Rad am Ring

jährlich stattfindende Straßenradsportveranstaltung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2016 um 21:52 Uhr durch RikVII (Diskussion | Beiträge) (Sieger Eintagesennen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rad am Ring ist eine jährlich stattfindende Radsportveranstaltung.

Zum Rad am Ring auf dem Nürburgring gehören ein 24-Stunden-Rennen (auch für Zweier- und Vierer-Teams und Achter-Teams), drei Jedermannrennen über 25 km, 75 km und 150 km auf der Nordschleife und ein 24-Stunden-Rennen für Mountainbiker (auch für Zweier-, Vierer- und Achter-Teams) auf einer 7 km-Schleife zwischen der Grand-Prix-Strecke und der Nürburg. Zusätzlich wird im Jahr 2016 erstmals ein internationales Eintagesrennen der UCI Europe Tour in der UCI-Kategorie 1.1 veranstaltet, das Rudi Altig Race.[1]

Im Mai 2016 wurde die Veranstaltung angekündigt, die nach 50 Jahren an die Sieg von Altig im Straßenrennen der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1966 erinnern soll. Der Namensgeber Rudi Altig starb wenige Wochen vor der ersten Austragung des Rennens zu seinen Ehren. [2]

Sieger Eintagesennen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. ‚Rad am Ring‘ bekommt 2016 ein Profirennen. radsport-news.com, 15. Dezember 2015, abgerufen am 15. Dezember 2015.
  2. Paul Voß Premierensieger beim Rudi Altig Race. In: rad-net.de. 31. Juli 2016, abgerufen am 31. Juli 2016.