Aventin

Hügel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2004 um 12:41 Uhr durch Gugganij (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Aventin (italienisch: Monte Aventino, lateinisch: Mons Aventinus) ist der südlichste der sieben Hügel Roms. Seine berühmteste Sehenswürdigkeit ist die Kirche Santa Sabina, sowie Santa Maria del Priorato, die Kirche des Priorats des souveränen Malteser Ritterordens.

Geschichte

Nach der Gründungslegende Roms führten die Brüder Romulus und Remus zur Entscheidung über die Herrschaft Roms eine Vogelschau durch, Romulus auf dem Palatin, Remus auf dem Aventin. Auf dem Aventin wurde Remus auch begraben, nachdem sein Bruder in getötet hatte.

Auf dem Aventin befand sich in der Antike ein Tempel der Selene, Göttin des Mondes. 396 v. Chr. wurde das aus der eroberten etruskischen Stadt Veji stammende Kultbild der Juno dort in einem Tempel der Göttin aufgestellt.