AnnaS.aus I.
Benutzerseite | Diskussion | Artikelarbeit | Werkzeugkiste |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hier kannst du mir eine Nachricht hinterlassen!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Willkommen!
Hallo AnnaS.aus I., willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
![]() |
Wikipedia:Starthilfe Zugang zu allen wichtigen Informationen. |
![]() |
Wikipedia:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. |
![]() |
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
![]() |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. |
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Hallo Anna,
mir ist aufgefallen, dass in dem Artikel ein Wartungsbaustein steckt. Vielleicht hast du ja Lust.--Mundanus (Diskussion) 09:00, 26. Nov. 2015 (CET)
- Hallo Mundanus, oh ja, der kommt ja fast wie gerufen. Dass ich noch nicht auf die Idee gekommen bin, mal nach diesem Artikel zu suchen... Ich werde mal sehen, welche Belege ich habe und finde. Vielen Dank für den Tip und liebe Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 09:25, 26. Nov. 2015 (CET)
Spanisch
Hola AnnaS. danke für deine mitarbeit an der "wortliste subjuntivo" hättest du vielleicht, nach und nach, lust mal über meine weiteren bearbeitungen zur spanischen sprache zu schauen, so spanische grammatik, condicional usw. Würde mich sehr freuen, könnte eine gute zusammenarbeit geben. Schöne feiertage wünscht--Zusasa (Diskussion) 19:55, 23. Dez. 2015 (CET) P.S. Wollte eigentlich ein paar tage wiki frei nehmen, naja mal sehn, die suchtgefahr ist doch nicht zu unterschätzen.
- Hola Zusasa, ja, dabei helfe ich gerne, wenn ich kann. Einige Dinge sind bei mir etwas eingerostet, weil ich mich in den letzten Jahren mehr mit Englisch als Spanisch beschäftigt habe - aber Spanisch ist doch noch meine Lieblingssprache. Und in den nächsten Tagen bin ich eher weihnachtstechnisch eingespannt - wobei du mit der Suchtgefahr natürlich vollkommen recht hast... das habe selbst ich schon gemerkt (ich bin erst seit Juli dabei). Auf die Subjuntivo-Liste bin ich nur durch Zufall gestoßen, es hatte mich erst verwundert, dass so ein Grammatik-Artikel auf der deutschen Wikipedia steht. Ich wünsche dir auch schöne Feiertage! Feliz Navidad y un saludo, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 21:39, 23. Dez. 2015 (CET)
- Danke in diesem Sinne! Dann bis demnächst--Zusasa (Diskussion) 21:43, 23. Dez. 2015 (CET)
Huma
hallo, eigentlich war ich auch schon an dem Artikel dran, dann sah ich aber, dass Du schneller warst, egal, eventuell hätte ich nur einige Kleinigkeiten. Die Auszeichnungen durch Aldrich Contemporary Art Museum in Ridgefield, Conn., awarded its 2008 Emerging Artist Award to Bhabha. The award came with a $5,000 prize and a solo exhibition at the museum, from September 14, 2008 to February 8, 2009, hast Du schon. Und, weil sie dadurch in Deutschland dem Publikum bekannt gemacht wurde: She was awarded a 2013 Berlin Prize - könnte man als eigenen Artikel ausgliedern, ist hier aber nicht Thema -, Fellowship at the American Academy in Berlin. Huma Bhabha. In: American Academy in Berlin. , vertreten durch VeneKlasen/Werner. [1x zurück statt zurük]. Also leg's der Kritzolina unterm Baum, das Totemistische am Werk u.ä. Rezeption kann ja auch später folgen. Ich würde, weil sie's inzwischen macht, auch Kategorie:Maler (Vereinigte Staaten) aufführen. Ob sie inzwischen die amerikanische Staatsbürgerschaft (naturalized) hat, ist mir noch unklar, zumindest noch Kategorie:Pakistaner. Happy Christmas and a happy New Year. --Emeritus (Diskussion) 13:25, 24. Dez. 2015 (CET)
- Hallo Emeritus, es tut mir leid, dass ich dir in die Quere gekommen bin, denn du hättest wahrscheinlich einen versierteren Artikel hingelegt als ich. Du hast nämlich völlig Recht: die wirkliche Interpretation und Rezeption ist nicht enthalten. Ich wollte diesen Teil auch unter Nennung/Beschreibung einzelner Werke (die Hände, die aus der schwarzen Folie kommen, der Orientalist) in den nächsten Tagen weiter ausführen. Den Emerging Artist Award hatte ich im Fließtext erst aufgenommen (also erwähnt, dass er mit 5000 USD und einer Einzelausstellung dotiert ist) - habe es dann aber wieder herausgenommen, weil ich das schon als Auszeichnung und in den Einzelausstellungen stehen hatte (ich muss mich doch mehr mit Kunstartikeln befassen). Und die Kategorien... ich habe manchmal den Eindruck, sie seien eine Wissenschaft für sich - vielen Dank für deine Tips dazu!! Auch VeneKlasen/Werner hatte ich nicht erwähnt, weil ich überwiegend Museen in die Ausstellungen aufgenommen hatte - aber du hast natürlich vollkommen recht: zum Einen ist natürlich der Preis wichtig, aber zum anderen ist sie wichtig für ihre Bekanntheit in Deutschland. Ich werde gleich nochmal darüber sehen. Bei der Nennung der Staatsbürgerschaft hatte ich auch Probleme: man findet sowohl "Amerikanerin" aber auch "Pakistanerin", ich wollte aber sowieso noch nach weiteren Quellen zu ihr suchen, mich interessiert nämlich vor allem, inwieweit sie auch politische Aussagen mit ihren Skulpturen treffen möchte (hier habe ich unterschiedliche Aussagen gefunden). Vielen Dank noch einmal für deine Hilfestellung! Dir auch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten und sicheren Rutsch ins neue Jahr! Liebe Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 13:39, 24. Dez. 2015 (CET)
- "Versierter" hätt' ich's auch nett - ist bei mir aus einem Konvolut ungeschriebener Artikel zum Whitney und Venedig. Oft ist dann erstmal das Gerüst wichtig, Feinarbeiten kommen oft über die Jahre der gelegentlichen Beschäftigung. Nun, ihr seid jedenfalls nicht alleine, lese sowas immer gerne mit. --Emeritus (Diskussion) 13:49, 24. Dez. 2015 (CET)
- Das freut mich - für mich war es das erste Mal, dass ich mich mehr mit der Skulpturenarbeit auseinandergesetzt habe. Ein Artikel zu einem Maler wäre mir wahrscheinlich leichter gefallen (mit den Techniken beschäftige ich mich schon länger), das hatte ich so aber noch nicht abgeschätzt, als ich den Artikelwunsch und Bhabhas Arbeiten gesehen hatte. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 14:10, 24. Dez. 2015 (CET)
- "Versierter" hätt' ich's auch nett - ist bei mir aus einem Konvolut ungeschriebener Artikel zum Whitney und Venedig. Oft ist dann erstmal das Gerüst wichtig, Feinarbeiten kommen oft über die Jahre der gelegentlichen Beschäftigung. Nun, ihr seid jedenfalls nicht alleine, lese sowas immer gerne mit. --Emeritus (Diskussion) 13:49, 24. Dez. 2015 (CET)
Was für eine wunderbare Weihnachtsüberraschung!
Liebe Anna, das Christkind hat mir einen tollen Artikel unter den Baum geschoben, über den ich mich von Herzen gefreut habe. Danke Dir sehr, dass Du ihm so fleissig dabei geholfen hast! Ich habe dieses Jahr Skulpturen der Künstlerin in einer Ausstellung gesehen und war völlig fasziniert. Ich wollte gleich mehr über diese Frau wissen und habe festgestellt, dass die de.Wikipedia noch gar nichts über sie weiß und ansonsten viele Seiten im Netz nur ein sehr begrenztes Teilwissen bieten. Du hast alles, was ich gefunden habe und noch einiges mehr sehr übersichtlich zusammengetragen, ich werde den Artikel in den nächsten Tagen sicher noch mehrmals angucken und mich jedesmal von Neuem freuen. Wärest Du damit einverstanden, wenn ich ihn auch für "Schon gewusst" vorschlage? --Kritzolina (Diskussion) 09:36, 25. Dez. 2015 (CET) P.S.: Falls Du Dir die Weihnachtsgrüße von mir auf meiner Disk noch nicht abgeholt hast - die sind auch für Dich! Ich habe mich dieses Jahr dafür entschieden, nicht mit einem Bild über alls Disks zu laufen, sondern daheim zu feiern quasi. Aber meine besten Wünsche sind natürlich mit Dir und Deiner Familie!
- Liebe Kritzolina, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! Ich freue mich, dass der Artikel dir gefällt - und dass du mich auf Huma Bhabha aufmerksam gemacht hast. Ich habe leider noch nicht alles untergebracht (siehe auch 1 Abschnitt weiter oben von Emeritus): ich habe zur Rezeption noch nichts geschrieben - und auch nicht dazu, was sie selbst mit ihren Werken ausdrücken möchte, gerade auch ihre politischen/moralischen Ansichten. Ich habe dazu zwar schon Material zusammen gesammelt, werde das aber jetzt so nach und nach einarbeiten (ich möchte auch einzelne Werke von ihr beschreiben), denn der Artikel sollte ja rechtzeitig zumindest "grob" fertig werden: deshalb freut es mich wirklich, dass er dir schon gefällt. (Ich interessiere mich sehr für Kunst, habe mich aber bis jetzt viel mehr mit der Malerei und ihrer Techniken beschäftigt, deshalb werde ich den Artikel wahrscheinlich auch noch hinsichtlich "Ausdruck" ein wenig überarbeiten und auf die fachliche Hilfe der anderen Wikipedianer hoffen :) Du kannst ihn gerne für SG! vorschlagen (ich hoffe, dafür reicht es auch vorerst ohne Rezeption und weitere Darstellungen ihrer Aussagen, so schnell bin ich wahrscheinlich nämlich nicht). Viele liebe Grüße - Weihnachtsausführungen kommen gleich ;) - --AnnaS.aus I. (Diskussion) 10:14, 25. Dez. 2015 (CET)
FYI
... meine Anfrage an den Admin nach dieser LA-bleibt-Entscheidung ... Grüße --HerrZog (Diskussion) 23:12, 18. Feb. 2016 (CET)
- oh,vielen Dank für die Info und auch für die Rückfrage beim Admin - damit habe ich eigentlich nicht gerechnet. Ich hatte erst lange überlegt, ob ich etwas zur LD schreibe, oder ob deine und ocds Aussagen nicht ausreichen würden. Ich werde das mal weiter beobachten und auch noch ein wenig recherchieren. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 02:20, 19. Feb. 2016 (CET)
- Wäre nicht schlecht, wenn du noch ein paar Argumente für eine etwaige Löschprüfung finden könntest, an der ich mich dann auch gern beteiligen würde. Den Artikel auf das rein Lemma-bezogene zu überarbeiten bzw. zu kürzen, habe ich keine Lust, da die Hauptautorin jetzt natürlich Oberwasser haben wird. Sofern sich der Admin nicht dazu äußert, werde ich mich jedenfalls bei ihm auf der Wiederwahlliste eintragen - ich finde, wer nicht lesen kann oder will, soll auch nicht (auf die Schnelle) entscheiden. --HerrZog (Diskussion) 19:16, 19. Feb. 2016 (CET)
- Ja, ich werde auf jeden Fall nachsehen - allerdings bin ich nicht ganz so schnell wie andere, es kann also schon 1 Tag dauern. Ich melde mich aber auch bei dir. Gruß --AnnaS.aus I. (Diskussion) 20:29, 19. Feb. 2016 (CET)
- Okay, ich nehme deine Seite dann mal wieder von meiner BO - bis demnächst dann. Grüße --HerrZog (Diskussion) 16:49, 20. Feb. 2016 (CET)
- Ja, ich werde auf jeden Fall nachsehen - allerdings bin ich nicht ganz so schnell wie andere, es kann also schon 1 Tag dauern. Ich melde mich aber auch bei dir. Gruß --AnnaS.aus I. (Diskussion) 20:29, 19. Feb. 2016 (CET)
- Wäre nicht schlecht, wenn du noch ein paar Argumente für eine etwaige Löschprüfung finden könntest, an der ich mich dann auch gern beteiligen würde. Den Artikel auf das rein Lemma-bezogene zu überarbeiten bzw. zu kürzen, habe ich keine Lust, da die Hauptautorin jetzt natürlich Oberwasser haben wird. Sofern sich der Admin nicht dazu äußert, werde ich mich jedenfalls bei ihm auf der Wiederwahlliste eintragen - ich finde, wer nicht lesen kann oder will, soll auch nicht (auf die Schnelle) entscheiden. --HerrZog (Diskussion) 19:16, 19. Feb. 2016 (CET)
Zu deiner Information: Nachdem das mit der LP ja vermutlich sowieso aussichtslos gewesen wäre, sich die Hauptautorin aber nun offenbar schon seit Längerem in die Büsche geschlagen hat, habe ich den Artikel nun soweit gekürzt, korrigiert und auf das Wesentliche gestrafft, dass er meinethalben in dieser Form auch Bestand haben kann. --HerrZog (Diskussion) 14:23, 25. Mär. 2016 (CET)
- Hallo @HerrZog: - danke für die Info (und die Überarbeitung!), ich sehe mir den Artikel gleich direkt mal an. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 16:31, 25. Mär. 2016 (CET)
Webcyss betreibt gerade einen neuen EW, um ihre irrelevanten Hintergründe wieder einzutragen ... - evtl. doch noch eine LP anstrengen? --HerrZog (Diskussion) 23:55, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Danke für die Info! Ich sehe mir das gleich an und schau auch nochmal nach Belegen! Viele Grüße --AnnaS.aus I. (Diskussion) 11:46, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Noch ein FYI siehe hier ... Grüße --HerrZog (Diskussion) 19:54, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Danke dir noch einmal. Ich finde es gut, dass Poupou l'quourouce sie auf die Diskussionsseite hingewiesen hat. Ich habe jetzt länger nach den Belegen gesucht - ich finde aber nicht, dass dieser Geschichtsteil so durch die Belege abgesichert ist: auf fast jeder Unterseite ist von einer anderen Vorgänger-Version die Rede und damit auch von einem anderen Datum. Ich werde morgen früh versuchen, mich da mehr einzulesen oder andere Belege zu finden (ich weiß aber nicht, wie weit ich damit komme, weil ich morgen früh einiges zu erledigen habe und dann ab Mittag unterwegs bin). Ich hoffe, dass kein Editwar ausbricht, ansonsten sollte man mMn evtl den Artikel schützen, bis so eine Einigung auf der Diskussionsseite erfolgt ist. Ich befürchte allerdings einene ziemlich schwierige Phase und hoffe, dass die Autorin aus vergangener Kritik etwas für sich angenommen hat. Ich bin immer noch der Meinung, dass das Diakoniewerk so nicht relevant ist: es gibt einige Artikel zu Diakoniewerken, die aber alle weit größer und geschichtsreicher sind. Im Grunde genommen handelt es sich hier doch um ein diakonisches Werk, dass aus verschiedenen Vorgängern hervorgegangen ist, die aber einen Artikel haben (Innere Mission z.B.) Aber wie gesagt... ich werde es mir noch einmal ansehen und melde mich dann. Vielen Dank jedenfalls für deine Artikelüberarbeitung, ich finde, sie hat den Artikel wirklich auch weiter gebracht. Viele Grüße --AnnaS.aus I. (Diskussion) 22:07, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Noch ein FYI siehe hier ... Grüße --HerrZog (Diskussion) 19:54, 22. Apr. 2016 (CEST)
Liebe Grüsse von Aquilinae
Hallo AnnaS,
inzwischen bist Du mir aufgefallen durch gute Beiträge, hoffentlich hören wir einmal wieder voneinander und können uns etwas helfen, das würde mich sehr freuen, bin übrigens im Münsterland aufgewachsen und habe lange in GB gelebt und mag beides sehr, beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 18:36, 14. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Aquilinae und vielen Dank für deine Nachricht! Bei "bist du mir aufgefallen" habe ich erst einen Schrecken bekommen und über meine Untaten gegrübelt, aber dann war es ja schnell wieder gut :). Mit Münsterland und GB haben wir ja schon mal 2 wesentliche Punkte gemeinsam (wobei das "lange" bei mir nur 2 Jahre ausmachten...) - sehr schön! Liebe Grüße --AnnaS.aus I. (Diskussion) 10:53, 15. Jun. 2016 (CEST)
Danke für die nette Benachrichtigung
Liebe AnnaS.aus I.
Danke vielmals für die freundliche Begrüßung und die netten Hinweise.
Derzeit werde ich mich eher mit "einfachen" Rechtschreibfehlerkorrekturen aufhalten, werde jedoch deine Tipps für die Zukunft im Hinterkopf behalten.
Dir noch einen schönen Tag und eine erfolgreiche Woche!
mit freundlichen Grüßen --Gemini1216 (Diskussion) 15:05, 19. Jul. 2016 (CEST)
- Vielen lieben Dank für die Rückmeldung @Gemini1216:! Nur kein Streß - ich habe hier auch mit den Rechtschreibfehlern angefangen. Vielleicht kennst du schon diese Auflistung von Artikeln mit Rechtschreibfehlern schon? Ich wünsche dir noch viel Spaß dabei. Dir auch noch einen schönen Tag und Rest der Woche, viele Grüße --AnnaS.aus I. (Diskussion) 15:24, 19. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Rückblick:
Meinungsbild bezüglich der Namensgebung von Commons-Benutzerkategorien | → | keine Beteiligung mehr seit 28. Juni |
Meinungsbild auf Commons: Tabular data storage | → | archiviert |
Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim) | → | beendet |
Adminwiederwahl Millbart | → | nicht erfolgreich: 228:133:15 (63,16 %) |
Deadmin Benutzer:Factumquintus | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert |
Umfragen: Neues Hauptseiten-Design
Wettbewerbe: Olympia-Schreibwettbewerb bei Schon gewusst?
Kurier – linke Spalte: Alles Ratte, oder was?, Der exzellente Umgang mit Artikelautor(inn)en, Technische Wunschliste: Der Versionsblätterer kommt, Kleine Freuden #13: Le Corbusiers Häuser in der Weißenhofsiedlung als UNESCO-Weltkulturerbe in Denkmalliste eingetragen, Das Lokal K als Study Hub der Kiron Open Higher Education
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikimanic, Kurzfristige Partizipation zu Schwerpunkt 4 gestartet, Olympia-Special bei Schon gewusst?, Danke, Merlissimo, QI-Spammer?, WTF ist Hyppolyte Visart de Bocarme?
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der bereits im Kurier angekündigte Versionsblätterer wurde als Beta-Funktion zum Testen bereitgestellt (Gerrit:298933).
– GiftBot (Diskussion) 00:11, 25. Jul. 2016 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Andreas Bernkop-Schnürch
Hallo AnnaS.aus I.,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Itti 21:12, 29. Jul. 2016 (CEST)
- note to self*:schnellere Internet-Verbindung bestellen, wahlweise schneller lesen, denken + tippen.* War fast noch bei dir auf der Disk am schreiben. Danke! Viele Grüße --AnnaS.aus I. (Diskussion) 21:15, 29. Jul. 2016 (CEST)
- Nope, das ist keine Hexerei, das ist ein Skript
--Itti 21:17, 29. Jul. 2016 (CEST)