Bonifatius II.

Papst
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2006 um 23:24 Uhr durch Bota47 (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: zh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bonifatius II. ( † 17. Oktober 532) war vom 22. September 530 bis zum 17. Oktober 532 Bischof von Rom. Sein Name bedeutet: der Wohltäter (latein.)

Er war von Geburt her ein Ostgote, Sohn des Goten Sigibuld, wurde aufgrund der Rolle der Goten in Deutschlands Frühgeschichte mitunter auch als erster Deutscher, der zum Papst gewählt wurde, bezeichnet. Seine Wahl verdankt er dem Einfluss des gotischen Königs Athalarich.

Bonifatius wurde von seinem Vorgänger erwählt, der ein großer Anhänger des arianischen Gotenkönigs war.

Während seiner Amtszeit wurde ein Gegenpapst ernannt, Dioskur, der den Beistand der meisten Priester von Rom auf sich vereinigen konnte. Doch Dioskur starb nur 22 Tage nach seiner Wahl.

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Papst