Ausrufezeichen

Satzzeichen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2006 um 13:18 Uhr durch Dominic Z. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Satzzeichen

!

Das Ausrufezeichen „!“ (auch Ausrufungszeichen, Ausrufzeichen oder Rufzeichen) ist ein Satzzeichen, das den Satz abschließt und betont. Es steht nach einem Satz, einer Wortgruppe, einem einzelnen Wort oder einzeln in Klammern (!) um darauf hinzuweisen, dass das zuvor Erwähnte etwas Außergewöhnliches bzw. ein außergewöhnlicher Fall ist.
Das Ausrufezeichen steht im typografischen Gebrauch immer ohne Leerstelle unmittelbar nach dem letzten Buchstaben.

Das Ausrufezeichen stellt meist eine nachdrückliche Feststellung, eine Aufforderung oder eine direkte Anrede dar; im deutschsprachigen Raum wurde es früher auch in der Anrede von Briefen verwendet. Mehrere hintereinander geschriebene Ausrufezeichen symbolisieren Schreien, wirken jedoch meist fehl am Platz und sind nach Terry Pratchett nicht selten Zeichen für einen kranken Geist.

Beispiele:

  • Wikipedia enthält 3.007.557 (!) Artikel
  • Das darfst du nicht!
  • Betreten verboten!
  • Halt!
  • Was geschieht mit dir? Moritz!!!

Die Stimme wird dabei im Laufe eines Satzes gesenkt.

¡

Im Spanischen existiert neben dem gewöhnlichen, schließenden Ausrufezeichen „!“ auch das öffnende Ausrufezeichen „¡“, das betonten Sätzen oder Wörtern vorangestellt wird:

  • ¡Atención!

Wenn das Ausrufezeichen mehrmals erwünscht ist, wird das öffnende Ausrufezeichen so oft geschrieben wie das schließende:

  • ¡¡¡Atención!!!

Verwendung in anderen Bereichen

  • In der Mathematik steht das Ausrufezeichen für die Fakultät.
  • In manchen Programmiersprachen dient das Ausrufezeichen als logischer Negationsoperator (nicht, z. B. !wahr = nicht wahr = falsch). Die Kombination von Ausrufezeichen und Gleichheitszeichen "!=" (nicht gleich) entspricht in vielen Programmiersprachen dem Ungleich-Vergleichsoperator.
  • In anderen Programiersprachen wie Prolog dient ! als Unterbrecher für das Backtracking und wird als Cut bezeichnet.
  • Im Schach steht ein Ausrufezeichen in der Notation hinter einem Zug für einen starken Zug, z.B. Dd1-d4! Hinter einem besonders starken Zug stehen zwei Ausrufezeichen.