Patti Smith (* 30. Dezember 1946 in Chicago, Illinois, USA) ist eine amerikanische Rockmusikerin und Rockpoetin.
Biografie
Patti Smith stammt aus einem ärmeren Elternhaus, beendete mit 16 ihre Schulausbildung und begann dann in einer Fabrik zu arbeiten. Sie gab ein Kind zur Adoption frei. Nach einer Jugend, die Patti Smith zeitweise auch in London und Paris verbrachte, begann sie 1969, ihre von der Beat Generation beeinflusste Poesie in Rock-Zeitschriften (Rock, Creem) zu veröffentlichen. Zu dieser Zeit hatte sie eine Beziehung mit dem Fotografen Robert Mapplethorpe, von dem viele Fotos ihrer späteren Plattencover stammen. Begegnungen mit Lenny Kaye, Sam Shepard, Todd Rundgren und Tom Verlaine (damals bei der Punk-Gruppe Television), führten 1974 zu einer ersten Single, Hey Joe, in der Patti Smith die damals gerade aktuelle Entführung von Patty Hearst, der Enkelin des Zeitungsmagnaten William Randolph Hearst verarbeitete.
Bald danach erschien Horses, die erste LP der späteren Patti Smith Group mit Lenny Kaye, Ivan Kral, Richard Sohl und Jay Dee Daugherty. Die Band wurde Vorläufer und Vorbild der englischen und amerikanischen Punk- und New-Wave-Bewegung. Patti Smith etablierte sich zudem als Ikone der florierenden Frauenbewegung.
Die frei assoziierende Lyrik, die Patti Smith halb atemlos, halb synkopisch über nur scheinbar primitive Rockakkorde legte, gab ihren Songs und auch den von ihr gewählten Coverversionen (Gloria (Them), My Generation (The Who) einen aufmüpfigen und nervösen Reiz.
1976 folgte das Album Radio Ethiopia. 1977 erlitt Smith einem schweren Unfall bei einem Konzert und veröffentlichte im Jahr darauf mit Easter ihr einziges Album, welches auch kommerziell ein Erfolg wurde. Because The Night stammt aus einer Zusammenarbeit mit Bruce Springsteen. 1979 erschien mit Wave ihre für lange Zeit letzte LP.
Im Gitarristen Fred "Sonic" Smith fand Smith schließlich einen Lebensgefährten, heiratete 1980, zog nach Detroit und konzentrierte sich auf ihre Familie. Ihr musikalisches Interesse schien erloschen.
Ein Comeback-Anlauf mit dem Album Dream Of Life (1988) wurde durch die Tode von Richard Sohl (1990) und ihrem Mann (1994) ausgebremst. Erst 1996 ging Patti Smith mit Gone Again wieder in die Öffentlichkeit und liefert seither regelmäßig neue Werke ab.
Auf ihrer neuesten, im April 2004 erschienenen CD Trampin' ist die alte Besetzung mit Lenny Kaye und Jay Dee Daugherty vertreten.
Muse
Der Schweizer Maler Franz Gertsch widmete Patti Smith einen fünfteiligen Bilderzyklus von großformatigen, photorealistischen Portraits. Gertsch lernte Smith indirekt auf einer Vernissage seines Kölner Galeristen kennen. Hier fotografierte er sie solange, bis sie wütend das Papier zusammenknüllte, von dem sie ein Gedicht ablas und es ihm zuwarf. Die Versöhnung erfolgte durch eine spätere Einladung in sein Atelier. Dort meinte sie, daß es schon immer ihr Traum gewesen wäre, einmal die Muse für einen Maler sein zu können. (Gemälde: [1], [2], [3])
Zitate
"Jesus died for somebody's sins but not mine."
Musikalische Einflüsse
Werke
Diskografie
Alben
- 1975 Horses (Produzent: John Cale)
- 1976 Radio Ethiopia (Produzent: Jack Douglas)
- 1978 Patti Smith Group, Easter (Produzent: Jimmy Iovine)
- 1979 Patti Smith Group, Wave (Produzent: Todd Rundgren)
- 1988 Dream Of Life (Produzent: by Fred Smith & Jimmy Iovine)
- 1996 Gone Again
- 1997 Peace And Noise
- 2000 Gung Ho
- 2004 Trampin'
- 2004 Trampin'/Live Aux Vieilles Charrues 2004
Compilations/Sonstiges
DVD/Video
- 2001 Blank Generation/Dancin' Barefoot
Bibliografie
- Patti Smith, Babel, New York 1977 (G. P. Putnam's Sons), SBN: 399-12102-1
Literatur
- Michael Stipe, Two Times Intro: On The Road With Patti Smith (Little Brown & Co) April, 1998
- Nick Johnstone, Patti Smith, (Palmyra) 1999, ISBN: 3930378264
- Victor Bockris, Patti Smith, (Krüger, Frankfurt) 2000, ISBN: 3810504351
- Martin C. Strong, The Great Rock Discography, Edinburgh (Canongate Books Ltd.), 6. Aufl. 2002
Weblinks
- Vorlage:PND
- Biografie auf VH1
- Patti Smiths Homepage
- a patti smith babelogue - Fansite, u. a. mit grossem Fotoarchiv
- Verzeichnis von Patti Smiths Konzerten seit 1971 mit den jeweiligen Setlists
Personendaten | |
---|---|
NAME | Smith, Patti |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanische Rockmusikerin und Rockpoetin |
GEBURTSDATUM | 30. Dezember 1946 |
GEBURTSORT | Chicago, Illinois |