Diskussion:Liste der größten künstlichen, nichtnuklearen Explosionen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Fehlende Tabellenspalten
In die Tabelle gehört meiner Meinung nach noch einige Spalten (das sie sortierbar ausgeführt werden solten, solte langsam klar sein) . So fehlt Beispliesweise eien Spalte für Opfer und Schadenssumme, auch eine eigene Spalte für die Sprengkraft wäre sinnvoll, ggf halt 2 Spalten eien für Angabe und eine für das TNT-Äquivalent (Wobei man letztere halt nur ausfüllt wenn man umrechenen kann). --Bobo11 19:22, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Eine "Opferspalte", bei der man die Unglücke nach Totenmenge sortieren kann, finde ich ausgesprochen pietätlos. Schadenssumme geht in den seltensten Fällen aus dem Text hervor, eine "TNT-Spalte" sollte mit der von dir angegebenen Umrechnungstabelle kein Problem sein. Das Datum wird man wahrscheinlich anders schreiben müssen, um es sortierbar zu machen.--Stanzilla 23:21, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn du Opfer-Spalte als piatätslos findet, dann zumnides eine Spalte ob es eine gewollte Explosion war oder eben eien Unfall, kurz der Explosions-Grund. Wobei die mit den meisten Todesopfern eine gewolte war, als die Franzosen während der 1. WK einen kompleten Berg sprengten. 11:06, 12. Jul. 2010 (CEST)Bobo11
- Es gibt ja wahrscheinlich auch keine KZ-Liste in der sie nach Todesopfern sortiert werden. Eine Spalte für den Grund klingt aber gut, ich würde da an "Unfall", "Krieg", "Test" denken. Wie würdest du denn den Grund für Sprengungen der Unterwasserhindernisse bezeichnen (dazu fällt mir nämlich kein Schlagwort ein)?--Stanzilla 11:41, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Bauarbeiten? liesel 11:45, 12. Jul. 2010 (CEST)
- (BK) Mir schwebte eher Sprennung, Munizions-Unfall und Chemie-Unfall vor. Das mit den Opfern kommt deswegen, dass das Prädikat das Grösste nicht zwingend von Menge des explodierten Stoffens bzw. reiner Sprengkraft abhängig ist, sondern durchaus auch von der Wirkung auf die Umgebung (Klar sind die Schäden und Auswirkung eine andere wenn ein Munitionszug in der Tundra in die Luft fliegt, als wenn er das mitten in einer Stadt macht). Mit KZ's solte du meine Vorschlag NICHT vergleichen, denn damit disqualifiziert du dich nur. Bei Unglücken ist es durchaus üblich die Opferzahlen mit anzugeben. Und die Opfer der KZ's waren KEINE Unfallopfer, das war Opfer eines Verbrechen! --Bobo11 11:52, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wieso disqualifiziere ich mich damit? Die Franzosen in deinem Beispiel haben die Deutschen auch gern gesprengt, das war kein Unfall.--Stanzilla 13:29, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Soooo, ich hab gerade mal geguckt, wieviele Einträge ich mit Hilfe der Vergleichsliste für die Sprengstärke erstellen kann, und das ist nicht mal die Hälfte, da brauche ich entweder mehr Informationen oder ich lass diesen Eintrag sein.--Stanzilla 13:43, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Mach doch die Spallte, und füll einfach mal nur die aus wo du das TNT-Äquivalent ausrechnen kannst, oder zumidest eien grobe ca. Schätzung in TNT-Äquivalent abgegen kanst. Kanst ja in den Tabellenkopf das (geschätzt) gleich mit einfügen. Beim Rest macht du einfach ein k.A. rein und gut ist. Bobo11 19:20, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Soooo, ich hab gerade mal geguckt, wieviele Einträge ich mit Hilfe der Vergleichsliste für die Sprengstärke erstellen kann, und das ist nicht mal die Hälfte, da brauche ich entweder mehr Informationen oder ich lass diesen Eintrag sein.--Stanzilla 13:43, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wieso disqualifiziere ich mich damit? Die Franzosen in deinem Beispiel haben die Deutschen auch gern gesprengt, das war kein Unfall.--Stanzilla 13:29, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Es gibt ja wahrscheinlich auch keine KZ-Liste in der sie nach Todesopfern sortiert werden. Eine Spalte für den Grund klingt aber gut, ich würde da an "Unfall", "Krieg", "Test" denken. Wie würdest du denn den Grund für Sprengungen der Unterwasserhindernisse bezeichnen (dazu fällt mir nämlich kein Schlagwort ein)?--Stanzilla 11:41, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn du Opfer-Spalte als piatätslos findet, dann zumnides eine Spalte ob es eine gewollte Explosion war oder eben eien Unfall, kurz der Explosions-Grund. Wobei die mit den meisten Todesopfern eine gewolte war, als die Franzosen während der 1. WK einen kompleten Berg sprengten. 11:06, 12. Jul. 2010 (CEST)Bobo11
Explosion beim Großen Depot
Es bestehen doch starke Zweifel, dass Moldautein 1753 zur Tschechei gehörte, oder wie man das auch immer politisch hyperkorrekt nennen möchte...
-- S. Dobrick 77.185.176.62 18:26, 6. Dez. 2012 (CET)
Aktuell: China!
Am 23.11. in den Nachrichten Radio SRF1 gehört: Oelpipeline-Explosion in (Ost-?)China, mindestens 47 Tote --62.202.130.152 12:44, 25. Nov. 2013 (CET)
...und zudem: Tohoku-Erdb. 2011
Zudem gabs 2011 beim grossen Tohoku-Erdbeben in Japan mit Tsunami diverse Explosionen von Gasbehälter-Lagern, die wegen der Dominanz von Fukuschima völlig in Vergessenheit gerieten--62.202.130.152 12:44, 25. Nov. 2013 (CET)
Explosion Hannover-Linden 1969
Eisenbahnunfall von Linden Damals starben 12 Menschen (Feuerwehr/Bundesbahn). Kann das bitte jemand nachtragen? --Caedmon12 (Diskussion) 14:27, 23. Jan. 2014 (CET)
Verweis auf Methanthiol als Odorierungsmittel
Ich hab mal dem Verweis bearbeitet und verallgemeinert, weil Methanthiol als Odorierungsmittel für Gase heute nicht mehr gebäruchlich ist und es auch immer andere Mittel gab (THT...). So ist es denke ich allgemeiner und besser. (nicht signierter Beitrag von HC Pete (Diskussion | Beiträge) 17:40, 27. Jul 2014 (CEST))
Heidelberg 1689/93
Sollte(n) nicht auch die Sprengung(en) des Heidelberger Schlosses durch die Franzosen im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 bzw. 1693 mit in die Liste aufgenommen werden? Vgl. http://www.faber-courtial.de/uploads/media/FaberCourtial_Artikel_DerSPIEGEL_48_25.11.2013_01.pdf (nicht signierter Beitrag von 84.57.61.37 (Diskussion) 01:47, 11. Aug. 2014 (CEST))
Vater aller Bomben
Fehlt nicht auch folgende Bombe/Explosion: https://de.wikipedia.org/wiki/Vater_aller_Bomben --OutdoorFEX (Diskussion) 13:59, 24. Jan. 2015 (CET)
Explosion im Bahnwerk Meiningen mit 11 Toten 1951 fehlt: [[1]]
https://de.wikipedia.org/wiki/Kesselzerknall_in_Meiningen (nicht signierter Beitrag von 87.148.128.78 (Diskussion) 19:03, 14. Aug. 2015 (CEST))
- Als gut dokumentiertes Dampfkesselplatzen oder -abreissen mit Todesfolgen halte ich von der Art her für interessant, weil historisch etwas besonderes, denn "es gibt ja keine Dampfloks mehr" und daher lehrreich. Das Lemma könnte mutiert werden zu Liste der bedeutendsten künstlichen ... oder könnte um eine Zusatzliste "Liste historisch bedeutender ..." erweitert werden.
In diesem Sinn halte ich auch die ein oder zwei Wohnungsexplosionen in Wien in den letzten Jahren/Monaten für relevant. Ausgelöst durch verschüttete brennbare Flüssigkeit oder Erdgas. Motiv Wohnungsbeschädigung durch einen Mieter der delogiert hätte werden sollen; Nachbarin starb unter eingestürzter Wand; Fall war schon bei Gericht.
Bis heute werden Druckkessel und Druckgasflaschen für Tauchen, Schweissgas, Feuerlöschen in D und A jeweils in einer Dampfkesselverordnung behandelt. Dampfkessel heute gibt es noch für Dampf(-heiz-)kraftwerk, Industrie (Prozessheizung), Dampfreiniger, Dampfbügelstation.
Österreich: Verordnung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 28. Juli 1986 betreffend Dampfkessel, Dampfgefäße, Druckbehälter und Wärmekraftmaschinen (Dampfkesselverordnung - DKV)
Deutschland: Verordnung über die Errichtung und den Betrieb von Dampfkesselanlagen (Dampfkesselverordnung - DampfkV). --Helium4 (Diskussion) 06:21, 20. Aug. 2015 (CEST)
- Das war eiene "normae" Exposion keine besonderes grosse, sondern eben von der Grösse was alltägliches. Der Ort war bisschen speziell und das es soviele Tote gab. Aber eben, wegen der Grösse und Intesität der Explosion war nur die unmittelbare Umgebung betroffen. Es war eben eine normale grosse Explosion, alle Explosionen dieser Art mit aufzunehemen, würde dem Sinn dieser Lieste zuwieder laufen. Lies mal Kesselzerknall und Kesselzerknall in Meiningen.--Bobo11 (Diskussion) 15:39, 20. Aug. 2015 (CEST)
- Ich denke, es ist kein Verbrechen, in der de-WP etwas eurozentrisch und speziell D/Ö/CH-zentrisch vorzugehen und in diesem Fall einige Ereignisse herein zu nehmen, die "normal"er sind als die ganz grossen (Bobo: 11 Todesopfer sind imo keineswegs mehr normal!). So etwa auch die Gasexplosion in St. Pölten 2010, die durch unglaublich nahe bei einander verlegte Hochspannungs- und Gasleitungen verursacht wurde. M.E. ist selbst der dort in der Quelle genannte Sicherheitsabstand von 30-50 cm noch um Welten zu gering für eine Hochspannungsleitung!!--2A02:120B:2C6A:34D0:482D:2B:7F2F:B82C 10:08, 17. Okt. 2015 (CEST)
Unklare Definition
Für mich ist reichlich unklar, was eine der „größten künstlichen, nichtnuklearen Explosionen“ überhaupt ist. Bzw., welche Explosionen dazugehören und welche nicht. Und erhebt diese Liste einen Anspruch auf Vollständigkeit. Für mich ist das, was den Umfang angeht, doch ein bisschen TF. Und, welche Explosion nun aufgenommen (und nach welchen Kriterien) wird oder nicht. Jeder sieht das nun einmal naturgemäß anders, ob nun eine Explosion rein gehört oder nicht. Siehe hier auch auf der Disk. dazu einige Vorschläge, die teils abgelehnt wurden. Nicht das ich falsch verstanden werde. Die einzelnen Explosionen sind gut belegt und die Zusammenstellung gut gelungen. Jedoch sollen ja Listen (nach Möglichkeit) auch vollständig sein und eine klare Definition haben.--Eishöhle (Diskussion) 21:53, 23. Aug. 2015 (CEST)
- Du sagst es selber, die Auswahl ist individuelle Ansichtssache, hier kann es nie eine "vollständige" Liste geben. Aber im Zweifel sollte die Devise vorherrschen, dass ein drin befindliches Ereignis, für das sich ja jemand einen Recherche- und Edit-Aufwand gemacht hat, nicht wieder gelöscht wird--2A02:120B:2C6A:34D0:482D:2B:7F2F:B82C 10:16, 17. Okt. 2015 (CEST)
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.washingtonpost.com/world/asia_pacific/gas-explosions-kill-20-injure-270-in-taiwan/2014/07/31/d1c8a67e-190f-11e4-88f7-96ed767bb747_story.html
- http://vzb.baw.de/bildarchiv/cdm-hist/item_viewer.php?CISOROOT=/wsv&CISOPTR=2069&DMSCALE=12.5&DMWIDTH=750&DMHEIGHT=509.63895698685&DMX=0&DMY=0&DMMODE=viewer&DMTEXT=%20,%20Bundesarchiv&REC=1&DMTHUMB=1&DMROTATE=0
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- http://www.tagesschau.de/ausland/duengemittelfabrik102.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: West (Texas) (aktuell)
Explosion der Munitionsfabriken Thorn / Glückauf in Quickborn am 10. Februar 1917
Am 10. Februar 1917 fand eine sehr große Explosion in den Munitionsfabriken Thorn / Glückauf in Quickborn statt. Nach amtlichen Angaben sterben 115 Leute und Hunderte werden verletzt. Schätzungen gehen sogar bis zu 600 Toten. Noch im 20 km entfernten Altona wurden Schäden verzeichnet. Ich denke, dass nach Größe und Schadwirkung der Explosion diese in die Liste gehört. Vielleicht kann die ja jemand eintragen. Ich sehe mich dazu nicht befähigt. 37.4.232.27 16:06, 9. Feb. 2016 (CET)
Relevanz
Die Liste wird immer länger. Inzwischen gibt es mehrere neue Einträge pro Jahr. Das steht im Widerspruch zum eigentlich Zweck dieser Liste, nämlich die historisch größten Explosionen abzubilden. Manche Einträge sind zudem eher Feuer oder Verpuffungen, was sie ebenfalls disqualifiziert. Ich werde deshalb jeden Eintrag daraufhin prüfen und ggf. löschen. Im Zweifel ist das schlagenden Kriterium, ob das entsprechende Ereignis einen eigenen Wikipedia-Artikel wert wäre, bzw. in dem übergeordneten Artikel abgehandelt wird. Andere Faktoren, Zahl der Toten z.B. sollte nur im Ausnahmefall (wiederm nach historischem Maß) ausschlaggebend dafür sein, dass das Ereignis in der Liste stehen bleibt. Gruß, Andek (Diskussion) 11:07, 22. Aug. 2016 (CEST)
- Versuch zur Definition der Relevanz. Das Ereignis ist relevant, wenn einer der folgenden Punkte erfüllt wird:
- Die Explosion hat einen eigenen Artikel in der Wikipedia
- Die E. hat einen Schaden in historischer Höhe verursacht
- Die E. hat menschliche Opfer in einer historischen Höhe verursacht
- Die E. verwendete Menge des jeweiligen Sprengstoffs ist historisch einmalig
- Die E. war historisch bedeutsam, z.B. schlachtentscheidend in einem Krieg oder wurde in der Kunst rezipiert.
- Die Spuren der Explosion sind auch in der Gegenwart noch sichtbar.
- Alle Arten von kleineren Unfällen, zum Beispiel die Explosion von Tanklastern, fallen somit auf jeden Fall raus.
Andek (Diskussion) 09:42, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Na da muss ich dir leider teilweise wieder sprechen. Die Benzin und Gasunfälle sind zum grössten Teil wirklich hier am falschen Ort. Nicht aber Munitionsexplosionen. Deswegen Revertr ich jetzt mal deine Löschung. Bitte jeden Unfall zu Diskussion stellen, den du löschen willst. Z.B. gehört meiner Meinung nach Explosion des Munitionsdepots im Dix-huit Ponts klar in die Liste. Gleiches gilt für die Explosion von Dottikon wo die Schweizerische Sprengstoffabrik AG in die Luft ging. --Bobo11 (Diskussion) 11:10, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Du müsstest dann bitte darlegen, warum sie in die Liste sollen. Ein einfacher Unfall mit ein paar Toten ist sicherlich nicht ausreichend. Sollte es aber Argumente geben, dann können wir gerne entsprechend die Kriterien ändern, wenn es sinnvoll ist. Bitte beachte allgemein den historischen Kontext dieser Liste. Andek (Diskussion) 12:07, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Wenn eine komplette Sprengstofffabrik oder ein Munitionslager (ggf. ohne Feindeinwirkung) in die Luft fliegt sind die Toten zweitrangig. Die sollten so gebaut sein, dass es im Fall der Fälle zu wenig Toten kommt.
- Wie gesagt bei Benzin und Gasunfällen, sowie Kriegsereignissen kann man schon zurück haltend sein. Wenn eine Unfall aber als der grösste Explosionskatastrophe in einem Land gilt (hier Dottikon), finde ich es berechtigt diese hier aufzunehmen. Auch die beiden Munitionslager die in der Schweiz in die Luft gingen sind ja drin, und die haben weniger Tote gefordert. Alle 3 Schweizer Explosionen, sind ohne Fremdeinwirkungen geschehen. Diesen Punkt sollte man hier schon unterschieden. Es gibt drei Hauptarten von grossen Explosionen. Wollte man die Explosion in der Grösse, war es ein Kriegsereignis z.B. ein Glückstreffer in die Munitionskammer, oder war es ein Unfall. Klar es gibt hier Mischfälle. Aber bei der Bewertung der Explosionsgrösse (klein-normal-gross) sollte man schon die drei Punkte unterschieden. ::::Gilt übrigens auch für das Material das bei der Explosion in die Luft flog. Ob es jetzt eben Benzin, Gas, Chemikalien oder Sprengstoff war der in die Luft flog. --Bobo11 (Diskussion) 12:29, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Dann nehme ich jetzt erstmal nur die unstrittigen Einträge raus. Für die beiden anderen Punkte ergibt sich dann ja vielleicht hier noch ein klareres Meinungsbild. Gruß Andek (Diskussion) 12:36, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Schau einfach auch mal ob man es als Explosion (-Katastrophe) bezeichnet hat oder nicht. Und ob es Nachwirkungen hatte oder nicht. Eine Alternative wäre wenn man gewisse Arten von Explosionen auslagert. Das man eben für Gas- und Erdölproduktunfälle eine eigen Liste anfertigt. Für mich ist klar das versenkte (Kriegs-)Schiffe nicht in diese Liste gehören, hingegen solche die im Hafen in die Luft flogen durchaus hier ihre Berechtigung haben.---Bobo11 (Diskussion) 12:45, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Dann nehme ich jetzt erstmal nur die unstrittigen Einträge raus. Für die beiden anderen Punkte ergibt sich dann ja vielleicht hier noch ein klareres Meinungsbild. Gruß Andek (Diskussion) 12:36, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Du müsstest dann bitte darlegen, warum sie in die Liste sollen. Ein einfacher Unfall mit ein paar Toten ist sicherlich nicht ausreichend. Sollte es aber Argumente geben, dann können wir gerne entsprechend die Kriterien ändern, wenn es sinnvoll ist. Bitte beachte allgemein den historischen Kontext dieser Liste. Andek (Diskussion) 12:07, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Na da muss ich dir leider teilweise wieder sprechen. Die Benzin und Gasunfälle sind zum grössten Teil wirklich hier am falschen Ort. Nicht aber Munitionsexplosionen. Deswegen Revertr ich jetzt mal deine Löschung. Bitte jeden Unfall zu Diskussion stellen, den du löschen willst. Z.B. gehört meiner Meinung nach Explosion des Munitionsdepots im Dix-huit Ponts klar in die Liste. Gleiches gilt für die Explosion von Dottikon wo die Schweizerische Sprengstoffabrik AG in die Luft ging. --Bobo11 (Diskussion) 11:10, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Es fehlen aber auch noch einige. Etwa die Explosion von 1810 in Almeida (Portugal). -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 12:51, 23. Aug. 2016 (CEST)
Hier gab es Überschneidungen im Diskussionsverlauf. Mein Statement nochmal kurz zusammengefasst: Es braucht Argumente. Der muss hier rein reicht nicht. Beim Sustenpass z.B. ist es so, dass der Artikel Sustenpass die Explosion überhaupt nicht erwähnt. Das macht es sehr fraglich, ob es sich um eine der größten Explosionen der Geschichte gehandelt hat. Wenn Argumente dafür sprechen habe ich nichts dagegen, aber dafür braucht es halt Erläuterungen. Es wäre vernünftig, wie würden zunächst gemeinsam die Relevanzkriterien diskutieren. Andek (Diskussion) 14:05, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Mir scheint eher du liest nicht mal was du löschst. Beim Explodionsunglück in Steingletscher, kam ein halber Berg runter. Das Unglück ist schlichtweg deswegen ungeklärt, weil da ein halber Berg über dem ehemaligen Eingang liegt. Und 250-800 Tonnen Munition sind devinitiv nicht wenig. Übrigens sind die 6 Toten noch immer im Berg.--Bobo11 (Diskussion) 14:10, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Bitte mal nicht pampig werden, Bobo. Versuchs nochmal. Andek (Diskussion) 14:32, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Sagt der, der mit einer Löschorgie Fakten schaft... . Mit solchen Leuten soll man noch diskutieren? Was mir dazu spontan einfällt ist ein PA.--Bobo11 (Diskussion) 14:45, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Ganz schön frech. Bleib dich mal beim Thema und versuch bitte mal mit Sachargumenten. Es steht ja hier noch einiges im Raum, wozu Du Dich noch gar nicht geäußert hast. Verstehe nicht, warum Du hier so einen Aufstand machst. Andek (Diskussion) 19:46, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Und was ist eigentlich ein PA? Andek (Diskussion) 19:48, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Sagt der, der mit einer Löschorgie Fakten schaft... . Mit solchen Leuten soll man noch diskutieren? Was mir dazu spontan einfällt ist ein PA.--Bobo11 (Diskussion) 14:45, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Bitte mal nicht pampig werden, Bobo. Versuchs nochmal. Andek (Diskussion) 14:32, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Mir scheint eher du liest nicht mal was du löschst. Beim Explodionsunglück in Steingletscher, kam ein halber Berg runter. Das Unglück ist schlichtweg deswegen ungeklärt, weil da ein halber Berg über dem ehemaligen Eingang liegt. Und 250-800 Tonnen Munition sind devinitiv nicht wenig. Übrigens sind die 6 Toten noch immer im Berg.--Bobo11 (Diskussion) 14:10, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Nochmal zum mitschreiben. Begründe die Löschung jedes einzelnen Beitrages zu einer Explosion in der Liste. So ein Rundumschlag wird von mir nicht akzeptiert.--Bobo11 (Diskussion) 20:05, 23. Aug. 2016 (CEST)