Ulrich Müller (Politiker)

deutscher Politiker (CDU), MdL (* 1944)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2006 um 20:00 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge) (kl. Erw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ulrich Müller (* 11. Dezember 1944 in Schwäbisch Hall) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1998 bis 2004 Umwelt- und Verkehrsminister in Baden-Württemberg und dann bis 2005 Minister im Staatsministerium Baden-Württemberg und für europäische Angelegenheiten.

Müller wuchs in Oberbayern auf und besuchte die Schule in Mittenwald sowie die Oberrealschule in Garmisch-Partenkirchen, wo er 1965 das Abitur ablegte. Dann leistete er seinen Wehrdienst ab und anschließend studierte er ab 1967 Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen, wo er 1975 sein Examen ablegte. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Wirtschaftsrats der CDU e.V. in Bonn und beim Staatsministerium Baden-Württemberg. Von 1983 bis 1996 war er Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben.

Müllers politische Karriere begann bereits 1962, als er Mitglied der Jungen Union wurde. Seit 1967 ist er Mitglied der CDU. Ab 1980 war er Parlamentarischer Berater für Finanzpolitik der CDU-Landtagsfraktion.

1992 wurde Müller in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt. 1996 holte ihn Ministerpräsident Erwin Teufel in sein Kabinett und übertrug ihm das Amt eines Staatssekretärs im Ministerium für Umwelt und Verkehr unter Minister Hermann Schaufler. Nach dessen Rücktritt wurde Müller im November 1998 selbst Umwelt- und Verkehrsminister. Dieses Amt hatte er bis Juli 2004 inne. Im November 2004 wechselte er als Minister ins Staatsministerium, wo er unter anderem für europäische Angelegenheiten zuständig war. Nach dem Rücktritt Teufels als Ministerpräsident gehörte er dem Kabinett von dessen Nachfolger Oettinger nicht mehr an.

Müller erhielt im Jahr 2000 das Bundesverdienstkreuz. Ferner ist er Ehrensenator der Fachhochschule Ravensburg/Weingarten. Er war während seiner Amtszeit in verschiedenen Gremien tätig, unter anderem im Rundfunkrat des Südwestfunks, im Aufsichtsrat des Stuttgarter Flughafens und bei der Landesstiftung Baden-Württemberg.

Müller ist verheiratet und hat vier Kinder. Er lebt in Ravensburg.

Vorlage:Navigationsleiste CDU-LTF BAWUE 2006