Fabian Kahl

deutscher Schmuck- und Antiquitätenhändler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2016 um 23:30 Uhr durch Dr-Victor-von-Doom (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fabian Kahl (* 1991)[1] ist ein deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler aus Thüringen.

Leben

Fabian Kahl ist Sohn des Münz- und Antiquitätenhändlers Holger Kahl und wuchs in Oberoppurg auf. Ab 2000 bezog die Familie Kahl das Schloss Brandenstein im thüringischen Ranis, welches von der Familie aufwändig saniert wurde. Nach seinem Realschulabschluss brach Fabian Kahl das Fachabitur für Gestaltung und Design ab und wurde als Antiquitätenhändler auf Messen und Trödelmärkten aktiv.[2] Mit 17 Jahren betrieb er, von seinen Eltern unterstützt,[3] für drei Monate[4] ein Antiquitätengeschäft auf dem Berliner Kurfürstendamm.[5]

Von 2013[6] bis 2014 leitete er das kurzzeitige Galerie-Projekt für moderne Kunst SansvoiX in Leipzig,[7] in dem u.a. Ausstellungen von Luigi Colani, HR Giger[4] und der Tachelesgruppe Berlin zu sehen waren. Zum Inventar der Galerie gehörten zwölf Segmente der Berliner Mauer.[8] Das Projekt scheiterte gemäß Kahl letztendlich an Gebäudemängeln und am Mietverhältnis.[4]

Auf einem Markt in Leipzig wurde er von einem ZDF-Team entdeckt und zu einem Casting eingeladen. Er wurde ausgewählt und tritt seit der ersten Staffel 2013 als Händler in der Sendereihe Bares für Rares auf.[9]

Weiterhin lädt er zu Schätz- und Ankaufstagen auf Schloss Brandenstein ein.[9]

Mit seinen schrillen Outfits, Frisuren und Piercings gilt er als „Paradiesvogel“ in der Welt der Antiquitätenhändler.[2][10]

Fabian Kahl lebt in Leipzig.[7]

Einzelnachweise

  1. Bewerten und verkaufen. Die Experten und Händler der neuen Trödelshow. In: ZDF vom 5. Januar 2014
  2. a b Maximilian Wolf: Thüringer Paradiesvogel Fabian Kahl in ZDF-Show „Bares für Rares“. In: Thüringische Landeszeitung vom 20. Januar 2016
  3. Münzen-, Kunst- und Antiquitätenhandel. Fabian und Holger Kahl.
  4. a b c Sabine Wagner: Im Antiquitätenhandel groß geworden: Ostthüringer schätzt Kunst in ZDF-Show. In: Thüringer Allgemeine vom 13. Juli 2015
  5. Melanie Fischer: BILD-Besuch beim TV-Trödelprinzen. In: Bild (Zeitung) vom 3. Mai 2014
  6. Berlin Wall - Kunsthaus Tacheles. 18.07. - 09.11.2013 Leipzig / SansvoiX - modern art. In: Kritikdesign [conceptual art-21] vom 2. Juli 2013
  7. a b Andrea Schrader: Schräges Outfit – Gespür für Trends. ZDF-Show „Bares für Rares“ setzt auf Leipziger Antikhändler Fabian Kahl. In: Leipziger Volkszeitung vom 11. Februar 2016
  8. 13 Meter Berliner Mauer in Leipziger Galerie. In: focus vom 18. Juli 2013
  9. a b Brit Wollschläger: TV-Kunsthändler Fabian Kahl schätzt Kostbarkeiten auf Schloss Brandenstein. In: Ostthüringer Zeitung vom 7. April 2015
  10. Stefan Turiak: Phänomen «Bares für Rares»: Schatzsuche im eigenen Keller. In: Quotenmeter.de vom 20. März 2016, Seite 2