Vorlage:Archiv1

NEUE BEITRÄGE BITTE OBEN EINTRAGEN !


Habe am 11.04.2006 alles in das Archiv geschafft. Bitte rechts oben klicken.Boris Fernbacher 16:11, 11. Apr 2006 (CEST)


Hallo Boris, was hälst du mittlerweile von dem Artikel zu Haydns London-Sinfonie? Habe ihn nochmal etwas überarbeitet und neue Notenbeispiele eingefügt, nach einem kleinen Feinschliff könnte er evtl. ins Review. Gruß Rappy 21:10, 11. Apr 2006 (CEST)

Hallo Boris Fernbacher! Ich habe (u.a.) in der Einleitung Kategorien einige Veränderungen vorgenommen, die den Artikel verständlicher machen sollten. Wenn Du Lust hast, kannst Du es Dir ja mal anschauen und mir ggf. eine Rückmeldung geben, ob es eine Verbesserung darstellt.
Was Griechen und Quarten angeht: Dazu bin ich leider kein Experte. Das m.W. wichtigste Buch zur antiken Musik ist M.L. West, Ancient Greek Music. (Nur für den Fall, dass es Dich interessiert). Und dann gibt es im Netz noch derlei interessantes, wie diese Seite hier, von Stefan Hagel, der sowohl theoretisch ein Experte zu sein scheint als auch selber antike Musik einspielt. Viele Grüße Victor Eremita 18:14, 11. Apr 2006 (CEST)

Hallo Boris! Ich hatte übrigens gar nicht gemerkt, dass Quartenharmonik bei KEA ist. Jetzt verstehe ich auch den Ausdruck Retourkutsche und Deine schnelle Verwendung desselben um einiges besser. Ich hatte nur einen anspruchsvollen lesenswerten Musikartikel zum Vergleich herangezogen. Dass Du da verständlicherweise momentan in einer etwas angespannten Situation bist, hatte ich deswegen auch nicht bedacht. Wohl mal wieder ein Grund sich die Unterschiede zwischen schriftlicher und mündlicher Kommunikation klarzumachen. Viele Grüße Victor Eremita 09:44, 12. Apr 2006 (CEST)

Hallo Boris, ich versuche mich grade stückweise, nach und nach, an einer Bearbeitung dieses Artikels, der in einer eher traurigen Form aus dem Englischen übersetzt worden war und, wie so häufig, fast nichts zur Musik enthielt. Leider bin ich eher Laie (wenn auch Chorsänger, der gerade das R. mit aufgeführt hat ...) und tu mir nicht leicht damit, bisher ist es nur ein Anfang. Ich hätte zwei Bitten an Dich:

  1. Du kannst doch Notenbeispiele herstellen. Meinst Du z.B., Du könntest das Thema des "Requiem aeternam" mit den steigenden Vierteln als jpg produzieren? Oder auch die Sechzehntelfigur aus dem Kyrie, einmal diatonisch und einmal chromatisch steigend? Ich mach Dir gern genauere Angaben.
  2. Könntest Du gelegentlich mal draufgucken, ob ich nicht zuviel Mist schreibe? Ich bin mir oft reichlich unsicher, was Formenlehre oder Harmonik angeht; mir wäre aber daran gelegen, dass das stimmt ... Selbstverständlich wäre ich erst recht froh, wenn Du selber was schreibst ...

Grüße --Mautpreller 09:29, 12. Apr 2006 (CEST)

Danke für die prompte Reaktion! Ich könnte Dir eine Kopie der Stellen auch schicken, wenn Du mir mailst (Email an diesen Benutzer), wohin. Mit dem Kyrie: Ja, genau, den vorderen Teil meine ich (nur die Tonstufe stimmt nicht, ist ja d-Moll). Etwa Takt 2 im Alt auf 1-und: Achtel es, es, es, Sechzehntel f, g usw. Später ist es aber (sehr beeindruckend) "chromatisiert", bspw. in Takt 35 auf 3-und: Achtel d, d, d, Sechzehntel es, f, es, d, e, f, d, e, f, g, f, e, fis, g, e, fis, Achtel g. Vielen Dank schon mal für Deine Mühe ... --Mautpreller 12:44, 12. Apr 2006 (CEST)