Die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) ist eine berufsbildende höhere Schule (BHS) in Österreich mit Schwerpunkt auf technischen Fächern, z. B. Maschinenbau, Bautechnik, Elektronik.
Höhere Technische Lehranstalten bieten typischerweise drei Ausbildungsformen an:
- Die Fachschulen sind vierjährige Lehrgänge, die (im Allgemeinen) von 14 – 18-jährigen Schülern (ab der 9. Schulstufe) besucht werden. Sie schließen mit einer Abschlussprüfung, jedoch nicht mit der Matura ab.
- Die Höheren Abteilungen werden ebenfalls ab der 9. Schulstufe besucht. Die fünfjährige Ausbildung schließt mit der Matura ab. Nach drei Jahren einschlägiger Berufspraxis kann man den Antrag auf Führung des Ingenieurtitels (Ing.) stellen. Obwohl die HTL nur als Sekundarschule gilt, wird das Maturazeugnis einer österreichischen HTL europaweit im Sinne der EU-Richtlinie 92/51 EWG, Anhang D als Diplom anerkannt.
- Eine zur Höheren Abteilung gleichwertige Ausbildung kann auch im Rahmen zweijähriger Kollegs absolviert werden. Voraussetzung dafür ist die Matura oder eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre).
Weblinks zu HTLs in Österreich
- HTBLA Itzling, Salzburg - Salzburg Stadt
- HTL Anichstrasse, Tirol - Innsbruck
- HTL Wien 16, Wien - Ottakring
- HTBL Wien 10, Wien - Favoriten
- HTBLuVA St. Pölten, Niederösterreich - St. Pölten
- HTBLuVA Mödling, Niederösterreich - Mödling
- HTBLA Braunau, Oberösterreich - Braunau
- HTBLuVA Wiener Neustadt, Niederösterreich - Wiener Neustadt
- HTL Vöcklabruck, Oberösterreich - Vöcklabruck
- HTL Hollabrunn, Niederösterreich - Hollabrunn
- HTL Dornbirn, Vorarlberg - Dornbirn
- HTL Villach, Kärnten - Villach