Der Schwarzwald ist ein dicht bewaldetes Mittelgebirge in Südwestdeutschland. Er erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung parallel zur oberrheinischen Tiefebene etwa vom Südrand bis zur Mitte des Bundeslandes Baden-Württemberg. Höchster Berg ist der Feldberg mit 1493 m Höhe ü.NN). Im Bereich des südlichen Schwarzwaldes wurde der 333.000 ha große Naturpark Südschwarzwald eingerichtet. Er ist der größte Naturpark Deutschlands.
![]() |
![]() |
![]() |
Geologisch unterscheidet man den Nordschwarzwald, den mittleren Schwarzwald und den Südschwarzwald.
Touristische Ziele
Sehenswert sind die Stadtbilder der am westlichen Rande des Schwarzwalds gelegenen Freiburg und Baden-Baden, sowie die kleineren Orte Gengenbach und Staufen. Erstaunlich prächtig ausgestattete Klosterkirchen findet man etwa in Sankt Blasien, Sankt Trudpert, St. Peter und St. Märgen.
Als Aussichtsberge bieten sich neben dem Feldberg vor allem der Belchen, der Kandel und der Schauinsland an. Touristisches Ausflugs- und Erholungsziel ist der Titisee und der Schluchsee. Aber auch die Wutachschlucht und der höchste Wasserfall Deutschlands in Triberg werden häufig besucht. Auch das Murgtal wird touristisch sehr frequentiert.
Im Schwarzwald finden sich sehr schöne Wanderwege, darunter der berühmte Westweg und der Querweg Freiburg - Bodensee , der durch die wildromantische Wutachschlucht führt.
Auch mehrere touristisch interessante Straßen wie die Schwarzwaldhochstraße (B 500) oder die Deutsche Uhrenstraße führen zu reizvollen Zielen im Schwarzwald.
Der gesamte Schwarzwald wird durch die Eisenbahn erschlossen:
- Schwarzwaldbahn
- Höllentalbahn
- Wutachtalbahn
- Renchtalbahn
- Murgtalbahn
- Württembergische Schwarzwaldbahn
Die Strecken haben auch heute noch einen regen Verkehr oder sind äusserst beliebte Museumseisenbahnen.
Museen
Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe in Gutach bietet mit seinen originalgetreu rekonstruierten Schwarzwaldhäusern Einblicke in das bäuerliche Leben des 16. und 17. Jahrhunderts, siehe auch [1].
Das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen präsentiert einen umfassenden Querschnitt durch die Geschichte der Uhrmacherei und Uhrenindustrie.
Typisches
Bekannt ist der Schwarzwald für seine Thermalquellen (etwa in Baden-Baden), die typischen Bauernhäuser, die Schwarzwälder Kirschtorte, den Bollenhut und natürlich die Kuckucksuhr.
Historisches
Am 26. Dezember 1999 wütete im Schwarzwald der Sturm Lothar und richtete große Waldschäden an.