FC Bayern München

Sportverein aus München
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2004 um 17:17 Uhr durch H0tte (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

FC Bayern München
Vereinsdaten
Gegründet: 27. Februar 1900
Vereinsfarben: Rot-Weiß
Mitglieder: 96.000 (2004)
Stadion: Olympiastadion (69.000 Plätze)
Anschrift: Postfach 900451
81504 München
Tel.: (089) 699310
Fax: (089) 644165
Website: http://www.fcbayern.de

Der FC Bayern München ist mit über 96.000 Mitgliedern nach dem FC Barcelona der mitgliederstärkste Sportverein der Welt noch vor Real Madrid und Manchester United. Außerdem führt er weltweit mit über 1.950 offiziellen Fanclubs auch in dieser Sparte. Was die Zahl der inoffiziellen Fans und Anhänger weltweit anbelangt, gehört er auch international zur Spitzenklasse. Erfolgreichste Abteilung ist die Abteilung Fußball, daneben gibt es die Abteilungen Basketball, Handball, Kegeln, Schach, Tischtennis und Turnen.

Geschichte

Nach einem Streit mit der Vereinsführung des MTV 1879 München spalteten sich elf Fußballspieler ab und gründeten am 27. Februar 1900 den FC Bayern München. Da der Verein auf finanziell wackligen Beinen stand, schloss er sich als Fußballabteilung 1906 dem Münchner SC an. Nach dem 1. Weltkrieg fand beim Münchner SC kein Vereinsleben mehr statt, so dass sich der FC Bayern wieder ablöste und mit dem TV Jahn München zum TSV Jahn München fusionierte. Die Abteilung spielte aber weiterhin als FC Bayern bis sie sich 1923 auch von dieser Fusion wieder löste und erneut den FC Bayern München als eigenständigen Verein bildete.

Am 14. Februar 2002 wurde der Großteil der Fußballabteilung in die neugegründete FC Bayern Fußball AG ausgegliedert.

Führungsstruktur (Stand Dezember 2003)

Vorstand FC Bayern Fußball AG

  • Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandsvorsitzender), verantwortlich für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Neue Medien, Koordination innerhalb des Vorstandes sowie für die Vertretung der AG in nationalen und internationalen Gremien
  • Ulrich Hoeneß (stv. Vorstandsvorsitzender), verantwortlich für alle Lizenzspielerangelegenheiten, das Junior Team, Sponsoring, Lizenzen und die Vertretung der AG in der Stadion GmbH
  • Karl Hopfner

Aufsichtsrat FC Bayern Fußball AG

  • Franz Beckenbauer, Vorsitzender
  • Herbert Hainer, stv. Vorsitzender (Vorstandsvorsitzender der adidas-Salomon AG)
  • Josef Brauner (Vorstand der Deutsche Telekom AG)
  • Dr. Herbert Henzler (Unternehmensberater)
  • Helmut Markwort (Chefredakteur / Mitglied der Geschäftsleitung der Hubert Burda Media Holding GmbH & Co KG)
  • Eckhart Müller-Heydenreich (Rechtsanwalt / Vorsitzender des Verwaltungsbeirats des FC Bayern München e.V.)
  • Dieter Rampl (Sprecher des Vorstandes Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG)
  • Prof. Dr. Fritz Scherer (1. Vizepräsident des FC Bayern München e.V.)
  • Dr. Martin Winterkorn (Vorstandsvorsitzender der Audi AG)

Präsidium FC Bayern München e.V.

  • Franz Beckenbauer, Präsident
  • Prof. Dr. Fritz Scherer, 1. Vizepräsident
  • Bernd Rauch, 2. Vizepräsident

Verwaltungsbeirat FC Bayern München e.V.

Lizenzspielerabteilung

  • Cheftrainer Felix Magath
  • Abteilungsleiter junior team: Werner Kern
  • Abteilungsleiter Spiele-/Spielerbeobachtung: Wolfgang Dremmler
  • Abteilungsleiter Fan-/Fanclubbetreuung: Raimond Aumann

Sportliche Erfolge

Fußball

Die erste Mannschaft spielt seit 1965 in der 1. Fußball Bundesliga. Der FC Bayern München ist der erfolgreichste deutsche Fußballverein und deutscher Rekordmeister. Er gehört zu den drei Mannschaften, denen es gelungen ist alle Europapokale plus dem Weltpokal zu gewinnen. Außerdem gelang es bisher nur vier Mannschaften den Europapokal der Landesmeister drei Mal in Folge zu gewinnen.
Europapokal der Landesmeister/Champions League
gewonnen: 1974, 1975, 1976, 2001
zweiter: 1982, 1987, 1999
UEFA-Pokalsieger (1):
1996
Europapokalsieger der Pokalsieger (1):
1967
Weltpokalsieger (2):
1976, 2001
Deutscher Meister (18):
1932, 1969, 1972, 1973, 1974, 1980, 1981, 1985, 1986, 1987, 1989, 1990, 1994, 1997, 1999, 2000, 2001, 2003
Deutscher Vizemeister (7):
1970, 1971, 1988, 1991, 1993, 1996, 1998, 2004
DFB-Pokal-Sieger (11):
1957, 1966, 1967, 1969, 1971, 1982, 1984, 1986, 1998, 2000, 2003
DFB-Pokal-Finalist (2):
1985, 1999
Deutscher Supercup-Sieger (3):
1983, 1987, 1990
Deutscher Ligapokal-Sieger (4):
1997, 1998, 1999, 2000
Süddeutscher Meister (2):
1926, 1928
Bayerischer Meister (4):
1910, 1911, 1926, 1928,
Südbayerischer Meister (12):
1910, 1916, 1917, 1918, 1920, 1923, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1944
Oberbayerischer Meister (6):
1904, 1905, 1908, 1917, 1918, 1945

Frauenfußball

Die Frauenmannschaft des FC Bayern München wurde 1976 Deutscher Meister.

Basketball

Die Basketball-Abteilung wurde 1954 und 1955 Deutscher Meister und 1968 Deutscher Pokalsieger.

Siehe auch

Fußball-Bundesliga
TSV 1860 München
SpVgg Unterhaching

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der deutschen Frauenfußball-Bundesliga