Hakan Şükür (* 1. September 1971 in Sakarya) gilt als einer der besten und erfolgreichsten türkischen Fußballspieler. Spitzname "Torino Sabanoglu Saban".
Seine Spielerstationen:
- Sakaryaspor (1987 - 1990)
- Bursaspor (1990 - 1992)
- Galatasaray (1992 - 1995) & (Oktober 1995 - Juli 2000) & (seit 2003)
- AC Turin (Juli 1995 - Oktober 1995)
- Inter Mailand (Juli 2000 - Dezember 2001)
- AC Parma (Januar 2002 - Juli 2002)
- Blackburn Rovers (2002 - 2003)
Die meiste Zeit spielte er bei Galatasaray İstanbul, seinem Stammverein, mit dem er auch die größten Erfolge feierte.
Seine größten Erfolge: mehrfacher türkischer Meister, Pokalsieger und Torschützenkönig in der türkischen Liga - UEFA-Cup-Sieger 2000, Weltmeisterschafts-Dritter mit der Türkei 2002.
Er schoss das schnellste WM-Tor aller Zeiten (nach 11 Sekunden bei der WM 2002). Dies geschah beim Spiel um Platz 3 gegen Südkorea, welches die Türkei mit 3:2 gewann. Er erzielte in 102 Länderspielen 46 Tore für die Türkei und ist somit der erfolgreichste Torschütze für das türkische Nationalteam.
1998 wurde er von der FIFA als weltbester Torschütze geehrt.
Şükür ist nach Ablauf der Saison 2004 - 2005 der zweitbester Torschütze nach Tanju Çolak in der türkischen Liga.
Hakan Sükür in der türkischen Nationalmannschaft
Nachdem die Ersun Yanal Phase in der türkischen Nationalmannschaft nun vorbei ist und sein alter Trainer Fatih Terim wieder den Posten des technischen Verantwortlichen übernommen hat, schaffte es Hakan wieder in die nationale Auswahl seines Landes. Dem gingen aber unsportliche Äußerungen in den türkischen Medien voraus bezüglich des aussortieren Trainers Ersun Yanal, die dazu führten, dass sich die Türkei zum Thema Sükür in der Nationalmannschaft in zwei Lager teilte. Er erntete damit nicht nur negative Kritik seitens neutraler Fussballfans, sondern musste sich auch viel von den Fans seiner eigenen Mannschaft gefallen lassen. Für die einen zu alt, für die anderen unverzichtbar ist nun Sükür nach den ganzen Tumulten um seine Person wieder in der türkischen Nationalmannschaft. Jedoch hat sein Ansehen unter der Selbstverteidung seines Stellenwertes sehr gelitten. Am 17. August 2005 lief Hakan nach einer langen Zwangspause wieder für die Türkei beim Spiel gegen Bulgarien auf. Er wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Bei der 3:1 Niederlage der Türken konnte er jedoch nicht überzeugen. Kritiker legen ihm dies aber nahe, damit die ganzen Diskussionen um ihn auch einen Sinn bekommen. Er ist sozusagen der beste türkische Spieler, den die Türkei jemals zum Vorschein gebracht hat. Hakan Sükür liegt zur Zeit in der ewigen Tabelle der türkischen Topstürmer mit 233 Toren an Platz 2 hinter Tanju Colak mit 240 Treffern. Er braucht nur noch 8 Treffer um der erfolgreichste Torschütze der türkischen Liga zu werden.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sükür, Hakan |
ALTERNATIVNAMEN | KRAL |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 1. September 1971 |
GEBURTSORT | Sakarya, Türkei |