Kulturpreis der Stadt Basel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2016 um 14:40 Uhr durch Basilica (Diskussion | Beiträge) (Basler Kunstpreis: http://www.bs.ch/news/2016-08-17-mm-66893.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kulturpreis der Stadt Basel wird jedes Jahr an eine Person, eine Gruppe oder eine Institution vergeben, die sich in besonderer Weise für das kulturelle Leben in Basel engagiert und verdient gemacht hat. Den Preisträger bestimmt die baselstädtische Regierung auf Empfehlung einer Fachjury. Der Preis ist mit 20’000 Franken dotiert.[1]

Erstmals wurde der Preis 1948 verliehen, damals noch unter dem Namen «Kunstpreis der Stadt Basel». Die Verleihung geschah zuerst in unregelmässigen Abständen, seit 1999 jährlich. Die Umbenennung erfolgte 1995, «um dem umfassenden Anspruch der Preisverleihung (Ehrung für die Verdienste um das kulturelle Leben Basels) Ausdruck zu verleihen»[2].

Preisträger[3]

Literaturpreis der Stadt Basel

Zwischen 1983 und 1996 wurde parallel zum Kunstpreis auch ein «Literaturpreis der Stadt Basel» an eine Person oder Institution der Basler Literaturszene vergeben. Das Preisgeld betrug wie beim Kunstpreis 20’000 Franken.

Preisträger waren[5]:

Basler Kunstpreis

Der Basler Kunstpreis wird seit 2013 vom Kunstkredit Basel-Stadt sporadisch an ältere Künstlerinnen und Künstler für langjähriges und qualitativ hochstehendes Schaffen verliehen.

Preisträger:

Einzelnachweise

  1. Preisausschreibungen des Kantons Basel-Stadt
  2. Regierungsrat Basel-Stadt, Medienmitteilung vom 12. Januar 1996
  3. Liste gemäss Chronik des Basler Stadtbuchs und Medienmitteilungen des Kantons Basel-Stadt
  4. Bild der ersten Preisverleihung am 8. Januar 1949
  5. Liste gemäss Chronik des Basler Stadtbuchs