Website

Präsenz eines Anbieters von Telemedien im weltweiten Netz, die aus einzelnen Webseiten besteht
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2004 um 16:31 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Echoray - robot Ergänze:zh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Website (auch: Webpräsenz, Internetpräsenz, oder Internetauftritt, englisch: site = Ort, Standort, Platz, Stelle - nicht etwa Seite!) wird ein ganzes Projekt im World Wide Web bezeichnet, das meist aus mehreren Dokumenten (Dateien, Ressourcen) besteht, die durch eine einheitliche Navigation (das Hypertext-Verfahren) zusammengefasst und verknüpft werden.

So ist http://www.wikipedia.de/ als Gesamtes eine Website, die im weltweiten Netzwerk auf einem Host (Server) liegt, während das, was jeweils im Browser (technisch: User Agent) angezeigt wird, eine einzelne Webseite ist. Die Startseite einer Website, die auch meist die Navigationsmöglichkeiten (Links) durch die Website bereitstellt, wird auch mit dem englischen Ausdruck Homepage bezeichnet. Homepage ist also kein Synonym zu Website, wie oft zu hören ist, sondern nur das Tor (Portal) zur einer bestimmten Website.

Websites werden meistens in der plattformunabhängigen Seitenbeschreibungssprache HTML erstellt, um zu gewährleisten, dass sie auf möglichst allen Computern dargestellt werden können. Bei aufwändigeren Websites erfolgt die Programmierung meist unter Verwendung von serverseitigen Skriptsprachen (Perl, PHP, ASP), die unter anderem auch die Verwendung von Datenbank-Systemen (MySQL, PostgreSQL, Oracle) erlauben. Daneben gibt es auch clientseitige Skriptsprachen wie JavaScript, die aber weniger mächtig sind (weniger können). Letztenendes erzeugen beide Arten von Skriptsprachen als Ausgabe aber wiederum HTML, welches dann beim User vom Browser gerendert wird.

Website wird im Deutschen seltener mit männlichem, sondern meist mit weiblichem Genus verwendet, auch wenn es ursprünglich von lateinisch situs (m.) stammt. Etymologisch gesehen ist situs > site urverwandt mit dem deutschen Sitz. Die weibliche Form beruht also auf einer Verwechslung von site mit deutsch: die Seite. Linguistisch handelt es sich um einen der typischen faux amis.


Siehe auch: Webspace, Logfile, Logfile-Analyse, FTP, Host, Domain Name Server