Konstanze Klosterhalfen

deutsche Mittel- und Langstreckenläuferin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2016 um 15:40 Uhr durch GT1976 (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Konstanze Klosterhalfen (* 18. Februar 1997 in Königswinter) ist eine deutsche Leichtathletin, die sich auf den Mittelstreckenlauf spezialisiert hat. Sie nimmt auch an Cross- und 10-km-Läufen teil.

Konstanze Klosterhalfen

Konstanze Klosterhalfen (2014)
Konstanze Klosterhalfen (2014)

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 18. Februar 1997
Geburtsort KönigswinterDeutschland
Größe 174 cm
Gewicht 48 kg
Beruf Studentin (Jura und Sportjournalismus)
Karriere
Disziplin 800 m, 1500 m, 3000 m, 10 km
Verein SSG Königswinter (bis 2007)
TSV Bayer 04 Leverkusen (seit 2008)
Trainer Sebastian Weiß, vorm.: Sigrid Bühler
Medaillenspiegel
Juniorenweltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Crosslauf-Europameisterschaften 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Deutsche Meisterschaften 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Deutsche Hallenmeisterschaften 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics
 U20-Weltmeisterschaften
Bronze Bydgoszcz 2016 3000 m
Crosslauf-Europameisterschaften
Gold Hyères 2015 Juniorinnen Einzel
Gold Hyères 2015 Juniorinnen Team
Logo des DLV
 Deutsche Meisterschaften
Gold Kassel 2016 1500 m
Silber Nürnberg 2015 1500 m
Logo des DLV
 Deutsche Hallenmeisterschaften
Gold Leipzig 2016 3000 m
Silber Karlsruhe 2015 1500 m
letzte Änderung: 20. Juli 2016

Sportliche Karriere

Konstanze Klosterhalfen begann ihre leichtathletische Laufbahn bei der SSG Königswinter. Mit 5 Jahren begann sie mit allgemeiner Leichtathletik und spezialisierte sich 2008 auf das Laufen, mit zunächst zweimal Training in der Woche.[1] Seit 2008 startet sie für den TSV Bayer 04 Leverkusen und wird dort seit 2012 von Sebastian Weiß trainiert.[2] In der U16 war Sigrid Bühler ihre Trainerin.[1]

Seit Klosterhalfen mit 12 Jahren 2:38,42 min über 800 Meter lief, verbesserte sie sich kontinuierlich.

2014 wurde Klosterhalfen Deutsche U18-Meisterin im 1500-Meter-Lauf. Ihr erstes bedeutendes internationales Resultat über 1500 Meter erzielte sie im selben Jahr mit dem vierten Platz bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen in Nanjing. 2015 siegte sie in der Altersklasse U20 bei den Deutschen Meisterschaften sowohl in der Halle als auch im Freien. In der Aktivenklasse belegte sie jeweils den zweiten Platz hinter Maren Kock.[3] Bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Hyères gewann sie das Juniorinnenrennen und führte damit die deutsche Mannschaft um Alina Reh, Sarah Kistner und Franziska Reng zum Sieg in der Teamwertung.[4]

Am 6. Februar 2016 stellte Klosterhalfen in Karlsruhe mit einer Zeit von 4:08,38 min einen Halleneuroparekord über 1500 Meter in der Altersklasse U20 auf.[5] Am 21. Februar gewann sie bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften den Meistertitel über 800 Meter und verbesserte mit der Siegerzeit von 2:03,37 min den 36 Jahre alten deutschen U20-Hallenrekord.[6] Am 28. Februar siegte sie bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig im 3000-Meter-Lauf und errang damit ihren ersten Titel in der Aktivenklasse. Mit ihrer Siegerzeit von 8:56,36 min stellte sie einen neuen Halleneuroparekord in der Altersklasse U20 auf, den zuvor die Polin Sofia Ennaoui (9:06,27 min) gehalten hatte.[7] Anfang März gewann Klosterhalfen den 10-Kilometer-Straßenlauf „Rund um das Bayer-Kreuz“ in Leverkusen und lief in 32:24 min deutschen U20-Rekord.[8]

Am 20. Mai 2016 stellte Klosterhalfen in Ostrava/Tschechien beim Golden Spike Meeting mit 4:06,91 min über 1500 Meter erneut eine persönliche Bestzeit auf und schaffte die Olympia-Norm. Wenig später wurde sie in Kassel Deutsche Meisterin und sicherte sich somit wegen der erreichten Norm die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Bei den Juniorenweltmeisterschaften in Bydgoszcz gewann sie die Bronzemedaille über 3000 Meter.

Klosterhalfen gehört zum C-Kader des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV).

Klosterhalfen studiert an der Deutschen Sporthochschule Köln.[9]

Bestleistungen (Stand: 12. Juni 2016)

Halle

800 m 2:03,37 Wattenscheid 21.02.2016
1500 m 4:08,38 Karlsruhe 06.02.2016
3000 m 8:56,36 Leipzig 28.02.2016

Freiluft

800 m 2:01,55 Leverkusen 08.07.2016
1500 m 4:06,91 Ostrava 20.05.2016
3000 m 8:46,74 Bydgoszcz 20.07.2016
10 km 32:24 Leverkusen 06.03.2016

Erfolge

national
international

Einzelnachweise

  1. a b Lothar Pöhlitz: Konstanze Klosterhalfen (18) im Sommer 4:09,58 – 8:53,21 und im Dezember U20 – Cross-Europameisterin 2015 - Im LCA-Interview, auf: la-coaching-academy.de, vom 21. Januar 2016, abgerufen 25. Mai 2016
  2. Das Mädchen mit den schnellen Beinen. General-Anzeiger Bonn, 26. April 2015, abgerufen am 27. Februar 2016.
  3. Stefanie Sandmeier: Klosterhalfen - lieber Laufen statt Laufsteg. RP Online, 28. Juli 2015, abgerufen am 27. Februar 2016.
  4. Wolfram Marx: Gold, Bronze, Gold: Deutsche U20-Läuferinnen räumen ab. leichtathletik.de, 13. Dezember 2015, abgerufen am 27. Februar 2016.
  5. Silke Morrissey: 4:08,38 Minuten - Konstanze Klosterhalfen setzt noch einen drauf. leichtathletik.de, 6. Februar 2016, abgerufen am 27. Februar 2016.
  6. Harald Koken: Konstanze Klosterhalfen stürmt zum nächsten Rekord. leichtathletik.de, 21. Februar 2016, abgerufen am 28. Februar 2016.
  7. Harald Koken: U20-Europarekord: Konstanze Klosterhalfens nächster Streich. leichtathletik.de, 28. Februar 2016, abgerufen am 28. Februar 2016.
  8. Es ging rund "Rund um das Bayerkreuz". runnersworld.de, 7. März 2016, abgerufen am 7. März 2016.
  9. Homepage der Deutschen Sporthochschule Köln: Bekannte Studierende und Alumni der Deutschen Sporthochschule Köln