ich esse Tiefkühlpizza, packe sie vor dem Verzehr aus und backe sie im Ofen gemäß den Angaben auf der Verpackung.--SteveK ?! 13:06, 12. Apr 2006 (CEST)
Ähm, warum beantwortet SteveK so sachkundig eine Frage, die an Atamari gerichtet ist? Socke verwechselt? °ڊ° Alexander 13:44, 12. Apr 2006 (CEST)
Darauf hätte ich jetzt auch gern eine Antwort. Sonst gibts nämlich ein Sockenpuppenallergikercontra. Stefan64 13:52, 12. Apr 2006 (CEST)
PS: Habt Ihr eigentlich keine besseren Fragen mehr? Ich finde es langsam etwas zu klamaukig. °ڊ° Alexander 13:44, 12. Apr 2006 (CEST)
Weil ich mir den Kommentar nicht verkneifen konnte (Socken wechsele ich übrigens jeden Tag :-)) --SteveK ?! 13:58, 12. Apr 2006 (CEST)
P.S.: Wenn ich eine Sockenpuppe von Atamari wäre, dann hätte ich schon viel Zeit damit verbracht, mir gegenseitig Nachrichten auf den Disk-Seiten zu schreiben. --SteveK ?! 14:01, 12. Apr 2006 (CEST)
Das ist kein überzeugendes Argument, siehe Benutzer:Dolos und Benutzer:XXX. „Die“ haben sich auch gegenseitig auf die Disku geschrieben und waren ein und dieselbe Person. Und den Kommentar hättest Du Dir besser doch verkniffen, denn mich macht es misstrauisch. °ڊ° Alexander 14:08, 12. Apr 2006 (CEST)
SteveKs Äußerungen sind in der Tat geeignet, hier einen unrichtigen Eindruck zu erzeugen, aber das ist nicht die Schuld Atamaris.--Berlin-Jurist 14:38, 12. Apr 2006 (CEST)
Wer dumme Fragen zu Tiefkühlpizza stellt, der muss sich auch dumme Kommentare gefallen lassen. Das ich nicht die Sockenpuppe von Atamari bin, dass lässt sich mit Blick auch die Benutzerbeiträge wohl schnell feststellen. Das ganze ist wohl schon mehr als eine Allergie ;-) und hat gar nichts mit der Kandidatur von Atamari zu tun. --SteveK ?! 15:02, 12. Apr 2006 (CEST)

Okay ... kommen wir zurück auf die Frage von Thomas S. - Wofür möchtest du die Knöpfe haben Atamari? (nicht das ich schon abgestimmt hätte :o) Gruß, Sechmet Ω Bewertung 14:09, 12. Apr 2006 (CEST)

Danke;-) Mich interessiert nämlich wirklich, wie sich Atamari sein Admindasein vorstellt.--Thomas S.Postkastl 15:53, 12. Apr 2006 (CEST)
  • Habe gerade die Kandidatur (meine Kandidatur) hier gesehen und freue mich. Ich gehe erst mal wieder rein in die Wikipedia und schaue was es in den letzten 18 Stunden neues gegeben hatte. Später schreibe ich hier mehr zu mir, meiner Motivation und was mir sonst noch einfällt... --Atamari 18:17, 12. Apr 2006 (CEST)

Benutzer aus Wuppertal... Herrenboutique hast du aber keine, oder? -- Carbidfischer Kaffee? 19:24, 12. Apr 2006 (CEST)

Also, zu meiner Person ein paar Sätze...: Ich bin zu den Zeiten als der Tsunami 2005 in den Medien war, zu Wikipedia gestoßen und war von dieser Idee der Enzyklopädie begeistert. Seit dem beschäftige ich mich damit so oft wie ich kann. Mein Hauptthema ist eigentlich das Portal:Gambia und damit alle gambischen Themen. Dort will ich noch versuchen all mein erworbenes Wissen, all meine Literatur und/oder recherchiertes Wissen aus dem Web in die Wikipedia einfließen zu lassen. Leider ;-) lässt meine tägliche Arbeit zum Portal:Afrika mir kaum Zeit dazu. Dort kümmere ich mich unter anderem um die Erfassung von neuen Artikeln und versuche ein Mindestmaß an Qualität zu erhalten. Leider muss ich fast täglich ein Hallo oder Kommentare wie hier leben Neger von irgendwelchen Scherzbolden wieder von den afrikanischen Schlüsselartikeln entfernen. Daneben versuche ich mich täglich um die Ordnung auf wikipedia:Artikelwünsche zu kümmern. Neben den vielen anderen Stellen an denen ich wirksam bin, muss ich natürlich das Portal zu meinem Wohnort (Portal:Wuppertal) betreuen. Eine Funktion als Admin betrachte ich als Ehrenamt, dass man nur für besondere Verdienste bekommt... man kann es nicht mit der Motivation verlangen : jetzt brauche ich unbedingt die Knöpfe. Die Knöpfe werden mir bei meiner täglichen Arbeit nützliche Dienst erweisen (z.B. um so besser den Vandalismus in Zaum zu halten) aber viel wird sich bei meiner Arbeit nicht ändern. Ich werde nicht zu einem Wikipedianer, der sich für etwas besseres hält und auf andere herabschaut. Denn selbst als Admin macht man Fehler bzw. manche Vorgehensweisen wird man nicht gut kennen. Tiefkühlpizza... hmmm... wenn es für eine gute Arbeit hier gut ist, esse ich manchmal eine Pizza oder ähnliche Speisen. Es soll ja nicht sein, dass hier die Admin, die hier gewählt werden, der Reihe gleich wieder verhungern und tot vor dem Computer liegen bleiben... ;-) Gibt es überhaupt Herrenboutiquen in Wuppertal? Habe wegen Wikipedia kaum noch Zeit durch die Straßen zu gehen... und wenn... dann nur mit einer Kamera, um Bilder für die Wikipedia zu machen. ;-) ... Meine größte Schwäche: meine Rechtschreibung. Wenn ich eine Nacht geschlafen habe, sehe ich oft selber was ich komisches geschrieben habe. Aber das zählt ja nicht als Knock-Out-Faktor... Mehr Fragen? --Atamari 22:52, 12. Apr 2006 (CEST)
Hallo Atamari, dankeschön für die Antwort. Fast fünf Stunden um alles aufzuarbeiten? ;o) Naja, dann stellen die Knöpfe hoffentlich zumindest für den Unfug eine Erleichterung dar. Ich halte es für sehr sinnvoll gerade auch in den "exotischen" Bereichen kompetente Benutzer (eventuell auch Admins) zu haben. Deshalb viel Erfolg für die Kandidatur. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 23:15, 12. Apr 2006 (CEST) p.s. Woher die Begeisterung für Gambia?
Ich war einmal vor Ort aber nicht als Sextourist (dies macht nur ein ganz kleiner Teil Anteil aus, nicht der Anteil der in den Medien einnimmt). Und ich habe erfahren, dass Afrika anderes ist - als man es vom TV kennt, sicher es gibt auch Gegenden mit Hunger und Krieg, so ist aber nicht bei weitem nicht ganz Afrika. Gambia hat einen inoffiziellen Wahlspruch: The Smilling Coast.... --Atamari 23:25, 12. Apr 2006 (CEST)

@ Zaungast

Den Kommentar finde ich nun wirklich daneben. Nischenadmins sind schließlich überaus nützlich, wenn man sich die Entwicklung der Wikipedia ansieht. Schließlich ist es nur sehr wenigen Menschen gegeben, auf allen Gebieten richtig urteilen zu können. Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 18:54, 12. Apr 2006 (CEST)

es immer wieder erstaunlich, wer in der WP alles meint, anderen Usern Ratschläge oder Kommentare zu ihrem Anstimmverhalten geben zu müssen. Macht doch Euer Ding und laßt andere ihre Meinung haben. Es übelt mich an..--Zaungast 19:39, 12. Apr 2006 (CEST)
Darum gehts doch überhaupt nicht. Es ging mir auch nicht um dein Abstimmverhalten, ich wollte einfach allgemein dazu Stellung nehmen, dass Nischenadmins offensichtlich von Einigen als ein Nachteil angesehen werden, was ich wirklich nicht nachvollziehen kann. Ich habe deinen Kommentar lediglich als Anlass genommen und damit keinesfalls einen persönlichen Angriff beabsichtigt. Und du musst dich auch nicht von mir dazu angehalten fühlen, deine Stimmen zu entfernen, besonders nicht mit einer Begründung, die mich dafür verantwortlich macht. Was habe ich denn mit deinem Stimmverhalten zu tun? Nichts und ich will es auch nicht. Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 10:44, 13. Apr 2006 (CEST)
Zaungast begründete seine Stimme wie folgt: wer sich selber als Nischenadmin sehen wird, so er denn die Knöpfe bekommt, sollte gleich erst garnicht kandidieren. Dies ist nicht bloss eine Meinungsäußerung, sondern eine allgemein sachliche Feststellung - der man inhaltlich zustimmen mag oder auch nicht. Es ist meiner Überzeugung nach gerade Aufgabe der Kommentarseite, dass derartige Feststellungen auch ggf. kritisch begleitet werden, dann können Dritte sich ein ausgewogenes Bild vom angesprochenen Thema machen. Anderen Benutzern dazu die Meinungsäußerung verbieten zu wollen, wirkt auf mich befremdlich, diese Reaktion auf den Kommentar kann ich auch nicht nachvollziehen. Budissin hingegen hätte wohl auf die Vokabel daneben verzichten und eng er an der Sache bleiben können. Das alles ist jetzt aber kein Grund, eine persönliche Sache daraus zu machen.---Berlin-Jurist 11:13, 13. Apr 2006 (CEST)

Atamari muss wohl eher aufpassen, dass er seinen Nischen treu bleibt - nichts ist leichter als plötzlich mit den Knöpfen an anderen Ecken umherzuturnen. --Gerbil 00:21, 16. Apr 2006 (CEST)

Das Meinungsbild hat am 17. April 2006, 7:50 Uhr begonnen und endet am 1. Mai 2006 um 7:50 Uhr.

Ich zitiere aus WP:A:

Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen.

Holger (eigentl. Benutzername „Herr Th.“) arbeitet überaus gewissenhaft und zeigt sich durchaus selbstreflektiert. Da er auch viel Arbeit erledigt, die man als „Verwaltungskram“ bezeichnen kann, könnte er die drei Knöpfen zusätzlich für seine tägliche enzyklopädische Arbeit durchaus brauchen. Dass die Missbrauchsgefahr sich irgendwo in unmittelbarer Umgebung des absoluten Nullpunktes befindet, ist, denke ich, den meisten klar. Ich zitiere Rax:

gute Artikelarbeit, auch lesenswerte Diskussionsbeiträge; aber wie jemand als Admin agiert, der bei Adminkandidaturen grundsätzlich contra stimmt, möchte ich lieber nicht sehen.

Wenn du es nicht sehen willst, dann sag ich's dir: So jemand agiert als Admin reflektiert. Nicht überheblich. Als eines kritischen Geistes Kind. Und nicht im Affekt beleidigt, wie <Unterstellung> es einigen hier wohl als Motiv zur contra-Stimme gedient hat.</Unterstellung> Wo bleibt die tosende Inquisition? --Gardini · Schon gewusst? 13:11, 17. Apr 2006 (CEST)

(reinquetsch) Ergänzung: Hier habe ich mir noch etwas Mühe gemacht, herauszustellen, dass Holger sicher nicht der schlechteste der Schlechten wäre. --Gardini · Schon gewusst? 14:29, 17. Apr 2006 (CEST)
Scheint mir der perfekte Kandidat zu sein, um mal Achims Plan auszuprobieren, daß alle, die eine gewisse Zeit dabei sind und ordentlich arbeiten, hier Admin werden sollten. Nur weil er kritisch gegenüber den Admins eingestellt ist, ist das noch kein Grund, daß er die Knöppe mißbrauchen würde (ich bin auch kritisch und mißbrauche meine "Macht" nicht ;). Außerdem relativiert sich die Meinung über Admins ziemlich flott, wenn man selbst den Kram an der Backe hat. --Henriette 14:04, 17. Apr 2006 (CEST)

Hallo Holger, da du bisher nicht so richtig aktiv im Wikipedia-Projektraum warst, würde mich interessieren, wofür du die Knöpfchen brauchst. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 14:23, 17. Apr 2006 (CEST)

Zum Sperren von Klever und für Hans Bugs Diskussionsseite vor allem. ;-)
Zudem wäre es meinem täglichen Ablaufen der neuen Artikel nützlich, nicht etliche SLA stellen zu müssen, sondern offensichtliche Nonsens-Artikel direkt selbst wegfegen zu können. Der echte „Zurücksetzen“-Knopf wäre in den häufig vandalenbefallenen Bereichen, in denen ich mich aufzuhalten pflege, zweifelsohne auch nützlich. Das Wort „brauchen“, wie ich es auf etwa Sauerstoff oder Schwarzbier anwende, ist aber sicherlich unzutreffend; wäre lediglich nützlich. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:04, 17. Apr 2006 (CEST)
Stimmt, das Wort ist missverständlich - ich meinte es im Sinne von "gebrauchen". Dankeschön für die Antwort. Unter Anderem des Schwarzbierkommentars werde ich nochmal über meine Stimme nachdenken ;o). Gruß, Sechmet Ω Bewertung 15:13, 17. Apr 2006 (CEST)
Ohne allzu lang darauf herumzureiten: unter allen (anderen) Kandidaten, die Du bisher zuverlässigst abgelehnt hast, sahst Du niemanden, dem Du diese "Nützlichkeit" auch hättest zugestehen wollen? Nur Dir selbst? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:08, 17. Apr 2006 (CEST)
Wie ich an verschiedenen Stellen bereits erklärte, habe ich fast nie gegen Kandidaten gestimmt (da gab’s bisher nur zwei Fälle), sondern gegen die fehlerhafte Institution an sich. Ich habe stets die Ansicht vertreten (und geäußert), daß jeder, dem verantwortungsvoller Umgang damit zugetraut werden kann, über die sagenumwobenen „Knöpfchen“ verfügen sollte. Mein „Generisches Kontra“ erfüllt einen ähnlichen Zweck wie das „Ungültig Wählen“, und wäre meine Stimme in einem Falle wie der Kandidatur von mnh tatächlich wahlentscheidend gewesen, hätte ich sie gestrichen/verschoben. (Im übrigen habe ich ja demonstrativ auch gegen mich selbst gestimmt.) ↗ Holger Thølking (d·b) 15:33, 17. Apr 2006 (CEST)

Das du gegen dich selbst stimmst, das macht das Meinungsbild zur Kasperbude. Schade, ich hätte dich tatsächlich für geeignet gehalten. --Henriette 17:28, 17. Apr 2006 (CEST)

Sehe ich wie henriette, schade eigentlich -- Achim Raschka 18:00, 17. Apr 2006 (CEST)
Zur Kasperbude? Daß die Motivation hinter jenem „Generischen Kontra“ gerne mal mißverstanden bzw. ganz ignoriert wird, ist bekannt und wird hier an manch einer Stimmbegründung sowie dem Schreien nach Abbruch des Meinungsbildes abermals offenbar. Aber diese Deine Äußerung nur ein paar Zeilen unterhalb eines Kommentars, in dem ich diese Motivation erneut darzulegen bemüht war, ist mir dann doch unverständlich.
Wie ein winziges Stück weiter oben erwähnt, stimme ich in der Regel nicht gegen einen Kandidaten, sondern symbolisch gegen die Institution an sich, und in diesem Zusammenhang ist es vollkommen gleichgültig, gegen wen sich das Kontra im Einzelfall richtet. Daß ich zur Wahl stehe, ändert nichts daran, daß das System an sich fehlerhaft ist, mithin besteht keinerlei Veranlassung, mein „Generisches Kontra“ aufzugeben. Die „Begründungen“, die ich entgegen meiner Gewohnheit angehängt habe, sind ein netter Service, mehr nicht. Wie dem auch sei: Das Kontra gegen mich selbst ist mitnichten absurd; alles andere wäre es. ↗ Holger Thølking (d·b) 20:08, 17. Apr 2006 (CEST)

Der 1. April ist seit 16 Tagen vorbei. --Mkill 17:31, 17. Apr 2006 (CEST)

Beendet?

Wenn der Kandidat gegen sich selbst stimmt, sollte man das nicht als Rückzug der Kandidatur werten? Warum sollen wir hier noch darüber diskutieren, wenn Herr Th. offensichtlich sowieso keinen Bock hat? --Mkill 17:53, 17. Apr 2006 (CEST)

Allerdings zeigt dieser ganze Zirkus wie unzulänglich das ganze System ist. --Anton-Josef 17:56, 17. Apr 2006 (CEST)
Wieso? Ist er gewählt worden? --Mkill 19:11, 17. Apr 2006 (CEST)
Oder wie wenig ernst es genommen wird. Was am Ende keinen Unterschied macht. --Henriette 17:59, 17. Apr 2006 (CEST)
Das ist wohl ein Th.-Statement à la Groucho Marx: "Ich trete in keinen Club ein, der solche Typen wie mich aufnimmt." So wird die Wikipedia allerdings tatsächlich zum Narrenschiff; ich warte nur darauf, dass Hans Bug als Admin kandidiert und zum Kapitän des Schiffs ernannt wird. Am 1. April hätte ich über sowas gelacht. "Farce", "Zirkus", "Kasperletheater" und ähnliche Vokabeln, die hier gefallen sind, beschreiben recht genau, was das ist. Kritiker des "Admin-Systems" würden m.E. übrigens auch ernster genommen, wenn sie sich um ein Minimum an Ernsthaftigkeit bemühen würden. --Proofreader 18:55, 17. Apr 2006 (CEST)

Daß sich Holger Thölking treu bleibt und nun auch gegen sich stimmt, ist doch nur konsequent. Es war ja nicht seine Idee, als Admin sich zu bewerben, sondern er ist gefragt worden. Wenn er nun plötzlich mit Ja gestimmt hätte, hätte man eher Grund, an ihm zu zweifeln. -- Weiße Rose 19:16, 17. Apr 2006 (CEST)

Logik mag nicht meine starke Seite sein, aber es ist doch wohl ein bisschen absurd, wenn man der Kandidatur zustimmt und dann gegen sich selbst stimmt, oder? Und eine Frage nach der Kandidatur kann man auch einfach mit "Nein" beantworten. Niemand ist gezwungen, in so einem Falle zuzustimmen. --Henriette 19:22, 17. Apr 2006 (CEST)
Faktisch ist die Contra-Stimme die Rücknahme der Zusage. Von den Erfolgsaussichten der Kandidatur beim jetzigen Stimmenstand abgesehen scheint mir die Beendigung des Abstimmungsverfahrens die logische Konsequenz zu sein. Oder mal gesetzt den unwahrscheinlichen Fall, er kriegt doch die Mehrheit, soll er da seine Stimme wieder rückgängig machen? Wenn er nein sagt, sagt er nein. --Proofreader 19:30, 17. Apr 2006 (CEST)
@Henriette: Da ist schon richtig, aber wenn man grundsätzlich wie H.T. dagegen stimmt, dann ist das etwas anders, zumal er nach eigener Aussage nicht gegen die Personen, sondern gegen das Verfahren oder das Admin-System stimmt. Da kann man natürlich sagen, dann hätte er gar nicht kandidieren dürfen, aber ein gewisses Maß an Pragmatismus scheint er nun doch zu haben. Und Pragmatismus führt eben manchmal zu Widersprüchen (und das kennen wird doch alle schon von unseren Admins ;-)). Zumindest wäre H.T. keiner von denen, die dadurch Admin werden wollen, daß sie nach unten (oder genauer: was sie dafür halten) treten und nach oben buckeln (was desto mehr zutrifft, je rabiater jemand auftritt). -- Weiße Rose 19:45, 17. Apr 2006 (CEST)
Sein hehres Ziel, die Verwaltung der Wikipedia ad absurdum zu führen hat er jetzt erreicht, aber irgendwann ist Aschermittwoch und dann muss die Pappnase wieder in den Schrank. Aber wenn wir schon bei absurden Kandidaten sind, soll ich dich vielleicht zum Admin vorschlagen? --Mkill 21:07, 17. Apr 2006 (CEST)
Warum glaubst ausgerechnet Du öffentlich erklären zu können, was meine Ziele sind? ↗ Holger Thølking (d·b) 21:13, 17. Apr 2006 (CEST)
Es ist das Ziel, das Du erreicht hast. Wenn es nicht das Ziel war, wo du hinwolltest, solltest Du darüber nachdenken, wo du falsch von der Autobahn abgefahren bist. --Mkill 00:37, 18. Apr 2006 (CEST)
Das kannst Du natürlich viel besser - also, ich wüsste gerne, was Dir als Alternative zum Status quo vorschwebt. Gruß --Juesch (Disk./Bew.) 21:51, 17. Apr 2006 (CEST)
Ist hier doch überhaupt nicht das Thema. „Benutzer:Brummfuss/Wahlen abschaffen“ ist aber eine Lektüre, auf die ich trotzdem gerne hinweise. ↗ Holger Thølking (d·b) 22:00, 17. Apr 2006 (CEST)

(jetzt mal kurz mein Senf zu der Sache: Holger, wenn du das System ändern willst oder beschissen findest, dann unternehm was. Es gibt bereits diverse Verbesserungsvorschläge, die irgendwo in der Idee- oder Testphase eingeschlafen sind. Bei einer Adminkandidatur geht es um einen konkreten Benutzeraccount und um die konkrete Frage, ob dieser Benutzer die Funktionen bekommen soll oder nicht. Es geht nicht darum, dass jemand die anderen 201 Admins doof findet oder mit dem Wetter unzufrieden ist. Deine allgemeine contra-Stimme ist einfach nur langweilig. Unternimm was, aber jammer nicht nur die ganze Zeit über das böse böse System.. -- da didi | Diskussion | Bewertung 20:16, 17. Apr 2006 (CEST))

Ich finde auch, das Ganze hat sich erledigt. Ralf hat eine ernste Frage wegene der Kandidatur gestellt. Ich und andere haben das auf Holger Thølkings Disku unterstützt. Nach Zögern hat er zugestimmt. Durch seine eiegen Kontrastimme fühle ich mich - der ihm das Vertrauen entgegen brachte - verarscht. Das ist keine Konsequenz saondern lächerlich. Für mich ist damit aber klar, daß ich ihn ausserhalb des Artikelnamenrausm nicht mehr für voll nehmen kann.

@ Proofreader: Hans Bug will nicht, den habe ich gestern gefragt, er hat heute abgelehnt. Mir zeigt das nur, daß Nörgler wie Holger Thølking und Hans Bug überhaupt nichts beitragen wollen, sondern sich in ihrer Rolle als Pseudo-Kritiker gefallen. Stimmt nicht vertrauenswürdig. Wenn sie was verbessern sollen, daß sie kritisieren, ziehen sie den Schwanz ein. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 22:21, 17. Apr 2006 (CEST)

Marcus, Du hast aber schon gemerkt, dass Dir (mehr oder weniger) inhaltlich auf Deine Frage an HB nicht Hans sondern Ekkenekepen aka Olaf Klenke geantwortet hat? ^^ --:Bdk: 23:17, 17. Apr 2006 (CEST)
Was ich dazu etwas weiter oben geschrieben habe, ignorierst Du vollständig. Wie Du aus meinem Kontra schließen kannst, ich zöge den Schwanz ein, verstehe ich jedenfalls nicht. Aber was hatte ich erwartet … ↗ Holger Thølking (d·b) 22:40, 17. Apr 2006 (CEST)
Erwartet? Gewollt und provoziert. Hast genau das bekommen, was du wolltest. Weil es ja nicht so gekommen ist, wie du es selber gewünscht hattest. Du wolltest, daß du Oberkritiker abgewatscht wirst. Dem war nicht so - bis du selber abgestimmt hast. Klar aber ich den Unsinn gelesen, den du oben geschrieben hast. Deshalb wird es nicht besser. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 23:04, 17. Apr 2006 (CEST)
Du redest wirres Zeug. Wenn Du gelesen hast, was ich schrieb, hast Du es nicht begriffen. ↗ Holger Thølking (d·b) 23:07, 17. Apr 2006 (CEST)
LOL - du hälst dich zwar für sehr klug - aber das was du da geschrieben hast, habe ich glatt verstanden. Dafür reicht mein kleiner Verstand noch *ggg* Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 23:12, 17. Apr 2006 (CEST)
DaDidi, DaDidi, alleintäternde BureauCat, du enttäuschelst mich nun aber. Da gibt es seit laaangen Wochen eine rieeeesengroße Diskussion unter WP:Quo Vadis?, und alle diskutieren sie mit, und KEINER macht was. Ist wohl vom "falschen" "Benutzer" ausgegangen? (Simplicius). Der Vorschlag: zum Beispiel entlang eBay-Mechanismen ein echtes Evaluierungssystem zu installieren. (Das "Bewerte mich!" hierzulande ist ja Hänschenklein hierzu, eine weitestenteils komplett unbrauchbare Gruppen-Selbstbeweihräucherung, m.E.) Den Holger Th. schätze ich als lotrechten denkenden Kopf, wenn auch (oder gerade) nicht nach Sympa gierend. Werde ihn aber weder wählen noch gegen ihn stimmen. Aber ich gucke mir das, was jetzt getrieben wird, auf Abstand an. Zu sehr ängstigt meine uralte Seele, dass hier wieder eines der unsäglichen Kasperletheater abgezogen wird, oder es ab nu nicht mehr lange dauern kann, dass irgendwer irgendeinen halbgar argumentativen Dreh finden wird, die Admin-Kandidatur von Holger Thölking hierzu zu entfremden. Holgi ist schon cool. Denn auch ich bin gegen das Admin-System (...obwohl gute Admins zu meinen feinen Bekannten zählen.) Weil mich die feste Überzeugung umtreibt, dass min. zweidrittel der Admin-"Arbeit" mit einen guten Bewertungssystem für Artikelarbeit und Editoren-Punkten überflüssig würde. (...= und die daran hängenden (WP-) unbezahlten "Arbeitsplätze) (=die Leutchen, die der Allgemeinheit auf der Tasche liegen, weil sie mit Hartz IV-Kohle auch klarkommen, wenn Papi Staat in Berlin die Miete und den Strom zahlt.) DaDidi, pamp hier nicht herum, du bist Teil des "bösebösen" Systems. Keiner zwang dich, das zu werden, was du darstellst: Bureaucrat. Also beschwere dich nicht über einen Teil der Response, wie bestimmte Leute dich subjektiv wahrnehmen, wirken sehen: Systembewahrer. Dünnes Fell mittlerweile? Der Standardspruch ("zur Zeit werden keine zusätzlichen Bürokraten gebraucht") stimmt auch nur unter Fortbestand all der alten, teil-unleidigen Systematiken. (Dass zum Beispiel ein A.Raschka hier machen kann, was er will: Quod licet Iovi, non licet bovi.) Holger hat schon recht. Der Laden gehört von rechts auf links umgekrempelt, oder meinethalben andersherum. Wir hier sind verschnarchtes "Altes Europa", hachsogern solidarisch links in der Wolle. Zahlt uns aber keiner: In China nehmen sie uns schon die Arbeitsplätze unserer Enkel weg. Was all denen egal sein kann, die in Berlin und sonstwo noch die warme Hütte von Herrn Hartz bezahlt bekommen und niemals Enkel haben werden oder möchten, weil Kinder machen ja Dreck und Lärm.... Ich aber hab z.B. ´nen Sohn, der es auch vielleicht noch fein finden solle, und hintervorgestrige Platzbesetzthalter öden mich daher übel an. Holger Th. liegt schon richtig. Aber was er mit den Knöppen macht? Keine Ahnung. Ich wähle ihn daher nicht. ;-) Cool ist er dennoch: Wahlen abschaffen! (.. diese hier, die Chatmob-, Berlin-Clan- usw. manipulierten.) Es lebe die altruistische, egofreie Ideal-Anarchie: Die Freiheit von Herrschaft. Wie ich das tue: ich will für mich nichts. Punkt. Verantwortungshandeln. Selbstherrliche und dickfellige Möchtegern-Aufpasser brauchen wir nicht, die meinen, "Benutzer" schurigeln zu dürfen, weil sie paar 3456 Edits hätten, und die WP ihnen ja "eigentlich" gehörte... Zweidrittel der Admins dann de-adminnen. Nach Einführung eines Evaluierungssystems:jeder tut Punkte für gute Arbeit in den Topf. Das ist das, was die WP braucht. Und keine "Bürokraten" und Schurigeladmins. -- Kassander der Minoer 22:49, 17. Apr 2006 (CEST)
Du mußst aber dazu schreiben, daß du in einer anderen Inkarnation mal Admin werden wolltest - aber abgelehnt wurdest. Seitdem kommst du doch erst mit diesem Terz (zumindest wurde mir das so berichtet, war alles noch vor meiner Zeit). Also sind solche Statemente dann doch wohl eher nicht beachtenswürdig. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 23:12, 17. Apr 2006 (CEST)
Kenneken, Butter bein Fisch. Wo? Ich Admin? So ´nen alten Mann noch Verantwortung tragen haben zum Mülleimer leeren? Wer deiner Gewährschiessmichtots erzählte dir denn so´n Tulux? Na mach dir nichts draus. Du mußst aber dazu schreiben... Hierzu die einfache Bauernregel, Ken, als kostenfreier Tip: der Mensch muss gar nichts. Nichtmal in die letzte Kiste. Das erledigen andere für ihn. Kassander der Minoer 01:09, 18. Apr 2006 (CEST)
Stimmt das, Holger? Hast du mal unter einem anderen Benutzernamen zum Admin kandidiert, bevor du "generisch" Contra gestimmt hast? --Eike 23:56, 17. Apr 2006 (CEST)
Ich glaube, Kenwilliams bezog sich auf Kassander der Minoer. Ich hatte hier jedenfalls nie einen anderen Benutzernamen. ↗ Holger Thølking (d·b) 23:58, 17. Apr 2006 (CEST)
Holger hat recht, Ken meinte mich. Und Kens dösige Flüstertüten haben unrecht. Ich habe niemals den "Ehrgeiz" besessen, mich zum Admin wählen zu lassen. -- Kassander der Minoer 01:09, 18. Apr 2006 (CEST)

Lieber Holger, ich weiß, über deine offensichtliche Nichtwahl bist du sehr sehr traurig. Aber sieh, auch Christus „kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf“ Ev Joh 1, 11. Auch zu Wikipedia gehört es, dass ein rechter Profet nichts als Admin gilt. Frater noctis, vale in pacem! πenτ α 23:09, 17. Apr 2006 (CEST)

Das Ergebnis war abzusehen, und es betrübt mich nicht. Ich hatte sogar mit weit weniger Pro-Stimmen gerechnet. Was mich ein wenig ärgert, sind die Scheinbegründungen von Kenwilliams und Co., die mit meiner Kontra-Stimme argumentieren, sich dabei aber beharrlich wahrzunehmen weigern, was ich weiter oben dazu geschrieben habe. ↗ Holger Thølking (d·b) 23:51, 17. Apr 2006 (CEST)
Du vergißt, daß ich ursprünglich für dich gestimmt hatte, bevor die Verarsche losging. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 01:44, 18. Apr 2006 (CEST)

(überflüssige) kommentare von der hauptseite verschoben --JD {æ} 23:25, 17. Apr 2006 (CEST)

Dass er gegen sich selbst stimmt deute ich als Hinweis, dass er seine Meinung geändert hat (oder seine Zustimmung nicht ernsthaft gegeben hatte). Das würde einen Abbruch der Kandidatur wegen Rückzugs bedeuten. Ist das richtig interpretiert? --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 14:16, 17. Apr 2006 (CEST)
Du hast wohl den tieferen Sinn seiner Contra-Stimme nicht verstanden. Holger stimmt stets contra. ;-) -- Chaddy ?! 21:39, 17. Apr 2006 (CEST)

Nur mal mein unbedeutender Senf (mittelscharf) zu seiner Kandidatur. Ich finde es ein wenig schade, dass für viele sein generisches Contra, bzw. seine Contra-Stimme für sich selbst die einzigen Gründe für eine Ablehnung darstellen. Zumindest letzteres zeigt für mich eine gesunde Portion Humor und Selbstironie. Ihn mit Hans Bug zu vergleichen, nur aufgrund seiner Animosität bez. der Admins halte ich für unangebracht. Im Gegensatz zu Hans Bug ist Holger sehr viel aktiver was die Artikelarbeit anbelangt. Für Hans Bug ist Artikelarbeit eher ein Nebenprodukt seiner anderen Tätigkeiten hier - Bei Holger sehe ich das eher anders herum. Und etwas schräg zu sein hat mMn noch nie geschadet. --dbenzhuser 00:37, 18. Apr 2006 (CEST)

Wenn es einen gibt, der immer mit Kontra stimmt, dann wäre es unfair, wenn dieser bei seiner eigenen Wahl mit Pro stimmen würde. Stimmt er in diesem Fall auch mit Kontra, dann hat er Chancen wie alle anderen auch. -- Martin Vogel 01:00, 18. Apr 2006 (CEST)

Vgl.: Artikel Nargaroth:
  • 19:36, 2. Apr 2006 Herr Th. K (Ich muß mir keine Interviews durchlesen, ich kenne Akhenatens Ansichten auch so; [...]
  • 17:55, 2. Apr 2006 Herr Th. K (Ich kenne das Interview wohl besser als sonst irgendwer; und J.[udas] I.[scariot] in die NSBM-Ecke zu rücken, ist schlichterdings albern)
Nur ein (natürlich aus dem Zusammenhang gerissenes) Zitat Akhenatens von Judas Iscariot: „I loathe the hillbilly 'hate niggers' mentality and I have yet to hear a convincing argument for blind racism. I have many brothers of Latin and Indian descent, so it would be quite hypocritical to support blind racism. Yet at the same time I find the Aryan race to be the most beautiful and the closest to physical perfection“ ([4]) --85.176.176.128 01:51, 18. Apr 2006 (CEST)