William Oefelein | |
![]() | |
Land: | USA (NASA) |
Datum Auswahl: | 4. Juni 1998 (17. NASA-Gruppe) |
Anzahl Raumflüge: | 0 |
Start erster Raumflug: | –– |
Landung letzter Raumflug: | –– |
Gesamtdauer: | 0d 0h 00min |
Anzahl an EVAs: | 0 |
Gesamtdauer EVAs: | 0h 00min |
Raumflüge: |
|
ausgeschieden: | aktiv |
William Anthony „Bill“ Oefelein (* 29. März 1965 in Fort Belvoir, Virginia, USA) ist ein amerikanischer Astronaut.
Bill und seine Frau Michaella haben zwei Kinder.
In Virginia, in einer von der US Army während des Ersten Weltkrieges gegründeten Kleinstadt geboren, wuchs Oefelein in der größten Stadt Alaskas, in Anchorage auf. Oefelein schloß 1983 die West Anchorage High School ab und studierte danach Elektrotechnik. Er begann an der heimatlichen University of Alaska und wechselte dann, mit Unterstützung eines Stipendiums, an die Oregon State University in Corvallis (Oregon). 1988 bekam er vom College of Engineering einen Bachelor verliehen und trat in die US Navy ein, denn die Fliegerei ist seine größte Leidenschaft.
Nach seiner Grundausbildung an der Aviation Officer Candidate School in Pensacola (Florida) wurde er in Texas zum Marinepiloten ausgebildet (einen zivilen Flugschein hatte er bereits als Jugendlicher in Alaska gemacht). Im Herbst 1990 begann er an der Marine Corps Air Station El Toro in Kalifornien – die Basis wurde neun Jahre später geschlossen – einen Weiterbildungskurs auf der F/A-18 „Hornet“. Anschließend wurde er dem 146. Kampfgeschwader (Navy-Bezeichnung VFA-146) zugeteilt, das in Lemoore (Kalifornien) stationiert ist. Die „Blue Diamonds“, wie sich das Geschwader nennt, hatten kurz zuvor als erste Einheit der Marine die neuen Maschinen vom Typ F/A-18C erhalten.
Siehe auch
Weblinks
- NASA-Biographie(englisch)
- spacefacts.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oefelein, William A. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Astronaut |
GEBURTSDATUM | 29. März 1965 |
GEBURTSORT | Fort Belvoir, Virginia |