Waldemar Cierpinski (* 3. August 1950 in Neugattersleben, (Sachsen-Anhalt) ist ein deutscher Marathonläufer.
Für die DDR startend, gelang es ihm als einzigem neben Abebe Bikila, zwei Mal eine Goldmedaille bei Olympischen Spielen im Marathonlauf zu gewinnen, und zwar 1976 in Montréal und 1980 in Moskau. Nach seiner Zielankunft rief der bekannte Sportreporter des DDR-Fernsehens Heinz-Florian Oertel vor Begeisterung: "Männer, Väter habt Mut: Nennt eure neugeborenen Söhne heute Waldemar!"
Zu seinen sportlichen Erfolgen zählen außerdem ein dritter Platz bei der Weltmeisterschaft 1983, ein vierter Platz bei der Europameisterschaft 1978, sowie fünf DDR-Meistertitel. Er hatte bei einer Größe von 1,70 m ein Wettkampfgewicht von 59 kg.
Heute gehört Waldemar Cierpinski dem NOK für Deutschland an, wohnt in Halle an der Saale und ist Inhaber zweier Sportausstattergeschäfte in Halle an der Saale und in Quedlinburg am nördlichen Harzrand.
Außerdem ist er Chef-Organisator des Mitteldeutschen Marathons, der jährlich zwischen Halle an der Saale und Leipzig stattfindet.
Sein Sohn Falk ist Triathlet im Bundesliga-Team des SV Halle, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Duathlon und stellte im Jahr 2004 einen Landesrekord Sachsen-Anhalts über 10 km in 29:50 min auf.
Literatur
- Waldemar Cierpinski; Volker Kluge: Meilenweit bis Marathon. 3., erg. Aufl., Berlin (Ost), Sportverlag, 1989. Autobiographie, sehr schöner und ausführlicher statistischer Anhang über Marathonläufe generell.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cierpinski, Waldemar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Marathonläufer und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 3. August 1950 |
GEBURTSORT | Neugattersleben, damals DDR |