Wikipedia:Kontor Hamburg/QRpedia

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2016 um 19:55 Uhr durch UweRohwedder (Diskussion | Beiträge) (Artikelcheckliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Projektidee: QRpedia Weltkulturerbe Hamburg

 
So könnte es z.B. am Chilehaus aussehen.
 
Vorbild in Bremen: QRpedia-Code (unten rechts) am Haus Heineken
 
QRpedia-Code im Museum für Hamburgische Geschichte

Seit der Aufnahme der Speicherstadt und des Kontorhausviertels in die UNESCO-Welterbeliste wird eine signifikante Zunahme der Besucherzahlen aus dem In- und Ausland festgestellt bzw. prognostiziert. Diese suchen nach Informationen, die die zuständigen Stellen der Stadt aber bisher offenbar nicht in ausreichender Zahl bereitstellen können. Hier bietet Wikipedia in Verbindung mit QRpedia eine zeitgemäße und kostengünstige Lösung - per QR-Code direkt zum passenden Wikipedia-Artikel!

Pilotprojekte dieser Art gab und gibt es bereits in mehreren Städten im In- und Ausland (z.B. MonmouthpediA, BremenpediA), und auch mit dem Museum für Hamburgische Geschichte haben wir sowas in der Vergangenheit schon im kleinen Rahmen ausprobiert.

Das Projekt soll vorrangig Objekte mit Bezug zum "Welterbe Speicherstadt/Kontorhausviertel" erfassen, eignet sich im Erfolgsfall aber durchaus als Pilotprojekt für weitere Sehenswürdigkeiten außerhalb dieses Gebiets.

Projektschritte

  • Interessenten sammeln/1. Treffen im Kontor: 21.7.
  • Kulturbehörde/Denkmalschutzamt ansprechen → Uwe/Philipp
  • Artikelcheckliste erstellen/bearbeiten/Auswahl treffen
  • ...
  • ...

Teilnehmer/Interessenten

Artikelcheckliste

(in Tabelle umformen: Aktuell? Bebilderung? engl. Version? weitere Sprachen? Ort für QRcode? ...)

Übergreifend
Einzelgebäude
Brücken, Straßen und Gewässer
Institutionen, Sonstiges

Vorlage:Linked Coordinates