Baudrate
Die Baudrate ist ein Maß, welches die Schrittgeschwindigkeit bei der Datenübertragung beschreibt. Benannt ist die Baudrate nach Émile Baudot, welcher 1874 den Baudot-Telegraphen erfand.
Die Baudrate beschreibt die Anzahl der Signaländerungen, die pro Sekunde übertragen werden können. Die Einheit der Baudrate heißt Baud. Die Baudrate muss jedoch nicht zwangsweise der Bitrate entsprechen. Je nach Modulation und Leitungscode kann die Bitrate auch ein vielfaches der Baudrate sein. Dies ist dann der Fall, wenn pro Zeiteinheit mehrere Bits übertragen werden. In der Praxis wird das zum Beispiel auf der Schnittstelle im ISDN gemacht. Hier werden mit dem 4B3T-Code vier Bits in drei Signaländerungen übertragen. Dadurch wird die Schwerpunktfrequenz auf der Leitung herunter gesetzt.
Die Baudrate wird oft auch als Symbolrate, Schrittgeschwindigkeit oder Symbolgeschwindigkeit bezeichnet.