Treibsand ist eine Suspension aus Wasser und Sand. Dabei sind die Sandkörner sehr lose aufeinander gestapelt, so dass sie leicht übereinander hinwegrutschen können. Daher scheint Treibsand zwar fest zu sein, ist aber vom Verhalten eine besondere Flüssigkeit, ein so genanntes nicht-Newtonsches Fluid.
Die lose aufeinander gestapelten Sandkörner halten unter ungestörten Bedingungen noch auf Grund der Reibung aufeinander. Da die Reibungskräfte aber wegen der guten Schmierung durch das Wasser sehr gering sind, reichen kleine Störungen aus, um die Sandkörner verrutschen und die Masse sehr beweglich und flüssig werden zu lassen.
Diese Störungen sind häufig Schritte, die den Boden erweichen lassen. In größeren Maßstäben können auch Erdbeben den Boden erweichen, wodurch ganze Häuser versinken können.
Normalerweise ist Treibsand instabil. Kleine Erschütterungen sorgen
dafür, dass die Sandteilchen eine bessere, dichtere Lage einnehmen und
darüber dann das überschüssige Wasser stehen bleibt. Daher findet man
Treibsand nur an Stellen, wo der Sand vor kurzem umgelagert wurde,
also zum Beispiel an Bächen oder am Strand.
Längere Zeit stabil bleibt der Treibsand dort, wo Wasser durch Quellen
austritt: Das ständig nachdrängende Wasser hält die Sandkörner in der Schwebe.
Ein Beispiel, wo man schön den Treibsand und dessen Instabilität beobachten kann, sind Sandbilder. In dem frisch heruntergerieselten Sand sind noch größere Mengen Wasser eingeschlossen. Wenn man gegen das Sandbild klopft, verdichtet sich der Sand. Wenn man stattdessen das Sandbild nach links und rechts kippt, sieht man, wie flüssig der Sand noch ist. Bei diesen Verlagerungen verdichtet sich der Sand aber zunehmend.
Treibsand steht (durch Kinofilme) in dem Ruf, besonders gefährlich zu sein, Lebewesen würden in den Sand hineingesogen, so dass sie darin ersticken müssten. Dies ist jedoch falsch: Man sinkt hauptsächlich durch eigenes Strampeln ein, durch die hohe Dichte des Treibsandes kann man aber nicht untergehen, man schwimmt besser als in Wasser. Allerdings kann es schwierig bis unmöglich sein, sich selbst ohne fremde Hilfe wieder zu befreien.
Weblinks
- Wie Treibsand funktioniert (engl.)