Diskussion:Blink-182

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2006 um 16:39 Uhr durch Florian Adler (Diskussion | Beiträge) (abgeschlossene Lesenswert-Wiederwahl (gescheitert)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Portal Punk Notizzettel (Musik)

Hat jemand Lust bzw das nötige Wissen etwas über die The Transplants zu schreiben? --Reeno 10:59, 3. Aug 2004 (CEST)

Mögliche Erklärung der Zahl 182 im Bandnamen

Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben (Quellen hab ich leider keine), dass die 182 für die Dauer eines Augenzwinkerns in Millisekunden steht. "Blink" bzw. das Verb "to blink" heisst ja auch auf deutsch "blinzeln". Kann jemand diese "Theorie" vielleicht bestätigen?

Ich habe gelesen (ich weiß leider die quelle auch nicht mehr) das das 182 aus den geburtstaten von Mark, Scott und Tom besteht (Rechnung) und das tom gerne kurze werben mochte und daher das blink. aber leider weiß ich es auch nicht genau. --diskostu > Diskussion 16:32, 26. Apr 2005 (CEST)

Hab ich noch nie gehört... - aber eine interessante Theorie :) --Patrick.trettenbrein 00:36, 4. Jun 2005 (CEST)

Laut Blink-182 hat das "182" KEINE Bedeutung... Das "Blink" allerdings ist der Name eines Nachbarhundes. --62.214.232.242 01:31, 16. Aug 2005 (CEST)

Der ganze Abschnitt mit den Namenserklärungen ist reichlich konfuß, und wenig stichhaltig. 3-4 Theorien, ohne Quellen, die sich gegenseitig widersprechen. So etwas gehört imHo nicht in eine Enzyklopadie, welche "gesichertes Wissen" vermitteln möchte. Zuerst werden 5 verschiedene Erklärungen der Band angeführt, dann wird eine angeblich richtige Variante mit Geburtagssummen-Bildung angeführt, und schliesslich wird im Artikel beschrieben, dass dies doch alles nicht stimmt ... imHo für einen "Lesenswert-Artikel" nicht akzeptabel. Wenn man im Web stöbert, findet man noch mehr: Origionally just called blink, they were forced to change their name when an Irish techno band also called blink threatened to sue them. Although there are countless rumours of what the 182 stands for, ranging from the number of times certain words are said in movies to numbers that relate to where they live to the number of times that they have performed various sexual acts, the truth is that it is really just a number that they choose pretty much at random and thought sounded good. Quelle: blink-182.org --Nyks 17:59, 19. Dez 2005 (CET)

es gibt extrem viele methoden! macht euch keine sorge, kein bandmitglied bestätige jemals eine der < 50 Theorien, und das wird auch nie sein! [1]

Album

Irgendjemand hat gschrieben, dass 2003 das Album blink-182 UND das Album blink 182 [tour-edition] erschienen ist, aber das Album blink-182 [tour-edition] ist 2004 erschienen! --Blink-182-fan 10:04, 20. Mär 2006 (CET)

überarbeitung notwendig!

"...aber es ist eigentlich egal, Travis kann man jedes Instrument in die Hand drücken er kann alles spielen..."
"...Das Album wurde ein absoluter Hammer..."
  • enzyklopädischere sprache!
"...doch ist dort nicht alles in Ordnung geht’s dir halt scheiße..."
"...Bekanntheit bringt leider auch Probleme mit sich so mussten Blink ihren Namen ändern da es schon eine andere Band mit dem Namen in Irland gab, diese machte Elektromusik und bestand auf eine Namensänderung..."
  • format! (Mehr Absätze, kürzere und korrekte Sätze,...)

--JD {æ} 16:45, 17. Dez 2004 (CET)


sorry, fand den alten artikel zu kurz für leute die wirklich was über die band herausfinden wollen, die inhalte stammen alle aus dem buch der band und aufgrund des zeitmangels habe ich halt schnell übersetzt und die sprache ist natürlich dadurch sehr nachlässig. bitte kann jemand das "1991" in der liste rechts ändern auf 92 ?


Big Day Out Blink 182 haben bestimmt kein Konzert Namens "big da out" gegegeben, sondern eher auf dem Festival "Big Day Out" mitgespielt. Das ist ein Festival, was in Australien/NeuSeeland zufinden ist und in 6 Städten statt findet.

Genre

Blink 182 ist nicht Fun-Punk, sondern Skatepunk, Begründung dazu siehe Fun-Punk. Hab das mal geändert.



Offiziell ist blink-182's Musik Skate-Punk-Rock, aber von vielen Musikanbietern werden sie als Pop-Punk eingestuft, aber sie sind immer noch SKATE-PUNK-ROCK

In Ihrem Album Take Off Your Pants And Jackets (2001, MCA Records, Mark Hoppus | Tom DeLonge | Travis Barker, Produced by Jerry Finn, Mixed by Tom Lord-Alge) enthaltenem (in allen Versionen) Lied Give Me One Good Reason (Titelnummer 11, Zeile 8, Gesungen von Mark Hoppus (Abschnitt, NICHT als Single vorhanden!) singt Mark: I like the ones who say they listen to the Punk-Rock.

Leider klingt es aber wirklich eher nach Pop-Punk (Pop-Skate-Punk-Rock)

[2]

"Give Me One Good Reason (Titelnummer 11, Zeile 8, Gesungen von Mark Hoppus (Abschnitt, NICHT als Single vorhanden!) singt Mark: I like the ones who say they listen to the Punk-Rock."

Tom singt das und nicht Mark


Betreffs Name

Wollte nur anmerken, dass der Bandname korrekt Blink-182 lautet, steht auch so auf jedem Albumcover.

Genau! Eigentlich sogar noch klein geschrieben, also blink-182. So ist es auch in der englische Wikipedia zu lesen Deswegen bin ich für eine Verschiebung. --Abu-Dun 11:31, 23. Okt 2005 (CEST)

Widersprüchlich

Hier steht Scott Rayner als angeführter Schlagzeuger, auf der Seite von Scott Rayner steht, er wäre Schlagzeuger bis 1999 gewesen. Travis Barker, der meines Wissens ihr derzeitiger Drummer ist, ist, laut "seiner" Seite bei Wikipedia ihr Drummer seit 1998. Sehr paradox also. Könnte das ein Blink-Insider mal korrigieren? Herrscht ja 'n ziemliches Chaos hier .. danke. --84.113.3.151 16:42, 3. Jun 2005 (CEST)

Auflösung

Blink 182 haben sich NICHT aufgelöst! Ich bitte den, der Auflösung schreibt dies zu unterlassen, denn es stimmt schlicht und ergreifend nicht!!! Ich weiß es, ich bin ein richtiger FAN!!!

An denjenigen, der immer Auflösung 2005 reinschreibt: Ich hab mehrere Quellen durchforstet (offizielle Seite, Fanseiten, andere Wikipedias) und nirgends stand etwas von Auflösung. Also bist du anscheinend der einzige Mensch, der das denkt. Da es deine Meinung ist, bitte ich dich, das nicht hier reinzuschreiben; die WP soll objektiv bleiben.
Auch wenn es z.Zt bei Blink nach einer Auflösung aussieht, ist sie nicht offiziell bestätigt, weshalb die Meldung dazu hier nichts zu suchen hat. Danke. --ExIP 10:00, 15. Jul 2005 (CEST) Es wurde tatsächlich von den einzelnen Mitgliedern mehrmals gesagt das es sich NICHT um eine trennung sonder "nur" um eine kreative pause auf unbestimmte zeit handelt!

Blink is over, see: [3]. --69.233.33.155 00:29, 1. Aug 2005 (CEST)

Genau! Das nervt! Und wenn du "Neue Wege" durchgelesen hättest, stösest du auf den Abschnitt:

Im Februar 2005 wurde bekannt, daß die Band auf unbestimmte Zeit pausieren wolle, um mehr Zeit mit ihren Familien verbringen zu können. Offiziell haben sie sich nicht aufgelöst, es ist aber von einem "Hiatus" also einer klaffenden Kluft die Rede, da es einen Band internen Streit zwischen Mark und Tom gegeben haben soll denn nach Toms erfolgreichem Projekt mit "Box Car Racer" bekam er angeblich ein neues Angebot,was er jedoch ablehnen wollte! Mark missverstand dies jedoch und dachte Tom wolle das Angebot annehmen und so gab es einen Streit der letztendlich zur Pause führte. Das Ende von Blink 182 ist offen,jedoch sagte Tom bereits in einem Interview,wie sehr er Mark und Travis vermissen würde, daher ist eine Zusammenkunft der Band in Zukunft auf keinen Fall auszuschließen!

habs mal ausgebesser aber ES NERVT!!! [4]

Wieso machen wir es nicht wie in der englishen Wikipedia. Dort wird die Zeit angegeben, in der blink-182 aktiv waren. Unabhängig davon, ob sie sich jetzt aufgelöst haben oder nur ein Pause eingelegt haben. Dort steht nämlich: "Years active 1992 – 2005". Könnte man das hier auch einführen? MfG --Abu-Dun 08:29, 16. Mär 2006 (CET)

Es wäre besser wenn dort steht Auflösung. Man kann dort jetzt nicht 2 Jahre als Bsp. „Pause auf unbestimmte Zeit“ stehen lassen. Momentan ist nichts zu 100% sicher, dass es jemals wieder Konzerte oder änhliches gibt unter dem Bandnamen "blink-182". Die derzeitige Situation als "Auflösung" zu bezeichnen ist auf keinen Fall flasch. Bsp: No Angels haben auch gesagt, es wäre nur ein Pause - Jedoch nun wissen wir alle, dass es doch eine Auflösung für immer ist. Erst wenn sich offiziell der Bandstatus ändert, sollte "Auflösung" erst wieder entfernt werden. --Phil0r 16:58, 20. Mär 2006 (CET)


  1. Solange nichts sicher ist (was du selber schreibst), ist "Pause" auf jeden Fall besser als "Auflösung", da Auflösung etwas Bestimmtes bezeichnet.
  2. Ist doch egal, wenn da zwei Jahre dasselbe steht. Deswegen auch "unbestimmte Zeit".
  3. Sowohl im deutschen als auch im englischen Artikel wird die derzeitige Situation als "Pause" bezeichnet.
  4. Laut beiden im Artikel verlinkten Fanseiten ist es eine Pause und keine Auflösung.
  5. Nur weil die IP 69.12.166.47 mich in der Versionshistorie mich als Vandalen bezeichnet, bin ich noch lange keiner und musst du mich auch nicht so bezeichnen. Die IP begann mit der Änderung des Status, war also der Auslöser für das ganze.
--ExIP 19:01, 20. Mär 2006 (CET)
For the last time please see the link I added and stop changing "Auflösung" to "Pause auf unbestimmte Zeit". You know they are on "indefinite hiatus" and that means they might not come back. For the last time your changing of "Auflösung" to "Pause auf unbestimmte Zeit" is VERY inaccurate. I'm getting very tired of changing back "Pause auf unbestimmte Zeit" to "Auflösung" for proof and accurate information.
Während des letzten Mal sehen Sie bitte, daß verbindung ich und Anschlag änderndes "Auflösung" "Pausenaufunbestimmte Zeit" hinzufügte. Sie wissen, daß sie auf "unbestimmtem hiatus" und dieses Mittel sind, die sie nicht zurückkommen konnten. Während des letzten Mal ist Ihr Ändern von "Auflösung" "zum Pausenaufunbestimmte Zeit" SEHR ungenau. Ich erhalte von "Pausenaufunbestimmte Zeit" "Auflösung" zurück ändern zu Beweis und genauer Information sehr müde. 69.12.166.47 00:40, 21. Mär 2006 (CET)
You writed „You know they are on "Pause auf unbestimmte Zeit"“ which is very contrary to a split("Auflösung") while „Pause auf unbestimmte Zeit“ is the German translation of „indefinite hiatus“ (which were your words).
Both the German and the English article speak of a hiatus, even many linked fanpages (both english & german). Also all French fanpages speak of a hiatus. Some of the fanpages refer to diverse interviews. You only state one link, I state many links.
Please stop translating your posts by a machine. German is too complex to be spoken by a computer.
--ExIP 10:29, 21. Mär 2006 (CET)

Lesenswert-Diskussion

Blink 182 ist eine US-amerikanische Punkrock-Band aus San Diego, Kalifornien. Die Band besteht aus Gitarrist Tom DeLonge, Bassist Mark Hoppus und Schlagzeuger Travis Barker.

  • Pro - Aus meiner Sicht gelungender Bandartikel. --Meleagros 09:25, 7. Sep 2005 (CEST)
  • Pro - Ja. Gut geschriebener Artikel. Durchaus Lesenswert. --Abu-Dun 12:32, 7. Sep 2005 (CEST)
  • Neutral. Die Einleitung sollte länger sein (gleich zu Anfang ein paar Sätze, weshalb man die Band kennen sollte - bekanntestes Album, etc.). Literatur fehlt (obwohl bei sowas sicher schwer zu finden). Vom Schreibstil irgendwie nicht Lexikon-gerecht, allerdings ist das auch kein typisches Lexikon-Thema. Ich enthalte mich daher mal. --Bender235 17:21, 7. Sep 2005 (CEST)
  • Pro Gaga 12:30, 11. Sep 2005 (CEST)

Ständig falsche Edits ...

Die IP 69.111.53.212 hat bereits 5 mal die Falschinfo hinein-editiert, was dann von 5 unterschiedlichen (registrierten) Benutzern reverted wurde. Benutzer 69.111.53.212 hat auch schon seit einigen Tagen die selbe IP ... daher wohl fest. Sperrung möglich? --Nyks 00:24, 4. Okt 2005 (CEST)

Kann ich nur zustimmen. Er begründet durch eine veraltete amerikanische Quelle, dass sich blink 182 aufgelöst haben. DIes ist aber falsch. SIe haben nur eine Pause eingelegt. MfG --Abu-Dun 17:10, 4. Okt 2005 (CEST)

neues Album

Jetzt ist es fix: Blink 182 unterbricht ihre "Kreative Pause" um das neue Album fertig zu stellen. Mit "Greatest Hits" will Blink 182 die Stimmung unter den Fans ein bisschen auflockern. Der erscheinungstermin für Deutschland:

28. Oktober 2005.

Interessiert?

Infos/Bestellung der Special Edition

Es wird in 2 Versionen erscheinen:

Normal (18 Tracks/1 CD) Special (18 Tracks + 7 Videos/1 CD + 1 DVD)

Danke für die Information. Ich hoffe mal das es der jetzt kapiert, der ständig in den Artikel schreibt das sie sich aufgelöst haben. MfG --Abu-Dun 12:52, 9. Okt 2005 (CEST)

2006 ist KEIN neues Album erschienen, an den der geschreiben hat, dass 2006 ein neues Album erschienen ist! eli@blink-182.de


Unveröffentlichte Songs

der Song "Not Now" wurde bereits vor dem Erscheinen des "Greatest Hits" Albums veröffentlich! Er ist nämlich auf der Maxi-Cd von "miss You" zu hören!!! die sollte unbedingt im Artikel korigiert werden!!!! Mit freundlichem Gruß wartend auf das Ende der Pause der Band Flo D.

Es ist auch auf dem Album "blink-182 [Tour-Edition]" zu hören (Titelnummer 15 | Live-Version), also überhaupt nix neues. Das einzig neue auf dem Album ist "Another Girl, Another Planet", das aber schon 2003 aufgenommen wurde. Schon vor der Veröffentlcihung des Albums "Greatest Hits" wurde der Song schon auf der Homepage von Tom Delonge's neuer Band Angels and Airwaves veröffentlicht.

mfg eli (eli@blink-182.de)

Überarbeiten

  • Was ist denn mit diesem Artikel passiert? Irgendwie wiederholt sich einiges, wie z.B. die Herkunft des Namens. Also der Bereich Bandgründung und Die Anfänge sollte mal zusammen gelegt werden. Werde das eventuell bald machen. MfG --Abu-Dun 20:15, 9. Mär 2006 (CET) P.S. Machen sie jetzt nur eine Pause oder haben sie sich wirklich Aufgelöst? Quellen?


So lange niemand das Gegenteil beweist, ist es immer noch eine Pause auf unbestimmte Zeit (indefinite hiatus). Die Bandmitglieder haben sich dazu ja auch noch nicht geäußert, also kann man nicht sagen, dass es eine Auflösung ist.

Informationen zu Mark

"blink-182 wurde 1992 gegründet. Alles begann mit Tom, der zuerst in einer Zwei-Mann-Garagenband namens Big Oily Men Gitarre spielte und dort seine Gitarrenfertigkeiten verbesserte.

Durch Toms erzwungenen Schulabbruch - er war betrunken zu einem Basketballspiel erschienen - verbrachte er einige Zeit auf der Straße. Marks Schwester stellte 1992 Tom Mark vor, der nach San Diego gezogen war und Bass spielte. Nun fehlte im Prinzip nur noch ein Drummer."

Wenn man die Information über die Band, in der Tom vorher war (Big Oily Men) in den Artikel schreibt, wieso fehlt dann die Info über Marks vorherige Band (Of All Things) in Ridgecrest?

Außerdem war Big Oily Men nach der ofiziellen Bio Tales From Beneath Your Mom eine Band ohne feste Mitglieder (ever changing lineup called Big Oily Men) und keine Zwei-Mann Garagenband.

Kann das vielleicht jemand ändern?

sy, geht nicht! Der Artikel blink-182 wurde in die Liste der Artikel aufgenommen, die man nicht mehr ändern kann. Wenn sie jemand doch ändert, kann man bitte den Link Adam's Song auch einbauen? --Blink-182-fan 12:33, 10. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist solange gesperrt, bis der Streit um Auflösung/Pause beigelegt ist. --ExIP 12:39, 10. Apr 2006 (CEST)

Beginn der Kandidatur: 10. April

  • pro: Ich weiß, ich als Fan dieser BAnd kann hier nicht viel mitreden, aber ich habe schon Bücher über die Band gelesen, im Internet stundenlang nachgeschlagen und mehere Referate darüber gehalten, und hab bei diesem Artikel einiges dazugelernt. Leider ist dieser Artikel nicht mehr zur bearbeitung freigegeben, also kann ich ein paar kleine fehler leider nicht Verbessern! Ich hoffe, er wir bald zu den "Exzellente Artikel" aufgenommen! --Blink-182-fan 12:49, 10. Apr 2006 (CEST)
  • contra sorry, aber nach diesen Sätzen Marke Schüleraufsatz habe ich das Lesen eingestellt: "Alles begann mit Tom, der zuerst in einer Zwei-Mann-Garagenband namens Big Oily Men Gitarre spielte und dort seine Gitarrenfertigkeiten verbesserte. Durch Toms erzwungenen Schulabbruch - er war betrunken zu einem Basketballspiel erschienen - verbrachte er einige Zeit auf der Straße. Marks Schwester stellte 1992 Tom Mark vor, der nach San Diego gezogen war und Bass spielte. Nun fehlte im Prinzip nur noch ein Drummer." Es ist für mich kaum nachvollziehbar, wie ein derartiger Text in einer Enzyklopädie, die sich einigermaßen ernst nimmt, "lesenswert" sein kann. --Lienhard Schulz 13:08, 10. Apr 2006 (CEST)
  • contra - zu recht wird mittlerweile gefordert, dass die Beschreibung der Musik zentral sein sollte, ansonsten sehe ich es wie Lienhard. Den Artikel habe ich zur Bearbeitung freigegen. -- Achim Raschka 13:11, 10. Apr 2006 (CEST)
    • Nachtrag: Ich denke, wenn sich das hier erledigt hat (7 Tage), sollten wir ernsthaft über eine Abwahl aus den lesenswerten nachdenken. -- Achim Raschka 13:12, 10. Apr 2006 (CEST)
  • lesenswert ja, aber exzellent ist er nicht. contra Julius1990 13:12, 10. Apr 2006 (CEST)
  • Kontra schwerer Anflug von Fanartikel. Alleine die Bandmitglieder beim Vornamen zu nennen ist alles andere als exzyklopädischer Stil und würde(/sollte/hätte) auch bei den Lesenwerten bemängelt werden. @Achim Raschka: Wäre im momentanen Zustand auch für Abwahl bei den Lesenwerten. @Lienhard Schulz: Weil der Einzige, der die Mängel angemerkt hat, mit neutral gestimmt hat, ansonsten nur nichtsagende Pros -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 13:49, 10. Apr 2006 (CEST)
angesichts der tatsache, dass der kandidatur-einsteller ein relativer frischling ist, wäre ich ja dafür, den artikel wieder rauszunehmen. er wird definitiv nicht "exzellent" werden im jetzigen zustand und sogar der einsteller meint, es göbe noch fehler... nun denn - ich würde sagen, das ist unwissenheit in sachen exzellenz-kandidatur. --JD {æ} 13:52, 10. Apr 2006 (CEST)
Angesichts der bisherigen Voten und angesichts der Tatsache, dass mein Abwahlantrag bei den lesenswerten bisher vor allem an meiner Faulheit scheiterte, fürchte ich, die nächste Diskussion beim anderen Bapperl werden wir dem Artikel aber trotzdem nicht ersparen können. -- southpark Köm ?!? 13:56, 10. Apr 2006 (CEST)
Fürchte ich auch, aber vielleicht können wir den "so nebenbei" ein wenig aufpolieren. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 13:59, 10. Apr 2006 (CEST)
Nachtrag: Ansonsten sehe ich das Ganze wie JD, ersparen wir dem Artikel den demütigenden Rest und sehen das ganze als "Spaßkandidatur" (ist nicht böse gemeint) und brechen hier ab. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 14:05, 10. Apr 2006 (CEST)
@southpark: dem würde ich nichts entgegen setzen wollen. kandidatur hier: sinnlos. (wieder)kandidatur dort: wohl nötig. --JD {æ} 14:09, 10. Apr 2006 (CEST)

Cargo

Ich hab grad mal Cargo Records aus en: übersetzt und dabei meine Erinnerung bestätigt gefunden: Cargo ist ein Vertrieb, kein Label. Sprich: die verkaufen und verteilen Platten, produzieren sie aber nicht selber. Deshalb versteh ich jetzt den Satz nicht mehr, dass Cargo es blink ermöglichte ein professionelles Album zu produzieren.. -- southpark Köm ?!? 13:41, 13. Apr 2006 (CEST)

abgeschlossene Lesenswert-Wiederwahl (gescheitert)

Bei der heute gestareten Exzellenz-Kandidatur traten enorme Zweifel auf, ob der Artikel überhaupt das "lesenswert"-Bapperl tragen sollte, siehe dazu: die Exzellez-Abstimmung.

  • contra - aufgrund massiver sprachlicher Macken und dem Fehlen der Musikdarstellung. -- Achim Raschka 14:39, 10. Apr 2006 (CEST)
  • Vorerst Kontra siehe Achim, werde mir aber bei Gelegenheit den Artikel, was das Stilistische betrifft nochmal vorknöpfen. Wer ist dabei? Vielleicht findet sich ja für das Musikalische auch noch jemand, denke da zB an so 1 bis 2 Quartenharmoniker ;-) Muss ja erstmal nicht viel sein. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 14:46, 10. Apr 2006 (CEST)
  • auch contra. Die Idee, den Artikel wieder möglichst schnell hierher zu bringen, gefällt mir aber. Eigentlich wollte ich ja ein paar Tage Pause machen, und das Dadafon steht noch auf der Liste *röchel*. Zu dem Artikel noch eines: Die monierten Schwächen sehe ich schon auch, aber es steckt andererseits offensichtlich viel Arbeit und Engagement drinnen. Grundsätzlich bin ich gegen eine one size fits all-Machart der Band- und Musikerartikel. Wenn sich der *knockonwood* lesenswerte Blink-Artikel in seinen Schwerpunktsetzungen deutlich von Patricia Kaas oder Wu-Tang Clan unterscheidet, fände ich das auch nicht unangemessen. --Rainer Lewalter 14:57, 10. Apr 2006 (CEST)
Um Gottes willen, so wie PK wäre fatal, Wu-Tang da vielleicht schon eher. Aber ich vergaß es in meinem obrigen Statement zu sagen, ist zwar arg fannig der Artikel, aber in der Substanz schon ganz brauchbar. Ich würde mich was den Text betrifft auch im Wesentlichen auf Umformulierungen beschränken, umbauen werde ich versuchen zu vermeiden. Muss aber erstmal heute abend etwas genauer lesen, im Moment bin ich noch am Arbeiten und kann immmer nur wenige Minuten Wartezeit nutzen. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 15:05, 10. Apr 2006 (CEST)
  • contra - ist damals auch nur "durchgeschlüpft" wohl (siehe artikeldisku). --JD {æ} 15:02, 10. Apr 2006 (CEST)
  • Kontra stilistisch sicher nicht lesenswert --schlendrian •λ• 17:32, 10. Apr 2006 (CEST)
Die Kritiken gehen gar nicht so sehr gegen den Inhalt, was da ist, ist schon ganz in Ordnung (manchmal sogar etwas zu viel des Guten), die Form ist allerdings nicht ganz so, wie man es von einem lesenwerten Artikel erwartet. Zudem fehlt halt noch etwas zum Musikstil, was mittlerweile eigentlich Standard für Lesenwerte ist. Aber wie du ein paar Zeiel höher siehst, versuchen wir nicht nur zu kritisieren, sondern auch hilfreich zu sein. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 22:11, 10. Apr 2006 (CEST)
  • neeErklärung
    • Einleitung: Die spannende Frage, was unterscheidet blink 182 von den drölfzig tausend anderen Pop-Punkbands wird nicht beantwortet. Zu knapp, so muss man sich durch den ganzen Artikel arbeiten, um zu wissen worum es geht.
    • Links: Sorry, aber fast schon ein Paradebeispiel dafür wie es nicht geht. Jahreszahlen, Alltagsbegriffe (welche weiterführenden Infos bietet Bücher?, Doppelverlinungem dafür fehlen beispielsweise die Plattenlabel, die tatsächlich etwas mehr Aufschluss über ihre Stellung in der Szene und Musikindustrie geben könnte. Bitte dringend Wikipedia:Verlinken lesen.
    • Stil: Wie schon angesprochen. SDie Autoren mühten sich redlich.
    • Inhalt: Die Geschichte wirkt soweit okay. Was fehlt ist die Stellung der Szene, der Musikindustrie, der Medien zur Band. Zur Musik: das ist beim Pop-Punk zugegeben wirklich eklig. Da hatte ich tatsächlich mal Ahnung von der Szene und die klingen wirklich alle gleich. Da besonderes rauszuarbeiten, ist fast unmöglich.
    • Belege:Soweit ich sehe, nur offizielle und Fan-Seiten. Mein Vertrauen in den NPOV des Artikels erhöht das nicht wirklich.
    • Fazit: Solide Fleißarbeit, aber noch ein ganzes Stück vom Bapperl entfernt. -- southpark Köm ?!? 23:45, 10. Apr 2006 (CEST)
  • Hab mal versucht die schlimmsten stilistischen Fehler zu beheben (was halt so an einem Abend möglich ist). Wäre gut, wenn noch mal jemand mit etwas Sachverstand zu WP und Fachwissen zu blink-182 da durchgeht. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 19:20, 11. Apr 2006 (CEST)