Die Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Naundorf gibt eine Übersicht über die Kulturdenkmale im Stadtteil Naundorf der sächsischen Stadt Radebeul anhand des Stands der Denkmalliste vom 24. Mai 2012.

Ein zweiter Teil führt abgegangene Kulturdenkmale dieses Stadtteils auf.
Einen Überblick über die Radebeuler Kulturdenkmale gibt die Liste der Kulturdenkmale in Radebeul, eine Zusammenfassung aller Adressen mit Kulturdenkmalen gibt die Liste der Kulturdenkmaladressen in Radebeul. Die Zuordnung der Straßen zum Stadtteil findet sich in der Liste der Straßen und Plätze in Radebeul-Naundorf.
Das ehemalige Weingut Johannisberg des sächsischen Automobilbauers Emil Nacke ist der Namensgeber der Weinlage Radebeuler Johannisberg. Es gehört zum heutigen Denkmalschutzgebiet Historische Weinberglandschaft Radebeul. Zu DDR-Zeiten stand der Dorfkern von Naundorf insgesamt als Denkmalbereich bzw. Straßenzug in der Kreisdenkmalliste.
Grundlage der Auflistung sind die angegebenen Quellen. Diese Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]
Legende
Die in der Tabelle verwendeten Spalten listen die im Folgenden erläuterten Informationen auf:
- Name, Bezeichnung: Bezeichnung des einzelnen Objekts.
- Adresse, Lage: Heutige Straßenadresse, Lagekoordinaten.
- Kennung: Die von der Denkmalpflege verwendete Kennung für Nebenobjekte (z. B. Adressen ohne und mit „a“, Adresse mit 9000er Angabe, dazu Ergänzungen mit „-I“). Über die Kennung werden mehrere Einzeldenkmale unter einer postalischen Adresse unterschieden.
- Datum: Besondere Baujahre, so weit bekannt oder ableitbar, teilweise auch Datum der Ersterwähnung der Liegenschaft.
- Baumeister, Architekten: Baumeister, Architekten und weitere Kunstschaffende.
- Denkmalumfang, Bemerkung: Nähere Erläuterung über den Denkmalstatus, Umfang der Liegenschaft und ihre Besonderheiten.[1][2]
- Bild: Foto des Hauptobjekts.
Liste der Kulturdenkmale
Name, Bezeichnung | Adresse, Koordinaten | Kennung | Datum | Baumeister, Architekten | Denkmalumfang, Bemerkung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Kriegerdenkmal | Altnaundorf (Lage ) |
Altnaundorf 9000 | 1922 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Ehrenmal für Gefallene des Ersten Weltkrieges | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wohnstallhaus Altnaundorf 2 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 2 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus eines ehemaligen Zweiseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Wohnstallhaus Altnaundorf 4 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 4 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus eines ehemaligen Zweiseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vierseithof Altnaundorf 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 5 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, 1866, 1935/36 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Stall), Max Czopka (Umbau) | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Stall bzw. Remisengebäude, Scheune und Torpfeiler eines Vierseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vierseithof Altnaundorf 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 5 (Lage ) |
Altnaundorf 9005-I | 1890 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Stall), Max Czopka (Umbau) | Scheune eines Vierseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vierseithof Altnaundorf 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 5 (Lage ) |
Altnaundorf 9005-II | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Stall), Max Czopka (Umbau) | Seitengebäude eines Vierseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Vierseithof Altnaundorf 5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 5 (Lage ) |
Altnaundorf 9005-III | 1886 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Stall), Max Czopka (Umbau) | Stall bzw. Remisengebäude eines Vierseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Zweiseithof Altnaundorf 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 6 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, 1890 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Wiederaufbau Scheune) | Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofs | Mitte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Zweiseithof Altnaundorf 6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 6 (Lage ) |
Altnaundorf 9006 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, 1890 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Wiederaufbau Scheune) | Scheune eines Zweiseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dreiseithof Altnaundorf 7 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 7 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, um 1890 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dreiseithof Altnaundorf 7a | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 7a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, um 1890 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Zweiseithof Altnaundorf 8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 8 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, 1890 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Wiederaufbau Scheune) | Wohnstallhaus, Scheune und Torpfeiler eines Zweiseithofs | rechts und hinten |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Zweiseithof Altnaundorf 8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 8 (Lage ) |
Altnaundorf 9008 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, 1890 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Wiederaufbau Scheune) | Scheune eines Zweiseithofs | rechts und hinten |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Zweiseithof Altnaundorf 9 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 9 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, um 1890 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus, Scheune und Toranlage eines ehem. Zweiseithofs | links und Mitte |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Zweiseithof Altnaundorf 9 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 9 (Lage ) |
Altnaundorf 9009 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, um 1890 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Zweiseithofs | links und Mitte |
Dreiseithof Altnaundorf 10 | Altnaundorf 10 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 10 | Altnaundorf 10 (Lage ) |
Altnaundorf 9010 | 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dreiseithof Altnaundorf 11, 11a, Schmiede Altnaundorf |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 11, 11a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1823, 1891, 1901 (Scheune) | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große (Wiederaufbau Scheune) | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torpfeiler eines Dreiseithofs, ehemals Schmiede (ab 1891) | Mitte und rechts |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dreiseithof Altnaundorf 11, 11a, Schmiede Altnaundorf |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 11 (Lage ) |
Altnaundorf 9011-I | 1901 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große (Wiederaufbau Scheune) | Scheune eines Dreiseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dreiseithof Altnaundorf 11, 11a, Schmiede Altnaundorf |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 11a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1891 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große (Wiederaufbau Scheune) | Seitengebäude eines Dreiseithofs, ehemals Schmiede (ab 1891) | Mitte und rechts |
Auszugshaus Altnaundorf 12 | Altnaundorf 12 (Lage ) |
Altnaundorf 9012 | 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus und Torpfeiler eines ehem. Bauernhofs | Mitte |
Wohnstallhaus Altnaundorf 13 | Altnaundorf 13 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1822, 1999 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Keller unter der ehemaligen Scheune | |
Zweiseithof Altnaundorf 14 | Altnaundorf 14 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Scheune eines ehem. Zweiseithofs | |
Zweiseithof Altnaundorf 14 | Altnaundorf 14 (Lage ) |
Altnaundorf 9014 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1890 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines ehem. Zweiseithofs | |
Bauernhof Altnaundorf 19 | Altnaundorf 19 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1801, 1904 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große (Neubau Scheune) | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torpfeiler eines Bauernhofs. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822[3] | |
Bauernhof Altnaundorf 19 | Altnaundorf 19 (Lage ) |
Altnaundorf 9019-I | 1801, 1904 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große (Neubau Scheune) | Auszugshaus eines Bauernhofs. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822[3] | |
Bauernhof Altnaundorf 19 | Altnaundorf 19 (Lage ) |
Altnaundorf 9019-II | 1801, 1904 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große (Neubau Scheune) | Scheune eines Bauernhofs. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822[3] | |
Dreiseithof Altnaundorf 21 | Altnaundorf 21 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Torpfeiler eines Dreiseithofs, mit Schankbude. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822[3] | |
Dreiseithof Altnaundorf 21 | Altnaundorf 21 (Lage ) |
Altnaundorf 9021 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Schankbude eines Dreiseithofs. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822[3] | |
Zweiseithof Altnaundorf 22 | Altnaundorf 22 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1843, 1877 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Scheune) | Wohnstallhaus, Scheune und Torpfeiler eines Zweiseithofs. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822[3] | |
Zweiseithof Altnaundorf 22 | Altnaundorf 22 (Lage ) |
Altnaundorf 9022 | 1877 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Scheune) | Scheune eines Zweiseithofs. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822[3] | |
Zweiseithof Altnaundorf 23 | Altnaundorf 23 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1869, 1877 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Scheune) | Wohnstallhaus, Scheune und Torpfeiler eines Zweiseithofs. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822[3] | rechts im Anschnitt |
Zweiseithof Altnaundorf 23 | Altnaundorf 23 (Lage ) |
Altnaundorf 9023 | 1877 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Scheune eines Zweiseithofs. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822[3] | |
Dreiseithof Altnaundorf 24 | Altnaundorf 24 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1822, 1877 (Scheune), 1938 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Nebengebäude eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 24 | Altnaundorf 24 (Lage ) |
Altnaundorf 9024 | 1822, 1877 (Scheune), 1938 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Nebengebäude eines Dreiseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dreiseithof Altnaundorf 25, 25a, 25b | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 25, 25a, 25b (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1822, 1850, 1877 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus, Auszugshaus und Scheune eines Dreiseithofs, Wohnstallhaus mit Fachwerk im OG | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dreiseithof Altnaundorf 25, 25a, 25b | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 25a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1850 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Dreiseithof Altnaundorf 25, 25a, 25b | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf 25b (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1877 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Dreiseithofs | |
Zweiseithof Altnaundorf 26 | Altnaundorf 26 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1822, 1877, 1958 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Wohnstallhaus mit eingebauter Wohnung, Scheune und Torpfeiler eines Zweiseithofs | |
Zweiseithof Altnaundorf 26 | Altnaundorf 26 (Lage ) |
Altnaundorf 9026 | 1877, 1958 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Scheune eines Zweiseithofs | |
Zweiseithof Altnaundorf 27 | Altnaundorf 27 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh., 1877 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Scheune) | Wohnstallhaus, Scheune und Torpfeiler eines Zweiseithofs | |
Zweiseithof Altnaundorf 27 | Altnaundorf 27 (Lage ) |
Altnaundorf 9027 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. H. 19. Jh., 1877 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Scheune eines Zweiseithofs | |
Zweiseithof Altnaundorf 28 | Altnaundorf 28 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, 1877 (Scheune), 1920 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofs | rechts und hinten |
Zweiseithof Altnaundorf 28 | Altnaundorf 28 (Lage ) |
Altnaundorf 9028 | 1877 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Zweiseithofs | rechts und hinten |
Dreiseithof Altnaundorf 29 | Altnaundorf 29 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1597 (Tor), um 1822, 1877 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torbogen[4] eines Dreiseithofs, Torbogen bezeichnet 1597 | |
Dreiseithof Altnaundorf 29 | Altnaundorf 29 (Lage ) |
Altnaundorf 9029-I | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 29 | Altnaundorf 29 (Lage ) |
Altnaundorf 9029-II | 1877 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Dreiseithofs | Wegen des Tors nicht einsehbar. |
Dreiseithof Altnaundorf 30 | Altnaundorf 30 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1822, 1850, 1877 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torpfeiler eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 30 | Altnaundorf 30 (Lage ) |
Altnaundorf 9030-I | 1850 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 30 | Altnaundorf 30 (Lage ) |
Altnaundorf 9030-II | 1877 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 31 | Altnaundorf 31 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und überdachte Torpfeiler[4] eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 31 | Altnaundorf 31 (Lage ) |
Altnaundorf 9031-I | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 31 | Altnaundorf 31 (Lage ) |
Altnaundorf 9031-II | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 32 | Altnaundorf 32 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1800, nach 1822, 1877 (Scheune) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torbogen[4] eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 32 | Altnaundorf 32 (Lage ) |
Altnaundorf 9032-I | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.nach 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 32 | Altnaundorf 32 (Lage ) |
Altnaundorf 9032-II | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.nach 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Dreiseithofs | Wegen des Tors nicht einsehbar. |
Dreiseithof Altnaundorf 33 | Altnaundorf 33 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1850, 1902/03 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnhaus und Scheune eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 33 | Altnaundorf 33 (Lage ) |
Altnaundorf 9033 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1850, 1902/03 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 34 | Altnaundorf 34 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, 1902 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Große (Wiederaufbau Scheune) | Wohnstallhaus, Auszugshaus und Scheune eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 34 | Altnaundorf 34 (Lage ) |
Altnaundorf 9034 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822, 1902 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Große (Wiederaufbau Scheune) | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 35 | Altnaundorf 35 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1850, 1902/03 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Große (Wiederaufbau Haus, Scheune) | Wohnhaus, Scheune und Torpfeiler eines Bauernhofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 35 | Altnaundorf 35 (Lage ) |
Altnaundorf 9035 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1850, 1902/03 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Große (Wiederaufbau Haus, Scheune) | Scheune eines Bauernhofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 37 | Altnaundorf 37 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.nach 1822, 1850, 1919/20 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus, Auszugshaus und Scheune eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 37 | Altnaundorf 37 (Lage ) |
Altnaundorf 9037-I | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.nach 1822, 1850, 1919/20 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 37 | Altnaundorf 37 (Lage ) |
Altnaundorf 9037-II | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.nach 1822, 1850, 1919/20 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Dreiseithofs | |
Alte Schule und Gemeindehaus | Altnaundorf 40 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1783, 1879, 1922 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.BD. Alte Schule, später Armen- und Arresthaus. Heute Wohnhaus. Überstand 1822 den Großbrand, der fast das gesamte sonstige Dorf vernichtete. | |
Mietvilla Am Jacobstein 9 | Am Jacobstein 9 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1896/97 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.BD. Mietvilla mit Einfriedung | |
Haus Weber | An den Brunnen 34 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Um 1699 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.BD. Winzerhaus mit Hintergebäude, „charakteristisches Radebeuler Winzerhaus, weitgehend original erhalten, bau- und ortsgeschichtlich bedeutend“[5] | |
Zweiseithof An der Unterführung 5 | An der Unterführung 5 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1800, 1868 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große (Scheune) | Wohnstallhaus und Scheune eines kleinen Hofs. Radebeuler Bauherrenpreis 2001[6] | |
Zweiseithof An der Unterführung 5 | An der Unterführung 5 (Lage ) |
An der Unterführung 9005 | 1868 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Moritz Große | Scheune eines kleinen Hofs | |
Mietvilla Gustav Paul Tronicke | Auf den Scherzen 3 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1901 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.BD. Mietvilla | |
Scheune Bertheltstraße 7 | Bertheltstraße 7 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1822 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Dreiseithofs | |
Grundschule Naundorf, Volksschule Naundorf |
Bertheltstraße 10/10a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1905, 1914/15 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling (Entwurf), Gebrüder Große (Bau) | Dritte Naundorfer Schule, mit Turnhalle | |
Grundschule Naundorf, Volksschule Naundorf |
Bertheltstraße 10a (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1905, 1914/15 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Turnhalle | |
Grundschule Naundorf, Volksschule Naundorf |
Bertheltstraße 10 (Lage ) |
Bertheltstraße 9010-II | 1905, 1914/15 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Dritte Naundorfer Schule, mit Turnhalle. Nebenobjekt nicht spezifiziert. | |
Grundschule Naundorf, Volksschule Naundorf |
Bertheltstraße 10 (Lage ) |
Bertheltstraße 9010-III | 1905, 1914/15 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Dritte Naundorfer Schule, mit Turnhalle. Nebenobjekt nicht spezifiziert. | |
Grundschule Naundorf, Volksschule Naundorf |
Bertheltstraße 10 (Lage ) |
Bertheltstraße 9010-IV | 1905, 1914/15 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Dritte Naundorfer Schule, mit Turnhalle. Nebenobjekt nicht spezifiziert. | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Brockwitzer Straße 2/4 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Albert Patitz (Entwurf), Gert Eisold (Bau), Burkhart Ebe (Relief) | Markantes Doppelwohnhaus einer Siedlung, an der Vorderseite zwei figürliche Reliefs, eines mit Datierung und Signet B.E. | |
Zweiseithof Coswiger Straße 1 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Coswiger Straße 1 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1825 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnstallhaus eines Bauernhofs | |
Bauerngehöft Coswiger Straße 7 | Coswiger Straße 7 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1860 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Haupthaus und Nebengebäude | |
Bauerngehöft Coswiger Straße 7 | Coswiger Straße 7 (Lage ) |
Coswiger Straße 9007 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1860 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Nebengebäude | |
Siedlung der Vereinigten Strohstoff-Fabriken Coswig | Friedrich-List-Straße 8, Kötitzer Straße 125 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1913/14 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Doppelwohnhaus (zusammen mit Kötitzer Straße 125) einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Vereinigten Strohstoff-Fabriken Coswig | Friedrich-List-Straße 10/12 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1913/14 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Doppelwohnhaus einer Wohnsiedlung | |
Zweiseithof Horkenweg 1 | Horkenweg 1 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.2. H. 18. Jh. bis 1. H. 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnhaus und Scheune eines Zweiseithofs | |
Zweiseithof Horkenweg 1 | Horkenweg 1 (Lage ) |
Horkenweg 9001 | 1864 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Scheune eines Zweiseithofs | |
Friedhof Naundorf-Zitzschewig, Johannesfriedhof |
Kapellenweg 14 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1907/08 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Woldemar Kandler (Entwurf), Gebrüder Große (Bau) | Johannes-Kapelle der Friedenskirchgemeinde für Naundorf und Zitzschewig, dazugehöriger Friedhof mit Einfriedungsmauer | |
Friedhof Naundorf-Zitzschewig, Johannesfriedhof |
Kapellenweg 14 (Lage ) |
Kapellenweg 9014 | 1907/08 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Woldemar Kandler (Entwurf), Gebrüder Große (Bau) | Friedhof mit Einfriedungsmauer | |
Friedhof Naundorf-Zitzschewig, Johannesfriedhof |
Kapellenweg 14 (Lage ) |
Kapellenweg 9014 | 1907/08 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Woldemar Kandler (Entwurf), Gebrüder Große (Bau) | Nebengebäude zur Kapelle | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Mietshaus Kötitzer Straße 39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötitzer Straße 39 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1905 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Mietshaus | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Bauernhaus Kötitzer Straße 70 | Kötitzer Straße 70 (Lage ) |
Kötitzer Straße 9070 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Anfang 19. Jh. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnhaus | |
Haus Ullmann | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötitzer Straße 113 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1916 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hermann Glöckner (Sgraffito) | Mietshaus, Gärtnerei und Sgraffito mit Schriftzug (Ullmann) von Hermann Glöckner | |
Siedlung der Vereinigten Strohstoff-Fabriken Coswig | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötitzer Straße 125, Friedrich-List-Straße 8 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1913/14 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Doppelwohnhaus (zusammen mit Friedrich List Straße 8) einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Vereinigten Strohstoff-Fabriken Coswig | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötitzer Straße 127, 129 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1913/14 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Doppelwohnhaus einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Vereinigten Strohstoff-Fabriken Coswig | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötitzer Straße 131, 133 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1913/14 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.F. A. Bernhard Große | Doppelwohnhaus einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötitzer Straße 137 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Albert Patitz (Entwurf), Gert Eisold (Bau), Burkhart Ebe (Relief) | Wohnhaus einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötitzer Straße 139 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Albert Patitz (Entwurf), Gert Eisold (Bau) | Wohnhaus einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötitzer Straße 141 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Albert Patitz (Entwurf), Gert Eisold (Bau) | Wohnhaus einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Kötitzer Straße 143 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Albert Patitz (Entwurf), Gert Eisold (Bau) | Wohnhaus einer Wohnsiedlung | |
Landhaus Marie Bödewig | Kottenleite 22 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1899 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große | Wohnhaus | |
Wohn- und Geschäftshaus Meißner Straße 312 | Meißner Straße 312 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1889 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Mietshaus mit Laden im Erdgeschoss, in Ecklage | |
Villa Eduard Adolf Böhland | Meißner Straße 317 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1886–88 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Alfred Große | Villa | |
Landhaus Meißner Straße 322 | Meißner Straße 322 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1879/80 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Edmund Böhland | Villa mit Teilen der Einfriedung | |
Wohnhaus Julius Richard Lotter | Meißner Straße 333 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1896 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Große | Mietshaus | |
Landhaus Richard Nitzschke | Mittlere Bergstraße 12 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1910/11 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.J. Arthur Bohlig (Entwurf), Alfred Große (Bau) | Villa | |
Landhaus Alban Mannschatz | Mittlere Bergstraße 14 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1912/13 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.J. Arthur Bohlig (Entwurf), E. W. Säurig (Bau) | Villa | |
Nebengebäude des Hohenhauses | Mittlere Bergstraße 20 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.um 1885 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Wohnhaus im Schweizerstil auf dem Anwesen des Hohenhauses | |
Villa Columbia | Mohrenstraße 14 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1894/95, 1929, 1933, 1963 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Edmund Hacault | Villa. Mohrenstraße 14 oder 16 war Wohnsitz von Burkhart Ebe | |
Grabmal Kleinecke | Mohrenstraße 16 (Lage ) |
Mohrenstraße 9016 | 1932 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Burkhart Ebe | Grabmal von Bildhauer Ebe für den Schwiegervater Kleinecke | |
Johannisberg, Schloss Johannisberg | Obere Johannisbergstraße 15/17 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1408 Knolln, 2. H. 18. Jh., 1864 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Ehemaliger Weinbergsbesitz mit Herrenhaus, Nebengebäuden und gleichnamigem Weinberg, Namensgeber für die 31 ha große Einzellage Radebeuler Johannisberg. Bis 2012 unter der Adresse Mittlere Bergstraße 8. Besitzer Hofböttchermeister Jacob Krause, August Josef Ludwig von Wackerbarth, Emil Nacke, Gerhard Madaus | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Tännichtweg 41/43 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Albert Patitz (Entwurf), Gert Eisold (Bau) | Doppelwohnhaus einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Tännichtweg 45/47 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Albert Patitz (Entwurf), Gert Eisold (Bau) | Doppelwohnhaus einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Weistropper Straße 1/3, (5/7) (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Durch eingeschossiges Ladengebäude miteinander verbundene Doppelwohnhäuser, Teil einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Weistropper Straße (1/3,) 5/7 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Durch eingeschossiges Ladengebäude miteinander verbundene Doppelwohnhäuser, Teil einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Weistropper Straße 2 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Wohnhaus (an der Vorderseite Sgraffito), Teil einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Weistropper Straße 4/6 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Doppelwohnhaus, Teil einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Weistropper Straße 8/10 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Doppelwohnhaus, Teil einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Weistropper Straße 9/11 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Doppelwohnhaus, Teil einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Weistropper Straße 12 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Wohnhaus, Teil einer Wohnsiedlung | |
Siedlung der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen | Weistropper Straße 13/15 (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1938/39 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebrüder Kießling | Doppelwohnhaus, Teil einer Wohnsiedlung |
Abgegangene Bau-/Kulturdenkmale
Name, Bezeichnung | Adresse, Koordinaten | Datum | Baumeister, Architekten | Denkmalumfang, Bemerkung[1][2] | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Altnaundorf | Altnaundorf (Lage ) |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.12. Jh., 1822 |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Heute kein separater Gesamtschutz mehr, jedoch stehen viele der anliegenden Bauerngüter bzw. Gebäude unter Denkmalschutz. | |
Gasthof Naundorf | Altnaundorf 1 (Lage ) |
1349 Ersterwähnung |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Gebäude 2012 abgebrochen. Zu DDR-Zeiten als Teil des Angers Altnaundorf unter Ensembleschutz. Besitzer Patrizierfamilie Kundige. Eines der fünf historischen Brauschenkengüter der Lößnitz |
Literatur
- Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Radebeul 24. Mai 2012, S. 1–40 (Letzte von der Stadt Radebeul veröffentlichte Denkmalliste. Die seit 2012 beim Landkreis Meißen angesiedelte Untere Denkmalschutzbehörde hat noch keine Denkmalliste für Radebeul veröffentlicht.).
- Frank Andert (Red.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. Hrsg.: Stadtarchiv Radebeul. 2., leicht geänderte Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9.
- Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
Weblinks
Anmerkung
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen oder die Untere Denkmalbehörde.
Einzelnachweise
- ↑ a b Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Radebeul 24. Mai 2012, S. 1–40 (Letzte von der Stadt Radebeul veröffentlichte Denkmalliste. Die seit 2012 beim Landkreis Meißen angesiedelte Untere Denkmalschutzbehörde hat noch keine Denkmalliste für Radebeul veröffentlicht.).
- ↑ a b Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
- ↑ a b c d e f g h i Adolf Schruth; Manfred Richter (Bearb.): Chronik: Das Amtsdorf Naundorf. Radebeul 2010, S. 44 (Erstausgabe: 1931, Online-Version (pdf; 619 kB)).
- ↑ a b c Dietrich Lohse: Torbögen an Radebeuler Bauernhöfen. In: Vorschau & Rückblick; Monatsheft für Radebeul und Umgebung. Radebeuler Monatshefte e.V., , abgerufen am 7. Juli 2011.
- ↑ Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Radebeul 24. Mai 2012, S. 6 (Letzte von der Stadt Radebeul veröffentlichte Denkmalliste. Die seit 2012 beim Landkreis Meißen angesiedelte Untere Denkmalschutzbehörde hat noch keine Denkmalliste für Radebeul veröffentlicht.).
- ↑ Radebeuler Bauherrenpreis 2001. Kategorie: Sonderpreis für Freiflächen- und Gartengestaltung. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 9. Oktober 2009.
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden