Altes:
Bitte einige Links auswählen; Wikipedia ist keine Linksammlung! Massives Ungleichgewicht zwischen Eintragstext und Links!
- http://www.baumveteranen.de/
- http://www.rhoenline.de/baum
- Alte Rhönbäume auf der Rhoenline
- www.alphanature.at
- Eine Datenbank zu den ältesten Bäumen dieser Welt
- http://www.rhoenline.de/gindl
- schöne Infrarot und Schwarzweißaufnahmen von Bäumen
- http://home.datacomm.ch/gygax/baum/
- http://www.dainet.de/sdw/
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
- http://www.botaniversum.de/baum.htm
- Schöne Baumseite von Jürgen Hurrlein
- http://home.hetnet.nl/~jeroen09/index.html
- Jeroen Pater´s Baumseiten
- www.rhoenline.de/jerome
- Jerome Hutin - Die ältesten Bäume der Welt in Not
- http://www.baumstatik.de/
- Arbeitsstelle für Baumstatik
- www.mysterywood.de
- Mysterywood - magische Bäume,
Antwort Benutzer:rho:
Meines Erachtens soll Wikipedia vor allem eines sein:
- alltagstauglich .
Dazu gehören nun mal im Internet auch eine Reihe von Links
-- Linksammlungen gibt es genügende, das ganze Web ist voll davon (ein gutes Bsp www.dmoz.org) ; was wir brauchen sind gut vernetzte Inhalte.
-- Was macht die Wikipedia denn alltagstauglich? Was verstehst Du darunter? Eine 'Papier'enzyklopädie besteht ja auch nicht aus Listen von Fachliteratur.
Ich bin der Ansicht, dass Stichworte und ungeordnete Listen auch anderswo leicht zu finden sind. Irgendwer hatte mal in einer Diskussionsseite angeregt, Linklisten auf 5 gute links zu beschränken, und das finde ich eine sinnvolle Beschränkung.
(*und überhaupt wieso ist ein Kabelbaum eine Herrschaftsstruktur (äh ich meine hierarchische Ordnung?)*)
-- Schewek 18:55, 15. Okt 2002 (CEST)
wird man wirklich zu einem Experten indem man länger als 1 Jahr im Baum sitzt? -- fristu
Oje, die Diskussionsseite zu Baum ist nach nem doppeltem Redirect hier, der Artikel "Baum (botanisch)", der wohl eher "Baum (Botanik)" heißen sollte, ist ein Redirect auf Baum ... sollten Begriffsklärungsseiten einheitlich unter dem "Begriff" sein oder unter "Begriff (Begriffsklätung)"? Naja, eigentlich wollte ich was anderes: Ein Baum ist wohl nicht eine Wuchsform, sondern eine Art mit bestimmter Wuchsform oder ein Exemplar dieser Art. Aber wer weiß das schon so genau, ich jedenfalls nicht ;) Auf jeden Fall klingt das grad falsch was unter Baum steht. Vulture 01:31, 19. Nov 2002 (CET)
- "Baum (botanisch)" wird nicht gebraucht, verwirrt nur, ist jetzt weg. -- Schewek 23:50, 17. Apr 2003 (CEST)
Neueres:
Wie wärs mit einer Betrachtung des Baumes als "Biokondensator" Wirbelmann