Paterson ist eine Tragikomödie von Jim Jarmusch, die am 16. Mai 2016 im Rahmen der Filmfestspiele von Cannes ihre Premiere feierte und am 21. Dezember 2016 in die französischen Kinos kommen soll. Am 28. Dezember 2016 wird der Film in die US-amerikanischen Kinos kommen.
Film | |
Titel | Paterson |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Länge | 113 Minuten |
Stab | |
Regie | Jim Jarmusch |
Drehbuch | Jim Jarmusch |
Produktion | Joshua Astrachan, Carter Logan |
Kamera | Frederick Elmes |
Schnitt | Affonso Gonçalves |
Besetzung | |
|
Handlung
Paterson ist Busfahrer in der 145.000-Einwohnerstadt gleichen Namens in New Jersey. In Paterson lebt er auch gemeinsam mit seiner schwangeren Frau Laura und der Englischen Bulldogge Marvin. Während Paterson ein allseits gutmütiger und ziemlich ruhiger Mann ist, wirkt Laura stets rastlos. Sie gestaltet das Haus ununterbrochen um, bemalt Wände und Türen und fertigt Kleider in ihren Lieblingsfarben, Schwarz und Weiß. Während Laura ihre kreative Ader im Umgestalten und Dekorieren der Wohnung auslebt, ist es bei Paterson die Poesie, für die er eine Begabung hat. Auch Laura hat sein Potenzial als Dichter erkannt.
Paterson muss die Poesie jedoch seinem durch viel Routine bestimmten Leben unterordnen. Jeden Morgen wacht Paterson um Viertel nach Sechs auf, ohne hierfür einen Wecker zu brauchen. Er küsst seine Frau, die alleine weiter schläft und frühstückt stets das Gleiche, nämlich seine Frühstücksflocken. Bevor Paterson allerdings mit der Arbeit beginnt, schreibt er kurze Gedichte in sein kleines Notizbuch, und auch jede Arbeitspause nutzt er hierfür. Während Paterson jeden Tag die gleiche Strecke der Metrobus-Linie 23 wie ein Uhrwerk abfährt, vorbei an berühmten Wasserfällen des Passaic River, erhascht er hier und da Gesprächsfetzen seiner Fahrgäste, die seine Phantasie anregen und ihn zum Schreiben inspirieren. Nach der Arbeit geht Paterson immer mit dem Hund Gassi und kehrt dabei auf genau ein Bier in seine Stammkneipe ein. Für Laura ist Marvin ein wenig der Ersatz für ein Kind, für Paterson ist der Hund eher eine Belastung, aber das lässt er sich nicht anmerken – auch dann nicht, wenn Marvin sein Notizbuch verspeist.
Produktion
Stab und Besetzung
Bei Paterson handelt es sich um einen der ersten Original Movies, die von den Amazon Studios produziert wurden.
Die Regie Übernahm Jim Jarmusch, der auch das Drehbuch zum Film schrieb. Die im Film vorkommenden Gedichte stammen von Ron Padgett, dem Lieblingsdichter von Jarmusch. Der aus Oklahoma stammende Dichter gilt als Poet der New Yorker Schule. Die minimalistischen Reime, die der Regisseur seinen Protagonisten Paterson schreiben lässt, sind inspiriert vom Werk des Dichters William Carlos Williams, der fünf Gedichtbände über die Stadt Paterson schrieb und als dessen Meisterwerk gelten.
Der US-amerikanische Schauspieler Adam Driver übernahm die Rolle der titelgebenden Hauptfigur Paterson, die in Frankreich lebende iranische Schauspielerin Golshifteh Farahani spielt im Film seine Frau Laura.
Dreharbeiten
Die Dreharbeiten fanden in Paterson im US-amerikanischen Bundesstaat New Jersey statt, und damit dem Handlungsort des Films.
Veröffentlichung
Der Film feierte am 16. Mai 2016 im Rahmen der Filmfestspiele von Cannes seine Premiere[1] und soll und am 21. Dezember 2016 in die französischen Kinos kommen. Die Rechte für den US-amerikanischen Filmmarkt liegen bei den Amazon Studios. Dort wird Paterson am 28. Dezember 2016 in die Kinos kommen. In Deutschland wird der Film von Weltkino vertrieben, in Österreich von Filmladen Filmverleih und in der Schweiz von Filmcoopi.[2]
Rezeption
Kritiken
Der Film konnte 96 Prozent der Kritiker bei Rotten Tomatoes überzeugen (von 24 Kritikern insgesamt, Stand 24. Juni 2016).[3]
Jan Schulz-Ojala vom Tagesspiegel meint es passiere peinigend wenig in Jim Jarmuschs Paterson. Der Film sei, so Schulz-Ojala, zwar eine Liebeserklärung ans Schreiben und erst recht eine ans Lieben, zuallererst aber eine an das Sein.[4]
Auch Talia Soghomonian von collider erkennt die Hommage an die Poesie, die der Regisseur schuf und meint: Jarmusch versucht nicht, eine Botschaft zu vermitteln, sondern bloß Poesie mit einer einzigartigen Textur zu gestalten. Und während sich das Tempo so langsam anfühlt, wie der Bus durch Paterson pendelt, tut sich da in der Stadt der Poesie dennoch eine himmlische Lebensgeschichte auf.[5]
Anne Thompson von IndieWire meint, Hauptdarsteller Adam Driver zeige in der Rolle von Paterson eine bemerkenswerte Leistung: Man wird nicht müde, ihn zu beobachten.[6]
Susanne Burg von Deutschlandradio Kultur erklärt, der Zuschauer sehe im Film durch Patersons Augen die Menschen in seiner Umgebung und zeige hierdurch ein melancholisches Amerika.[7]
Die Englische Bulldogge Nellie, im Film Patersons und Lauras Hund namens Marvin, wurde bei den Filmfestspielen von Cannes 2016 mit dem Palm Dog Award ausgezeichnet. Die 2001 eingeführte Auszeichnung wurde erstmals posthum verliehen.[8]
Auszeichnungen
Filmfestspiele von Cannes 2016
- Auszeichnung mit dem Palm Dog Award (Nellie)
- Nominierung für die Goldene Palme (Jim Jarmusch)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Matt Donnelly: Cannes Report, Day 6: Adam Driver’s ‘Paterson’ Inspires Poetic Reviews, Amazon Studios Parties on Riviera In: thewrap.com, 16. Mai 2016.
- ↑ Leo Barraclough: Jim Jarmusch’s Cannes Competition Title 'Paterson' Sells Around the World In: Variety, 21. Juni 2016.
- ↑ Paterson In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 24. Juni 2016.
- ↑ Jan Schulz-Ojala: Nach Paterson! In: Der Tagesspiegel, 16. Mai 2016.
- ↑ Talia Soghomonian: 'Paterson' Review: Adam Driver Shines in Jim Jarmusch’s Latest. Cannes 2016 In: collider.com, 17. Mai 2016.
- ↑ Anne Thompson zitiert in Matt Donnelly: Cannes Report, Day 6: Adam Driver’s 'Paterson' Inspires Poetic Reviews, Amazon Studios Parties on Riviera In: thewrap.com, 16. Mai 2016.
- ↑ Susanne Burg: Jim Jarmusch zeigt ein melancholisches Amerika In: Deutschlandradio Kultur, 17. Mai 2016.
- ↑ Vikram Murthi: The 2016 Palm Dog Posthumously Awarded to Nellie, The Dog From Jim Jarmusch's 'Paterson' In: indiewire.com, 20. Mai 2016.