Bonifatius II. ( † 17. Oktober 532) war vom 22. September 530 bis zum 17. Oktober 532 Bischof von Rom. Sein Name bedeutet: der Wohltäter (latein.)
Er war von Geburt her ein Ostgote, Sohn des Goten Sigibuld, wurde aufgrund der Rolle der Goten in Deutschlands Frühgeschichte mitunter auch als erster Deutscher, der zum Papst gewählt wurde, bezeichnet. Seine Wahl verdankt er dem Einfluss des gotischen Königs Athalarich.
Bonifatius wurde von seinem Vorgänger erwählt, der ein großer Anhänger des arianischen Gotenkönigs war.
Während seiner Amtszeit wurde ein Gegenpapst ernannt, Dioskur, der den Beistand der meisten Priester von Rom auf sich vereinigen konnte. Doch Dioskur starb nur 22 Tage nach seiner Wahl.
Siehe auch
Weblinks
- Bonifatius II.. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Eintrag in der Catholic Encyclopedia, Robert Appleton Company, New York 1913.
Vorlage:Navigationsleiste Papst
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bonifatius II. |
KURZBESCHREIBUNG | Papst von 530 bis 532 |
GEBURTSORT | Rom |
STERBEDATUM | 17. Oktober 532 |