Bel (Einheit)

Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung von Pegeln und Maßen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2004 um 03:41 Uhr durch Caliga (Diskussion | Beiträge) (Sone). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Bel ist eine Verhältniszahl, die zur Beschreibung von Leistungspegeln (Verhältnis von Leistungen) als Logarithmus zur Basis 10 verwendet wird. Deshalb ist 1 Bel das Leistungsverhältnis 10:1. Diese uneigentliche Einheit ist benannt nach dem amerikanischen Physiker Alexander Graham Bell.

Da sich Schallleistungen [W] zahlenmäßig über einen sehr großen Bereich erstrecken, werden Schallereignisse mit Hilfe von Logarithmen beschrieben. Die Hörschwelle wird dabei mit der Verhältniszahl 1 gekennzeichnet. Die dekadischen Logarithmen dieser Verhältniszahlen werden als Bel bezeichnet.

Weil sich diese Unterteilung in der Praxis immer noch nicht als ausreichend erwies, wurde sie noch einmal in Zehnerschritte unterteilt und mit Dezibel dB bezeichnet.

Das Dezibel ist keine SI-Einheit, auch wenn CIPM sie empfiehlt.

Siehe auch: