Charles Babbage
englischer Mathematiker, Philosoph, Erfinder und Politischer Ökonom (1791-1871)
Charles Babbage (*26. Dezember 1791 in Teignmouth, Devonshire, GB, †18. Oktober 1871 in London) war englischer Mathematiker. Er entwickelte die Differenzmaschine und die Analytical Engine.
|http://www.dm.fh-hannover.de/~petkli/4wikipedia/babbage/autogramm.jpg
Leben
- 1810 Beginn eines Studiums am Trinity-College in Cambridge; Schwerpunkte sind Mathematik und Chemie
- 1814 Abschluß am Peterhouse-College, Cambridge; Heirat mit Georgiana Whitmore
- 1816 Mitglied der Royal Society
- 1817 Magister der Philosophie
- 1820 Babbage gründet zusammen mit Herschel und Peacock die Analytical Society
- 1823 Beginn der Arbeit an der Differenzmaschine Nr. 1
- 1827 Tod, des Vaters, eines Sohnes und der Ehefrau; Antritt einer einjährigen Europareise
- 1828 Professor für Mathematik in Cambridge (Lukasischer Lehrstuhl, bis 1839), hält aber keine Vorlesungen
- 1831 Gründet die British Association for the Advancement of Science als Konkurrenz zur Royal Society, mit deren Zustand er unzufrieden ist
- 1833 Beginn der Arbeit an der Analytical Engine
- 1834 Babbage gründet die Gesellschaft für Statistik in London
Aufgrund der Tatsache, dass Charles Babbage viele Arbeiten angefangen, aber nie wirklich beendet hat, lautet Babbages Gesetz: Computer werden nie termingerecht fertig gebaut!
Werke
- Economy of machinery and manufactures, 1832
- Passages from live of a Philosopher (Autobiographie), 1864