Albert von Werder (General, 1852)

preußischer General der Kavallerie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2016 um 17:28 Uhr durch Kleombrotos (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: Reichsarchiv WK 1914-1918 Band 1. S. 684., Band 6 (Karte Flandern)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Albert Busso Leopold Hugo von Werder (* 22. Juli 1852 in Merseburg; † 3. Juli 1936) war ein preußischer Generalleutnant der Kavallerie.

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Militär zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.

Geschichte

Mit Beginn des Ersten Weltkrieges übernahm Generalleutnant von Werder Anfang August 1914 die Führung der 4. Ersatz-Dvision. Nach Einsätzen in Lothringen (Raum Nancy) wurden Werders Truppen an die nördlichste Westfront geworfen. Nach der Belagerung von Antwerpen wurde Werders Division Mitte Oktober 1914 an die Yser-Front geworfen und nahm an der Ersten Flandernschlacht teil. Nach zweijährigen Stellungskrieg wechselte die 4. Ersatz-Division im September 1916 an die Somme. Nach der Teilnahme an der Frühjahrsschlacht bei Arras wurde Werders Division ab 21. Mai 1917 nach Ostgalizien verlegt. Vom 23. November 1917 bis 8. August 1918 führte er die 10. Landwehr-Division an der Ostfront

Commons: Albert von Werder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939 Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939, Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 190